Kinder – die neusten Beiträge

Wie kann ich meinen Vater besser ignorieren?

Hey, ich hatte hatte vor wenigen Wochen schon mal ein Zwischenfall mit meinem Vater, zu dem ich auch schon eine Frage gestellt hatte. Er hat sich dannach bei mir entschuldigt und wir haben uns auch etwas versöhnt. Doch heute ist wieder etwas passiert, bei dem er überreagiert hat.

Ich habe meinem Haustier das Geschirr abgemacht um es besser zu befestigen (im Haus). Das hat ihm nicht gefallen und er hatte mir gesagt ich solle es Draußen machen. Ich habe dann versucht mein Haustier hochzuheben um ihn nach draußen auf die Terrasse zu tragen in der Zeit hat mein Vater NOCHMAL wiederholt, dass ich es Draußen machen soll, was ich ja auch vorhatte. Ich bin dann auf die Terrasse gegangen und er kam genervt raus und schrie mich an ich solle es auf dem Rasen machen und hat mich am Hinterkopf geschubst als ich gehen wollte. Ich hab ihn dann zurück geschubst und draußen laut angeschrien dass er mich in Ruhe lassen soll und rein gehen soll. Er hat dann noch laut auf mich gemeckert und ist reingegangen. Drinnen haben wir dann noch weiter gestritten und er meint dass ich n8cht seine Arbeit schätze weil er ja im Haus gestaubsaugt hat und das Tier haare verliert. Daraufhin schrie er, dass ich die Stelle saugen soll (auf dem nicht mal ein einziges Haar war). Habe ich dann aber gemacht.

Ich habe keine Lust mehr auf diesen Scheiß dass wir uns versöhnen, er sich entschuldigt und kurz dannach wieder so ein Scheiß passiert. Wir waren die letzten 3 Tage bei Bekannten zu Besuch und da war alles ok. Jetzt wo wir zu hause sind geht der Scheiß wieder los.

Wenn er sich nicht anders zu helfen sieht als mich zu schubsen und anzuschreien, will ich ihn einfach ignorieren und jeglichen Körper kontakt (z.b Umarmungen oder Schulterklopfer), aus dem Weg gehen.

Habt ihr Tipps wie ich das mache?

Tiere, Kinder, Schule, Haustiere, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Argumente um (Kinder)Zimmer zu bekommen?

Hey.

Wir ziehen bald um und es gibt 2 Etagen.

Auf der 2 Etage ist nur ein relativ großes Kinderzimmer, mehr Zimmer sind oben nicht.

Ich (12) würde das Zimmer gerne haben, aber mein Bruder (15) ist dagegen.

Sein Zimmer wäre halt neben dem meiner Mutter und das stört ihn.

Er nutzt das Argument, dass er ja dann in dem Zimmer kein Sport machen könnte und er nicht wüsste, ob all seine Sachen da rein passen würden.

Das mit dem Sport ist unsinn, weil das Zimmer ein Stück größer ist, als das, was er jetzt hat, deswegen ist das mit seinen Möbeln auch quatsch (Aber da verstehe ich schon, warum er dort etwas Angst hat.).

Ich habe aber viel mehr Sachen als er (Das ist nicht untertrieben, er ist relativ sparsam mit Möbeln!), und meine würden da auch rein passen, wenn auch etwas knapp.

Er war halt bei der Wohnungsbesichtigung nicht mit dabei und hat die Zimmer so alle noch nicht in echt gesehen.

Aber wir wollten nochmal alle zusammen zu Wohnung.

Aber das sind erstmal meine Argumente:

-Ich hatte jetzt fast 5 Jahre lang das kleinste Zimmer und es wäre nur fair, wenn er jetzt das kleinere bekommen würde.

-Ich habe viel mehr Sachen als er.

-Er könnte in dem (stand jetzt seinem) Zimmer ja sowieso Sport machen.

-Außerdem sind die Wände dort viel dicker als in unserer jetzigen Wohnung.

-Ich möchte mir in der neuen Wohnung eine AirTrack (3-4 Meter) zulegen, aber diese würde nur in das größere Zimmer passen.

-Er zieht ja sowieso in 3 Jahren aus (Sagt er zumindest.).

-Er geht manchmal Nachts aufs Klo, und wenn sein Zimmer oben wäre, würde er die Treppen runter müssen und meine Mutter könnte davon aufwachen.

-Oftmals hört man aus den oberen Zimmern schneller Geräusche (zb. Reden) als aus den unteren Zimmern.

Aber ich suche noch mehr (sinnvolle) Argumente.

Ich fänds halt einfach unfair, wenn er schon wieder das größere Zimmer bekommt.

Außerdem braucht er soviel Platz ja garnicht.

Danke schonmal (für alle sinnvollen Antworten!) im Voraus.

Kinder, Mutter, Wohnung, Umzug, Eltern, Bruder, Geschwister, Schwester, Zimmer

Darf meine Mutter mich täglich anschreien und beleidigen?

Ich (13) bin das jüngste von 4 Kindern. Zwei meiner älteren Geschwister sind bereits ausgezogen. Meine 3. Schwester macht gerade die Matura und wird ab dem Sommer auch nicht mehr hier wohnen. Jetzt habe ich Angst alleine mit meinen Eltern in einem Haus zu wohnen.

Vor ein paar Tagen habe ich bei einer Freundin übernachtet. Am nächsten Tag haben wir recht lange geschlafen wodurch ich nicht wie ausgemacht meiner Mutter in der früh schreiben konnte. Am darauffolgenden Abend rief sie mich schreiend an was ich mir erlaube und ähnliches. Ich habe jetzt für 2 Monate Hausarrest was für mich gar nicht so schlimm ist da ich sowieso nicht gerne unter Menschen bin jedoch kommst sie in den letzten Tagen immer wieder in mein Zimmer gekommen und hat mich wieder und wieder für die selbe Sache angeschrien. Solche Vorfälle gab es schon öfter. Zb. vor ca. 2 Jahren. Einer meiner Lehrer schreib ihr eine Email da er sich sorgen um mich machte und meine Schulische Leistung ein wenig abnahm. Daraufhin schrie sich mich an und beleidigte mich als zb. „Deppertes Kind“ oder Enttäuschung der Familie ec. Ich habe seit meiner frühen Kindheit die Angewohnheit anzufangen zu weinen sobald mich jemand anschreit da ich ihn meiner vorherigen Schulzeit mit mobbing zu tun hatte.(was sie nie wirklich interessiert hatte) Bei diesem Beispiel mit meinem Lehrer war dies eben auch der Fall woraufhin sie mir Gewalt angedroht hatte. Es ist noch nie etwas in dieser Art wirklich in die Tat umgesetzt worden jedoch habe ich seit dem eine nie wirklich verschwindende Angst vor ihr. Ich muss noch erwähnen das auch mein Vater kein wirklich einfacher Mensch ist. Er hat in der Vergangenheit schon oft Affären gehabt wodurch es sehr oft Streit gab.

Ich schreibe das hier nicht um schlecht über meine Eltern zu reden sondern um herauszufinden ob dad überhaupt erlaubt ist und eventuell ein paar Tips zu bekommen wie ich damit umgehen sollte.

Danke im voraus schon mal für eure Antworten

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Ich habe meine Mutter zum Weinen gebracht?

Und weiß nicht ob ich mich schuldig fühlen soll oder nicht. Erstmal für den Kontext, seit Jahren schon sind meine Eltern sich wegen nix immer und immer wieder nur am streiten, jeder macht immer was falsch, keiner ist gut genug. Ich und meine Geschwister hoffen schon seit ewigkeiten darauf das die sich einfach endlich trennen, funktionieren tut da nämlich garnichts mehr

ich beschreibe jetzt mal die Situation:

Wir sind heuten nach Düsseldorf gefahren, weil wir shoppen gehen wollten, vorher waren wir noch tanken. Mein Vater hat etwas weit von diesem Tankteil (wie auch immer man das nennt) weg geparkt hat, Sodas kein Auto mehr daneben gepasst hat um an das andere Tankteil daneben zu fahren. Meine Mutter hat ihn darauf hingewiesen und ihn darum gebeten, näher daran zu fahren, daraus ist wieder ein Streit entstanden. Ging immer so weiter bis mein Vater einfach ausgestiegen ist und zurück nach Hause gelaufen ist. Meine Mutter ist dann noch kurz um die Ecke gefahren und hat mich und meinen Bruder dann gefragt, ob wir ihn wieder einfangen sollen. So lief die Konversation ungefähr ab:

Mutter: sollen wir ihn wieder einfangen oder nicht?

Ich: ist mir egal

Mutter: nein, ihr sagt jetzt was ihr meint

ich: (genervt) ist mir egal, mach was du willst

Mutter: (jetzt etwas lauter) weißt du was, wenn ihr jetzt nichts sagt fahren wir einfach ganz nach Hause, dann gehen wir halt nicht mehr shoppen

ich: was erwartest du eigentlich von uns? Ihr seid doch sowieso nur am streiten, was willst du jetzt von mir?

mutter: ja genau immer sind wir es, ihr streitet doch auch nur mit uns!

ich: Ihr seid aber nunmal auch die Eltern, wisst ihr eigentlich wie stressig das alles für uns ist? Wir stehen da mitten drin!

Mutter: und das gibt euch jetzt mehr rechte oder was?!

Ich: nein, das habe ich nicht gesagt, es kann aber nicht sein das ihr uns da immer mit reinzieht, und genau das tust du jetzt indem du uns fragst was wir denken, wir haben da auch keinen Bock mehr drauf, das sind eure Probleme, nicht unsere!

also halt nur so ungefähr

danach wurde meine Mutter still und meinte dann nach n paar Sekunden „du hast recht, tut mir leid“ und hat dann angefangen zu weinen. Jetzt weiß ich nicht ob ich irgendwas falsch gemacht habe, ob ich anders hätte reagieren sollen bzw. Ob ich mich schuldig fühlen soll. Denkt ihr ich hätte die Situation anders regeln sollen? Habe ich falsch gehandelt? Ich fühle mich hilflos

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Teenager, Frauen, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Konflikt, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit, Freunde und Familie

Schwiegermutter in Spe respektiert meine Grenzen nichg?

Hallo

mein Verlobter (22m) und ich (21w)sind jetzt seit etwa dreieinhalb Jahren zusammen und haben ein einjähriges Kind.

Anfangs Kam ich mit seiner Mutter eigentlich echt gut klar aber seit der Geburt unseres Sohnes geht es berg ab.

Ich habe ihr schon ein paar Mal gesagt dass sie meine Grenzen respektieren soll und wir haben deshalb auch schon ein paar Mal sehr intensiv gestritten.

Jetzt gab es gerade erst wieder so eine Situation: ich sage ihr schon von vorne herein dass er nicht auf den Arm genommen werden soll (wir sehen schwimu eh schon selten und der kleine ist gerade anderthalb und fremdelt natürlich ordentlich, davon abgesehen wird er sowieso ungerne auf den Arm genommen) und kaum drehe ich mich um bückt wie sich zu ihm runter obwohl er offensichtlich am spielen ist und weil er anfängt zu brüllen drehe ich mich um und sehe dass sie ihn hochgehoben hat.

Oder ich sage ihr dass er definitiv nicht abgeknutscht werden soll weil ich finde dass nur Eltern das dürfen und sage es mehrfach weil ich sehe wie sie dazu ansetzt und dann herrscht sie mich an dass ich mich nicht so anstellen soll es ist doch nur ein kleines Küsschen.

Man muss dazu sagen ich bin deutsch und die Familie von meinem Partner sind russen bei denen halt auch einfach andere Sitten üblich sind

Wie kann ich meiner Schwiegermutter klar machen dass sie meine Grenzen respektieren soll ohne unhöflich zu sein (weil freundlich drum bitten bringt ja nichts)?

Lg

Kinder, Psychologie, Schwiegermutter, Streit

Jugendamt kann ohne triftigen Grund die Kinder nicht wegnehmen?

Hallo hatte eine Brustkrebs Therapie Chemotherapie usw. Meine Kinder waren recht klein wo das passiert ist. In der Reha haben Haben Sie uns dazu geraten das Jugendamt zu kontaktieren. Sie würden gegebenenfalls eine Haushaltshilfe organisieren oder sonstige Hilfe bei den Kindern anbieten. Weil ich noch ziemlich kaputt von der Chemotherapie bin.

Es war auch ne ganz nette Dame vom Jugendamt bei uns. Allerdings gäbe es kein Angebot wo Haushaltshilfe oder ne Betreuungshilfe kommen würde. Nur eine Familienhelferin die redet und Tipps gibt.

Ich sollte ein Formular abgeben und nun hab ich mich entschieden. Das brauchen wir doch nicht? Ich denke die Familienhelfer sind gut in total zerbröckelten schwierigen Familien . Wo das Verhalten im gefährlichen Ausmaß ausgeartet ist.

Meine Kinder haben gerade Probleme damit und wollen keine Familienhelferin haben. Sie bringen das in Verbindung mit dem das Kinder weggenommen werden. Ehrlich gesagt habe ich auch wenig vertrauen. Ich hoffe die Frau vom Jugendamt wird sich keine komischen Dinge in Verbindung bringen wenn ich dem Angebot mit dem Familienhekfer nicht nachgehe. Ich wollte erst mal vorübergehend eine kleine Hilfe haben mit Kindern im Haushalt. Eine Art Haushaltshilfe. Also ich denke nicht dass sie jetzt einfach Kinder ohne Grund wegnehmen würden. Weil manche sagten zu mir oh warum hast du dich überhaupt mit den eingelassen. Das Ist so eine Kinder Mafia… usw.

Kinder, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Psychologie, Jugendamt

Stiefmutter erwartet Respekt?

Schönen Guten Tag,

Vorab schonmal: Die familiäre Situation ist bei uns etwas kompliziert :-)

Eltern getrennt, viele Halbgeschwister, Stiefeltern beiderseits.

Ich lebe bei meinem leiblichem Vater der eine "neue" Lebenspartnerin und auch 3 gemeinsame Kinder mit ihr hat.

Wir leben alle zusammen in einer Wohnung die etwas eng ist und wir deshalb wenig Platz und es daher oft zu angespannten Situationen kommt.

Nun komme ich Mal zum Punkt:

Wir haben zurzeit oft Streitigkeiten und Probleme sie erwartet dass ich sie mit Respekt begegnen soll und ich tu was sie mir sagt.

Grundsätzlich habe ich auch gar nichts dagegen weil das "Selbstverständlich" ist und auch nicht sehr anspruchsvoll ist.

Im Gegenzug erwarte ich auch Respekt und Gerechtigkeit.

Es kam vorhin zu einer Situation wo sie am Putzen war und von mir erwartet hat dass ich die Couch verlassen soll weil sie die Sauber gemacht hat.

Sie: (Geh weg und setz dich woanders hin!)

Die Betonung war sehr respektlos und auch für ein gutes zusammenleben nicht gesund.

Ich habe sie darauf nett und freundlich hingewiesen dass ich mich auch über ein "Bitte" freuen würde.

Daraufhin ist sie komplett ausgeflippt und schrie: "Du wohnst hier in "meinem" Haus und ich werde ab jetzt aus Prinzip nicht mehr "Bitte" sagen!" dann habe ich ihr klar gemacht dass wenn sie mich nicht mit Respekt begegnet dass sie keinen Respekt von mir erwarten darf.

Sie ist darauf hin direkt zu meinem Vater der am schlafen war und hat sich auf ihrer Sprache laut bei ihm beschwert und hat gesagt dass sie nicht mehr möchte dass ich bei "ihr" wohne weil ich so respektlos sei weil ich Respekt erwarte :-)

In deren Kultur ist so etwas normal dass man ältere Menschen mit Respekt begegnen muss und die älteren das aber nicht müssen.

Mein Vater sagt bei solchen Situationen nicht viel und ignoriert das. (Beiderseits)

Es gibt keine andere Option (Mutter) (Jugendamt)

Für die jenigen die sich wundern warum ich in solchen Abständen schreibe: damit ihr gut mitkommt und alles versteht.

Liebe Grüße, bleibt gesund.🍀

Kinder, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Stiefmutter

Ist mein plan zum Kinderheim gut?

Ich werde von meiner Mutter schlecht behandelt, geschlagen ich hab das alles in die anderen Fragen geschrieben

Jetzt ist das Thema der Plan aus der Familie zum Kinderheim. Ich hab ein Plan mit meiner engsten Freundin gemacht. Hier ist der:

Schritt 1: Ich gehe mit meiner Freundin zu meinem Lehrer vielleicht auch sozialpädagogen. Dort erzähle ich ihm alles von meiner Familie

Wie ich meinen Klassenlehrer kenne wird er direkt reagieren und das Jugendamt rufen

Ich finde aber das der Plan nicht soooo gut ist also gibt es hier eine zweite Möglichkeit:

Schritt 1: Da jugendamt ist nur 6 Minuten von meinem Haus entfernt, ich gehe mit der Freundin dort hin und erzähle alles

Schritt 2: Da das Jugendamt schließlich alles weiß sag ich ihnen ich will erstmal in eine obhut

Schritt 3: Wir reden gemeinsam mit meinen Eltern darüber, meinen Freundin kommt mit. Ich zeige dem Jugendamt den Platz wo die Gürtel hängen mit denen meine Mutter schlägt. Die sind an einem Ort wo keine gewöhnlichen Gürtel hängen würden

Schritt 4: Ich sage dem Jugendamt das ich dort nicht bleiben will und komme in inobhutnahme

Schritt 5: es wird dann festgestellt ob ich ins heim muß öde rins Familienhaus

 ICH SCHAFFE ES!

ist der Plan gut?

Gut 77%
Schlecht 15%
Ich weiß was besseres 8%
Kinder, Schule, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt

Sollte man die Strafmündigkeit senken?

Man hat in letzeter Zeit gehört dass kinder Straftaten begannen haben und straffrei davon gekommen sind, weil sie nicht Strafmündig sind. Kinder wo eine Straftaten wie z.B. Diebstahl, Sachbeschädigung oder sogar eine schwere Straftat wie z. B, Körperverletzung, Steine werfen auf Autos und Fussgäner oder Schlimeres begangen haben davon kommen, nur weil sie nicht Strafmündig sind und so mit für ihr handeln keine Konsequenzen gibt was ungerecht gegenüber der Opfer ist. Das Kind sollte schon lernen dass es für ein falsches Handeln Konsequensen gibt.

Hier sind ein Paar Beispiele:

Ein 12- und ein 13-jähriges Mädchen haben in Rheinland-Pfalz ein anderes 12-jähriges Mädchen getötet.

Frau ist einer von Gruppe 12- bis 14-Jähriger in Mülheim vergewaltigt worden.

In einem Kinderheim in Wunsiedel in Bayern ist am Dienstagmorgen ein 10 Jahre altes Mädchen tot in ihrem Zimmer aufgefunden worden. Das berichten mehrere Medien. Die traurige Nachricht wurde erst nach der Spurensicherung am Mittwoch bekannt gemacht. Laut dpa stehen zwei Jungen im Alter von 11 Jahren und ein 16-Jähriger im Fokus der Ermittlungen. Medienberichten zufolge sollen die drei Jugendlichen in Gewahrsam genommen worden sein.

Die Angehörige der Opfer würden sich wünschen das die Täter*innen wo nicht Strafmündig sind, aber es wären dass sie für ihr Handeln bestraft werden können. Diese Fälle wären Gründe dafür dass man die Strafmündigkeit senken sollte. Die Frage wäre: Soll die Strafmündigkeit auf 10 Jahre oder 12 Jahre gesenkt werden? Ihr könnt abstimmen.

Ja auf 12 Jahre 77%
Ja auf 10 Jahre 23%
Kinder, strafbar, Jugendliche, Gesetz, gesetzbuch, Kriminalität, kriminell, Strafanzeige, Strafe, Strafgesetzbuch, Strafrecht, Straftat, Verbrechen, strafmündig, Strafmündigkeit

Eltern sind Stubenhocker. Ist das normal?

Wenn ich rausgehe, sehe ich immer die verschiedensten Leute draußen herumlaufen. Auch viele Päärchen im Alter von meinen Eltern.

Meine Eltern treffen sich auch nicht mehr mit Freunden und haben auch kaum noch welche.

Sie gehen arbeiten und verbringen den Rest des Tages in der Wohnung seit Jahren.

Ich bin hier aufgewachsen und spaziere immer ein paar km in der Gegend herum und entdecke neue Orte.

Das mache ich allerdings auch erst seit ich 23 bin. (Bin jetzt 30)

Naja aufjedenfall wohnen meine Eltern mittlerweile 27 Jahre hier. Die Straße ist nicht die schönste. Hier wohnen auch viele Sozialschwächere Menschen in unserer Siedlung.

Allerdings gibt es keine 2 km entfernt. Die schönsten Wanderwege mit Feldern und schönen Einfamilienhäusersiedlungen.

Meine Eltern kennen nur den Weg zum Auto und das war’s. Sie gucken mich immer erstaunt an was hier alles so in der Gegend ist.

Ich sage Ihnen dann immer, dass sie mal mitkommen sollen um mal aus der Wohnung rauszukommen, aber meine Versuche sind vergeblich.

Meine Eltern sind halt richtige Stubenhocker.

Aber Ihnen entgeht das Leben dadraußen. Sie knüpfen keine neuen Kontakte und weigern sich neue Dinge auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln.

Ist das bei euren Eltern eigentlich auch so? Ich denke immer meine Eltern sind die einzigen, die so zurückgezogen leben, aber ich kann mir das nicht vorstellen, da ich eben so viele Leute dadraußen sehe die im Alter meiner Eltern sind und sich draußen bewegen und noch etwas erleben.

Freizeit, Leben, Kinder, Hobby, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie

Warum möchte die Ärztin alleine mit meinem Kind reden?

Hallo,

Versuche es kurz zu halten:

Unsere Tochter ist 9 Jahre alt, ein lebenslustiges Kind. Sie hat manchmal ihren eigenen Kopf und das merkt man dann auch in der Schule. Wen sie Lust hat macht sie alles gut und schön . Wenn aber die Lust fehlt, dann sind auch Noten 5 mit dabei.

In letzter Zeit hat sie starke schwarze Augenringe und ist blass im Gesicht. Muss aber auch betonen sie hat seit der Geburt einen Herzkammer Fehler, der aber Gott sei Dank nicht ihr Wachstum oder Alltagsleben beeinträchtigt.

Sie ist 1 Mal im Jahr zur Kontrolle bei einer Kardiologen. Und zum Kinderarzt gehen wir, wenn sie was hat . Die Kinderärztin kennt uns und sie seit Jahren sehr gut. Heute war ich dort und es war ein neuer Ärztin da, und habe ihr die Sorge geschildert ob es eventuell am Eisenmangel liegt, dass sie so blass und unkonzentriert ist in letzter Zeit. Sie hat am Finger Blut entnommen, es wurde aber kein Mangel festgestellt. Zudem meinte sie, dass sie nächste Woche ein großes Blutbild machen will und gerne mit der Tochter alleine ohne Eltern reden möchte.

Zu uns als Eltern: Wir beide arbeiten. Beide Beamte. Verbringe viel Zeit mit ihr und ihrem älteren Bruder. Wir versuchen immer das Beste für unsere Kinder. Sie haben viele Freunde und bekommen Besuch oder werden eingeladen. Nur die schulische Leistung ist nicht gut bei der Kleinen. Wir hatten auch Probleme mit der Rektorin, wir und einige Eltern. Das habe ich natürlich der Ärztin nicht vorenthalten. Am Anschluss sagte die Ärztin ich soll mir nicht soviel Sorgen um das Kind machen. Gut, aber warum will die Ärztin mit meiner Tochter alleine reden? Ich als Mama mache mir natürlich Sorgen, wenn ich sehe, dass es meinem Kind nicht gut geht.

Leider kam sie mir auch immer komischer rüber, als sie meine Tochter wegen Handy fragte. Sitzt du lange am Handy?

Mein Kind antwortete nicht und ich musste dann reden und meinte sie darf nur übers Wochenende.

Sie gab mir das Gefühl, dass ich eine schlechte Mama wäre und am Schluss, dass ich mir zu viele Gedanken mache.

Und das alleine Gespräch mit Kind führen, wozu?

Entschuldigung für den Tipp Fehler.

Kinder, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder