Kinder – die neusten Beiträge

Ausbildungsbetrieb nach Arbeitszeiten fragen?

Sorry erstmal das ich euch hier immer so viele Fragen stelle. Könnt auf jeden Fall auf die ganzen Fragen der letzten Zeit gerne auch antworten.

Nun aber was neues. Falls es euch bekannt ist könnte ich zeitnah eine WG bekommen. Dort wird eine Kinderbetreuung gesucht. Meine Ausbildung startet im August. Könnte wegen dem günstigen Preis aber schon jetzt umziehen. Schließlich wird ab sofort ein Mitbewohner gesucht.

Die Frau sucht für die Zeit bis Oktober eine Betreuung. Also würden sich Betreuung und Ausbildung 2 Monate überschneiden.

Bei den Unterlagen zur Ausbildung (Verwaltung Bundesebene) war ein Flyer mit folgenden Informationen zur generellen Arbeitszeiten (nicht bezogen auf Ausbildung):

Gleitzeit: 6-20 uhr

Servicezeiten: mo-do: 9-15 uhr, fr: 9-13 uhr

Mindestanwesenheit: 2 Stunden

Da meine Mitbewohnerin schichtdienst hat braucht sie werktags jemanden der das kind nach bedarf zur kita bringt, dort abholt oder ein paar Stunden drauf aufpasst.

Nun zur Frage:

Da ich keine Probleme mit meiner Ausbildung bekommen möchte traue ich mich nicht dort nach den genauen zeiten zu fragen. Werde am 11.05. Den Vertrag unterschreiben. Kann ich wohl vorher da anrufen und fragen? Da ich vielleicht am 11.05. Schon in Berlin wohnen kann wüste ich das vorher.

Kinder, Pflege, Bewerbung, Job, arbeitszeiten, Azubi, Berufsschule, Kinder und Erziehung, Kinderbetreuung

Meine Mutter ist nicht mehr glücklich in der Beziehung?

Hallo zusammen, ich weiss wirklich nicht mehr weiter! Ich bin m19 und habe 3 kleine Geschwister. Ich wohne in der Schweiz. Ich hatte eine wunderschöne Kindheit! Meine Mutter ist sehr liebevoll und führsorglich, wirklich eine Powerfrau. Mein Vater ist sehr ehrgeizig und von sich selbst überzeugt. Ich mache eine Ausbildung als Ingenieur und bin sehr zufrieden wie mein Leben läuft. Bei meinen zwei Brüdern läuft es nicht immer rund. Der eine macht ein Praktikum bei meinem Vater weil er nichts gefunden hatte und der andere wird das 10te Schuljahr machen. Beide bauen viel Schieße! Und die kleine Schwester ist sehr clever und unser aller Prinzessin. Nun ist es so, dass mein Vater nur ernste Gespräche führen kann. Man kann nur mit ihm in seiner Welt reden, also nur über Sachen di ihn interessieren. Z.B. Krypto, sein Malergeschäft, Meditieren usw. Es ist nicht so das er sich nicht interessiert für meine Mutter oder für uns, aber er frägt nie, wie es einem geht, er interessiert sich nicht sonderlich für Spaß oder was uns beschäftigt und interessiert, ist zuhause immer am lernen und in seiner eigenen Welt. Was meine Mutter immer mehr belastet. Heute Morgen hat sie zu mir gesagt, dass sie nicht mehr glücklich ist mit meinem Vater, dass wir Kinder die Beziehung zusammenhalten und das sie das Gefühl hat ihr Mann interessiert sich nicht für sie. Ich habe meine Mutter heute Morgen das erste mal bitterlich weinen sehen. Und sie hat es immer für sich behalten. Ich höre von meinem Vater nur, wie ich erwachsener werden kann, wo ich mich verbessern kann und wenn ich mit ihm rede dann lediglich über seine Interessen. Dann ist es auch so das mein Vater zwischen mir und meinem Bruder, der bei ihm im Praktikum ist, ein Wettbewerb entfacht. Wer sich besser anstellt, wer sich erwachsener verhält oder wer sportlicher ist, was die Beziehung zu mir und meinem Bruder kränkt. ich war ein einfaches Kind, meine Brüder nicht. und da mein Vater sich um meinen einen Bruder kümmert, in dem er ihn Ausbildet, gibt er meiner Mutter das Gefühl, dass sie verantwortlich dafür ist, dass der andere jüngste Bruder auch auf eine falsche spur gerät, was nicht fair ist. An der Beziehung ziehen sie nicht mehr an einem Strang, und alle wichtigen Entscheidungen trifft er. Versteht mich nicht falsch ich liebe meinen Vater und jeder ist so wie er ist und er hat auch viele guten Seiten. Ich fühle mich in der Lage, mit ihm darüber zu sprechen. Mein Problem ist dabei da Risiko. Die Chance das er sich in diesen Punkten bemühen wird nach einem Gespräch sind da. Aber ich möchte auch nicht verantwortlich dafür sein, dass meine Eltern sich nachher streiten, und meine Mutter kann es bei ihm nicht richtig ansprechen, auch dem frieden und der Familie, also uns Kindern zuliebe. Ich weiss nicht was ich machen kann, wie ich was machen kann und die ganze Situation ist zurzeit sehr belastend für die Familie, von der alle denken, dass sie sonst so perfekt ist. Würdet ihr an meiner Stelle mit ihm reden, und wie?

