Nein, dafür kann ich keine Begeisterung aufbringen.

...zur Antwort

Das sind die typischen Risiken, wenn man. Auf irgendwelchen dubiosen Schwarzmarktseiten Tickets kauft. Hebe in jedem Fall jede E-Mail oder Formulareingabe als Nachweis auf, falls es zum Rechtsstreit kommt, falls Du deine Leistungen nicht erhältst.

...zur Antwort

Schade, dass Du es für richtig siehst, dich möglichst abfällig über den Tod dieses Spielers zu äußern. Vermutlich, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Mich stört das nicht und dein Post auf Gutefrage wird das nicht ändern.

Es ist übrigens naheliegend, dass bei einem Fußballturnier um Fußballer getrauert wird.

...zur Antwort

Es ist alleine Entscheidung des Händlers, Mengen zu begrenzen. Manchmal sieht man den Hinweis "Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen", und genau das, was Du beschreibst, zu verhindern. Zwingen kann man die Händler dazu nicht, es gibt auch keine rechtliche Grundlage, dass Gewerbetreibende nicht in Einzelhandel einkaufen dürfen.

...zur Antwort

Weil die Erwachsenen Geld verdienen müssen – für Essen, Wohnung, Kleidung und vieles mehr.

Viele sagen: 40 Stunden pro Woche sind zu viel. 30 würden auch reichen!

Das stimmt vielleicht. Aber: Jemand muss ja auch Bus fahren, im Krankenhaus helfen oder im Supermarkt arbeiten – das geht nicht alles von zu Hause oder mit dem Computer.

Wenn wir mehr mit Computern machen und klüger arbeiten, könnten wir vielleicht wirklich mal weniger arbeiten und mehr Zeit haben zum Spielen, Ausruhen oder Zusammensein.

...zur Antwort