Wie berechne ich den Konzentrationsfehler?
ich habe folgende Konzentrationen von HCl in mol/L gegeben:
0.0004
0.0006
0.001
0.002
0.003
0.005
0.007
0.01
0.02
0.04
0.07
0.1
diese Konzentrationen haben wir mithilfe einer Verdünnungsreihe hergestellt. Der Messkolben den wir verwendet haben hat eine Ungenauigkeit von 0,010 mL... wie komm ich jetzt auf meine Konzentrationsfehler...
ginge das über die Standardabweichung
mithilfe einer Verdünnungsreihe
Du mußt die Vorgangsweise genau beschreiben, und für alle verwendeten Geräte die Meßungenauigkeit angeben.
wir haben bspw um 0,0004 mol/L HCl zu bekommen, mit einer (10 mL) Pipette, 48 mL H2O und 2 mL HCl entnommen
Genaue Beschreibung (mit Konzentrationen, Pipettentyp, Fehler, …), sonst gibt es keine Antwort. Aus welchen Lösungen wurden welche andere hergestellt?
wir haben so eine 10mL Glaspipette (Fehler:0,10mL)mit Peleusball verwendet
1 Antwort
Den Konzentrationsfehler kannst du sozusagen als den "Schwankungsbereich" zwischen den Messungen betrachten. Je näher die Messwerte beieinander liegen, desto geringer ist der Fehler, weil du dir sicherer sein kannst, dass die Konzentration ziemlich genau ist. Aber wenn die Messungen weit auseinanderliegen, ist der Fehler wahrscheinlich größer, weil du nicht sicher sein kannst, welche Konzentration am genauesten ist. Der Messkolben hat eine Ungenauigkeit von 0,010 mL, also kannst du sagen, dass jede deiner Messungen diese 0,010 mL Fehler haben könnte. Das ist wie eine kleine Unsicherheit, die du berücksichtigen musst. Wenn du mehrere Messungen für jede Konzentration gemacht hast, könntest du einen Durchschnitt davon nehmen und schauen, wie weit die einzelnen Messungen davon entfernt sind. Je weiter weg sie sind, desto größer ist wahrscheinlich dein Fehler. So in etwa könntest du es angehen.