Haben hübsche Menschen einen schlechteren Charakter bis unattraktive Menschen?

nein 84%
ja 16%

37 Stimmen

15 Antworten

Das ist eine interessante Frage.

Ich hab an mir selbst nämlich etwas beobachtet, was mich nachdenklich macht.

Ich war als Teenie recht nichtssagend, bis sogar hässlich. Was ich nicht wusste: Ab 19/20 würde ich quasi über Nacht erblühen und hübsch werden.

Da ich das nicht wusste, sondern mir klar war, dass ich mit Optik nirgends punkten kann, hab ich logischerweise ganz andere Säulen in mir gefunden und gestärkt: Humor, Eloquenz, Originalität. Ich war IMMER der Klassenclown. Und ich war IMMER die Diplomatin, die Vermittlerin. Ich hatte eine besondere Rolle inne. Man hörte auf mich, glaubte mir. Man lachte mit und wegen mir.

Tatsache ist, ich nahm meine Optik nicht ernst. Beschäftigte mich also nicht ewig mit Klamotten, Schminktipps, Haartipps etc., weil ich ja eh hässlich war. Ich achtete eigentlich nur darauf, originell und lustig auszusehen, nicht hübsch. Und ich achtete darauf, mit dem, was ich tat und sagte und wie ich mich verhielt, zu punkten, nicht mit Schönheit. Und die ganze gesparte Zeit - die ich nicht mit optischer Selbstoptimierung verbrachte wie viele andere - legte ich in gemeinsame Aktivitäten, Bildung und kreative Beschäftigung.

Als ich mit 19 dann Knall auf Fall hübsch wurde, war ich total baff. Die Jungs geierten mir hinterher, ich war das überhaupt nicht gewohnt. Ich stellte nur fest, dass ich plötzlich enorm viel besaß: Hübschheit, gepaart mit dem Wissen, dass Hübschheit nicht wirklich wichtig ist, denn man kann ein riesiges soziales Netz aufbauen, Freunde haben, Leute, die einen aufrichtig lieben, auch ohne das. Ich war durch meine vielen Interessen und Hobbys vielfältig "gebildet" und hatte eine Menge zu sagen, ich war witzig und galt als ausgesprochen charmant und ebenso als "natürlich". Das verblüffte viele, eben weil ich wirklich hübsch war.

Ich würde daher sagen, dass eine gute Optik, die dir von kleinauf immer wieder bestätigt wird, dazu führen kann (aber nicht muss), dass man die Stärkung anderer Säulen in seiner Persönlichkeit vernachlässigt, eben weil man sich aufs gute Aussehen verlässt. Man hat es ja quasi nicht nötig, Selbstironie, die Kunst des Charmantseins und die Fähigkeit des humorvollen Unterhaltens und besondere Diplomatie extra zu erlernen.

Das Hübschsein kann also (muss aber nicht) die Entwicklung und den Ausbau der Persönlichkeit durchaus hemmen, dann, wenn die Person nur "lernt", sich auf ihre Optik zu verlassen. Es erfordert möglicherweise mehr Aufwand, andere Eigenschaften zu entwickeln und sogar zu betonen (wie sich selbst auf die Schippe zu nehmen, lustige und aktive Dinge machen, die andere nicht machen, um ihr Aussehen/Styling nicht zu gefährden usw.) als es bei hässlichen Menschen der Fall wäre.


Waterfight  16.01.2024, 18:44

Wie kann man denn auf einmal hübsch werden? Hä? komplette änderung glaub ich kaum

Birke44  17.01.2024, 01:19
@Waterfight

Oh doch. 😅 Es war so krass, dass Leute, die mich Kind auf kannten, an mir vorbeigelaufen sind, weil sie mich nicht erkannt haben. Natürlich geschah das nicht ueber Nacht, aber innerhalb von ein paar Wochen. Ich war plötzlich unglaublich hübsch.

fabsi510  09.07.2025, 21:33
@Birke44

Siehst du? Du versuchst Menschen zu gefallen. Das ist nicht gut! Menschen sind keine gutesn wesen. Dein probem ist, dass du dem falschen Götzen hinterherrensst ... Was menchen denken von dir, soll dir egal sein. Wichtiger ist, was jemand anderes über dich denkt...

