Kinder – die neusten Beiträge

Kinder nehmen unterschwellig sehr viel wahr. Versuchst du den Kindern vorzuspielen, dass du psychisch gesund wärst, oder wie genau läuft das ab?

Auf deinem Profil habe ich Folgendes über dich gelesen:

*psychisch krank mit Depressionen, komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung, Generalisierter Angststörung und Partieller Identitätsstörung

*körperlich krank mit Lipödem, Hypderhidrose und PCO-Syndrom

Gerade die genannten psychischen Störungen sind wirklich sehr schwerwiegend! Das ist kein Kleinkram, wie "nur" eine leichte depressive Episode, sondern es ist sehr ernst!

Da stellen sich mir ehrlich gesagt sehr viele Fragen:

Wie kann man mit deinen schweren psychischen Erkrankungen + körperlichen Erkrankungen überhaupt arbeiten?

Aufgrund des Lipödems und des PCO-Syndroms vermute ich zudem, dass du an deutlichem Übergewicht leidest, eventuell auch unter körperlichen Schmerzen, wodurch du zusätzlich körperlich eingeschränkt bist, oder ist diese Annahme von mir falsch?

Die Hyperhidrose, also das starke Schwitzen, ist in der genannten Konstellation aus psychischen und körperlichen Problemen schon fast als unwichtig zu vernachlässigen, oder leidest du unter extrem schwitzigen Händen und bist im Alltag dadurch eingeschränkt?

Unter welchen Symptomen bezüglich deiner psychischen Störungen leidest du denn konkret und wann genau treten diese in welcher Form auf?

Und noch mal die Frage aus dem Titel plus Anschlussfragen:

  • Kinder nehmen unterschwellig sehr viel wahr. Versuchst du den Kindern vorzuspielen, dass du psychisch gesund wärst, oder wie genau läuft das ab?
  • Gehst du davon aus, dass du den Kindern erfolgreich vorspielen kannst, du wärst psychisch gesund, oder sagst du offen, dass du psychisch krank bist?
  • Lebst du deine psychischen Störungen kontrolliert nur zuhause aus, oder auch auf der Arbeit (sorry, für diese abstruse Frage, aber ich habe einfach Probleme mir konkret vorzustellen, wie das alles funktionieren soll)?
  • Besteht die Gefahr, dass die Kinder durch deine schweren psychischen Erkrankungen (eventuell unterbewusst) Schaden nehmen?

Ich finde das ehrlich gesagt sehr verwirrend und bedenklich, dass du in deinem Zustand mit Kindern arbeitest, weil ich einfach weiß, dass Kinder sehr feine Antennen haben und oft sehr viel mehr mitbekommen/ hören/ sehen/ riechen/ spüren, als den Erwachsenen lieb ist.

Sorry, ich will dich nicht persönlich angreifen. Generell finde ich es ja gut, dass du trotz deiner gesundheitlichen Probleme arbeiten willst und offenbar auch irgendwie kannst. Es passt für mich nur alles irgendwie nicht zusammen!

Beruf, Kinder, Psychologie, Angststörung, Depression, Erzieher, Gesundheit und Medizin, Hyperhidrose, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kinderschutz, Lipödem, PCO-Syndrom, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, Identitätsstörung, Blickwechsel, EmelyEinhorn

8jähriger ignoriert Situationsbedingt seine volle Blase und pinkelt in die Hose?

Mein Sohn ist vor kurzem 8 Jahre alt geworden und geht in die zweite Klasse. Gab es in der ersten Klasse nur ein oder zwei kleine Ausrutscher, so passiert es in der letzten Zeit wieder vermehrt, dass er sich in die Hose pinkelt. Das ganze fing vor etwa 4 Monaten an. Da kam er von einem Freund nach Hause und hatte völlig durchnässte Hosen. Ich dachte mir noch, ok die Kinder waren draußen, es wurde auf dem Heimweg Zeit verbummelt, kein Klo war in der Nähe, kann ja mal passieren. Vier Tage später die gleiche Situation. Ok, kann in dem Alter ja mal passieren.

Dann war ich eine Woche später einkaufen und musste ihn mitnehmen. Zu Hause natürlich noch auf der Toilette gewesen. Hatte am Ende nur etwas länger gedauert, als gedacht. In einem großen Supermarkt, wo es auch Toiletten gibt, fiel mir auf, wie unruhig er wurde. Als ich bemerkte, dass er sich anfing, ständig an die Hose zu fassen, fragte ich, ob er mal muss, was er verneinte. Ok dachte ich, vielleicht täusche ich mich. An der Kasse hüpfte er von einem Bein aufs andere. Dann schickte ich ihn aufs Klo, was ein paar Meter weiter war. Ich sah ihm schon an, dass es sonst eng werden könnte. Der Junge verschwand, als ich bezahlt hatte, stand er schon da, mit deutlichem Fleck auf der Hose. Wir sind raus, kaum draußen sagte er mir, dass er ganz dringend aufs Klo muss. Wir drehten wieder um, war aber schon zu spät, nach paar Metern lief es los. Warum er vorher nicht alleine im Klo war, wollte er nicht sagen und reagierte mit einem Schulter zucken.

Es passierte danach noch ein paar mal. Insgesamt etwa 3 bis 4 Mal im Monat. An seinem Geburtstag bekam er eine Playstation geschenkt. Jetzt hab ich schon zweimal gemerkt, wie er immer wenn ein Kumpel bei ihm ist, er während dem Spielen ebenfalls den Gang zur Toilette unterdrückt und beide male wurde seine Hose nass, als er nicht mehr aushalten konnte. Wenn er alleine spielt, rennt er öfter in letzter Sekunde zur Toilette. Da war zumindest noch nie was in die Hose gegangen. Aber wenn ein oder mehrere Kumpels von ihm da sind und gespielt wird. Da lässt er sich auch nicht auf die Toilette schicken. Da wird eingehalten, bis es schließlich in die Hose geht.

Ebenfalls wo er zusammen bei uns einen Film mit einem Kumpel geschaut hatte, war er sehr unruhig hin und her gerutscht und immer wieder an der Hose rum gezupft. Ich hab den Film pausiert, gesagt kurze Pause, wollte ihn auch unauffällig von seinem Platz weg locken. Keine Chance. Auch ein letzter Versuch, ihn direkt aufs Klo zu schicken scheiterte. Vermutlich weil sein Kumpel dabei war. Alleine war das noch nie ein Problem gewesen. Der Film wurde schließlich weiter geguckt. Ich ging kurz in die Küche, nach 5 Minuten war ich wieder im Wohnzimmer und wunderte mich über die Ruhe vor dem Fernseher. Mein Sohn hatte auch plötzlich eine Decke über seine Hose gelegt. Ich setzte mich neben ihn und hab unter die Decke gefühlt. Und natürlich, wie könnte es anders sein, eine klitschnasse Hose gehabt.

Kennt jemand solche Probleme?

Kinder, Blasenentzündung, einnässen, Inkontinenz, Kinder und Erziehung

Psychologisches Gutachten für alle verpflichtend?

Ich kenne die Lage nur von Lehrkräften, nicht von Erzieherinnen:

Dort weiß ich, das Lehrkräfte die sich in Therapie begeben es schwerer haben verbeamtet zu werden und deswegen oftmals nicht in Therapie gehen, obwohl sie es bräuchten. Gleichzeitig werden natürlich die Menschen benachteiligt, die sich aktiv selbst Hilfe suchen. Deswegen gibt es einige Menschen, die der Meinung sind, bevor man Lehrkraft wird, sollten zwingend alle Bewerberinnen einem psychologischen Gutachten (bei dem zum Beispiel auch geprüft werden könnte, ob der Anwärter narzisstische/… Tendenzen hat) unterzogen werden.

Was würdest du davon halten, wenn alle Menschen die beruflich mit Kindern zu tun haben zumindest einmal mit einer Therapeutin sprechen müssten?

Als Maßnahme zur Entstigmatisierung von Therapie und damit dort möglichst objektiv aussortiert ist, wer in der Lage ist mit Kindern umzugehen (ob mit oder ohne Unterstützung) und wer es besser nicht tun sollte.

Glaubst du, dann müsste man sich weniger erklären, wenn man in Psychotherapie ist und gleichzeitig einen Beruf mit Kindern ausübt?

Also das die Möglichkeit darauf zu verweisen, das ein Arzt einen für fähig einschätzt gegen Anfeindungen hilft?

Und glaubst du es sei gut für Kinder, wenn eine solche Kontrolle eingeführt würde?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst diese Fragen zu beantworten. :)

Gruß

Eragon

Therapie, Kinder, Schule, Prüfung, Schüler, Depression, Kinderschutz, Kindertagesstätte, Narzissmus, Psyche, Psychotherapie, psychologisches gutachten, psychopathie, Blickwechsel, EmelyEinhorn

Was würdet ihr machen, wenn euer Kind in der Sonderschule wäre und sich schwer mit dem Lernen tut?

Also ich muss jetzt was gestehen, ich war selber mal in der Sonder- bzw. Förderschule. Für Leute die nicht wissen was es ist, es ist für Schüler die sich mit dem Lernen schwer tun, denke ich zumindest so, aber man muss deswegen keine Behinderung haben. Das wäre wieder was anders. Ich war bis Ende der 4. Klasse dort. In der 5. Klasse befand ich mich dann in der Hauptschule und später in der Realschule. Meine Mutter und auch die Lehrkraft meinte aber ganz deutlich damals, dass ich es auch an einer (normalen) Schule schaffen könnte. Aber es gibt halt nun mal Schüler, die es nicht anders können. Doch haben manche Eltern ein "Image-Problem", wenn ihr Kind nicht wenigstens in der Hauptschule ist. Ich bin aber der Ansicht, dass man das machen sollte, was dem Kind gut tut und nicht was man als Eltern will. Man kann das Kind natürlich fördern und wenn es wirklich gut ist, in einer anderen Schule schicken. Ich habe halt alles ein wenig später gelernt wegen den Sauerstoffmangel bei der Geburt. Aber Gott sei Dank bin ich nicht im Rollstuhl gelandet, Dank meiner Mutter.

Ich würde es akzeptieren 76%
Ich würde schauen, dass es in der Hauptschule kommt 24%
Leben, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Menschen, Alltag, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Förderschule, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Umfrage

4 jähriger hat keinen Respekt vor mir (w/22) und schlägt mich ohne jeglichen Grund?

Hallo, der Neffe von meinem Partner ist ein richtiges Monster. Er ist einfach unerzogen und ein riesen A*loch. Leider müssen mein Partner und ich immer auf ihn aufpassen. Mein Partner kann aber 0,0 mit Kindern und wälzt es immer auf mich ab. Ich kann etwas besser mit Kindern da ich oft ehrenamtlich mit kindern zu tun habe. Aber ich bin eher ruhig und sanftmütig und genau das nutzt er aus. Er hat überhaupt keinen Respekt vor mir und ich versuche dann auch lauter zu werden damit er merkt ich kann auch anders. Aber das nimmt er nicht ernst.
auch den tipp dass man die hände sanft festhalten soll und nein zu sagen hilft bei ihm nicht. Er reißt sich dann nur los und boxt dann doppelt hart zu. Eigentlich ist er als 4 jähriger eh nicht sonderlich stark aber er hat mal mein Auge erwischt und das tat dann weh.

er hat nur Respekt vor seiner Mutter er hört nur auf sie und sobald sie weg ist ist er der größte hs auf der welt. Wirklich ich kann garnicht alles aufschreiben was er tut weil dass hier sonst ein Roman wird.

bitte gibt mir tipps wie ich mit ihm klar kommen soll, ich wurde als kind selber geschlagen und langsam kommt in mir der Wunsch auf ihm auch mal saftig eine zu verpassen (das will ich natürlich eigentlich nicht deswegen hoffe ich auf hilfreiche tipps)

ich habe auch angst dass er mal zu uns abgeschoben wird wenn mein ganz kleiner neffe (2 jahre alt) bei uns ist dass er ihn schlägt.
was soll ich tun?

Liebe, Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit

Geschwister Liebe oder Hass?

Hey ihr Lieben, mich interessiert es wirklich mal zu wissen, wie der Umgang (in den meisten Fällen) mit euch und euren Geschwistern ist.

Zu mir:

Also mein Bruder und ich haben 5 Jahre Unterschied und man könnte meinen wir wären beste Freunde, wir 2 haben eine "nicht so schöne" Vergangenheit/Kindheit gehabt (Erzeuger "Vater" war schuld), aber unsere Mutter hat uns dennoch sehr gut erzogen, Respekt beigebracht, Manieren, Loyalität, Liebe, Zusammenhalt und und und..

mein Bruder (noch 15) & ich (noch 20), wir haben schon immer zusammengehalten und waren/sind immer für einander da und haben gegenseitig ein offenes Ohr für den anderen, es wird immer geholfen bei Problem, quasi wie "unzertrennliche beste Freunde", wenn man das so sagen kann.

Zu der Geschichte, wieso es mich Interessiert:

Ich habe sehr viele Freunde und Bekannte um mich herum, die Jüngere und oder Ältere Geschwister haben und diese sich wirklich (sogar noch untertrieben), abgrundtief *Hassen*. Ich kann sowas irgendwie nicht wirklich verstehen und nicht nachvollziehen. Ich lese hier auch ständig unter der Kategorie *Familie & Konflikte*, das sie ihren Geschwistern den T** wünschen, da werde ich einfach sprachlos und so etwas schockiert mich wirklich ziemlich..

Jetzt zu meiner Frage:

Habt ihr einen Guten Draht zu euren Geschwistern? - nimmt gerne nicht nur an der Umfrage teil, sondern Kommentiert gerne eure (Umfragen Antwort).

Komme sehr Gut mit ihr/ihm/denen klar 46%
Komme garnicht Gut mit ihr/ihm/denen Klar 26%
Sind wie beste Freunde 17%
Ich H*sse meine Geschwister.. 7%
Habe keine 4%
Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, Hass, Kinder und Erziehung, Respekt, Schwester, Streit, Trauma, Verständnis, ungesund, Zusammenhalt, gesund

Bin total unzufrieden mit meiner Ehefrau. Wäre eine Trennung nun sinnvoll?

Ich beschreibe hier einmal kurz meine Lage:

Seit 6 Monaten haben wir eine Tochter, wobei das Aufpassen wie fast bei jedem Baby auch mal stressig werden kann.

Nur seit dem ich wieder arbeite, macht meine Frau kaum mehr etwas im Haushalt. Sobald ich nach Hause komme, koche ich. Nach dem Essen, habe ich die kleine bis 21 Uhr. Meist zieht es sich bis 21.30. Sodass ich dann nach 30 Minuten etwas freie Zeit schlafen gehen kann.

Meine Frau hat die kleine zwar viel länger, aber arbeitet nicht. Der Haushalt sieht aus wie ein Schweinestall. Müllbeutel und ihre Katzen pinkeln schön in die Wohnung. Zudem nimmt meine Frau 0% Rücksicht auf meine Allergien (Siehe letzter Beitrag). Kann in dem Zimmer meiner Tochter nicht schlafen, weil ich wohl auf die Farbe reagiere. Werde dafür noch schön angemeckert.

Bei ihrer Psychologin stellt Sie sich immer extrem als Opfer da. (Sollte paar Sitzungen mitkommen) Selbst die hat mich zusätzlich angemeckert, solle nicht so streng sein.

Heute zb. will meine Frau zu ihrer Cousine mit der kleinen, da icht starke Halsschmerzen habe (Durch das Schlafen im Zimmer der kleinen). Hatte ich vorgeschlagen nur zu Fahren und den Haushalt zu machen.

Nein auch das ist falsch in ihren Augen! Zum einen ist heute mein einziger freier Tag erstmal und zum Anderen will ich den Haushalt einfach mal im Griff haben. Wenn ich die kleine immer habe, dann wird es schwer und da meine Frau den Müll nicht raus bringt, muss ich es halt machen.

Habe langsam genug, da sie auf meine Gesundheit ja auch sch. und ich Asthma bekommen könnte. Nein ich bin der böse böse Ehemann, der seine Frau unter Druck setzt und sie das Opfer??

Haushalt, Kinder, Beziehung, Scheidung, Trennung, Ehe, Eheberatung, Kinder und Erziehung, Narzissmus

Häusliche Gewalt was tun?

Ich hatte leider keine so schöne Kindheit und wurde in der Schule stark gemobbt. Hatte daher viele Psychische Probleme, die ich an meinen Körper ausgelassen habe. Ich hatte nie Freunde und ein nicht existentes Selbstvertrauen. Als ich 18 war lernte ich einen Mann kennen, der 45 war und das war das erste mal, dass jemand nett zu mir war und Zuneigung gezeigt hat, außerdem hatte ich keine Erfahrung mit Männern. Er hat mich dazu gebracht ihn sofort zu heiraten und damals dachte ich auch ich wüsste was ich mache. Er hat mich sofort nach der Hochzeit geschwängert und seitdem war ich ununterbrochen Schwanger oder am stillen. Ich habe jetzt 3 Lebende Kinder und zwei Totgeburten, mit gerade mal 25.

Ich durfte seit der Hochzeit das Haus nicht verlassen und habe am Anfang alles getan was er verlangt hat, auch wenn ich nicht wollte, weil er mich geradzu bombardiert hat mit seiner Zuneigung. Zu meiner Eigenen Familie durfte ich keinen Kontakt haben und mittlerweile ist meine Mutter Tot, Geschwister habe ich nicht und meinen Vater kenne ich nicht. Auch zu seiner Familie durfte ich keinen Kontakt haben. Ich bin immer allein und Zuhause.

Während der Pandemie hat er sich dann total geändert und ist ständig ausgerastet wegen jeder Kleinigkeit. Ständig schlägt er mich oder die Kinder. Nach der letzten Geburt hat er mein Kopf solange gegen den Kühlschrank geschlagen, bis Blut geflossen ist, weil das Baby ein Mädchen war. Wenn ich etwas sage beleidigt er mich und nennt mich H*re , da ja nur solche Frauen das Haus verlassen würden und ob ich wollen würde das meine Kinder im Puff enden, da genau das ja passieren würde wenn ich zum Beispiel mit den Kindern auf den Spielplatz gehen würde. Ich war noch nie mit meinen Kindern draußen spielen und wir wohnen direkt neben einen, die Kinder sehen ihn vom Fenster und fragen warum sie nicht wie die anderen Kinder dort spielen dürfen. Wenn die Kinder fragen, ob sie rausgehen dürfen schlägt er mich, weil sie ja nur durch mich auf solche Ideen kommen würden.

Nach Außen verhält er sich immer wie der perfekte Mann, sagt jeden was für eine Tolle Frau ich bin und wie glücklich und stolz er auf mich ist, aber sobald die Türen zu sind, ist er wie ein anderer Mensch.

Irgendwie bin ich aber zu feige irgendwas zu tun, da ich innendrin immer das Gefühl habe, dass er ja Recht hat und ich das wirklich verdient habe. Nur weiß ich nicht wo ich Hilfe bekommen kann oder an wen ich mich wenden kann und wenn ich keine Beweise habe und mir niemand glaubt, dann wars das für mich.

Und trotzdem habe ich ein schlechtes Gewissen überhaupt darüber zu schreiben, normalerweise dürfte ich den Computer nicht mal benutzen. Ich hoffe wahrscheinlich immer noch, dass er sich ändert und alles wie vorher wird.

Also bitte wenn irgendjemand eine Idee hat, was ich machen kann, dann bitte helft mir!

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Gewalt, häusliche Gewalt

Eltern respektieren meine Grenzen nicht, was tun?

Seid ich „erwachsener“ bin respektieren meine Eltern meine Grenzen nicht und ich weiß einfach nicht weiter.

In Streiten bin ich immer die Person die sagt „Reicht jetzt. Gerade suchen wir keine Lösung und beleidigen und nur.“ oder eben die Person die offen kommuniziert was (meiner Meinung nach) gut und schlecht ist. Meine Eltern sind nicht mal wirklich alt wo man sagen würde, die kommen aus einer ganz anderen Zeit, sie verstehen es einfach nicht. Sie sind beide einfach unfähig miteinander oder mit anderen offen zu kommunizieren.
Im Streit verfolgt meine Mutter einen immer von Raum zu Raum, auch wenn ma weg geht und sagt, dass man kurz einen Moment braucht, um ihr keinen fiesen Dinge an den Kopf zu werfen, mein Vater genauso, nur dass er einen nicht aussprechen lässt und lauter wird. Oder es kommen immer negative Kommentare zu meinem Zimmer, meiner Klamotten wahl oder dergleichen. Und immer, immer, immer sage ich, wenn was nicht okay war was dazu wie: „Das war gerade nicht besonders nett. Ich bin der Meinung x/y und will, dass du mich in Ruhe lässt, denn deine Aussage hat gerade meine Gefühle verletzt und ich fühle mich schlecht dadurch und wäre gerne ein bisschen alleine.“

Aber das bring nicht. Dann kommen nur so Sachen wie „Du kennst das echte Leben nicht. Ich bereite dich darauf vor“ oder „Deine Weltanschauung ist zu idealistisch, damit verhungerst du unter der Brücke.“ oder sie kommen nach wenigen Minuten wieder und fangen „den Streit“ immer und immer wieder von vorne an.

Was kann ich dagegen tun? Insofern ich respektvoll wie beschrieben rede werde ich nicht ernst genommen, nur wenn ich selbst mal im seltenen Fall schreie, weil ich so frustriert bin, aber dannach bin ich dann immer das „böse Kind, dass ihr Leben nicht im Griff hat“ oder werde ausgelacht, weil ich so emotional geworden bin, obwohl meine Eltern in meinen Augen immer so emotional sind anstatt logisch.

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Frustration, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder