Notebook – die neusten Beiträge

Linux Fenstermodus reagiert nicht bis Neustart o. Abmeldung?

Guten Morgen zusammen,

Ich habe aktuell Probleme mit Debian 12 (GNU/Linux). Der Fenstermanager ist Wayland, GNOME 43.6 und das ganze läuft auf einem 64-bit Betriebssystem. Updates sind alle aktuell.

Kurz zur Fehlerbeschreibung:

Seit ein paar Tagen friert spontan der Fenstermodus ein. Dies ist Software-Übergreifend und scheint keinen spezifischen Auslöser zu haben. Ich habe zum Beispiel "Dateien" und "Firefox" offen. Firefox spielt ein YouTube Video ab, während ich in einer anderen Firefox Instanz was auf Amazon gucke. Plötzlich reagiert der Fenstermodus nicht mehr. YouTube zum Beispiel läuft weiter und die Webseite lässt sich auch über Tastaturbefehle bedienen (neu laden, scrollen und so weiter). Ich kann das Fenster nur nicht verschieben, minimieren oder schließen. Ebenfalls kann ich per Maus die Fenster nicht bedienen.

Alles was mit dem Systemnavigator zu tun hat, läuft weiterhin "Aktivitäten", "Anwendungen", "Einstellungen" und so weiter. So lange, bis ich die App, also ein Fenster öffne.

Das Problem lässt sich nur mit einer Abmeldung, einem Neustart oder dem Ausschalten lösen. Ich kann die Systemüberwachung öffnen, aber nicht nutzen, da das Fenster nicht reagiert. Auch die Unterschiedlichen Arbeitsfläschen lassen sich öffnen und über das Menü dort lassen sich die Fenster schließen. Schließe ich aber ein Textdokument und ich werde gefragt, ob ich dieses speichern möchte, geht es nicht mehr weiter, da das Fenster nicht reagiert. Ich kann dieses aber mit der Enter Taste betätigen.

Die Hardware ist recht neu und soweit auch in Ordnung. Die Systemeinstellungen wurden nicht zerschossen. Das Problem wurde eben selbst bei einem Neustart und dem aufrufen von "Dateien" ausgelöst.

Der einzige fremde Dienst, der eigentlich immer läuft (vermutlich auch, wenn ich dieser geschlossen ist) ist IVPN, welchen ich ab und zu dazu nutze um Inhalte aus meinem Heimatland abzurufen. Dieser Dienst wurde aber ordnungsgemäß instaliiert und sollte damit auch nichts zu tun haben, nehme ich mal an.

Ich hoffe, ich habe das Problem einigermaßen gut umschreiben können und jemand hat einen Lösungsvorschlag parat?

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Technik, Fehler, Notebook, Linux, Hardware, IT, Fehlerbehebung, PC-Problem, Fehlermeldung, Debian, Laptop

Acer-Aspire (ES1-572) Notebook | Intel Core i3 > i5?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich habe eine sehr belastende Frage zu diesem Notebook welches ich mir im Jahr 2018 für 399,99€ im Angebot bei Media-Markt damals kaufte. Es läuft noch super.

ABER:

Der Intel-Core i3 Prozessor ist seit Tag 1 richtig störend. Das möchte ich ändern!

Ich hatte damals leider nicht mehr Budget um mir ein besseren zu kaufen. Außerdem habe ich diesen einfach so gekauft weil er in Aktion war. Ich hatte damals auch nicht diese vielen Großen Kenntnisse die ich heute habe. Ich bin zwar kein IT Experte so wie viele hier aber dennoch weiss ich so die Grundlagen.

Nach dem Hochfahren nach einem Neustart braucht das Notebook echt lange. Wenn dann sind das so 1-5 min. bis er dann alles erstmal geladen hat. Zu dem nutze ich noch einen .bat File von CHIP um das alles zu beschleunigen. Und ich habe alle unwichtigen Programme aus dem Autostart entfernt. Es hilft aber nichts.

Jetzt kam mir eben die Idee evtl. wenn ich darauf spare mir in dieses Notebook einen Intel-Core i5 Prozessor einbauen zu lassen.

Wäre sowas technisch eigentlich Möglich?

Die anderen Sachen sind unwichtig da ich weniger Zocke und 1 TB Internen-Speicher besitze und ja.

Und wie teuer wäre sowas?

Ich wollte mir für die Zukunft sowieso nen komplett neuen PC kaufen. Mal sehen. Jetzt wäre erstmal wichtig solange ich dieses Notebook noch nutze das dieses wenigstens ein besseren Prozessor hat.

Hier sind alle Daten in einer Übersicht:

Acer Aspire ES (ES1-572) - i3-6006U · Intel HD Graphics 520 · 15.6”, HD (1366 x 768), TN · 1TB HDD · 4GB DDR4 UP TO 16GB · Windows 10 Home | LaptopMedia DE

Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
PC, Windows, Office, Notebook, Acer, Intel, Laptop

Hab Notebook mit Deckel defekt gekauft, für Software Installation 75€ bezahlt, hab weitere Software installiert, muss Händler die Software wieder installieren?

HP sagte dass ich das Geld zurück bekomme, Händler wollte das nicht weil ich das Notebook nicht direkt beim Händler gekauft habe. Jetzt wurde das Notebook getauscht aber ich habe keine Software mehr, muss ich jetzt die Einrichtung nochmals bezahlen? Dann bezahle ich ja zweimal. Ausserdem habe ich selbst noch Software installiert was mir auch Zeit gekostet hat.

Muss die Firma das jetzt installieren oder bekomme ich das Geld zurück? Vor 1 Monat wollte ich das Notebook abholen dann sagte er mir, dass er das mit seinem Chef besprechen muss. Er würde sich bei mir melden. Hat er nicht gemacht.

Dann habe ich seinen Chef angeschrieben und er schreibt mir zurück, dass ich mich mit seinem Verkäufer auseinandersetzen muss. Ich habe ihn heute angeschrieben und er schreibt mir zurück, dass er sich überhaupt nicht mit seinem Vorgesetzten besprechen musste. Ich hätte das Notebook gleich mitnehmen können.

Zum Glück hatte ich meinen Kumpel als Zeugen dabei.

Wie soll ich jetzt vorgehen?

Er hat mich zurückgeschrieben, dass er mir das Notebook ohne Installation zurückgibt oder ich dafür nochmals bezahlen muss.

Ist das richtig, dass ich zweimal bezahlen muss?

Was würdet ihr machen? Würdet ihr auf Installation bestehen auf Geld zurück was Installation gekostet hat oder muss ich nochmals bezahlen?

PC, Microsoft, Notebook, Mängelrüge, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notebook