Das handhabt so gut wie jeder Verein anders und teilweise auch je Spieltag anders. Deswegen kann man das nicht pauschal beantworten, ohne den spezifischen Verein zu kennen. Und wenn Dein Lieblingsverein die Regel hat "max 12 Jahre" dann ist das nunmal so.

...zur Antwort
Sie lassen es sich vermutlich auszahlen.

Lokführerinnen und Lokführer haben wie andere Arbeitnehmer auch einen Arbeitsvertrag. Wenn ein Zug Verspätung hat, müssen sie manchmal länger fahren, bis ein Kollege übernimmt oder der Zug am Ziel ist. Diese „Überstunden“ werden normalerweise nicht einfach verloren.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Auszahlung oder Freizeitausgleich. Welche Variante genutzt wird, hängt vom Arbeitgeber, vom Tarifvertrag und ggf auch vom Wunsch des Lokführers ab. Vermutlich in Richtung Auszahlung, aber das wird vermutlich nicht wirklich statistisch erfasst.

...zur Antwort

Die Christen machten Kreuzzüge, weil sie Jerusalem, ihre heilige Stadt, zurückerobern wollten. Der Papst rief dazu auf, und viele Ritter gingen mit – aus Glauben, das richtige zu tun aber auch, weil sie Macht oder Reichtum hofften.

...zur Antwort

Dann Frage doch bei den Unternehmen nach, bei denen schon einer deiner Mitschüler untergekommen ist.

...zur Antwort

London ist eine riesige Stadt, und wie in allen Großstädten gibt es sicherere und weniger sichere Gegenden. Die Viertel, die du nennst, gehören zu den eher ruhigen und familienfreundlichen Bereichen. Natürlich kann es überall Einbrüche oder Vorfälle geben, aber statistisch sind diese Gegenden relativ sicher.

Alleine nachts unterwegs zu sein oder mit der Tube zu fahren ist in London normalerweise unproblematisch, wenn man aufmerksam bleibt – so wie in jeder Großstadt. Das ist in Köln, Berlin oder München ja nicht anders. Wichtig ist, gesunden Menschenverstand zu nutzen: helle Wege nehmen, Handy griffbereit haben, und bei Unsicherheit lieber ein Taxi oder den Bus wählen.

...zur Antwort

Es ist Auflage der FIFA, eine Vielzahl an Medien zu akkreditieren.

...zur Antwort