Notebook – die neusten Beiträge

Hilfe ich kann keine USB Mehrfachstecker an meinem Laptop verwenden. Was mache ich falsch?

Hallo ich habe mir vor kurzem diesen Laptop gekauft und habe ein Problem mit meinen Anschlüssen. Da der Laptop nur einen HDMI Ausgang hat (ich 2 externe Bildschirme) hat aber dafür 2 USB C Thunderbold 4 Ausgänge habe ich mir zuerst diese Dockinstation und dann diese in Annahme die eine sei defekt. Das mit dem Bildschirm klappt gut aber wenn ich nun auch nur auf einem der anderen USB Ports versuche einen Mehrfachadapter anzuschließen "flackert" Maus und Tastatur immer wenn sie nicht direkt in den physischen direkten USB Ports des Laptop eingesteckt sind.

Definiere "flackern":

Die Maus friert immer wieder kurz ein und die Tastatur auch (bei der Tastatur sieht man das weil die Beleuchtung dann kurz aus geht (flackert))

Somit kann ich bei beiden Dockingstations nur die HDMI ausgänge verwenden... Auch die LAN Anschlüsse gehen nicht und ich kann nicht einmal meinen älteren Adapter mehr verwenden.

Dann kam ich auf die Idee es läge an der Power-Supply an die USB Pins des Laptop wenn ich versuche über einen Port mehr Leisung zu ziehen als da ist gehen einige Ports logischerweise nicht mehr (was wohlgemerkt auf meinem anderen Desktoprechner nach wie vor mit der gekauften Hardware funktioniert...).

Jedoch tritt das Problem auch auf, wenn ich den anderen Adapter (link oben, Marke: Anker) an einen Port anschließe und dann daran nur ein USB-Gerät anschließe (im Testfall die Maus). Siehe Bild:

Somit kann das auch daran wohl nicht liegen...

Es scheint so dass mein Laptop irgendein Problem mit jeder Art von Adaptern hat auch wenn im Verhältnis 1:1

Kann mir irgendjemand helfen? Ich verzweifle hier...

Bild zum Beitrag
Windows, Notebook, USB, Dockingstation, Gerätemanager, USB Anschluss, docking, USB Adapter, Omen, thunderbolt, USB Controller, USB-Hub, Windows 10, USB C, Thunderbolt 3, Laptop, Omen By HP

Notebook aus, geht nicht mehr an?

Heyhoo liebe meine Lieben😁

Folgendes Problem:

Mein PackardBell EasyNote LS11 HR Notebook ging vorhin plötzlich aus..

Es lief lediglich Youtube und aufeinmal ZACK war er aus.. Er lies sich auch seitdem nicht mehr einschalten..

Am Anfang leuchtete die Lampe am Powerbutton für den Bruchteil einer Sekunde.. Dann wieder aus..

Ich nahm ihn vom Strom (Akku ist seit ewigkeiten nicht mehr drinne da Akkuschaden) und habe es erneut Probiert..

Das gleiche haben wir noch 3-4x gemacht und danach leuchtete nicht mal mehr die Lampe auf..

Ich habe ihn also geöffnet, einmal sauber gemacht so gut es ging..

Konnte nirgendwo was schwarzes oder angebranntes erkennen, auch wenn er schon seeeehr alt ist sahen die ganzen Kontakte Optisch noch gut aus.

Und dann ist mir etwas seltsames aufgefallen!

Nachdem ich ihn sauber gemacht hab und wieder zusammen gebaut habe und mein Glück erneut versuchte, hörte ich ein Klicken.. Immer nachdem ich die einschalttaste gedrückt hab ist da ein seeehr leises "Klick - klick - klick"

Als würde sich da was tun wollen, aber irgendwie geht es nicht..

Jemand ideen?

Und ja ich weiß das mein NB schon alt ist aber ich hänge an ihm.. Wäre super wenn jemand ideen hat woran es liegt und was man eventuell tun kann.

mfg~

Habs auch mitn Video Probiert, leider ist das Klicken zu leise als das man es hören würde 🙁

Video (14sek.) ⬇️⬇️⬇️

https://www.veed.io/view/df0f9415-e96a-4248-b8ea-29d31d9b827a?sharingWidget=true

Bild zum Beitrag
Computer, Notebook, Hardware, Elektronik, Strom, Packard Bell, easynote

Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notebook