Freundschaft – die neusten Beiträge

Wie soll es jetzt weitergehen?

Moin moine Leude :)

Ihr habt mir gestern unter dieser Frage die Augen geöffnet, dass es so nicht mehr weiter gehen kann mit meinem besten Freund.

https://www.gutefrage.net/frage/geht-er-damit-zu-weit

Da es selbst nach mehr mehrmals reden immer wieder von vorne los geht, möchte ich den Kontakt erstmal auf Eis legen, bis er und ich wieder einigermaßen stabil sind, ansonsten endet es in einer Vollkatastrophe. Ich leide wirklich mittlerweile enorm unter dieser Freundschaft, wirklich ohne zu übertreiben.

Wie bereits erwähnt steckt er momentan wieder in seinem Loch. Deswegen war ich mir unsicher, ob ich es heute machen soll oder vielleicht noch ne Woche warten soll, bis seine Gefühle sich vielleicht wieder beruhigt haben. Ich habe die ausführlichen Sprachnachrichten auch schon gemacht und in meinem Chat bei Messenger gespeichert, jetzt muss ich sie nur noch weiterleiten (ein persönliches Treffen möchte ja er gerade nicht). Das Ding bei mir ist, solange es nicht augesprochen ist bin ich sehr unruhig, deswegen gibt es jetzt zwei Möglichkeiten und wäre sehr dankbar über euren Ratschlag:

Option 1: Ich warte noch eine Woche, er hat dann vielleicht noch ein wenig Zeit sich zu sortieren & ich kann mit meiner Psychologin nochmal über die ganze Sache sprechen und Tipps holen wie ich es vielleicht noch besser ausdrücken kann.

Option 2: Ich schaue jetzt nach niemandem und erleichtere mich endlich indem ich ihm diese Sprachnachrichten sofort schicke & ich mir diesen Balast endlich von der Seele reden kann.

Was würdet ihr denn tun?

Option 2 100%
Option 1 0%
Vielleicht eine bessere Idee? :) 0%
Freundschaft, Psychologie

Die wahre Natur von Menschen ergründen-haben Menschen Angst vor mir?

Das, was ich die meiste Zeit tue, ist es oft über andere Menschen nachzudenken. Also wenn ich Zeit mit Menschen verbringe oder nahe mit ihnen befreundet bin, scheue ich nicht davor zurück sie wirklich tiefgründig kennen zu lernen.

Das mach ich zum einen Weil ich wissen will wer vor mir steht und mit wem ich mich umrunden, weil oft können Menschen das gut verstecken und beeinflussen mich dann. Also kurzgesagt finde ich Sicherheit darin, daß ich weiß was ich von einem Menschen halten kann.

Zum anderen mache ich es, ja, um mich mit ihnen zu Vergleichen. Das kann mich emotional meinchmal auch runterziehen wo jeder sagen würde ich soll aufhören über andere nachzudenken, aber zum anderen bringt es mir auch extrem viel, weil ich bewerten kann wie andere leben und ich das als Inspiration für mein eigenes leben nehme. Oder mich intressiert auch sehr das Konzept der Gesellschaft generell, weil ich versuche mich im System zurecht zu finden ohne das andere mir einen Platz bestimmen, denn ich nicht will.

So, viele bezeichnen mich für einen tiefgründigen Menschen, der sich wirklich um andere scherrt. Ich sehe dieses Interesse von mir zu anderen Menschen auch positiv, weil ich menschen somit viel mehr helfen kann und engere Beziehungen entstehen. Andere wiederum finden es beängstigend das ich so in die Köpfe der Menschen "rumkramme", weil viele natürlich leider ihre wahre Natur als Schwäche sehen und Angst haben ich könnte sie verletzen.

Dabei hab ich nie denn Gedanken das ich Leute damit verletzen soll, ich sehe einfach die Realität vor die die anderen wegsehen wollen. Wie soll ich mit solchen Menschen umgehen wenn ich schon automatisch ihr wahres ich sehe und sie nicht verletzen will? Sie wollen das ich ihr vorgelügtes ich glaube und nur das sehe, aber ich kann das nicht. Sind das keine passenden Menschen für mich? (meine Schwester ist so jemand und ich möchte aber mit ihr zurechtkommen mein zukünftiges leben)

Liebe, Leben, Verhalten, Freundschaft, Angst, Menschen, Deutschland, Politik, Beziehung, Psychologie, Menschenverhalten, Philosophie, Psych., Psyche, Soziales

Geht er damit zu weit?

Guten Abend!

Ich brauche mal eure ganz ehrliche Meinung, ich werde das Thema jetzt auch genau aufgreifen.

Also ich trage seit meiner Kindheit Traumata in mir, obwohl ich ein sehr positiver Mensch bin machen die sich im Alltag bemerkbar, dazu hab ich adhs was dazu beiträgt; dass ich es nicht leicht habe in Freundschaften und Beziehungen. Hypersensibel bin ich auch noch dazu, man merkt und fühlt da ALLES.

Dann kam noch ein Burnout dazu und ich ging schlussendlich in Therapie und lasse alles therapieren. Die Therapie hat dafür gesorgt, dass ich mich bei Dingen die schädlich für mich sind unwohl und gestresst fühlen lassen. In Therapie kam auch raus; dass ich neben empathisch auch sympathisch bin (ist wie empathisch, aber man macht Probleme von Anderen zu seinen Eigenen und das sehr intensiv, was gar nicht gut ist und daran arbeiten wir auch).

So mein bester Freund weiß das natürlich alles und mir wurde gesagt hey du kannst jetzt für niemanden da sein, weil du erstmal deinen Schaden unter Kontrolle bekommen musst, sonst wirst du noch mehr krank. Trotzdem kommt mein bester Freund immer wieder mit seinen Dingen zu mir (sprich auch Traumata) wo ich ihm 0% helfen kann und in Therapie gehören (die hat er zum Glück auch). Ich habe ihm schon mehrmals gesagt, dass ich nicht belastbar bin, aber er erwartet es immer wieder von mir. Und ich muss sagen, dass ich ihn nie damit belastet habe, ich permanent für ihn da war, obwohl ich es nicht darf und die Freundschaft belastet mich einfach so stark, weil mein Gehirn so ein Alarm im Kopf hat wenns um ihn geht. Ich bekomme nachts oft Panikattacken und Stress Ausschläge.

Ich weiß, dass Freunde für einander da sind, aber unter diesen Umständen? Was haltet ihr denn davon?

Er geht damit zu weit 91%
Finde ich jetzt nicht so verwerflich 9%
Freundschaft, Psychologie, Psyche

Steht das Mädchen auf mich oder nicht?

Hallo Community,

ein Mädchen aus meiner Klasse verhält sich, seit dem wir Freunde (März) geworden sind, ein bisschen verdächtig in meinen Augen.

Ich möchte euch deshalb fragen, ob ihr denkt ob sie Interesse hat.

1) sie schaut mich sehr oft an. Sie blickt immer zu mir hinter und lächelt mich daraufhin an. Ich erwische sie überdies auch manchmal, wie sie mich anschaut während ich aber nicht hinschaue.

2) Sie lächelt mich sehr oft an. Beispielsweise wenn ich mit ihr rede, wenn wir uns begegnen usw.

Sie lacht auch oft über meine Witze und mag meinen Humor scheinbar.

3) Sie gibt mir ab und zu Komplimente, z. B das mein Shirt cool aussieht, das ich sehr schön vorlese und das ich "lustig" bin.

4) Sie sucht auch, insbesondere seit neuem, Körperkontakt. Beispielsweise kraulte sie mir durch die Haare und zupfte an meinem T-Shirt grundlos. Wollte zudem mal aus meinem Getränk trinken.

5) Sie liebt es meinen Namen zu sagen, ohne Vorgespräch sowie Kontext. Beispielhaft wenn sie mich verabschiedet, mich sieht oder wenn ich das Klassenzimmer betretet, iwie in jeder Situation. Sie sagt ihn mittlerweile auch schon sehr betont und singend.

6) Jedoch fällt mir nach all den positiven Punkten eine Sache sehr schwer ins Auge, nämlich die Tatsache, das sobald ich ihr schreibe, sie JAHRHUNDERTE braucht um meine Nachrichten zu lesen. Sie ignoriert mich halt einf per Text so ein bisschen hab ich das gefühl.

Also jetzt seit ihr gefragt, sollte ich mit meiner Vermutung sicherer sein oder interpretiere ich irgendeinen Blödsinn?

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, Pädagogik, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Lehrer, Liebe und Beziehung, Teenagerprobleme, verliebt, Crush, Friendzone, Schule und Ausbildung, Crush anschreiben

Eure Erfahrungen nach Kontaktabbruch?

ich (M, 23) stand für ca. 9 Monate mit einer sehr introvertierten Frau (23) in Kontakt, und entwickelte sehr schnell Gefühle für sie. Zu Anfang trafen wir uns auf wöchentlicher Basis, was später jedoch stark abflachte (teilweise 1 mal in 2 Monaten).

Während unseres zweiten Treffens (vor ca. 8 Monaten) machte ich ihr klar, dass ich mir mehr als Freundschaft vorstellen könnte, und sie meinte, dass sie erst mal nur Freundschaft will, aber gerne offen für das wäre, was sich entwickelt. Alles cool, wir trafen uns weiterhin, allerdings hatte ich natürlich die ganze Zeit Hoffnungen, dass es doch mehr wird, war aber in keinster Weise aufdringlich (hoffe ich zumindest) und gab ihr die Zeit, die sie in ihrer stressigen Lebensphase nötig hatte (Bachelorarbeit, Nebenjob etc.).

Diese Phase ist jedoch seit einigen Monaten vorüber, und ihre reservierte Art hielt an (sie brauchte durchschnittlich immer ca. eine Woche um auf eine Nachricht zu antworten), was meine Vermutung bestätigte, dass es für sie immer bei Freundschaft bleiben wird.

Ende vom Lied: ich wollte nicht länger nur Freundschaft und machte ihr das letzte Woche, per Sprachnotiz klar (schwache Leistung, ich weiß) und sagte, dass ich mich nicht länger treffen möchte, da das Verhältnis für mich zu nichts führe und gestand ihr auch meine Gefühle. Sie nahm das sehr nüchtern auf, und wünschte mir auch alles gute für die Zukunft, womit unsere Bekanntschaft nun wohl beendet ist, weil ich sie sonst nicht sehe. Nun hoffe ich aber, dass sie sich vielleicht doch umentscheidet und sich meldet, weil ich es ganz bestimmt nicht tun werde. Ich wollte euch daher fragen, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt, wie das ganze dann ausging, ob ich richtig gehandelt habe und was ihr mir empfehlen würdet.

Vielen Dank.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Bekanntschaft, Korb, Partnerschaft, unerwiderte Liebe, Einseitige Liebe, Kontaktabbruch, bekanntschaften schließen

Mann drangsaliert seine Freundin, die zugenommen hat, endlich Sport zu treiben und abzunehmen und sucht sich nach der Trennung eine übergewichtige Frau - Logik?

Ein Freund von mir lag seiner Ex während derer Beziehung ständig in den Ohren, sie habe zugenommen und sei unfit.

Sie möchte bitte abnehmen und mehr Sport treiben, damit sie "wie früher ist".

Er selbst war immer schlank und sehr sportlich.

Sie nahm ab, ging regelmäßig joggen und radeln und sah danach richtig gut aus.

Dennoch kam es zur Trennung. Direkt im Anschluss (45 Tage später) suchte er sich eine neue Partnerin, die deutlich mehr wiegt als die Ex, von Sport gar nichts hält (höchstens von Ritter Sport), kocht und backt.

Jedes Mal, wenn er ein Problem hat, kommt sie angefahren und sagt "ich zaubere dir schnell was in der Küche".

Was zur Folge hat, das beide ordentlich zugelegt haben und er nunmehr bei seinem einst geliebten Sport sofort aus der Puste ist. Selbst 100m schnelles Gehen ist schon mit Schnaufen und "warte bitte, ich kann nicht mehr" verbunden.

Er sagt, er gefällt sich selbst nicht mehr, die Kleidung ist komplett zu eng, er habe alle Hobbies aufgegeben und ständig täte ihm alles weh, wenn er sich bewegt.

Welche Logik steckt dann dahinter, dass er die Ex genau dafür drangsaliert hat?

Im Grunde sind er und seine neue Partnerin beide mittlerweile das, was er 6 Monate zuvor noch scharf verurteilt hat.

Auf Nachfrage antwortete er, die Neue habe er auch dick kennengelernt, während die Ex erst schlank war und dann zugenommen hatte. So rund wie die Neue war sie aber nie.

Während sie ehrgeizig was für Körper und Wohlbefinden tat, macht die Neue diesbezüglich ausser Kuchenbacken und damit seine Sorgen "wegzaubern" nichts.

Sport, selbst Spaziergänge sind ihr ein Graus.

Warum ist das, was er zuvor scharf verursacht hat, nun zum Standard geworden, nach dem er selbst lebt, mit dem er aber unglücklich ist?

Welche Logik steckt dahinter?

Liebe reicht mir da als Begründung nicht. Die Ex hatte er auch geliebt.

Liebe, Gewicht, abnehmen, Verhalten, Freundschaft, Diät, Kalorien, Beziehung, Geschmack, Psychologie, Ex, Freundin, Gewichtsverlust, Gewichtszunahme, Kochen und Backen, Liebe und Beziehung, mollig, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, Partnerwahl, Psyche, Übergewicht, Verhaltensweisen, Zunahme, mollige Figur, mollige frauen, Vorliebe

Klassenfahrt?

Hallo

Heute ist der letzte Tag der klassenfahrt und viele haben Alkohol getrunken. Das alles hat angefangen das ich mit "lisa" im Speisesaal war und dort war Alkohol, hab mir nicht viel reingetan, ich war noch nüchtern. Ich habe aber so getan, als wäre ich betrunken. Dann hat dort eine Person die ganze Zeit gesagt ja komm komm und bin einfach mal gegangen davor aber zur Toilette gegangen und dort meinten sie "psch, sie kommt" (Die Person meinte sie wäre alleine) so, ich war dann dort und die Person hat direkt angefangen sich über mich lustig zu machen. Ich hatte halt ein altes baggy tshirt, und sie meinte das man mein tshirt als Bettlaken nehmen könnte. Als ich im Badezimmer dort war, meinte ein Klassenkamerad von mir videos von mir zu machen. Ohne das ich es überhaupt wollte oder wusste. Eben im zimmer als das eine Mädchen hochkam, hat sie ein Video von mir gemacht & ich habe es rechtzeitig geschafft sie zu erwischen.

Vorab; ich hab mich halt ein wenig komisch geschminkt. (Monobraue gemalt und den Namen der Person gross auf die wangen) und die haben sich dann lustig gemacht. Und bitte hört auf mit bla bla selber schuld, ich möchte ernsthafte antworten haben.

Denkt ihr die Videos werden weitergeschickt? Bzw was ist wenn die person vorgibt die Videos zu löschen aber nicht löscht?

Ich bin allgemein verzweifelt weil wir hier mit 2 Klassen sind. Bitte gibt mir richtige Antworten ! Ich bin wirklich verzweifelt

Video, Bilder, YouTube, Film, Freundschaft, Mädchen, traurig, Anzeige, Jungs, ohne erlaubnis, Instagram, TikTok

Würdet ihr ihm nochmal sagen, dass ihr Abstand zu Problemen halten müsst?

Guten Morgen ihr Lieben!

Ich bin nicht mehr wirklich belastbar wegen meiner Psyche. Ich war immer für jeden da und mein Körper hat mir irgendwann ein Warnsignal gegeben: der Burnout.

Meine Psychologin meinte auch mehrmals, dass man aus einem leeren Glas nicht trinken kann und ich mich erstmal komplett sortieren muss und mich auch nur erstmal um mich kümmern muss und ich muss ehrlich sagen, ich habs nicht immer eingehalten, da ich mich immer dazu verpflichtet habe meinen engsten Freunden zu helfen bei ihren psychischen Problemen. Ich hab ihnen auch mehrmals gesagt, dass ich nicht belastbar bin, aber naja das wurde immer wieder so ein wenig „vergessen". Und ich kann darin auch nicht wirklich gut Grenzen ziehen.

Wir hatten jetzt wieder daselbe „Problem" vor ein paar Tagen einem Kumpel von mir ging es mental wieder nicht gut (er ist aber in Therapie) weil er aber wieder betont, dass er immer für mich da ist verspüre ich eine Art Druck daselbe zu tun, obwohl ich mich nicht um psychische Probleme von Anderen kümmern darf (das sollte auch niemand zu sehr der kein ausgebildeter Psychologe ist). Durch mein adhs auch noch handele ich manchmal auch zu schnell und hab ihm angeboten zu reden, er nahm es dankend an, gleichzeitig machte es mich aber auch irgendwie sauer, weil er genau weiß, dass ich mir nicht zusätzliche Sorgen dazu holen kann, weil ich auch noch neben empathisch,  sympathisch bin (das ist der ungesunde kleine Bruder von empathisch und bedeutet man macht diese Probleme zu seinen eigenen und hat dann doppelt Probleme und das weiß auch er) Gestern noch relativ begeistert von meinem Angebot, liege ich hier mit Stress Ausschlag und hatte ein Panikattacke, weil ich zu sehr überfordert bin. Das Gespräch ist zwar erst im September was mich auch schon kirre genug macht so lange zu warten.

Ja, du musst ihm das ehrlich sagen 82%
Vielleicht das noch anhören und dann die Grenze setzen 18%
Freundschaft, Psychologie

Eure Meinung + viel Spaß beim Lesen haha?

Hallo, bin seit 4 Jahren mit einem Mädchen sehr gut befreundet, vor 2 Jahren war ich kurz in sie sehr stark verliebt hat aber aufgehört und ich sah sie wieder als beste freundin, ich weiß nicht ob sie auch in mich verliebt war aber es gab eine zeit wo wir sehr viel und intensiv Kontakt hatten, ihre Freundinnen meinten manchmal ich soll mit ihr zsm kommen, erst vor kurzen nach 2 Jahren meinte das eine Freundin von ihr wieder, ich hab immer nein gesagt obwohl ich es mal gerne veruschen würde, für mich macht es aber kein Sinn weil es zu viele Umstände gibt vorallem wegen Familie und sie ab und zu meint das sie einen bestimmten Mann als Vorstellung hat der mir natürlich nicht zu 100% zustimmt wobei ich mir da nicht so viel Sorgen mach :)

In den letzten 2 Jahren habe ich trzdm hin und wieder sehr starke Gefühle für sie bekommen die aber nach paar Wochen wieder komplett nach ließen, war vor kurzen in einer 5 Monate langen Kennenlernphase sie sogar auch für 1-2 Monate, hab mich für sie gefreut da sie als Muslime nicht viel Kontakt mit Jungs haben darf und wir haben uns immer gegenseitig ausgetauscht, 1 Woche nachdem ich die Kennenlernphase abgebrochen habe hat sie auch Kontakt mit dem Jungen abgebrochen denke aber mal es war Zufall.

Vor ein paar Tagen haben wir uns direkt getroffen weil ihre Eltern weg gegangenen sind, wir haben uns den Sonnenuntergang angeschaut und sehr viel gelacht(freundschaftlich), am 1ten Tag war noch eine Freundin von ihr dabei am nächsten Tag waren wir alleine.

Ich glaube ich habe immer noch die selben Gefühle für sie wie damals bloß habe ich gelernt damit umzugehen, ich möchte sie als beste Freundin sehen falle aber ab und zu in dieses liebesloch was schon seit 2 jahren geht, wenn ich anfange mit ihr zu flirten lässt sie es auch zu, manchmal kommt sie mir auch näher fäßt mich am Arm an oder lacht über witze die 0 lustig sind, sie hat auch gesagt ich soll anfangen ihre Serie anzuschauen damit wir noch mehr zum reden haben, als ich vorgeschlagen hab das wir mal ein Film schauen sollen meinte sie auch direkt ja.

Über social media schreiben wir meistens auf snap,wa ,und insta auf jeder App ein anderes Thema aber im selben Zeitraum, wie gesagt hat sie nicht viel kontakt mit anderen Jungs deswegen weiß ich nicht ob für sie das normal ist oder nicht, ich hab mir damals gesagt ich lass mir bei ihr Zeit und Geduld um zu sehen wie es sich entwickelt, nach 4 Jahren und 2 Jahre mit Gefühlen wird es langsam Zeit das ich mit ihr darüber reden sollte damit ich einfach weis ob ich mir gedanken machen soll oder sie wirklich nur als beste Freundin sehen soll, ich selber fühle mich einigermaßen breit dafür aber falls sie mich wirklich nur als besten Freund sieht wird sie es wahrscheinlich als abturn empfinden und ich möchte diese Freundschaft wirklich nicht verlieren.

Freundschaft, Mädchen, Gefühle

Warum leben wir in einer so gefühlskalten Gesellschaft?

Und zwar geht es mir oft so, dass ich mich frage, ob ich überhaupt in diese Gesellschaft passe. Meine Gedanken und Gefühle sind oft so ganz anders als normal. Manchmal habe ich schon gedacht, mit mir wäre etwas falsch oder so.

Bis ich dann bei älteren Autoren gemerkt habe, dass ich nicht falsch bin, sondern in der falschen Zeit lebe. Karl May beschreibt ausführlich emotionale Gefühle zu anderen; auch fremden Menschen. Heute ist die Beziehung zu fremden Menschen oft durch Gleichgültigkeit geprägt. Ich allerdings verspüre starke Abneigung oder Zuneigung auch zu Menschen, die ich nur kurz sehe.

Karl May schreibt von einem Jungen, der sich durch sein Gemüt sofort in sein Herz brannte. Mir geht es ähnlich. Manche Leute haben eine solche Ausstrahlung, dass ich sie sofort lieb habe.

Aber in emotionaler Hinsicht ist bei uns vieles tabuisiert worden. Z.B. zu sagen, man hat ein fremdes Kind in sein Herz geschlossen ist heute schon am Rande des gesellschaftlich ertragbaren. In alter Literatur ist aber oft davon die Rede. Man denke z.B. an den kleinen Lord. Auch in Erzählungen und Beschreibungen von Droste-Hülshoff finde ich mich wieder.

Aber vorallem im Gespräch mit Älteren, auch hier im Forum, merke ich, dass Emotionalität und Gefühle in Deutschland einfach verpönt sind. Es regiert die kalte Leistung. Mit sog. "Boomern" komme ich im Internet immer wieder aneinander.

Schnell wird emotionalen Menschen auch unterstellt, sie seien infantil, homosexuell oder gar pädophil.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass nationalsozialistisches Gedankengut bis heute oft nachwirkt. Man muss einfach mal einen Blick in Kommentarspalten z.B. bei der WELT werfen.

Ich merke es auch an Bekannten aus Südeuropa oder Nordafrika, die oft wesentlich offenherziger und gefühlvoller sind als Deutsche.

Leben, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Gefühle, Menschen, Deutschland, Psychologie, Charakter, Emotionen, Gesellschaft, Psyche

dreier mit bestem freund?

Hallo zusammen, ich Klaudia und mein Freund Patrick haben in der Vergangenheit öfters über unsere sexuellen Fantasien gesprochen. Aus den Gesprächen kam heraus, dass wir beide einen Dreier sehr interessant finden. Er hat vorgeschlagen auf diversen Internetseiten und Dating Apps nach dem perfekten Mann zu suchen, der das mit uns machen würde. Ich hingegen bevorzuge lieber jemanden aus dem Bekanntenkreis, das weiß mein Freund auch. Ich finde das einfach besser, weil ich die Hygiene des Menschen kenne. Ich kenne seine Vorgeschichte und ich weiß, dass diese Person keine Krankheiten haben wird. Mein Freund schließt es jedoch absolut aus jemanden dazu zu holen, den wir kennen. Sex ist in unserem Leben ein komplett offenes Thema. Wir reden darüber mit Freunden und Familie, da nehmen wir kein Blatt vorm Mund. Unser bester Freund Laurenz erzählt uns auch öfters von seinen Sex Geschichten und jedes Mal, wenn er anfängt, etwas zu erzählen, stelle ich mir vor, wie es wäre, wenn er diese dritte Person wäre. Ich habe schon öfters sexuelle Anspielungen gemacht wie zum Beispiel wollte ich die beiden zur Sauna überreden, die waren auch damit einverstanden, jedoch ist leider immer etwas dazwischen gekommen. Ich wollte damit herausfinden, ob Laurenz mich und meinen Körper ausgekundschaftet. Somit hätte ich ihm eventuell paar Blicke zu werfen können, die ihm sagen, dass das in Ordnung ist und er auch mehr darf. Oder als ich duschen war, kam ich in Dessous und Kimono aus dem Bad und habe mich zwischen die beiden auf die Couch gelegt. Dann habe ich meinem Freund gesagt, er solle mich bitte kraulen am Rücken. Daraufhin sagte er, ich soll meinen BH ausziehen, damit er besser in meinen Rücken käme. Ich habe dann in einem sexy, aber auch verlegen Ton zu Laurens gesagt einmal bitte die Augen zu das tat er dann auch. Jedoch habe ich mir innerlich gewünscht, dass er gesagt hätte Zeig doch mal her. Jedes Mal, wenn Laurenz bei uns zu Besuch ist, spüre ich ein kribbeln im Bauch und bin bisschen nervös. Ich weiß nicht, ob es an meinen sexuellen Fantasien liegt oder dass ich eventuell Polyamor bin. Diese Freundschaft, die wir zu dritt haben, ist die beste, die ich überhaupt jemals in meinem Leben hatte. Ich weiß ich kann alles sagen, alles zeigen, alles tun ohne verurteilt zu werden. Die Jungs sind immer für mich da wenn ich sie brauche, so wie ich auch für Sie. Zum Beispiel koche ich immer für die beiden, wir gehen zusammen essen manchmal übernachtet Laurenz bei uns. Manchmal fühlt es sich einfach mehr als wie nur Freundschaft an. Jedoch kommen aber keine Anspielungen. Laurenz und ich sagen uns auch manchmal Ich liebe dich (mein freund weiß das) aber halt freundschaftlich nicht so wie ich es zu meinem Freund sage. Meine Frage wäre wie könnte ich meinen Freund am besten auf Laurence ansprechen, dass ich ihn auf sexuelle Weise gerne besser kennen lernen würde? Wie kann ich meinem Freund jemandem aus dem Bekanntenkreis schmackhafter machen? Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!

Freundschaft, Sexualität, polyamorie, Dreier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft