Muskelaufbau – die neusten Beiträge

Nehme überall zu, nur nicht an den Armen. Kann mir jemand helfen?

Moin,

ich (m, 23) habe ein Problem und zwar schaffe ich es nicht, stabilere Arme zu bekommen. Mein Training läuft eigentlich sehr gut, ich trainiere im 2er-Split, achte auf genug Regeneration und bei allen Muskelpartien geht's voran, nur an den Armen tut sich nichts. Ich habe stark das Gefühl, dass die Nährstoffversorgung meiner Schultern/Arme einfach sehr schlecht ist und die Genetik vielleicht auch eine Rolle spielt.

Ich tue vieles um für eine bessere Durchblutung zu sorgen. Unter anderem mache ich 3 mal pro Tag leichte Beweglichkeitsübungen mit den Schultern, habe aufgehört zu rauchen und zu trinken, gehe joggen, gehe viel spazieren, zocke nicht mehr, achte auf mein Stresslevel, ernähre mich gut und und und...

Ich habe meinen Alltag eigentlich schon so gut wie perfektioniert, aber immer wieder fühlt es sich an als wenn in meine Arme einfach zu wenig Nährstoffe kommen...

Kennt ihr diese Leute, die bisschen dicker sind, aber trotzdem sehr dünne Arme haben? So fühl ich mich, obwohl ich eigentlich relativ fit bin.. versuche seit längerem zuzunehmen aber irgendwie klappt das nur am Bauch und der Brust..

Ich habe schon so viele ausprobiert und kenne auch nur ganz wenig Leute in meiner Umgebung die ähnliche Probleme haben, die meisten Leute können das nicht verstehen weil sie einen "normalen" Körper haben. Ich musste Jahre lang "kämpfen" um wieder eine gute Haltung zu haben, habe sehr viel die im Alltag verkümmerten Muskeln aktiviert und trainiert und die überstrapazierten gedehnt. Es passt alles, nur mit den Armen passiert nichts.... weiß einfach nicht mehr weiter und kann niemanden finden der mir da helfen könnte.

Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Training, Bizeps, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Trizeps

Nur teilweise Fortschritte bei Training ohne Gewichte: Was mache ich falsch?

Hallo,

ich trainiere seit einem Jahr regelmässig meinen Körper. Ich trainiere Zuhause da ich erst 14 bin und auch von Gewichten halte ich mich fern, da ich nicht durch falsches Ausführen mein Wachstum beschädigen will. Im Internet steht zwar das man inzwischen denkt das Krafttraining dem Wachstum nicht schadet, doch ich will trotzdem auf sicher gehen.

Da ich jetzt seit einem Jahr trainiere, erwarte ich gewisse Fortschritte meiner Muskulatur. Ich musste auch immer wieder meinen Trainingsplan anpassen, dass ich ein genug herausforderndes Training habe. Mit meinem Oberkörper bin ich momentan einigermassen zufrieden, ausser bei meinem Bauch hat sich meiner Meinung nicht viel verändert. Da ich ein Unterkörper- und ein Oberkörperworkout habe, kommt auch mein Unterkörper nicht zu kurz, aber dort sehe ich gar nichts. Ist das normal das man unten keine Adern sieht?? Genug Pausen mache ich (Immer Ok, Uk, Pause...)

Wegen dem Bauch frage ich mich langsam ob ich wohl die Bauchübungen falsch ausführe und sie dann nur meine Arme trainieren. Da ich auch keine Gewichte nutze könnte es vielleicht sein, dass die Bauchmuskeln einfach nicht genug gereizt werden. Was könnte ich machen? Komme ich nicht daran vorbei, mit Gewichten anzufangen?

Wenn ihr auch noch ein paar Übungen habt, in denen Bauch oder Beine trainiert werden schreibt sie mir gerne. Wichtig: Man muss sie auch ohne Gewichte machen können.

Sorry übrigens, dass es jetzt schliesslich doch mehr Fragen geworden sind. Aber ich bin halt noch nicht so erfahren.

LG und schon jetzt danke für eure Antworten.

Sport, Workout, Muskelaufbau, Training, Sport und Fitness, bodyweight training, Workout Zuhause

Welche Supplemente sind als Fitness-Anfänger (ektomorpher Typ) zum Muskelaufbau empfehlenswert?

Hallo,

ich ich fange mit Muskeltraining im Fittnesstudio mit dem Ziel Muskelaufbau und Gewichtszunahme an. Ich bin ein ektomorpher Typ, mein Stoffwechsel arbeitet also schnell, ich bin dünn bzw. schlank und nehme nur schwer zu. Mir ist klar, dass Ernährung und das richtige Training wichtiger sind als Supplemente.

Soweit ich mich grob informiert habe, können (beim L-Glumatin eher "könnte") folgende Supplemente hilfreich sein, um den täglichen Protein- und Kohelnhydratbedarf zum Muskelaufbau zu decken und den Trainingserfolg zu verbessern:

  • für den schlanken ektomorphen Typ: Weight Gainer (Anteil an Kohlenhydraten ist höher als in gewöhnlichem Whey Protein Konzentrat)
  • Whey Protein Konzentrat (um den Proteinbedarf zu decken)
  • Casein für nachts
  • Kreatin (für eine gewisse Leistungssteigerung bei Training und besseres Muskelwachstum)
  • eventuell L-Glutamin (ist eine nicht-essenzielle Aminosäure und der gegenwärtige Konsens ist wohl eher, das Glumatin zwar nicht schädlich ist, aber keinen merkbaren Unterschied macht)

Ich würde sagen, dass ich mir alles davon anschaffen sollte, außer das L-Glutamin wahrscheinlich nicht, weil es eher fragwürdig ist, ob es was bringt.

Frage an die Fitness/Muskelaufbau-ERFAHRENEN hier (und bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich Ahnug habt):

Was davon würdet ihr mir empfehlen? Geld sparen ist natürlich schön, aber mir ist es das wert auch ein bisschen Geld auszugeben, Geld sollte also kein Problem dabei sein.

LG

Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Fitnessstudio, Gesundheit und Medizin, Muskelaufbautraining, Muskeltraining, Sport und Fitness, Krafttraining Jugendliche

Haben meine langen Pausen einen Nachteil beim Muskelaufbau?

Moin!

Ich habe mir angewöhnt, zwischen zwei Übungen (bswp. Bankdrücken und Fliegende) immer 5-10 Min. Pause zu machen.

Normalerweise unterscheiden Bodybuilder ja nicht zwischen Übungen und Sätzen, sondern machen immer 2-3 Min. Pause.

Ich mache zwischen zwei Sätzen 2-3 Min. Pause und zwischen zwei Übungen 5-10 Min. Dadurch dauert mein Training dann natürlich insgesamt auch 2,5 h, aber mir macht es so viel mehr Spaß als das ganze Training nur durch zu hecheln.

Um es nochmal zu erklären: Übung 1 Satz 1 (2 Min. Pause), Übung 1 Satz 2 (2 Min. Pause), Übung 1 Satz 3 (2 Min. Pause), Übung 1 Satz 4 (10 Min. Pause), Übung 2 Satz 1.

Allerdings gehe ich immer bis zum Muskelversagen, also das Volumen, welches ich durch die langen Pausen mehr schaffe, kommt am Ende des Tages auch im Muskel an. Ich trainiere schon so hart, wie es die Pause hergibt. Also ich hoffe, ihr versteht, was ich damit meine. Ich trainiere, als hätte ich 10 Min. Pause gehabt (was ich ja auch hatte) und nicht als hätte ich nur 2 Min. Pause gehabt.

Grund dafür ist wie gesagt einfach, dass es mir mehr Spaß macht, ich genug Zeit habe und wenn ich stattdessen 60 Minuten durch acker ohne große Pausen mich das vom Nervensystem mehr belastet.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob das okay ist. Hat man durch diese langen Pausen irgendeinen Nachteil, was den Muskelaufbau betrifft, wenn man trotzdem bei jedem Satz zum Muskelversagen geht?

Danke!

Fitness, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Schule, Krafttraining, Kraftsport, Gesundheit und Medizin, Massephase, Pause, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskelaufbau