Eltern verbieten ihrem 18-jährigen Sohn noch ziemlich alles?

18 Antworten

Das kommt auf die Eltern an. Ich bin 22 und bei mir ist es ganz normal dass ich mich an die Regeln meiner Mutter zu halten habe. Solange ich bei meiner Mutter wohne bestimmt sie weiterhin fast alles.

Also ob die Regeln sinnvoll sind, oder nicht lässt sich streiten, jedoch wohnt er unter dem Dach seiner Eltern, auf die kosten seiner Eltern, wodurch auch das Hausrecht von seinen Eltern ausgeht, welche das natürlich auch durchsetzen dürfen, immerhin gehört sowas zu einer gewissen Art Erziehung (ob die Art gut ist, ist fraglich).


Pausenraum  24.04.2023, 20:17

Nein. Das Hausrecht erstreckt sich nicht darauf, dass sie einem erwachsenen Mann vorschreiben was er machen darf.

HALLO78366  24.04.2023, 20:18
@Pausenraum

Ne, das hab ich auch nicht gesagt. Man kann jedoch gewisse Unannehmlichkeiten einbauen, die als Strafe gelten, damit diese ungeschriebenen Regeln durchgesetzt werden.

Pausenraum  24.04.2023, 20:24
@HALLO78366

Nein. Sie haben sogar verblüffend wenig Rechte. Sie können ihm gar nichts verbieten (übrigens auch keine Besucher). Sie haben ihm gegenüber hauptsächlich Unterhaltspflichten und können höchstens darauf hoffen, dass er bereit ist, Absprachen zu treffen.

Ist ein bisschen als hätten sie einen Untermieter: dem könnten sie auch nicht vorschreiben, wie er zu leben hat.

Wenn sie nicht bereit sind ihm den Unterhalt auszuzahlen und er ausziehen kann, müssen sie ihn eben zu Hause versorgen. Aber vorschreiben können sie ihm nichts mehr.

So wie das klingt, wird das heftig, weil das was er beschreibt schon für 13jährige falsch wäre. Die Eltern scheinen so eine Art Kontrollwahn zu haben.

HALLO78366  24.04.2023, 20:26
@Pausenraum

Ok, so ganz mit der gesetzlichen Lage hier habe ich mich wohl nicht beschäftigt, dennoch lässt sich sagen, dass Eltern einen auch ohne diese das Leben unangenehm machen können. Jeder auf seine Weise. Bei dem mit dem Kontrollwahn kann ich auch zustimmen.

Jannisxd40 
Beitragsersteller
 24.04.2023, 21:03
@HALLO78366

Aber ist ok so das er sich an die Regeln und verbote halten soll wenn er noch bei seinem Eltern wohnt und noch zur Schule geht?

dancefloor55  27.04.2023, 11:02
@Pausenraum
Nein. Sie haben sogar verblüffend wenig Rechte. Sie können ihm gar nichts verbieten (übrigens auch keine Besucher). 

bist du dir sicher dass sie das nicht dürfen? denn wenn ich nicht will dass der Drogensüchtige Freund meines Kindes uns besucht, dann habe ich meiner Meinung nach sehr wohl das Recht ihm den Zutritt zu meinem Grundstück zu verwehren. Oder einfach nur weil ich meine Ruhe haben möchte und daher keinen Besuch haben will

Wenn sie nicht bereit sind ihm den Unterhalt auszuzahlen und er ausziehen kann, müssen sie ihn eben zu Hause versorgen. Aber vorschreiben können sie ihm nichts mehr.

theoretisch nicht - zumindest nicht was das lernen betrifft , wann er heimkommt oder mit wem er sich trifft. bei alles was aber die wohnung/Haus betrifft können sie sehr wohl Regeln aufstellen - eben wegen dem Hausrecht. Und die Regeln können theoretisch das Leben zu Hause sehr unangenehm machen...

tutnix913  27.04.2023, 15:25
@Pausenraum

sorry sie haben alle rechte, da es ihr haus/wohnung ist. somit bestimmen die eltern alleinig wer ein und ausgeht. wenn besucher nicht erwünscht sind, bleiben die draußen und gehen selbstverständlich nicht ein.

wenn kind gesagt wird wann es zu hause ist, dann hat er zu erscheinen. tut er es nicht kann die tür auch mal unangenehm verschlossen bleiben und kind schläft die nacht draußen.

wenn das kind nicht passt, kann es ausziehen und darf auf eigenen beinen stehen. dann ist schluss mit unterhalt der eltern oder er fliegt eben raus, wenns den eltern zu bunt wird.

Pausenraum  27.04.2023, 15:47
@tutnix913

Mir geht’s nicht um deine autoritären Wunschgedanken, sondern um die Rechtslage. Hausrecht bedeutet nicht Erziehungsrecht. Die Eltern haben (das steht im Gesetz) auf die Belange des Kindes Rücksicht zu nehmen, wenn sie sich für Naturalunterhalt entscheiden.

Setzen sie ihn raus, weil sie Probleme damit haben, dass er sein Recht alsVolljähriger in Anspruch nimmt, sind sie zum Barunterhalt verpflichtet, solange er noch in der Schule/Ausbildung ist.

Jannisxd40 
Beitragsersteller
 27.04.2023, 18:09
@tutnix913

Also dann können die ihm mit 18 Jahren noch alles verbieten wenn er zuhause wohnt? Weil er muss zuhause bleiben, darf keine Freunde haben, keine elektronische Geräte auch kein Smartphone und Fernsehen, und soll in der Freizeit für die Schule lernen

Jannisxd40 
Beitragsersteller
 24.04.2023, 20:18

Also dann können Sie ihn noch so alles verbieten ?

HALLO78366  24.04.2023, 20:20
@Jannisxd40

Ich verweise auf meine Antwort zu "Pausenraum" unter meiner gleichen Antwort.

Vielleicht habe ich meine Antwort wirklich etwas komisch ausgedrückt...

Wenn man zu Hause wohnt, muss man sich an die Regeln halten, die die Eltern vorgeben, das ist selbstverständlich. Auch wenn man eine eigene Wohnung hat, muss man sich an Regeln halten, da gibt es Putzdienste und Nachtruhe, usw. Man kann nie tun was man möchte, sein ganzes Leben lang nicht. Immer gibt es Regeln und Vorschriften, sonst kommt man mit dem Gesetz in Konflikt.

Aber: die Eltern dürfen ihren Kinder nicht alle Freundschaften verbieten, denn soziale Kontakte sind sehr wichtig. Sie müssen die Kinder auch mal alleine rauslassen, so viel Vertrauen sollte vorhanden sein. Elten dürfen ihre Kinder nicht wie Gefangene halten, sonst ist es Freiheitsberaubung.

An der Stelle dieses Jugendlichen, würde ich nach der Schule schauen, dass ich so schnell, wie möglich ausziehe. Entweder in eine andere Stadt ziehe, um zu studieren oder eine Ausbildung finde und in eine Wohngruppe ziehe.


Jannisxd40 
Beitragsersteller
 25.04.2023, 11:37

Ok dann sind die Regeln und Verbote übertrieben aber wenn er noch zuhause wohnt muss er sich daran halten?

Volkerfant  25.04.2023, 12:05
@Jannisxd40

Er kann seine Eltern aufklären, was seine Rechte sind und darauf bestehen. Er kann sagen, dass (bei Nichteinhaltung) er sonst zur Polizei oder zum Jugendamt geht. Oder gleich direkt beim Jugendamt um Rat und Hilfe bitten.

verreisterNutzer  27.04.2023, 11:05
@Jannisxd40

Im Leben muss man sich seine Rechte manchmal aktiv "erkämpfen" bzw. andere daran erinnern und sie diesen gegenüber durchsetzen. Volljährigkeit bedingt auch volljähriges Handeln. Wenn er sich das tatsächlich alles verbieten lässt, dann muss er wohl noch das ein oder andere an Eigenverantwortung (für sich) lernen.

Ich denke am Besten für ihn ist es, so schnell es ihm möglich ist auszuziehen. Auf dieses Leben hätte ich auch keine Lust. Das Problem ist, dass er noch nicht unabhängig leben kann. Wenn er selbst auf z. B. einen Fernseher spart und ihn sich selbst kauft, darf er ihn natürlich auch benutzen. Hingegen kann er nicht viel machen, wenn die Eltern ihm keinen kaufen möchten.


Jannisxd40 
Beitragsersteller
 29.04.2023, 12:33

Also muss er sich an die Regeln halten wenn er noch zuhause wohnt? Geld hat er micht und bekommt auch kein Taschengeld

Jannisxd40 
Beitragsersteller
 29.04.2023, 12:44
@nai96

Ja stimmt wohl, nur mit 18 Jahren darf er keine Freunde haben, muss immer zuhause bleiben und soll lernen, und darf keine elektronische Geräte auch kein Smartphone oder Fernseher

nai96  29.04.2023, 14:12
@Jannisxd40

Ja, das ist eine in meinen Augen äußerst fragwürdige Erziehungsform

Die Eltern haben in ihrem Haus schon das sagen, können Besuch verbieten.

Aber sonst ist er volljährig und kann tun,was er will, Freunde treffen, wegbleiben usw.

Erkannt ihnen eine Ansage machen, sie können ihn rauswerfen. Dann sind sie aber unterhaltspflichtig.

Aber er wird sich halt wehren gegen seine Eltern Er kann machen, was er will, sie können ihm nix verbieten.

Aber er muss halt sagen, ich geh jetzt raus, meine Freunde treffen und dann verschwinden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

tutnix913  27.04.2023, 15:27

sie können ihn rauswerfen, wenn er denkt er kann tun und lassen was er will. dann muss er sich eben selbst unterhalten. steht ihm frei.