Darf sich ein (Oberstufen-)Lehrer von seinen Schülern duzen lassen, bzw seinen Vornamen anbieten?
Ich kenne einen Lehrer, der sich seinen Schülern in der Oberstufe generell mit Vornamen vorstellt und ihnen das Du anbietet. Darf er das, laut Schulordnung? Gibt es da irgendwelche festgesteckten Grenzen, was ein Lehrer seinen Schülern gegenüber darf?
Ich fände das von einem Lehrer meiner Tochter absolut nicht in Ordnung - eine klare Distanz sollte doch, gerade heranwachsenden Schülern gegenüber, auch in der Form erhalten bleiben - auch als gewisser Schutz den Schülern gegenüber.
Können Eltern (sofern Schüler noch unter 18) vom Lehrer das Gesiezt werden und Nachnamen mit Recht verlangen?
18 Antworten
Ich weiß nicht, ob das in der Ordnung irgendwie festgehalten ist. Meiner Meinung nach ist es nicht klug, da dann irgendwann der Respekt auf der Strecke bleibt. Schüler wollen Lehrer, genauso wie Kinder Eltern wollen und keine Kumpels oder Allerbestefreunde
Wenn du Respektprobleme hast ist das was anderes. Aber junge Menschen die etwas mehr Grips haben sind mit 18 schon an dem Punkt angelangt an dem sie sagen "Ich lerne für mich und gerne". Die, die nicht so denken kommen gar nicht so weit.
Meine Eltern und Freunde sieze ich ganz klar nicht. Das Beispiel ist auch eher so zu betrachten, hinsichtlich der Erziehung. Da wollen Kids keine Best Friends, da wollen sie Eltern. Und Lehrer haben oder sollten ja auch erzieherisch tätig werden. Und ich bin mir nicht sicher, wenn ein Schüler einen Lehrer duzt und man zofft sich mal, dass dann der Lehrer nicht doch "gleichgestellt" wird mit einem Kumpel.... Auf der Arbeit zum Beispiel könnte ich mir niemals vorstellen, meinen Chef zu duzen, da sag ich doch lieber Sie Ar...och als Du. Sorry. ;-D
Ich habe das immer gemacht, aber erst, als die Schüler bei mir schon draussen waren.
Also bei uns handhabt das jeder Lehrer anders. Meine Englischlehrerin beispielsweise lässt sich im privaten Rahmen fast immer duzen und da sie mir im letzten Jahr eine Freundin geworden ist, duze ich sie auch im Kurs. Rufen tue ich sie in der Schule allerdings weiterhin mit "Sie", ebenso wenn andere Lehrer da sind. Ich finde, solange das professionelle Arbeiten gewährleistet bleibt, ist das in Ordnung, und das ist es bei uns definitiv (in einem Englisch LK mit 8 Leuten auch nicht so kompliziert). Meiner Meinung nach fördert das in der Oberstufe nicht die Respektlosigkeit, sondern eher die Ansicht, dass auch Lehrer Menschen sind :) (Allein die Möglichkeit bleibt bei den meisten Lehrern auf die 12/13 beschränkt, d.h. man ist ja unter (weitestgehend)erwachsenen Menschen) Bei einem Lehrer den man duzt, ist nach meiner Erfahrung sogar die Arbeitsmoral besser, da man den persönlichen Bezug nicht dadurch gefährden möchte, dass man denjenigen verärgert.
Kurze Ergänzung: Klasse 13, mache im Mai Abi (nur um das mal einordnen zu können)
Solange sie das nicht tun müssen, ist das doch völlig okay. (Ich gehe mal davon aus, dass es auf freiwilliger Basis ist)
Zur rechtlichen Seite kann ich nichts sagen.
Aber: Ich hatte auch mal in der Oberstufe einen Lehrer, dem wir mit Vornamen angesprochen haben und er es natürlich vorher angeboten hat!
Das hat aber in keinster Weise unseren Respekt ihm gegenüber geschmälert, sondern eher vergrößert. Wir wussten, dass er der Lehrer ist und wir die Schüler und dass er uns benotet. Das war nie ein Problem.
Ich finde die Anrede hat nicht unbedingt was mit dem Respekt einer Person gegenüber zu tun.
Das ist normal, und kein Gesetz der Welt verbietet es!
Wenn ich jemanden Duze dann bleibt der Respekt auf der Strecke?(hä?) Dann Siezt du deine Eltern und Freunde wohl oder hast du keinen Respekt vor ihnen? :-)