Dürfen Lehrer mir befehlen, meine Mütze abzusetzen?
Mein Lehrer hat mir einen Notenpunkt weniger gegeben, weil ich mich geweigert habe meine Mütze im Unterricht abzusetzen. Prinzipiell sehe ich nicht ein, dass Lehrer denken sie könnten mir befehlen was ich tragen darf im Unterricht. Es gibt genug Schüler, die entweder ein Kopftuch tragen und bei welchen das tragen jenes auch akzeptiert wird, oder auch Schüler/innen die ihre Jacke oder ihren Mantel im Unterricht nicht ausziehen, da wird auch nichts gesagt. Zudem steht es auch nicht in der Schulordnung, dass das tragen einer Mütze im Unterricht verboten sei. Was meint ihr, soll ich mich für meine Rechte einsetzten oder klein beigeben?
19 Antworten
Wie sieht die Schulordnung aus? Es gibt keine Schuluniform von daher sollte dir deine Kleidungswahl, solange sie nicht die unterrichtsatmosphäre stört offen bleiben. Aus Respekt solltest du die Mütze eigentlich ausziehen. Wenn du aber erkältet bist o.ä. finde ich bist du in jedem Fall im Recht. Wie handhabt deine Schule das mit Kopftüchern? Wenn die zugelassen wären würde ich mal nachfragen warum man Artikel 4 gg über Artikel 2 gg der freien Entfaltung der Persönlichkeit stellt.
Geht es um eine zeugnissnote? Das würde ich dann nicht auf mir sitzen lassen. Die Strafe wäre unverhältnissmässig und es sollte andere, wenn es ein allgemeines kopfbedckungsverbot an der Schule gibt, "erzieherische Maßnahmen" geben.
Erkläre das deinem Lehrer nochmal. Einfacher ist es natürlich einfach die Mütze auszuziehen. Damit würdest du dir ne Menge Ärger sparen:)
Danke für die Antwort!
Ja, es geht um meine Zeugnissnote, welche mit in mein Abitur einfließt. Kannst du das mit dem Artikel 4 und 2 bitte nochmal genauer erläutern?
Artikel 2: (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
Artikel 4: (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
Entscheidend ist aber was die Schulordnung dazu sagt.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Lehrer die Notenvergabe damit begründet hat, dass du dich weigerst, deine Mütze abzusetzen. Das wäre in der Tat nicht in Ordnung.
Kann es nicht sein, dass das deine eigene Interpretation ist? Weil du mit deiner Noten nicht zufrieden bist, suchst du jetzt einen Grund.
Ich habe die Note 2 Tage vor dieser Unterrichtsstunde zu sehen bekommen, und auf meinem Semesterzeugnis war sie dann 1 Punkt schlechter.
Wie hast du sie gesehen? Hat er sie dir gesagt? Oder hast du einen unerlaubten Blick in seine Mappe geworfen? Frag ihn wie er das begründet, wenn er lediglich die Mützen Situation als Grund nennt wäre das zweifelhaft.. aber das könnte auch 1000 andere Gründe haben:)
Ich habe eine Notenübersicht aller Noten zu sehen bekommen
Warum orientierst Du Dich nach unten? Wenn andere einen Blödsinn machen, dann darf ich das doch auch?
Die Kopfbedeckung nicht abzunehmen (Ausnahme sind religiöse oder pseudoreligiöse Gründe) ist ein Akt der Unhöflichkeit. Haben Dir das Deine Eltern nicht beigebracht, oder haben sie schon kapituliert?
Das hat nichts damit zu tun, dass Du klein beigibst, sondern einzig und allein damit, dass Du ein vernünftiger, junger Mensch bist, der sich zu benehmen weiß.
Du darfst in erster Linie dein Cap/Mütze tragen wann du möchtest. Du hast nach Art. 2 des Grundgesetzes ein Recht auf freie Entfaltung. Wenn du jedoch im Unterricht deine Cap/Mütze tragen möchtest (was ich nicht verstehe), musst du dich in dem Fall leider deinem Lehrer fügen, denn in der Schule und explizit in der Unterrichtszeit gilt das Schulgesetz. Außerdem hat der Lehrer auch immer das Recht nach eigenem ermessen zu entscheiden, jedoch nicht gegen irgendwelche Gesetze
Im Schulgesetz steht nichts davon, dass Kopfbedeckungen im Unterricht nicht erlaubt sind.
Es ist immer wieder interessant zu erleben, wie der Schrei nach Rechten laut wird. Der Schrei nach Pflichten ist dabei stets leise. Ja Du hast auch Pflichten.
Der Lehrer hat das Recht Störungen des Unterrichts zu unterbinden. Wenn Deine Mütze in seinen Augen das Klassenklima stört - was allein schon zum guten Ton gehört - dann darf er das auch durchsetzen. Einige brauchen eben ein größeres Maß an Erziehung als andere.
Dennoch würde mich interessieren wie du dir vorstellst, Deine Rechte durchzusetzen.
Da dir Gesetze scheinbar sehr gefallen, ließ dir mal § 1619 BGB durch.
Da wird das nächste Aufräumen oder die Hilfe im Haushalt zum Vergnügen, es gibt immerhin ein Gesetz dazu und die forderst Du gerne ein. :-)
Ich wohne alleine und mal ganz abgesehen davon ist das keine sachliche Antwort
ganz richtig, es ist ein Kommentar (also eine persönliche Anmerkung oder Stellungnahme) zu meiner Antwort. ;-)
Dürfen Lehrer mir befehlen, meine Mütze abzusetzen?
Ja.
Ebenso gut könnte man fragen:
Dürfen solche reißerischen Fragen (Originalformulierung: ... mich zu entkleiden) immer wieder gestellt werden, nur um sich hier auszutoben?
Außerdem ist es überhaupt nicht bewiesen, dass du deshalb weniger Punkte hast.
Also wenn der Lehrer etwas will, kann er alles durchsetzten?
Nein, aber in diesem Fall schon, denn seine Regeln gelten immer noch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Adolph_Knigge#.C3.9Cber_den_Umgang_mit_Menschen
Ob man es nun Benimmbuch nennt, oder nicht - Taktgefühl und Höflichkeit sind die Punkte, die bei uns auch heute noch Bestand haben. Oder haben sollten.
Hier geht es ganz sicher nicht um religiöse Kopfbedeckung und Persönlichkeitsentfaltung.