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Ich mag meine Stiefgeschwister nicht?

Hallo liebe community,

ich weiblich 17 habe seit meinem 8 Lebensjahr drei stiefgeschwister. Ich habe einen kleinen Bruder der wird 11 Jahre alt. Dann habe ich noch eine Schwester die wird 13. Und ich habe noch eine Schwester die 15 ist. Ich habe mich wirklich bemüht die alle zu mögen, es funktioniert aber nicht.

All diese Geschwister interessieren sich nicht mal für mich. Die fragen mich nicht mal wie es mir geht oder stehen mir nicht mehr irgendeine Frage. Ich habe auch keinen Bock mehr immer das Gespräch anfangen zu müssen. Die kommen jedes zweite Wochenende hierher, um mein Vater zu besuchen.

Und es ist jedes Wochenende das gleiche.

Immer wenn sie hier sind spielen die nur Playstation von morgens bis abends. Die dürfen teilweise länger wach bleiben als ich. Die haben sehr viele Privilegien die ich als ältere Schwester nicht mal habe. Ich kann das ja verstehen dass mein Vater den ein schönes Leben wünscht, und deshalb immer einen auf wonderland macht, aber ich finde das geht jetzt langsam mal zu weit. Wenn die nicht hier sind ist ja ein ganz normales Leben.

Ich habe auch noch einen leiblichen kleinen Bruder. Der wohnt auch bei mir. Wir verstehen uns sehr gut und er geht immer zu seinem anderen Vater wenn die anderen Geschwister kommen. Also kommen die quasi nie in Kontakt. Wenn sie nicht hier sind dürfen wir z.b am Wochenende nur maximal drei Stunden spielen an der Playstation. Wie gesagt wenn die anderen Kinder hier sind dann wird das sehr sehr lang.

Die 15-Jährige Schwester ist einfach nur künstlich. Ich habe noch nie so ein künstlichen Menschen gesehen sie ist nur auf ihr Äußeres fixiert und tut immer so als ob alles toll ist, aber auf eine Art und Weise dich überhaupt nicht mag.

Meine 13-jährige Schwester ist einfach nur nervig. sie hat sogar die oberhand über ihre anderen beiden Geschwister. Nicht über mich keine Sorge. Sie ist die größte Zicke und der größte sturkopf auf der Welt.

Es gab auch schon heftige Sachen die mit ihr passiert sind aber das ist jetzt nicht wichtig dafür. Mein kleiner Stiefbruder ist eigentlich okay. Er ist zwar etwas zurückgeblieben aber daran kann man arbeiten denke ich.

Ich weiß absolut nichts über meine stiefgeschwister weil sie mir auch nichts erzählen. Mein Vater sagt immer ich muss mich mehr bemühen damit Sie sich besser fühlen. Ich fand es zwar nervig aber ich habe es gemacht. Ich habe einfach keine Lust mehr auf die.

Es kommt einfach keine Bemühungen mehr. Wenn das nicht meine stiefgeschwister wären hätte ich im echten Leben nichts mit denen zu tun haben wollen.

Insgeheim kann meine Mutter dir auch nicht leiden. Aber sie sagt und zeigt es natürlich nicht.

Ich habe jetzt nur ein wenig beschrieben von dem wie es eigentlich ist.

Hat jemand vielleicht eine ähnliche Situation durchgemacht und kann mir ein paar Tipps geben?

Danke für eure Antwort.

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Schwester, Stiefgeschwister, Streit

Heiße Luft oder ernsthafte Gefahr? Warum fürchten linke Lehrer in Brandenburg ihre Schüler?

Die jungen Lehrer wirken aufgeregt, als sie zurückrufen. Sie wollen endlich über alles reden, was sie in den letzten Monaten an ihrer Schule erlebt haben. "Ein Schüler steht vor seinem Sportlehrer und hebt zweimal den Arm zum Hitler-Gruß", erzählt einer der Gesprächspartner, der seinen Namen - wie die anderen auch - nicht veröffentlicht sehen will.
Der Sportplatz sei von der Schule gut einsehbar und mehrere Personen hätten das Geschehen beobachtet, erzählt der junge Mann. Doch der Sportlehrer, der unmittelbar vor dem Schüler gestanden haben soll, hätte der Schulleiterin kurze Zeit später erklärt, er habe nichts gesehen. Wegschauen statt Handeln. Die Lehrergruppe, die sich jetzt an die Öffentlichkeit gewendet hat, hält das für einen typischen Vorfall an der Schule.

Quelle: https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2023/04/spree-neisse-schule-offener-brief-lehrer-rechte-schueler.html

Ist das ein einmaliger Vorfall an einer Brandenburger Schule, oder steht er exemplarisch für den politischen Zustand im Osten der Republik?

Und warum prangern das nur junge, linke Lehrer an, der Sportlehrer will aber nichts gesehen haben?

Kann es eventuell sein, dass es dort auch in der Lehrerschaft keine einheitliche Linie mehr gibt, und das ein Kulturkampf auf dem Rücken der Schüler ausgetragen wird?

Und warum wird so zögerlich darüber berichtet?

Ich würde mich hier besonders über Antworten von Schülern und Lehrern freuen - egal aus welchem Bundesland.

In unserer Schule ist Rechtsextremismus kein Problem. 58%
Freie Antwort/etwas dazwischen. 32%
In unserer Schule gibt es viele Rechtsextremisten. 11%
Kinder, Schule, Politik, Eltern, Schüler, BRD, Brandenburg, DDR, Gesellschaft, Lehrer, Nazi, Ostdeutschland, Rechtsextremismus, Schulpolitik, Westdeutschland, Hitlergruß, Rechtspopulismus, rechtsradikal

Hey eine Frage warum setzt sich niemand für Kinderrechte in Deutschland ein. Gibt es eine Studie dazu etc.?

Also vor Monaten wurde ein schwul lesbischer Kindergarten in Berlin gebaut was ich schon mega kritisch sehe. Aber jetzt ist der Gründer vom Kindergarten also der im Vorstand sitzt ein Pedophiler und niemand tut was. Manche verharmlosen sogar den Pedophilen und meinen es gehe hier um die Rechte für LGTBQ. Wirklich? Dafür setzt man Kinder in Gefahr. Ich dachte immer es geht hier um Gleichberechtigung und Freiheit also warum bringt man Kinder in Gefahr?

Nein ich war nie gegen LGTBQ aber irgendwie werden so viele Aktivisten so extrem also nicht nur bei LGTBQ auch bei den Feministen, Klimaaktivisten Veganer etc. Und komischerweise werden Kinder bei der Agenda benutzt warum?

Kinder in Indien lernen mit 10 programmieren und hier im Westen werden Kinder sexualisiert und dass wird zu Identifikationsstörungen führen. Sogar die Wissenschaft zeigt es gibt Chromosome weinlich und männlich das restliche sind Identitäten was Privatsache bleiben muss und niemand gezwungen werden soll das zu lieben. Warum aber werden gerade Kinder benutzt

Dürfen Kinder nicht entscheiden was die wollen? Das kommt mit langsam wie so eine augezwungene Agenda vor. Mir tun die LGTBQ Aktivisten leid die wirklich für Rechte kämpfen und jetzt kommen extremisten die jegliche Kritik als homophob abstempeln, obwohl man sich nur Sorgen um Kinder macht.

Ich denke das wird den Ruf aller Aktivisten schaden. Es ist erlaubt zu schreiben Jesus ist gay oder ähmliches aber wenn man anderes rum ein Witz macht ist man homophob? Warum wer gibt hier das Recht sich um zbs. Religionen oder Nationalitäten lustig zu machen und in den Dreck zu ziehen aber anderes rum muss man jetzt alles befolgen wie bei so einer Sekte.

Ja auch das gendern udn so weiter. Was passiert im Westen? Warum sehen wir nur zu? Auf was warten wir die Extremisten werden immer gefährlicher irgendwie oder extremer und ich mach mir halt Sorgen um Kinder.

Ich finde bis jetzt hier linksextreme mir sagen ich sei ein Naz*. Niemand soll wegen seinem Geschlecht, Identifikation etc. gedemütigt etc. werden aber auch dürfen Kinder nicht etwas aufgezwungen bekommen was die später schaden wird. Warum setzt sich niemand für KInder ein.

https://www.bz-berlin.de/berlin/paedophilie-verfechter-sitzt-im-vorstand-von-kita

https://www.bluewin.ch/de/news/vermischtes/angebliche-transgender-frau-vergreift-sich-an-mitgefangenen-158880.html

https://www.nzz.ch/feuilleton/aktivistische-sexualpaedagogik-von-dragqueens-bis-queeren-kitas-ld.1710190

Kinder, Schule, Erziehung, Politik, Sex, Eltern, LGBT+

Wenn Mann spiele für den PC, essen bestellen möchte, trinken gehen und Bier kaufen und co. muss er mich entweder nicht fragen oder wir diskutieren darüber nie?

Aber wenn ich was holen möchte (und ich bin sehr bescheiden und hole sehr selten für mich etwas) soll ich immer warten bis er zuhause ist und wir müssen drüber „sprechen“, wir zahlen immer seine Schulden ab (haben manchmal 800€ die wir nur an Rechnungen zahlen müssen und die sind meistens von ihm).
ich verdiene selbst über 1.500,00€ und Miete zahlen wir ja immer Hälfte Hälfte. (Was bei mir im Grunde nur 475 sind und bei ihm auch.) Strom und Gas ebenfalls Hälfte Hälfte.
Er verdient 900€ ca. Und kriegt Kindergeld und wir kriegen Kindergeld für unseren Sohn.(2)
Sobald Gehalt drauf kommt muss alles auf sein Konto drauf gehen damit er darüber bessere Kontrolle hat…

Wir sind nicht verheiratet, hatten es aber vor weil Kind Nr. 2 kommt.
Ende Juni Anfang Juli ist ET und wir haben immernoch nichts für unser Kind eingekauft, da wir ständig Rechnungen zahlen da er sich seine Schufa freihalten möchte (meine ist schlecht da wir meine Rechnungen nie gezahlt haben…) (außer das wir einige Sachen von unserem Sohn natürlich noch haben)
Ich bin wirklich eine sehr bescheide Person und kaufe mir einmal in einem halben Jahr mal für 200€ Kleidung.

Nur wegen 80€ für Dinge die ich in der Wohnung ersetzen möchte und die auch einen Sinn haben (weil kaputt zum Beispiel) da müssen wir immer tagelang warten, drüber reden und natürlich erstmal seine Sachen abbezahlen.
wir haben es aber wirklich nicht nötig ganz genau auf den Euro zu schauen.

wenn es anders wäre würde ich natürlich nicht jammern.
aber auf meinem Konto ist wirklich nie Geld drauf da alles was reinkommt bei ihm landet und er darüber bestimmt.
wir verdienen insgesamt 3.300,00€ im Monat und in 2 Monaten ist er fertig mit seiner Ausbildung und verdient dann mit mir ca. 4.500,00€…

Ich verstehe nicht warum man sich so verhält?

ist das bei euch auch so??

Kinder, Wohnung, Geld, Kindergeld

Sollten Kinder jeden Tag ihr Essen selber organisieren?

Hallo meine Freundin lebt mit ihren 2 Kindern allein. Kinder sind beide Teenies.sie bezieht bürgergeld, Unterhalt (ich bin nicht der vater) und Kindergeld. 

Sie zahlt ihren Kindern 17j. & 13j. jeden Monat das komplette Kindergeld bar aus.

Also pro Kind 250€.

Da ist dann 

Taschengeld 25€ dabei

Handykarte 20€

Mit drin.

Der Rest ist für Lebensmittel-also g

Rund 200€

Die Kinder kaufen sich jeden tag ihr komplettes essen selbst

Frühstück Mittagessen Abendbrot und süßes 

Die Getränke, Obst und Gemüse kauft die Mutter 

Hygiene Artikel und natürlich Gewürze, Margarine, Öl usw kauft auch die Mutter

Die Kinder kaufen sich zb morgens was beim Bäcker, mittags nen döner oder machen sich zusammen ne Suppe oder oder und abends zb holen die Kids sich Brot und Käse. Manchmal kaufen die Kids auch für 2 oder 3 Tage ein zwecks Vorrat oder beispielsweise wurstsachen

Das klappt wohl schon seit über einen Jahr wunderbar sagen die 3 und bei jedem bleibt Ende des Monats was über.

Grund dafür war, dass die Kinder sehr wählerisch sind und nie oder fast nix mitgegessen haben. Ausserdem zwei total unterschiedliche Geschmäcker. Es wurden zuviel Lebensmittel immer weggeschmissen und Ende vom Lied war, wer nicht mitgegessen hat, musste sich nen Brot machen oder hungern. Und ja diese Kinder hungern freiwillig wenn es nicht schmeckt.

Kinder sind nicht unterernährt oder essen nur fast food oä 

Unsere Frage ist nun, darf die Mutter das eigentlich so machen?

Ausserdem viel uns auf, dass, obwohl alles so teuer geworden ist, den Kindern es so an nix fehlt bzw bürgergeld absolut ausreichend für jedes Kind sein kann. Mal abgesehen davon, daß die Kinder wunderbar mit ihren Geld klar kommen und es lieben selbst zu kochen und mit Geld zu wirtschaften.

Ernährung, Kinder, Geld, Erziehung, Unterhalt, Kindergeld

Warum ist es teilweise nicht gern gesehen, wenn man keine Kinder möchte?

Hallo liebe Community,

Ich habe da eine Frage. Ich bin selbst Mitte 20 und möchte eher keine Kinder. Zu 100% möchte ich mich da zwar nicht festlegen, aber eigentlich ist es kein Teil meiner Lebensplanung. Aktuell bin ich dem auf keinen Fall gewachsen und weiß nicht, ob ich es jemals sein werde. Zudem kommt, dass ich in der Pflege arbeite, was ein stressiger Job im Schichtdienst ist - aber ich mache den Job auch gerne und auch in Vollzeit. Ich denke, dass man nur Kinder bekommen sollte, wenn man wirklich davon überzeugt ist und bereit ist.

Allerdings merke ich, dass die Reaktion darauf, wenn das Thema Mal zur Sprache kommt, immer realtiv ähnlich ist.

"Ach, dass überlegst du dir noch anders."

"Aber Kinder sind das Schönste auf der Welt."

"Du verpasst etwas."

"Und, wenn dein Partner Kinder möchte?" (Als wäre seine Meinung dazu wichtiger als meine)

Oder, was ich auch einmal erlebt habe: "Das ist egoistisch."

Warum ist es, offenbar vielen (nicht allen), Menschen so wichtig, dass ich Kinder bekomme? Ich sage ja nicht, dass es schlecht ist, Kinder zu bekommen, aber wieso wird mir vermittelt, dass es irgendwie schlecht sei, keine Kinder zu wollen?

Außerdem verstehe ich auch nicht, was daran egoistisch sein soll. Wenn ich ein Kind bekomme, dem ich nicht gerecht werden kann, tue ich dem Kind ja auch keinen Gefallen.

Man merkt glaube ich, dass mich das sehr beschäftigt und ich freue mich auf eure Meinungen.

Kinder, Schwangerschaft, Frauen, Familienplanung, Kinder und Erziehung, Partnerschaft

Wann wird zocken zum problem?

Guten Abend

Ich muss das leider fragen da ich momentan nicht mehr weiter weiß.

Mein Mann ist ein kleiner Zocker . Wir wohnen in einen 8 Patien Haus (privat Vermieter) . Wenn mein Mann spiel am PC und verliert schreit er ein paarmal rum oder haut auf denn Tisch (aber nie nach 22 Uhr) die Nachbarn hier (nicht alle) hassen uns dafür . Weil diese Wohnungen ...EXTREM hellhörig sind und das mein ich wirklich ! Ich höre denn Nachbarn unterm Dach Röbsen 🤣.

Das Problem: uns wird jedes Jahr aufs Neue getrott das wir die Wohnung verlieren vom Nachbarn von unten dieser Nachbar denkt er hat hier das Sagen....er hatte vor 1 Jahr mein Mann draußen um 6 Uhr morgen angegriffen so das mein Mann Schrammen und blaue Flecken hatte . Er droht auch ständig hoch zu kommen und meinen Mann zu schlagen .

Unten die Nachbarn kiffen denn ganzen tag und alles zieht in unsere wohnung die machen jeden tag party und räumen nach 22 uhr die wohnung um weil sie platz brauch zum tanzen .

Ganz oben die Familie kommt um 1 Uhr nachts mit ihren Kindern nach Haus (Kind 5 Jahre alt ) und ein säugling...der kleine ist völlig übermüdet immer ! Und schreit das ganze Treppen Haus nachts zusammen und tags über auch da schlägt er gegen Türen . Der Vater des kleinen ist auch zocker und schreit auch rum .

Und ganz oben der Nachbar ist Fußball Fan und Alkoholiker uns hört so laut Musik das alles vibriert.

Ich weiß momentan nicht mehr weiter weil ich bekomm ständigen von dennen idioten Beschwerden über meinen Mann....aber die sind Engel?

Unsern Vermieter kann man vergessen wir wohnen hier über 6 Jahre und es kam nie was vom Vermieter auch was normale sachen angeht ist dem Vermieter hier alles egal ( Heizung) sowas ....

Ich bin im 8 Monat schwanger mit unserem Sohn Ich hab wirklich Angst mittlerweile das einer von dennen das Jugendamt informiert wegen kindeswohlgefährdung oder sonst was eben weil uns hier viele hassen ....aber er zockt ja nur und wenn der kleine da ist wird er das nicht mehr tun schreien oder so is das ist ja klar ..

Aber wäre es für das jugendamt ein Fall eigentlich?

Entschuldigung 😞ich hoffe einer versteht das alles hier 😞

LG danke fürs lesen .

Kinder, Wohnung, wohnen, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Streit, nachbarn streit

Partnerin schleppt Hund an?

Hallo

Meine Partnerin hatte einen Hundewunsch, scheinbar seit klein

Aber ich will keinen Hund, ausser, ich muss nichts damit zu tun haben

Sie hat also (trotzdem), vor zwei Tagen, einen angeschleppt..

In unsere 2einhalb Zimmerwohnung ist also ein haariger, stinkender, ca 55cm grosser Streuner eingezogen...

Ich weiss nicht, was ich tun soll. Ich fühle mich nicht mehr zuhause. Habe die letzte Nacht auswärts geschlafen, denn bei dem Geruch, fühle ich mich nicht wohl

Der Hund tut mir Leid, er kann nichts dafür, und meine Partnerin mag den Hund bereits.

Wenn ich sie damit konfrontiere, meint sie, ich würde mich daran gewöhnen. Vielleicht wird dem so sein, aber eigentlich WILL ich mich gar nicht an eine stinkende oder haarige Wohnung gewöhnen. Meiner Meinung nach gehört der Hund nach draussen. Das will sie nicht.

Ein Ultimatum will ich ihr ungerne stellen, ich hab sie ja gerne, und vorallem, weil wir ein gemeinsames Kind haben.

Die derzeitige Lösung ist, dass ich ein eigenes (der beiden) Zimmer habe, bei welchem ich die Türe schliessen kann, sodass es hoffentlich nicht nach Hund riecht, aber so stelle ich mir eigentlich nicht ein familiäres Zuhause vor...

Wie also kann ich mich damit anfreunden? Oder was für Möglichkeiten habe ich denn? Vielleicht war ja jemand mal in einer ähnlichen Situation?

Danke und liebe Grüsse

Liebe, Leben, Tiere, Kinder, Familie, Wohnung, Hund, Haustiere, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Hundehaltung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Wohngemeinschaft, zu Hause, Daheim

Musste meinen Vater mal wegboxen?

Als ich 15 war, habe ich in einem Kinderheim gelebt. Ich habe dann mal meine Eltern besucht und ich sah, wie mein Vater meiner Mutter drohte.

Dann habe ich zu meiner Mutter gesagt, dass wenn er dir was antut, dass ich ihn rauswerfen werde (zu meinem eigenen Vater).

Dann kam mein Vater auf mich zu und wollte mir drohen, das ließ ich mir nicht bieten, also habe ich ihn geschubst, dann hat er mich geschubst, das wurde mir dann zu viel und ich gab ihm eine ins Gesicht, bzw. gegen die Nase. Ist nicht viel passiert, außer dass er Schmerzen hatte.

Meine Mutter hatte den Ernst der Lage nicht verstanden und hat einfach gelacht. Meine Mutter wollte sich von ihm nicht scheiden lassen, da sie wahrscheinlich Angst hat alleine Dinge zu regeln, weil sie wahrscheinlich abhängig ist von meinem Vater oder zumindest fühlt sie sich so vielleicht und sie kann keine Verantwortung übernehmen. Außerdem ist sie schon lange psychisch krank, geht nicht in eine Klinik und löst sich nicht von meinem Vater.

Mein Vater ist auch gestört, ich weiß zwar nicht was er hat. Meine älteren Geschwister wussten schon von Kindauf, dass er gestört ist.

Die Polizei zu rufen, hätte nichts gebracht. Die Polizei war mehr als 17 bei meinen Eltern, steht in die Akten.

Es fühlt sich nicht gut an, seine Eltern zu schlagen, aber ja, mir ist es egal ob es meine Eltern oder sonst wer ist. Wer Grenzen überschreitet, für den gibt es keine Rechtfertigung für sein Verhalten.

Das ist jetzt alles eigentlich so lange her, trotzdem habe ich noch manche Bilder von der Vergangenheit in meinem Kopf.

Ich frage mich, ob es richtig war ihn geschlagen zu haben?

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Streit

Ich hasse meine Oma und meinen Stiefvater - Wutausbruch?

Hallo.

Ich habe die Wutausbrüche eigentlich im Griff und arbeite daran. Aber bei einem Thema verliere ich immer die Fassung und zwar meine Oma und mein Stiefvater. Ich hase beide Personen so sehr!

Gestern hat mich meine Schwester weinend angerufen und ich habe sie gefragt warum sie weint und was los ist. Daraufhin meinte sie, dass meine Oma und mein Stiefvater sie wieder erniedrigt und beleidigt haben (Die Beleidigung möchte ich jetzt nicht nennen). Meine Geschwister wohnen alle bei meiner Mama und meinem Stiefvater. Ich wohne alleine.

Jedenfalls bin ich so wütend geworden. Ich hasse meine Oma und mein Stiefvater sowieso. Meine Geschwister hassen mein Stiefvater ebenfalls. Er ist meiner Mama zweimal fremdgegangen, Alkoholiker und arbeislos und meine Mama beschützt ihn noch. Meine Oma ist auch Alkoholikerin und ihre Lieblingsbeschäftigung ist das lästern und erniedrigen von Personen. Wegen ihr hat fast jede weibliche Person in unserer Familie Komplexe! Sie hat uns auch letztes Jahr im Urlaub aus ihrer Wohnung geschmissen und meine Cousine dieses Jahr am Silvester mit ihren Kommentaren aus der Wohnung verscheucht. Meine Cousine kam dann heulend bei meiner Mutter an.

Ich habe dann meine Mutter angeschrieben weil ich so wütend war und sie hat natürlich wieder ihr Mann und ihre Mutter (also meine Oma) in Schutz genommen. Dann habe ich meine Oma im Chat beleidigt und meinte, dass ich froh bin wenn sie endlich stirbt. Und sie meinte ich soll mehr Respekt haben und dass sie einfach so ist.

Warum verdammt beschützt sie ihren ekelhaften Ehemann und ihre Mutter immer so! Sie will sogar, dass ihre Mutter (also meine Oma) wieder bei ihr einzieht, damit sie ihr Miete behalten kann, die meine Oma gerade für ihrer Wohnung bezahlt was 700€ wären. Sie denkt nicht einmal an ihre Kinder! Immer stellt sie ihren Ehemann und ihre Mutter vor uns. Natürlich ist jeder dagegen, dass meine Oma wieder einzieht bis auf meine 17-jährige Schwester. Sie sagt auch andauernd ich solle mehr Respekt haben vor meiner Oma in unserer Kultur gehört es sich so. Aber wo ist ihr Respekt für uns?

Ich weiss echt nicht wie ich die Wutausbrüche in Kontrolle bekomme. Wenn ich meine Mama besuche kriege ich auch direkt schlechte Laune wenn ich meine Oma sehe. Wie kann ich daran arbeiten, dass ich keinen tiefen Hass und Wut mehr in mir habe?

Kinder, Mutter, Geld, Oma, Trauer, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Stiefvater, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder