Notebook – die neusten Beiträge

MacBook oder Windows Laptop?

Ich benötigen einen neuen Laptop und da ich mich etwas für Videoschnitt/Bearbeitung interessiere und mir evtl bald noch eine Kamera kaufe, würde ich das Thema gern mit berücksichtigen.

Bin am überlegen ob ich mir das Einsteigermodell von apple mit dem m1 chip hole, das gibt es ja bei anderen Händlern schon unter 1000€, da ich nur gutes gehört habe über die Leistung des chips und wie gut man damit videos schneiden könne, andererseits hat das macbook air nur ein 13 Zoll Display und nicht wirklich viele Anschlüsse, den Aufpreis für mehr ram und ssd ist mir auch viel zu teuer, daher überlegt ich mir einfach ein windows Laptop zu kaufen, da bekommt man ja für die Hälfte an Geld wesentlich mehr ram und ssd, außerdem einen größeren Bildschirm und auch mehr Anschlüsse wie zb. Hdmi, usb a, sdcard.

Da ich noch null Erfahrung mit videoschnitt habe würde ich mir eh erstmal ein kostenloses Programm runter laden, die gibt es ja wie ich gelesen habe bei beiden Betriebssystemen, außerdem kostet das finalcut pro von Apple ja auch nochmal ordentlich. (4k/60fps)

Hat da jemand Erfahrung? Reichen 256gb und 8gb ram? Und lässt es sich mit 13 Zoll ordentlich arbeiten?

Die Anschlüsse könnte man natürlich auch mit einem Hub und den Speicher mit einer externen ssd erweitern aber wäre denke schon schöner wenn man gleich alles fertig hat.

Das einzige was mich zu dem Mac zieht ist eben einerseits das optische andererseits das Ökosystem da ich schon ein iphone habe, aber da ich die meisten Videos wahrscheinlich eh von einer Kamera hole und nicht vom Handy ist das auch zweitrangig. Außerdem habe ich sehr oft gehört das der m1 chip für den Preis unschlagbar ist aber sind den die Prozessoren in den windows Geräten so viel lahmer ?

Wenn jemanden gleich Empfehlungen für eine gute Einsteigerkamera hat wäre ich auch sehr dankbar.

Bitte um Erfahrungsberichte und Tipps, vielen Dank schon mal.

Apple, Mac, Notebook, MacBook, MacBook Air, Laptop

Ist dieser gaming Laptop gut?

Intel® Core™ i5 Prozessor der 12. Generation

Ohne Betriebssystem für individuelle Konfiguration

Starke NVIDIA® GeForce RTX™ 4050 Grafik

15,6“ Full-HD-Gaming-Bildschirm mit 144 Hz

Rot beleuchtete Gaming-Tastatur

Schnelles PCIe SSD-Systemlaufwerk

WLAN nach Wi-Fi-6-Standard

Extra schlankes und leichtes Gehäuse

Cover und Tastaturseite aus Aluminium

Aufrüstbar mit extra 2,5" Festplatte

Prozessor: Intel® Core™ i5-12450H Prozessor (8-Kern, bis 4,40 GHz, 12 MB SmartCache)

Betriebssystem: Free DOS

Bildschirm 39,6 cm (15,6") Thin Bezel, Anti-Glare

Native Auflösung Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)

Panel-Technik 144 Hz, Wide View (IPS-Level)

Grafik NVIDIA® GeForce RTX™ 4050 Laptop GPU

Grafikspeicher 6 GB GDDR6 VRAM

GPU Boost-Takt und Design Power: Bis 1.605 MHz Boost-Takt, 45 W maximale Graphics Power mit Dynamic Boost (kann mit Anwendungsszenario variieren)

Arbeitsspeicher 16 GB DDR4-3200 (2x 8 GB Dual-Channel)

Speicherslots 2x SO-DIMM für bis zu 64 GB

Festplatte (SSD) 512 GB (M.2 PCIe NVMe)

Steckplätze (gesamt) 1x M.2 PCIe 4.0 x4, 1x 2,5" SATA

USB-Ports (gesamt) 4x

USB-Ports (Typ-C) 1x USB 3.2 Gen 1 (SuperSpeed 5Gbps, DisplayPort kompatibel)

USB-Ports (Typ-A) 3x USB 3.2 Gen 1 (SuperSpeed 5Gbps)

Thunderbolt™ –

Netzwerk GBit/s LAN, 10/100/1000

WLAN Wi-Fi 6 (Intel® Wi-Fi 6 AX201)

Bluetooth Bluetooth® 5.2

Monitorausgänge 1x HDMI™ (4K-UHD bis 30 Hz), 1x DisplayPort via USB 3.2 Gen 1 Typ-C

Audio-Anschlüsse Kopfhörer (Hi-Res Audio), Mikrofon, vergoldete Anschlussbuchsen

Webcam HD (720p mit 30 fps)

Kartenleser –

Soundsystem Stereo-Lautsprecher

Klangoptimierung Nahimic 3 Audio Enhancer

Tastatur 84 Tasten

Tastatur-Beleuchtung Einfarbig, Rot

Touchpad Multi-Touch (105 x 65 mm) mit Gestensteuerung (Precision Touchpad)

Sicherheit Kensington Security Slot™

Kühlung Cooler Boost Heatpipe-Kühlung

Akku 3 Zellen Li-Polymer, 52,4 Wh (integriert)

Netzteil 120 Watt (extern, 90-264 Volt)

Maße (B x T x H) 359 x 254 x 21,7 mm (ohne Füße)

Gewicht (inkl. Akku) 1,86 kg

Farbe Schwarz, gebürstetes Aluminium

Herstellergarantie 2 Jahre mit Pick-up & Return Service

Software MSI Software-Paket inkl. MSI Center und MSI App Player

IST DIESER LAPTOP GUT?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg:

PC, Notebook, Gaming PC, Gaming Laptop, Laptop

Hitze CPU/GPU? Acer Nitro 5? Netzbetrieb?

Hallo ich habe folgende Probleme.

Wenn ich mein Notebook einstecke steigt die CPU Temperatur sofort auf exakt 90°C. ich meine sofort immer und genau 90°C, außer bei 0% last da auf rund 70-75 von Akkubetrieb rund 50-65.. Erste frage ist das normal das es exakt 90° sind? gehen die Sensoren nur bis 90 oder tacktet die da runter weil angezeigt werden 100% Auslastung?

sie trottelt zwar ordentlich in regelmäßigen abständen ka warum aber das auch bei 60°C... das nervt auch ich meine bei hohen Temperaturen ok aber bei 60°...

und die GPU wird unter Volllast auch bis maximal 75°C eher 70° aber die tacktet bei 71° glaube ich runter, und meine Frames stürzen in Keller.. kann ich die temperaturgrenze irgendwie erhöhen ab wann sie runter tacktet? ich habe es in MSI Afterburner versucht aber da war des gesperrt... das passiert auch nicht oft das sie so warm wird, wahrscheinlich war ich zu großzügig mit den neuen Wärmeleitpaste.. hab neu was drauf und weniger ich schaue gleich noch mal.

Bringt es viel ne teure Grizzly Wärmeleitpaste zu kaufen?

Ich wollte auch eigentlich die TDP meiner GPU irgendwie erhöhen die ist ein wenig niedrig dosiert finde ich und etwas Luft temperaturmäßig ist da ja noch mit im schnitt knapp 70°...

was empfehlt ihr mir zum trotteln der CPU.

soll ich die TDP erhöhen oder lieber Undervolting betreiben

ist die Temperatur schon mit im schnitt unter Volllast ca 70° zu hoch?

soll ich ohne Lade Kabel spielen? da sinkt ja die Leistung deutlich..

wie erhöhe ich das Temperatur Limit der GPU und wie die TDP muss ich da am Bios was ändern? das würde ich lieber nicht wollen..

Können meine Sensoren nur bis 90° messen oder ist die CPU darauf eingestellt das sie dann runter tacktet aber mir noch zumindest bei Nitrosense 100% an zu zeigen? ich meine sie tacktet ja auch runter das sehe ich sie geht alle 30 sec. bis Minute mal 2 sec. auf 75% und sofort wieder auf hundert aber ich sehe da keinen Einfluss oder auch nur Zusammenhang mit der Temperatur.

Und was habt ihr noch so für Tipps? welche Programme sollte ich mir runterladen (Kostenlos) um meine Leistung zu optimieren und zu checken? Ich kenn mich nur so mittel aus..

was sollte ich beachten um das maximum an Leistung und auch das Minimum an Schwankungen raus zu holen? ich kommentiere euch hier Bilder die sind auf dem Handy und ich schreibe mit Laptop...

Danke schon mal und sorry für den langen Text

Mit Freundlichen Grüßen

Greed420

Notebook, Programm, Leistung, AMD, Overclocking, undervolting, Acer Nitro 5, RTX 3080

Wie schlimm ist Swap Memory auf dem MacBook Air m1?

Ich bin Student und besitze derzeit ein Lenovo Ideapad mit 8th gen i5 Prozessor aus dem Jahr 2018. Dieser macht nun langsam schlapp, CPU kommt immer öfter und näher ans Limit, W-LAN/Bluetooth Leistung bricht ab und zu mal ab und ich muss gefühlt alle 2-3 Wochen einmal den Netzwerkadapter-Treiber löschen, damit alles wieder geht.

Deswegen liebäugle ich länger mit dem MacBook Air M1. Diesen Monat kann ich durch Firmenvorteile (durch meinen Arbeitgeber) mit einem dicken Rabatt auf refurbished Geräte in Neuzustand an eines kommen. Ich könnte mir das M1 Air in der 256/16 GB Konfiguration für knapp 1040 - 1070 € holen (je nachdem ob 7 oder 8 Core GPU) oder das 256/8 GB Modell für unter 850 €.

Nun weiß ich bereits, dass kleinere SSD's tendenziell eine kürzere Lebensspanne haben und wenig RAM mit Memory Swap tut dem ganzen auch keinen gefallen, oder? Da mein 600 € Lenovo mich problemlos über 5+ Jahre begleitet (er funktioniert mit Ausnahme von Bluetooth und W-LAN problemlos, vor allem dadurch, dass ich HDD durch SSD getauscht hab) hat, würde ich den Mac gerne für mindestens 5-7 Jahre nutzen.

Meine Frage ist nun, ob Memory Swap wirklich so schlimm für die SSD ist, wie behauptet wird, oder ob ich problemlos auf das Basismodell zurückgreifen kann. 8 gb RAM werden auf meinem Lenovo mit meinem Workload (e-learning, Youtube, Canvas, Office und zwischendurch mal Programme wie Figma) eigentlich nie voll ... Allerdings soll es mich auch nicht für die nächsten 5+ Jahre begleiten. Ich würde evtl. noch Bild- und Videoverarbeitung im Semiprofessionellen Stil machen (nichts extrem aufwendiges).

Das 512/16 gb Modell wäre mir persönlich an liebsten, wobei das gerade nicht auf Lager ist und wahrscheinlich nochmal etwa 100 € mehr kosten würde.

Zusammengefasst:

  1. Wie stark beeinflusst Memory swap die SSD Lebensdauer, dieser soll beim Basismodell ja teils extrem hoch sein (hab teilweise über 1TB+ in 30 Tagen gelesen)
  2. Wie viel länger hält eine 512 gb SSD im Vergleich zu einer 256 gb SSD? (Kann nicht getauscht werden, daher wichtig)
  3. Reichen 256 gb generell für mein Use Case? Derzeit würde ich meine wichtigen Dateien auf etwa 50-100 gb schätzen. Ich lade nichts runter und hab es auch nicht vor. Fotos, Videos etc. hab ich auf der alten System-HDD, weil ich die eh nur maximal alle paar Monate brauche/ansehe. Meine Sorge wäre ja, dass macOS und Programme mit den Jahren immer speicherintensiver werden,
  4. Wenn wir schon dabei sind, macht es einen großen Unterschied, ob ich nun 7 oder 8 Core GPU nehme?

Wie sehen eure Empfehlungen aus?

Edit: Bitte kein Apple/Windows Bashing starten. Ich hab ein iPhone, iPad, AirPods (extrem zufrieden mit allen) und will daher wegen des Ökosystems auch ein MacBook. Und nein, ich finde Windows und Android nicht schlecht, evtl. wechsel ich mein Handy *wieder* mal durch, da ich alle paar Generationen Abwechslung brauche :)

Tut mir leid für den langen Text, ich bedanke mich schonmal für jede einzelne Antwort.

512/16 gb wären für dich am besten! 45%
Ich hasse Apple! (So, jetzt kann ich zufrieden weiterscrollen) 45%
256/16 gb wären für dich am besten! 9%
256/8 gb wären für dich am besten! 0%
Apple, Studium, Notebook, RAM, MacBook, SSD, lebensdauer, m1

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notebook