Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Ferbfletcher1

22.09.2020
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
70
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Ferbfletcher1
21.09.2024, 20:14
,
Mit Bildern

Maschenregel Probleme?

Hallo ich habe Probleme die Maschenregel zu verstehen.
Bei der Masche A lautet die Maschenregel:

0=U1+(-U2) wie ist man darauf gekommen

Bild zum Beitrag
Strom, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Formel, Schaltung, Widerstand, Stromkreis
2 Antworten
Ferbfletcher1
17.09.2024, 21:28
,
Mit Bildern

Wie groß muss Rx sein, damit der Strom, der im Bild durch R1 fließt, dreifach stärker ist, als der Strom durch Req?

Hi ich mache gerade Physik Hausaufgaben und komme nicht bei der Aufgabe weiter:

Wie groß muss Rx sein, damit der Strom, der im Bild durch R1 fließt, dreifach stärker ist, als der Strom durch Req (Stromkreis ist im Bild)

mein Ansatz wäre folgender: IR1=3•IReq -> U0/R1=3•(U0/R1+Rx)

Ich würde die Formel dann nach Rx umstellen. Ist mein Ansatz richtig?

Bild zum Beitrag
Elektronik, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Physiker, Schaltung, Widerstand, Stromkreis
3 Antworten
Ferbfletcher1
12.09.2024, 22:21

Warum haben Schiffe keine rechteckige Rumpfform?

Schiff, Hydrostatik, Mechanik, Naturwissenschaft, Physik
7 Antworten
Ferbfletcher1
17.07.2024, 19:24

Was ist eine effektiv Frequenz (RLC-Schwingkreis)?

Ich finde dazu nichts im Internet irgendwie

Strom, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Formel, Kondensator, Physik, Physiker, Schaltung, Schwingungen, Widerstand, Frequenz, Schwingkreis
2 Antworten
Ferbfletcher1
11.06.2024, 16:27

Elementarwelle deren Ausgangspunkt eine Öffnung eines Doppelspates ist, richtig oder falsch aussagen ?

Hi ich verzweifle gerade an dieser multiple Choice Aufgabe… hier können mehrere Antworten richtig sein. Ich bin der Meinung das A,B und F richtig sind, aber das program sagt mir das ich entweder nicht alle richtigen Antworten ausgesucht habe oder in meinem Antwortmöglichkeiten falsche dabei sind. Ich hoffe man kann mir helfen :(

Die Elementarwellen, deren Ausgangspunkt jeweils eine Öffnung eines Doppelspaltes ist,

A)verstärken sich die Elementarwellen an einem Aufpunkt der Gangunterschied ein Vielfaches der Wellenlänge ist (ich denke das ist richtig)

B)verstärken sich an einem Aufpunkt hinter dem Gitter stets, wenn der Betrag der Amplituden beider Wellen am Aufpunkt zu gleichen Zeitpunkten maximal wird (ich denke das ist richtig)

C)verstärken sich überall hinter dem Schirm

D)löschen sich die Elementarwellen überall hinter dem Schirm aus

E) können sich hinter dem Spalt nicht mehr überlagern

F)erreichen die Punkte hinter dem Schirm i.a. mit einem Gangunterschied ( ich glaube richtig ?)

G)verstärken sich an einem Aufpunkt hinter dem Gitter, wenn die Amplituden beider Wellen am Aufpunkt zu gleichen Zeitpunkten minimal wird

Wellen, Optik, Physik
1 Antwort
Ferbfletcher1
06.06.2024, 13:40

Wie berechne ich den Konzentrationsfehler?

ich habe folgende Konzentrationen von HCl in mol/L gegeben:

0.0004

0.0006

0.001

0.002

0.003

0.005

0.007

0.01

0.02

0.04

0.07

0.1

diese Konzentrationen haben wir mithilfe einer Verdünnungsreihe hergestellt. Der Messkolben den wir verwendet haben hat eine Ungenauigkeit von 0,010 mL... wie komm ich jetzt auf meine Konzentrationsfehler...

physikalische Chemie, fehlerrechnung
1 Antwort
Ferbfletcher1
02.05.2024, 11:49
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Schräger Wurf abwurfwinkel?

Hi ich mache gerade meine Physik Hausaufgabe und stehe auf einem Schlauch

In der Aufgabe geht es um Dart. Gegeben sind: 10 m entferntes Ziel welches auf 1.70m Augenhöhe befindet , die Geschwindigkeit des Darts : 50 m/s

in der 1. Aufgabe mussten wir berechnen um wie viel wir das Ziel verfehlen. Ich hab da 0,2 raus

in der 2. Aufgabe müssen wir den Abwurfwinkel berechnen und bestimmen welche Geschwindigkeiten das in x und in y Richtung entspricht wenn wir mit der gleichen Gesamtgeschwindigkeit werden. Es wurde hierbei wieder geworfen, dabei handelt es sich wieder um eine Verfehlung des Ziels und zwar um die Abweichung aus a)

wie komme ich auf die Lösungen von 2. ? Kann mir jemand Tipps geben

Geschwindigkeit, Beschleunigung, Formel, Mechanik, Physik, Physiker, Kinematik
1 Antwort
Ferbfletcher1
28.04.2024, 12:01

Partielle Ableitung Fehlerfortpflanzung?

Hi ich muss den Fehler für den pks wert errechnen. Dabei soll ich die Gaussche Fehlerfortpflanzung benutzen

allerdings komm ich nicht auf die partielle Ableitung dieser Formel:

pKs=pH+log([HIND]/[IND])

Ich dachte vielleicht das als partielle Ableitungen:

1/[HIND]*log(10) und -1/[IND]+log(10)

mavht das Sinn ?

Chemie, Physik
1 Antwort
Ferbfletcher1
20.04.2024, 14:41

Stoppuhr Messfehler?

Auf unserer Stoppuhr steht 1/10s

was bedeuten diese 1/10s? Ist das der Messfehler

Physik, fehlerrechnung
2 Antworten
Ferbfletcher1
10.04.2024, 14:20

Mediamarkt REFURBISHED?

Hat jemand Erfahrungen mit den REFURBISHED Geräten von Mediamarkt?

Ich hab dort ein MacBook Air 13 2014 gesehen für 354 Euro und würde gerne kaufen aber ich weiß nicht ob sichs lohnt und hab auch bisschen Angst das die Qualität doch nicht so gut ist. Ich brauche den Laptop für Protokolle und will dort auch Programme wie Chemdraw und IGOR PRO runterladen. Außerdem frag ich mich wie die Akkuleistung ist

Apple, Akku, Mac, Studium, Notebook, MacBook, MacBook Air, refurbished, Laptop
3 Antworten
Ferbfletcher1
04.04.2024, 11:33
,
Mit Bildern

Cycohexan magnetische Äquivalenz?

Wieso sind diese Protonen nicht magnetisch Äquivalent zueinander ?

Bild zum Beitrag
Chemie, Spektroskopie, organische Chemie
1 Antwort
Ferbfletcher1
03.04.2024, 12:59
,
Mit Bildern

Magnetische Äquivalenz NMR?

Hi im Moment struggle ich richtig mit NMR… ich kann nicht erkennen wann Protonen magnetisch Äquivalent sind. Kann mir jemand vielleicht erklären wie ich das an einem Molekül erkennen kann? Ich habe ein Bild hinzugefügt und die Protonen sind wohl nicht magnetisch Äquivalent aber wieso…

Bild zum Beitrag
Chemie, Spektroskopie, organische Chemie
2 Antworten
Ferbfletcher1
31.03.2024, 18:26
,
Mit Bildern

Interpretation Massenspektrum Hilfe?

Die drei Massenspektren stammen von den Verbindungen: Octylamin, N,N-Diisopropylethylamin und n-isobutyl-sec-butylamin

das erste Spektrum gehört zu Octylamin

aber wie kann ich die anderen Verbindungen zuordnen weil die spektren ähneln sich bisschen nur die Intensitäten sich bisschen unterschiedlich

Bild zum Beitrag
Chemie, Spektroskopie, organische Chemie
3 Antworten
Ferbfletcher1
30.03.2024, 16:35
,
Mit Bildern

Massenspektrometrie Intensitäten ?

Hallo wieso sind die Intensitäten bei den Massenspektren Benzylbromid und 3-bromotoluene bei m/z 170 so unterschiedlich ?

bei 3-Bromotoluene hat das Signal bei m/z 170 eine hohe Intensität und bei Benzylbromid ist das eine Niedrige Intensität bei gleicher m/z

die beiden Verbindungen sind isomere das weiß ich hat das was damit zu tun ?

Bild zum Beitrag
Chemie, Spektroskopie, Isomere, organische Chemie
2 Antworten
Ferbfletcher1
28.03.2024, 12:52
,
Mit Bildern

NMR Kopplungskonstanten?

Hallo,

ich verzweifle gerade an einem NMR Spektrum und ich hoffe man kann mir hier irgendwie helfen…

und zwar bei 4.0 ppm gibt es ein qd was ich der Methylengruppen zuordnen konnte.

Allerdings weiß ich njcbt mit welchen Protonen die Methylengruppen koppelt. Anhand des Aufspaltungsmuster bin ich davon ausgegangen das die Methylengruppe 3 Kopplungspartner hat: einmal methylgruppe und die beiden Protonen am Oxiran. Aber kann die Methylengruppe überhaupt mit den Protonen am oxiran koppeln, weil die sind ja nicht zu direkten Nachbarschaft und die Signale von den Protonen am Oxiran würden dann anders aussehen denke ich…

Ich hoffe man kann mir helfen… Danke im Voraus

Bild zum Beitrag
Spektroskopie, organische Chemie
1 Antwort
Ferbfletcher1
15.03.2024, 13:27

Enzymkatalysierte Reaktion ÜZ?

Hallo und zwar habe ich ne Frage zu enzymkatalysierte Reaktionen.

Enzyme können ja den Übergangszustand stabilisieren und meine Frage lautet:

Warum wirkt sich die Stabilisierung dieses Zustandes besonders stark

auf die Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit aus?

Danke im Voraus !

Bio, Biologie, Biochemie, Moleküle, physikalische Chemie, Enzyme
1 Antwort
Ferbfletcher1
30.12.2023, 18:38

Befindet sich die E P A Stelle in der großen oder kleinen Untereinheit des Ribosoms?

Ich hoffe man kann mir bei der Frage helfen

Bio, Biologie, Biochemie, Genetik, Protein, Proteinbiosynthese, ribosomen, translation
1 Antwort
Ferbfletcher1
27.11.2023, 21:26

Wie leite ich meine Hermes Sendung zu einem Paket Shop um?

Hallo,

hermes konnte 2mal hintereinander mein Paket nicht zu mir zustellen. Ich war an beiden male zuhause… Jetzt wird mir empfohlen eine ,,Zustelloption“ zu buchen um meine Zustellung zu sichern.
nur weiß ich nicht wie das geht… bei der Sendungsverfolgung finde ich diese Option nicht. Ich hab mir auch ein Tutorial auf der Hermes Seite durchgelesen, aber ich finde diese Option nirgendwo auf der Sendungsverfolgung…

Wie kann ich mein Paket zu einem Paketshop umleiten?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

danke im Voraus

Versand, Post, Paket, Bestellung, Hermes, Lieferung, Päckchen, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung
1 Antwort
Ferbfletcher1
13.09.2023, 15:19

Ticket Verkauf Ticketmaster?

Hallo ich hab eine Frage und zwar möchte ich auf eBay ein Konzert Ticket verkaufen.
Aus privaten Gründen kann ich das Konzert leider nicht mehr besuchen…

Mir ist dann aber aufgefallen das der ticket Transfer über Ticketmaster nicht mehr möglich ist… jetzt frage ich mich ob ich das Ticket noch loswerden kann.

bei dem Ticket halt es sich um ein E-Ticket

Musik, Freizeit, Karten, Event, K-Pop, Konzertkarten, Konzerttickets, Ticket, Tour, Tickets kaufen, Ticketmaster
2 Antworten
Ferbfletcher1
23.07.2023, 20:17
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Niob elektronenkonfiguration?

In der 1. Aufgabe wird nach der elektronenkonfiguration von Niob im grundzustand gefragt, was [Kr] 4d^4 5s^1ist.
Danach wird nach Folgendes gefragt:

Geben Sie die niedrigste Elektronenkonfiguration Niobs an (nur Valenzelektronen), die den höchsten Spin-Zustand hat. Begründen Sie.

meint man bei der Aufgabe 4d^4 5s^1 ?

das verwirrt mich irgendwie richtig 😅🥲

Chemie, Atom, Physik, physikalische Chemie, Elektronen, Elektronenkonfiguration
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel