Hat der Anwalt recht oder ist er nicht kompetent?
Folgendes Problem
Einen bekannten wird vorgeworfen etwas in einer Tankstelle geklaut zu haben
Den bekannten und seinen Freund steht müssen nun vors Gericht als beschuldigter
Jetzt kommt das unfassbare ich habe auch ein schreibtn von Gericht erhalten das ich auch besuldigt bin diese Tankstelle betretten zu haben unf etwas geklaut zu haben
Aber das stimmt nicht ich war nicht da und würde sowas auch niemals machen .
Ich habe das auch meinen Anwalt mitgeteilt und ign darauf aufmerksam gemacht das die doch bitte die Überwachungskameras überprüfen sollen oder sonstiges das ich nicht dabei war das lässt sich ja dan ganz schnell überprüfen.ich habe ihn auch gefragt ob er nicht mit dem gericht reden könnte telefonisch und das so gerade stellen das ich nicht dabei war, ich meine die haben ja keine beweise weil ich das nicht war,deshalb können die auxh nix haben.
Mein Anwalt meinte man muss das voe gericht klären das es nicht anderes geht
Ich finde das nur komisch die ganze sache
Was meint ihr dazu
8 Antworten
Vielleicht beides.
Im Ermittlungsverfahren dafür sorgen, dass es zu keiner Zulassung der Anklage kommt und das Verfahren eingestellt wird.
Gute Strafverteidiger bemühen sich darum, werden allerdings auch besser honoriert.
Man kann wenn das Verfahren schon so weit fortgeschritten ist, nicht einfach mit dem Richter quatschen. Dein Anwalt hat schon Recht, darauf hinzuweisen, dass ein bestimmtes Vorgehen einzuhalten ist.
Da habe ich zuwenig Informationen, um das beurteilen zu können.
Sie stehen als Angeklagte vor Gericht und du wohl auch.
Auf die Idee mit der Videokamera ist sicher auch die Staatsanwaltschaft gekommen. Sie und der Richter sehen dich anscheinend nicht als unbeteiligte Dritte. Dein Anwalt hat Recht, das wird vor Gericht geklärt.
Mein Anwalt meinte man muss das voe gericht klären das es nicht anderes geht
richtig - dein Anwalt wird das so angeben müssen und damit ein Freispruch bewirken. Die Sache ist bereits zu weit fortgeschritten
Wenn Anzeige erstattet ist und die Staatsanwaltschaft das verfolgt ist das eher nicht mit einem Telefongespräch erledigt, aber die Frage ist wie kommen die auf dich - wenn Du nicht warst ja wohl nicht über Kameras oder ähnliches und das heisst dann wohl im Klartext irgendjemand muss gesagt haben Du seiest da gewesen.
Nur normalerweise wirst Du vor einer Anklage bei der Polizei vorgeladen und vernommen es ist komisch, daß sowas nicht stattgefunden haben soll.
Nur normalerweise wirst Du vor einer Anklage bei der Polizei vorgeladen und vernommen
Das wird auch geschehen sein, der Fragesteller aber dem Rat seines Anwalts gefolgt sein und nicht zu Vernehmung gegangen sein, was auch vollkommen richtig war.
Genau so war es auch mein anwalt hat mir gera
geraten nicht zu vernehmung bei der polizei zu erscheinen.
Nein, der Anwalt wusste bis dahin sicher noch nichts, woher auch.
Was bedeutet das dan genau? Heisst das er hat nicht gehandelt bzw keine stellung genommen das es deshalb zum Gerichtstermin gekommen ist?
Wie soll er handeln? Er kann das was abgelaufen nicht einfach damit begründen dass Du nichts strafbares gemacht hast, dafür müsste er irgendwelche Belege haben. Ausser Deiner, nichtzählenden, Aussage hat er aber nichts.
Du müsstest allerdings, vor allem wenn der Termin bereits feststeht, längst eine Anklageschrift bekommen haben, Da steht auch drin wie Deine Schuld bewiesen werden soll. Versuche einfach mal noch einen Terim beim Anwalt zu bekommen vor der Varhandlung.
Aber wie konnte es überhaupt soweit kommen das es zum Gerichts Termin kommt . Der anwalt hattr ja auch Akteneinsicht