Rechte – die neusten Beiträge

Wohnungsamt - Wohnungssuche. Wie geht man am Besten voran?

Hallo Guten Tag,

Ich bin schon seit mehr als 5 Jahren beim Wohnungsamt (in Frankfurt) angemeldet bzw. Registriert und mir wurde bisher noch keine einzige Wohnung angeboten.

Ich habe eine 5 köpfige Familie und meine Dringlichkeitsstufe beim Wohnungsamt ist seit ungefähr 2 Jahren auf 1.

Jetzt habe ich vor kurzem selber eine freie Wohnung gefunden und bin sofort zum Wohnungsamt gegangen und habe dort eine Direkte Bewerbung für diese Wohnung ausgestattet. Jedoch meinte die Kollegin plötzlich zu mir, dass eine fünfköpfige Familie eine Wohnung kriegen darf, die größer als 87qm sind und dass diese Wohnung 85qm sind und dass wir die Wohnung wahrscheinlich nicht kriegen werden. Auf den Dokumenten steht, dass wir eine Wohnung bis 99qm kriegen dürfen und da steht nichts von, dass ich nur eine Wohnung kriegen darf darf die 87qm-99qm ist.

Letztendlich hat sie gesagt, dass sie diese Direkte Bewerbung dem Sachbearbeiter reichen wird. Anschließend hat sie uns die Telefonnumer des Sachbearbeiters gegeben und hat gesagt, dass wir da vllt auch nochmal anrufen könnten.

Wir, 5 Personen, leben momentan seit 15 Jahren in einer 50qm Wohnung mit 2,5 Zimmern. Wir sind echt in Not und brauchen dringend diese Wohnung. Hat jemand vielleicht schon mal dasselbe erlebt oder kennt sich mit so etwas gut aus und weiß, wie man am Besten vorgeht, um die gewünschte Wohnung bei der man eine Direkte Bewerbung ausgestattet hat, zu kriegen? Oder einfach generell welche Rechte ich habe, um diese Wohnung zu kriegen und generell wie ich vorangehen soll, um die Wohnung zu kriegen?

Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Tag.

Wohnung, Rechte, Frankfurt am Main, Not, Wohnungssuche, wohnungsamt

Darf ein Lehrer so leichtfertig jemanden eine 6 auf eine Präsentation geben?

Zum Beispiel meinte der Lehrer, dass er die Präsentation an sich ziemlich gut fand. Doch wenn er das Gefühl, dass er als Kunde verarscht wird, weil derjenige ein Produkt vorstellt von dem die Person (vermeintlich) selber gar keine Ahnung, muss er die gesamte Vorstellung als 6 bewerten.

Das stellte der Lehrer scheinbar fest, weil er gezielte Fragen gestellt hat, die vermutlich darauf gerichtet waren möglichst den Schüler negativ und unwissend darzustellen. Andere Schüler hatte er nicht so sehr ausführlich befragt.

Es gab auch noch sonstige Vorgeschichten, warum er den Schüler einige Sachen verbat, die er seinen anderen Mitschülern eher erlaubt hat oder diesen einen Schüler mit etwas aufgezogen hat, worauf er bei anderen Schüler erst gar nicht achten und hinweisen wollte. Man hatte schon vorher das Gefühl, dass man ihn auf den Kieker hatte.

Als versuchte Rechtfertigung vom Schüler kam, dass die Präsentation vor 2 Wochen ausgetragen werden sollte, doch weil der Lehrer andere Termine hatte, wurde die Präsentation verschoben. In dieser Zeit wurde gewisses Hintergrundwissen vergessen und man hatte einiges nicht mehr tiefgründig verinnerlicht. Man musste in der Zeit auch für andere Schulfächer lernen. Außerdem steckt für die Vorbereitung der Präsentation stundenlange Arbeit dahinter.

Hingegen kam vom Lehrer: Man lernt ja nicht etwas, damit man es später vergessen sollte. Punkt!

Auch wenn gewisse Informationen nicht so verinnerlicht waren, hätte ich den Schüler mindesten eine 4 gegeben.

Wie ist eure Meinung zum diesen Lehrer?

Wenn die 6 für euch wirklich unberechtigt war, was hätte man nach eurer Meinung dagegen machen können?

Ja, die 6 ist völlig verdient! 52%
Nein, der Lehrer hat eindeutig zu grob jemanden verurteilt! 43%
Sonstiges 5%
Schule, Rechte, Gesellschaft, Lehrer, Abstimmung, Umfrage

Warum wird einem in Deutschland das Angel so schwer gemacht?

Hallo,

Ich bin seit 16 Jahren Sportangler, und ich verstehe einfach nicht warum das Angelrecht in Deutschland so unnötig kompliziert gemacht wirt. Wart ihr zum Beispiel mal in den Niederlanden angeln? Hier braucht man keine Fischereiprüfung und hat trotz bestandener Prüfung noch nicht mal Angelrecht. Man kann einfach in einen Angelladen gehen und für 40€ Euro eine " groete visvergunnig" also eine große Angelerlaubnis kaufen (persönliche Meinung: Prüfung ist sinnvoll). Man bekommt ein Buch oder ein App mit den Fanggewässern, eine Tabelle mit Mindest und Maximalmasen sämtlicher Fischarten, und die Schonzeiten der verschiedenen Arten, einen Angelpass und kann ab dem Erwerb sofort mit 2 Angel loslegen. Mit diesem Vispas kann man in 90% sämtlicher Gewässer in den Niederlanden angeln. Möglich ist dies, weil sich landesweit alle Angelvereine zu einer großen Organisation zusammengeschlossen haben, der Sportvisserei Nederland.

Jeder der einmal im Jahr 40€ bezahlt ist automatisch Mitglied eines Angelvereines und Mitglied der Sportvisser Nederland (Holland hatte letztes Jahr über 500000 Mitglieder, 20000 Deutsche gehen jährlichen NL angeln). Mit dem eingenommenen Geld werden neue Gewässer gekauft und sich um die Natur im und rund um das Wasser gekümmert. Die Waterschap (staadliche Behörde für Wassermanagement und Gewässerschutz) unterstützt dieses Konzept.

Bei uns hat jedes Kaff drei verschiedene Angelvereine und jeder Verein seine eigen Pütze wo nur Mitglieder angel dürfen. Noch dazu gibt es im deutschen System überhaupt kein Sportangeln. Fische die gefangen werden müssen, sofern sie nicht unter Artenschutz Bestimmungen oder oder einzuhaltenden Masen fallen, getötet werden. Weil man dieses Recht wie bei der Jagt handhabt (Stichwort Konsum).

In Holland darf man gefangen Fische natürlich auch mitnehmen unter bestimmten Voraussetzungen, aber es wird lieber gesehen wenn der Fisch anschließend wieder unversehrt so schnell wie möglich zurück setzt. Vor allem bei ausgewachsenen Fischen ist das sinnvoll, weil diese auch in schlechten Jahren paaren. Also warum muss der Fisch hier getötet werden?

Noch dazu diese Behauptung "das ist unser Wasser". Sämtliches Wasser kommt aus unseren Ozeanen und ist über 2 Milliarden Jahre alt. Jedes Lebewesen hat Anspruch auf dieses Wasser. Im niederländischem Grundgesetz ist verankert, dass das Wasser grundsätzlich jedem gehört. Hier zu Lande bekommt man was von mittelalterlichen Wasserrechten erzählt. Es geht also auch anders, warum hier nicht?

angeln, Rechte

Ist Homeschooling nach der 9.Klasse erlaubt?

Hallo, heute hab ich mal eine eher außergewöhnliche frage😂 Also es geht darum, Ich bin schon relativ lange an dem Thema Homeschooling dran, weil es für mich einfach mit der Schule nicht klappt. Ich weiß das jeder nicht wirklich gerne zur Schule geht, und es nicht nur mir so geht das ich den ganzen, Druck und Zwang und so nicht mehr aushalte. Darum soll es aber hier jetzt auch gar nicht gehen. Ich bin von dem Thema Homeschooling überzeugt. Da kann auch jeder gerne seine eigene Meinung haben. Ich bitte wir nur, dass ihr nur antwortet, wenn ihr euch damit auskennt. Und ich bin wirklich offen für alles und hat's auch niemanden der einfach nichts davon hält, danke schonmal😘

Also wie gesagt ich würde gerne Homeschooling machen, aus welchen Gründen ist ja mein Ding😉 Also ich bin 15 und gehe in die 9. Klasse. Ich weiß das überall in Deutschland Schulpflicht herrscht und das sich daran auch nichts ändern lässt. Aber von Bekannten der Sohn hatte auch ein Problem mit der schulform in Deutschland und hat sich dann nach der 9. Klasse dazu entschieden sich auf eigenem Weg zu bilden. Er meinte man müsse dazu in irgend ein Ministerium und dort halt seine Gründe und so aufzählen, und das es aber nach der 9. Klasse so legal ist. Macht ja auch irgendwie Sinn oder? Ich meine man kann ja theoretisch nach der 9 mit der Schule aufhören. Klärt nicht bitte auf. Ich glaube ihm weil wiegesagt er macht es und bei ihm ist es legal. Ach ja und wir kommen aus Dresden Sachsen. Weil das ja in jedem Bundesland anders ist. Danke für eure Antworten. Bitte helft mir und klärt nicht nett über das Thema auf wenn ihr mehr wisst. Danke schon mal für eure Antworten ❤🙏

Schule, Menschen, Rechte, Homeschooling, Legalität, schule abbrechen

Dürfen Minderjährige Tabakwaren mitführen?

Dürfte ich als 17 jährige bzw. damals 16 jährige und somit minderjährige, Tabakwaren mit mir führen, ohne dass ich diese benutze?

Ich wurde schonmal wegen Alkoholkonsum nach meinen Personalien gefragt und anschließend wurde meine Tasche durchsucht, da ich versucht habe den Reißverschluss zu schließen und bei der Durchsuchung wurden meine Tabakwaren, also Zigaretten bzw. Tabak, Filterhülsen, Stopfmaschine usw. weggenommen und meine Freundin (W/16), die dabei war wurde ebenso kontrolliert und ihre fast volle Zigarettenschachtel eingezogen. Wir mussten beide mitkommen auf das Polizeirevier und unsere Eltern bzw. Erziehungsberechtigten wurden kontaktiert und mussten uns dort abholen.

Jetzt ist meine Frage, dürfen Polizeibeamte mich und meine Freundin einfach so kontrollieren, nur weil ich versuche meine Handtasche zu schließen?

Und dürfen die Beamten die Tabakwaren wegnehmen obwohl wir dort in diesem Moment nicht mal geraucht haben?

Ich weiß inzwischen, dass man in der Öffentlichkeit nicht unter 18 Jahren Tabakwaren konsumieren darf, aber Mitführen ist nochmal eine andere Sache, da dies nicht ausdrücklich verboten ist sondern nur der Kauf und der Konsum. Die Beamten kamen immerhin weil sie unseren Alkohol (den ich kaufen durfte ab 16) gesehen haben und dachten wir wären zu jung, also was hat dies mit den Zigaretten meiner Freundin zutun und mit dem Zubehör + Tabak in meiner Tasche?

Weder ich, noch meine Freundin wurden beim Rauchen gesehen und die Zigarettenschachtel meiner Freundin war die ganze Zeit in ihrer Jackentasche und meine Sachen waren alle in meiner Handtasche. Dürfen die Beamten mir und meiner Freundin also einfach so das ganze Zeug wegnehmen, ohne Beweis, dass ich wirklich geraucht habe? (Wir hätten ja auch die Tabakwaren für jemand anderen dabei haben können oder nur an privaten Orten wie z.B. zuhause geraucht haben, was ja laut Gesetz nicht verboten ist, da nur das Rauchen in der Öffentlichkeit untersagt wird). Wenn das Mitführen also eigentlich erlaubt ist, woher hatten die Beamten dann das Recht mich und meine Freundin zu kontrollieren und uns alle Tabakwaren abzunehmen ohne jedlichen Beweis?

Polizei, Alkohol, Rauchen, Recht, Rechte, Jugendschutzgesetz, Kontrolle, Polizeikontrolle

Was steht in dem Brief der Polizei wenn sie eine minderjährige Person beim Rauchen erwischt?

Ich (W/17) wurde neulich mit 3 Freunden (M/17), (M/16) und (W/16) an einer Bushaltestelle von der Polizeibehörde (aus Baden-Württemberg) beim Rauchen erwischt. Wir mussten alle unsere Personalausweise vorzeigen und wurden darüber informiert, dass das Rauchen in der Öffentlichkeit für minderjährige untersagt ist. Wir wurden gefragt, ob wir noch Zigaretten dabei haben, worauf alle Nein gesagt haben. Danach gingen die Beamten weiter, doch ihr letzter Satz war, dass ein Brief an die Eltern geschickt wird. Nachdem ich aus Neugier bisschen im Internet danach gesucht hab, was in dem Brief stehen wird und leider nicht fündig wurde, stieß ich stattdessen auf das Jugendschutzgesetz, welches aussagt, dass das Jugendamt informiert werden könnte und/oder ein Bußgeld in Höhe von 100 bis 250 Euro zustande kommen kann. Ich wurde schonmal von der Polizei wegen Mitführen von Tabakwaren usw. mit aufs Revier genommen, wo mich meine Mutter dann abholen musste, jedoch habe ich da nicht geraucht sondern nur meine Handtasche wurde kontrolliert, weshalb ein Gespräch mit meiner Mutter ausreichend war. Dieses Mal wird aber ein Brief kommen und ich würde wirklich gerne darauf vorbereitet sein, was dann da drin steht, ob eine Geldstrafe von meinen Eltern verlangt wird (wie oben genannt) oder ob es einfach nur ein Brief ist, der meine Eltern darüber informiert, dass ich geraucht habe, also so eine Art Verwarnung.

Das hinzugefügte Bild ist ein Ausschnitt aus dem Jugendschutzgesetz, wegen dem ich jetzt stark verunsichert bin, denn die Beamten wussten zum Teil, dass unsere Eltern es uns erlauben zu rauchen, bzw. davon informiert sind.

Wer kann mir also sagen ob die Polizei in meinem Fall das Jugendamt informieren wird oder es eher locker sieht und uns mit einer Verwarnung davon kommen lässt, oder ob aufjedenfall ein Bußgeld verlangt wird und wenn ja wie hoch circa?

Bitte nur Antworten die sich direkt auf meine Frage beziehen und mir somit weiterhelfen. Antworten von Personen die ähnliche oder die selbe Erfahrung damit gemacht haben und darüber genug Bescheid wissen sind sehr wünschenswert.

Danke im Voraus.

Bild zum Beitrag
Nur eine Verwarnung bzw. Information an die Eltern 0%
Geldstrafe 0%
Immer unterschiedlich 0%
Polizei, Recht, Rechte, Geldstrafe, Jugendschutzgesetz, unter 18

Mietrecht- vorzeitige Beendigung eines Missverhältnis?

Hallo Zusammen,

Ich erlebe gerade folgende Situation:

Wir leben in einer Mietwohnung und haben diese zum nächstmöglichen Datum gekündigt. Da wir schon eine neue Wohnung und einen neuen Mietvertrag haben, haben wir die Vermieterin gefragt, ob es die Möglichkeit gäbe auch schon früher aus dem Vertrag zu kommen. Wir sind dann so verblieben, dass wir auch gerne früher aus dem Vertrag kommen, wenn wir jemanden finden. Das war Anfang November. Einen Tag später hat mich die Vermieterin angerufen und mor mitgeteilt, dass eine Frau aus dem gleichen Haus gerne in unsere Wohnung ziehen würde und dass wir uns nicht weiter um einen Nachmieter kümmern müssen. Es wurde vereinbart, dass wir am 16.12. die Annahme unserer Wohnung machen und Miete nur bis zum 31.12. zahlen müssen.

Jetzt ist der Dame aber ihr Nachmieter abgesprungen und die Vermieterin droht einfach alles platzen zu lassen und meinte eben zu mir, dass wir dann eben Miete bis Ende Februar zahlen müssen.

Ich finde es überhaupt nicht fair, weil ich mich komplett darauf verlassen habe dass die besagte Dame in unsere Wohnung zieht und wir vorzeitig gehen können.

Sie zieht auch nach wie vor in unsere Wohnung, aber da der Nachmieter für ihre Wohnung fehlt und die Vermieterin über Weihnachten keine Zeit mehr hat sich zu kümmern, soll jetzt bis Februar alles beim Alten bleiben und wir weiter die Wohnung zahlen. Das wäre für uns fatal, doppelte Mieten sind schon heftig.

Kann hier irgendwer meinem Wirrwarr folgen?

Miete, Recht, Rechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte