Da warst ja wieder ein echter James Bond. Ob die Geschichte stimmt lassen wir mal dahingestellt.
Da du selbst bei deinen Stärken keine Intelligenz, Lernfleiß etc. siehst würde ich von einem weiteren Studium abraten.
Werde halt Polizist.
Kommt auf das Bundesland an
Dann duzt man jeden.
Du wohl nicht. Wenn du hier solche Fragen stellst solltest deine Wahl des Studiums überdenken.
Nein, sie haben ja noch Arp 😂
Entscheide dich erst mal für ein Bundesland, danach für die Uni.
Warte bis auf das Karriereende von Suarez, danach wird er sich für eine Legalisierung in Uruguay einsetzen. Er musste jetzt lange genau verzichten, bei den 3 Bissen konnte er sich nicht mehr beherrschen.
Man muss es ja nicht gutheißen, aber das sie wirklich aktiv dagegen vorgehen sehe ich jetzt auch nicht.
Aber generell hat die USA mit Menschenrechte und internationalen Völkerrecht sowieso ein paar Probleme. Das sind für sie eher Richtlinien, die man auch ab und zu mal ignorieren kann.
Fachabitur reicht nicht, du brauchst zwingend die 13. Das nennt sich fachgebundene Hochschulreife.
Botin.
Meine ersten Bücher waren Schwabe AT und Degenhart für Staatsrecht I. Wie es sich jedoch mit den Neuauflagen verhält weiß ich nicht.
Ich wüsste jetzt keines, aber zumindest in Richtung Recht könnten dir ein Buch von Thomas Fischer gefallen.
150 II BGB
Ist schön und gut, aber Bafög gibt es meines Wissens nur bis zur Regelstudienzeit. Wenn es durch den späteren Prüfungsbeginn länger dauert ist das ihnen egal.
Dann gibt es eine Gesamtstrafe.
Also erst muss man hier mal so ca. 20 blöde Fragen stellen, die sogar ein Hamster beantworten könnte.
Danach wird's schwieriger. Man muss nämlich zumindest die wichtigen Wörter der Frage richtig schreiben.
Dann wird's aber wieder einfacher. Du musst nur zwei juristische Staatsexamen bestehen. An dem sollte es bei dir nicht scheitern.
Da jedes Bundesland, bzw. jede Uni, das eigenständig regelt kann dir das hier keiner beantworten. Sollte man das aber als zukünftiger Jurist nicht selbst rausfinden können?
Beides möglich,aber wenn die Staatsanwaltschaft auch Berufung einlegt dann kann es auch mehr werden.
Sie stehen als Angeklagte vor Gericht und du wohl auch.
Auf die Idee mit der Videokamera ist sicher auch die Staatsanwaltschaft gekommen. Sie und der Richter sehen dich anscheinend nicht als unbeteiligte Dritte. Dein Anwalt hat Recht, das wird vor Gericht geklärt.