Notebook – die neusten Beiträge

Günstige Alternativen zum Lenovo USI-Pen(Psychose)?

Ich glaube, ich gehe komplett krachen. Nach ungefähr einem Jahr und 5 Monaten hat der, zu meinem Lenovo Idea Pad Chromebook aus dem Jahre 2020 zugehörige USI-Stift den Geist aufgegeben. Erst mal hier eine kurze Empfehlung von mir an jeden der mit dem Gedanken spielt sich ein etwas älteres Chromebook zu kaufen: Mach es einfach nicht! Ich glaube, ich hab während dem warten bis sich die Mühle beim Laden auskäst mehr Psychosen bekommen als etwas anderes. Apps die sich grundlos schließen, unglaubliche Hänger und das nicht erkennen der zugehörigen Tastatur sind nur die Spitze des Mängel-Eisberges.

Naja, auf jeden Fall hat sich der zum Tablet zugehörige USI-Pen, der eigentlich relativ gut funktioniert und mich, abgesehen von der Batterie, bis zuvor noch nicht enttäuscht hatte, gerade eben von seinem Dienst verabschiedet.

Dementsprechend habe ich im Internet direkt nach Ersatz gesucht. Ich habe abgesehen vom Original nur billige Bluetooth-Stifte gefunden, bei denen ich mir sicher bin, dass deren Latenz abartige Pisse ist. Beim USI-Pen 2 bin ich mir nicht sicher, ob der kompatibel ist, mit meinem alten Gerät.

Aber Junge der originale USI-Pen erster Generation kostet 39 Euro? NEUNUNDREISIG EURO. Das ist für mich dermaßen unverständlich. Wie kann dieser Pissstift 39 Euro kosten. Seh ich aus, als wär ich reich? Das Teil sind drei Gramm Aluminium und Plaste. Junge was ist das? Ich glaube die Wände kommen näher. 39 Euro sind Minimum drei Bierkästen! Wenn ich mich länger darüber aufrege, dann bekomme ich einen ernstzunehmenden Anfall.

Dementsprechend meine Frage: Welche günstigen und vor allem gut funktionierenden Stifte gibt es für mein Chromebook.

Computer, billig, Schule, Notebook, Alternative, Stift, Psychose, günstig, teuer, Anfall, teuer oder billig

Lenovo Laptop hat Probleme bei Soundwiedergabe über Interface?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Mein Laptop Lenovo Legion 7i Slim verursacht jede 1 bis 2 Minuten ein knacksen, zischen in den Lautsprechern. Das Problem ist also nicht permanent, sondern tritt sehr häufig zufällig auf.

*Soundbeispiele könnt ihr euch über den YouTube-Link anhören*

Situation: Ich nutze das Steinberg UR22MK2 Interface, um den Sound von meinem Laptop auf meine Boxen (Yamaha HS8) zu übertragen. Dabei ist das Interface über USB am Laptop angeschlossen und wird so auch mit Strom versorgt. Alles andere wird über eine und dieselbe Steckdosenleiste betrieben.

—> Jedoch, wenn ich das Interface an meinen Desktop PC oder an ein Macbook anschließe, habe ich das Problem nicht. Ebenfalls tritt das Problem nicht auf, wenn ich USB-Kopfhörer an meinen Lenovo Laptop anschließe.

--> Doch, wenn ich das Lenovo IdeaPad 5 von meiner Schwester oder ein HP EliteBook 850 G8 an das Interface verbinde, so habe ich dasselbe Problem.

Meine Lösungsansätze (auch aus anderen Foren) bisher, die nicht geholfen haben:

  • Einzelne Netzkabel aus Steckdose trennen
  • Einzelne USB Anbindungen am Laptop getrennt
  • Ethernet Kabel, HDMI Kabel getrennt..
  • Soundwiedergabe mit und ohne Stromversorgung
  • Handys in den Flugmodus gesetzt
  • USB-Verbindung über Thunderbolt Adapter
  • iFi iDefender+ gekauft, da ich dachte es wäre ein Ground Loop Problem
  • Interface über 5V DC, 1A extern mit Strom betrieben und USB lediglich als Verbindung genutzt
  • Treiber und Systemupdates sind aktuell
  • Hardwarescan von Lenovos Systemsoftware zeigt keine Probleme an

Ich bin so langsam am Ende mit den Ideen und versuche es daher hier im Forum.

Ich habe das Gefühl, dass es sich hier um Spannungsspitzen handelt, verursacht durch das Motherboard? Jedoch kenne ich mich da nicht wirklich aus..

Meine Specs vom Lenovo Laptop, falls das hilft:

  • i7 13700H
  • 32 GB RAM
  • RTX 4060
  • 3TB SSD Speicher
  • WiFi 6
  • Windows 11 64-Bit

Danke an jeden Einzelnen, der auch nur eine Idee für die Lösung des Problems hat/vermutet!

https://youtube.com/shorts/u3fWgM3bfIY?si=MLOvbc42rog5x386

PC, Notebook, Lenovo, Motherboard, Stromversorgung, USB Anschluss, Laptop

Welcher Laptop/ Tablet ist der beste?

Hallo Leute,

ich hoffe unter euch gibt es ein paar Leute, die sich gut mit Computern bzw. Laptops/ Tablets auskennen.

Ich hatte bis jetzt immer MacBooks und ich kenne mich mehr oder minder nur damit aus. Da sie aber recht teuer in der Anschaffung sind, wäre ich von anderen Marken nicht abgeneigt, wenn sie ein paar Kriterien erfüllen.

Ich hätte gerne einen großen Laptop (nehme auch gerne tablet Vorschläge), d.h. um die 14 Zoll (min. 13,5 darf sonst auch größer sein).

Windows 11 wäre ganz gut sonst auch 10.

Ob das Teil leicht und schmal oder schwergewichtig ist, ist mir egal (soll erstmal nur für zuhause sein).

Ein guter Prozessor sollte drin sein Intel Core i7 oder mehr (min. i5) denn ich möchte schon das er schnell arbeitet.

Touch Display bin ich hin und her gerissen, weil finde das ist schon nice to have aber kein absolutes muss. Manche sagen, dass Laptops mit Touch Display schneller kaputt gehen. In dem Fall würde ich versuchten.

Ich schaue auf meinem Laptop auch viele Filme und Serien, deswegen wäre es mir schon wichtig, dass die Bildqualität gut ist und er nicht mitten im Bild stottert oder einfriert und natürlich soll er auch eine vernünftige Lautstärke haben.

Alles um die 1000€ ist ok.

Gibt es da etwas das meinen Ansprüchen entspricht oder sind die Ansprüche einfach zu hoch?

Und gibt es Laptop marken von denen ich lieber die Finger lassen sollte, weil sie allgemein als schlecht gelten?

Danke im Voraus. LG :)

PC, Apple, Microsoft, Notebook, Samsung, MacBook, Asus, Gaming Laptop, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notebook