Birke44  09.07.2025, 21:41
@fabsi510

Das stimmt. Der Witz ist: Ich versuche Menschen gar nicht zu gefallen, Liebes. Ich versuche nur, ich selbst zu sein. Das ist leichter geagt als getan - in einer Gesellschaft, die sehr stark auf Oberflächlichkeiten setzt. Wir sind allesamt nicht empfindungslos, wa Außenreaktionen angeht. Bei mir war es aber glücklicherweise so, dass ich meine Sozialkompetenzen entwickelt habe, als andere Mädchen ihre Selbstoptimierung vorantrieben. :) Und darüber bin ich sehr froh. Ich war unschön als Mädchen und bin als Frau sehr schön geworden. Aber da war die Entwicklung meiner Sozialkompetenzen Gott sei Dank schon abgeschlossen. Manche, die sich leider nur auf ihr Äußeres verlassen, vernachlässigen ihre Sozialkompetenzen total. Das ist sehr schade, denn es ist wichtig, dass wir Menschen miteinander und nicht gegeneinander leben. Und das kann man einfach nur dann gut, wenn man sozial ist und nicht, wenn man unsozial ist.

Das ist es, was mein Beitrag hier so sagen versucht: Schönheit kann einen so verblenden, weil man die Anerkennung bekommt, nach der viele sich sehnen, sodass sie ihre Sozialkompetenzen zu entwickeln vernachlässigen.

Warum hast du selbst eigentlich nur so wenige? Gerade wenn man anderer Meinung mit jemandem ist, erhält man die Chance, sich in seinen sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Du zeigst aber oft einfach nur verbale Attacken und Beleidigungen. Das ist kein reifes Verhalten. Weißt du, auch digitale Plattformen wie diese hier bieten und Kontakte. Und wir entwickeln unsere Sozialkompetenzen nicht allein in Einsamkeit, sondern in Kontakt zu einem Gegenüber. Deine Re-Aktionen hier sind wichtig. Das ist hier immer auch eine Chance für Entwicklung. Ich seh bei dir aber viel Hass und den Wunsch nach Erniedrigung des Gegenübers. Warum? Du sagst, du bist Christin. Das passt schlecht zusammen.

fabsi510  09.07.2025, 22:04
@Birke44

DU scheinst eine nette Person zu sein. Wie heisst du? Wer bist du?

Wen ich etwas grob war zu dir, tut es mir Lied. Ich bin ziemlich abgestumpft. Nur schon beruflich hab ich viel mit Menschen zu tun und die Gleichgültigkeit und Ignoranz der Menschen macht mich... naja... wütend ist eine harmlose Umschreibung.

Warum bist du hier drin? Warum nutzt die deine kostbare Zeit hier auf Erden und "verschwendest" sie hier drin wo so viel Quatsch und oberflächliches Zeugs ausgetauscht wird?

Warum hast du dich hier damals angemeldet und warum bist du immer noch da?

PS:

Ich bin verdammt vorsichtig geworden, wenn Menschen um mich herum zu fröhlich und lächelnd sind. Denn Menschen sind gute Schauspieler (Lügner, ob bewusst oder unbewusst) und spielen der Aussenwelt oft was vor.

EIn guter Freund hat das auch getan der war im Studium hatte eine hübsche Freundin und einen tollen Beruf und super Zukunftsperspektiven. Und eines tages war er nicht mehr da. Hat einfach nicht mehr leben wollen.

Weisst du, es gibt vieles auf der Welt, was wissenschaftliche Theorien nicht erklären können. Das Leben ist so etwas! Kein Biologe oder Physiker oder Chemiker kann erklären, warum es das Leben gibt und warum es ist, wie es ist. Woher komm das Gute? Kinder, die spielen und noch zuversichtlich sind? Und woher kommt die Niedertracht? Wie kommt das Böse in diese Welt? Woraus ist es entsprungen?

Ich glaube an das Gute. Und an das Licht und die Wahrheit. Und die Wahrheit ist Gott. Ohne Gott gibt es KEINE Wahrheit, sondern nur Chaos, Unordnung und Dunkelheit. Das nennt sich Relativismus und Wahn-Sinn.

Albert Einstein hat einmal gesagt, als in jemand frage, warum Gott das Böse geschaffen hat:

"Gott hat das Böse nicht erschaffen. Das Böse ist die logische Konsequenz aus der (freiwilligen) Gottes-Ferne des Menschen. So wie es in der Physik keine Kälte gibt und keine Dunkelheit, die erzeugt werden kann, sondern lediglich das Fehlen von Wärme, respektive das Fehlen von Licht ist, so ist das Böse die vollkommene Abwesenheit Gottes."

Wir haben einen Freien Willen. Das meint die Bibel mit "Gottes Eben-Bildlichkeit". Das UNTERSCHEIDET uns von ALLEN anderen Lebe-Wesen. Wir können wissen, was Recht + Unrecht ist, wenn wir es wissen wollen. Tiere können das nicht! EIn Löwe denkt nicht darüber nach, ob es richtig oder falsch ist, eine Zebra zu jagen. Es geht aber auch nicht hin und tötet wahllos im Rasch. Das tun weder Haie, Krokodile noch andere Prädatoren - nur der Mensch tut das, weil der Mensch eben NICHT durch seine Instinkte getrieben wird, sondern durch seinen Geist. Und ein gottloser Geist ist ein ruheloser Geist. Gierig und Stolz.

Dass die meisten Menschen dennoch nur ihrem eigenen "fehlgeleiteten" inneren Kompass folgen und die Höchste Autorität ignorieren, ist nicht Gottes Schuld. Es liegt in der Verantwortung des Menschen.

Das nennt sich Liebe ohne Zwang. Oder auch Freiheit.

Birke44  09.07.2025, 22:38
@fabsi510

Ich kann viele deiner Ansichten nachvollziehen, habe aber auch eine andere Perspektive. Ich bin älter als du und sehe in dir die Leidenschaft und Entschlossenheit der Jugend, manchmal sogar eine gewisse (nicht böse gemeint) Unkenntnis. Es erinnert mich an meine eigene Jugend, als ich selbst oft rechthaberisch war. (Was mich übrigens gestört hat, weil es einiges verunmöglicht hat.)

Versuche bitte, meine folgenden Worte nicht als böse Kritik zu verstehen, sondern als aufrichtiges Feedback, das aus meiner Lebenserfahrung kommt und das dir vielleicht helfen kann, dich selbst besser zu verstehen und an dir zu arbeiten.

Momentan scheinst du noch nicht bereit zu sein, anderen Menschen, die nicht deine Meinung vertreten, w i r k l i c h zuzuhören und dich ernsthaft auszutauschen. Du hast dir momentan Meinungen gebildet und bist stolz darauf – das ist völlig in Ordnung, den manche Menschen sind meinungslos. Aber zum Erwachsenwerden und zu innerer Reife und innerem Reichtum gehört auch, dass man nicht nur darauf besteht, rechtzuhaben, vor allem nicht mit allen Mitteln, sogar auf Kosten der Würde anderer. Zweifelsohne ist es schwer, ich weiß das aus eigener Erfahrung. Doch ich kann dir sagen: Mit dem Drang, „recht“ zu behalten, kommt man oft nicht weiter, sondern verhärtet nur die Fronten.

Wichtiger ist es, Verständnis zu entwickeln und einen echten Austausch zu gestalten. Es bringt nichts, seine Meinungen impulsiv auszutauschen und dann die Tür hinter sich zuzuschlagen und nichts mehr an sich ranzulassen. Bildlich gesprochen.

Ich spüre, dass viel Wut in dir steckt, aber ich glaube auch, dass du eine große innere Güte hast. Diese Wut hat ihren Grund, du bist dir sicher, auf der richtigen Seite zu stehen. Dennoch wirst du im Laufe deines Lebens erleben, wie sich Perspektiven und Meinungen verändern können. Was jetzt wie eine unumstößliche Wahrheit erscheint, kann sich im Laufe der Zeit wandeln. Du wirst das erleben.

Du formulierst vieles wie eine absolute Wahrheit. Ich habe längere Zeit gelebt und verschiedene Erfahrungen gemacht. Ich bin immer noch dabei, zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Es gibt viele Dinge, die ich heute anders machen würde als früher, aber manche Grundsätze bleiben bestehen. Einer ist: offen zu sein. Jede Kommunnikation, die schwierig ist, ist nämlich eine Chance für uns, unser Inneres zu formen, miteinander. In einem Miteinander, meine ich. In einem Füreinander. Es ins Gute und in die Güte zu formen.

Was ich dir wünsche, ist, dass du dich innerlich weiterentwickelst. Du hast das Potenzial dafür in dir – es braucht Größe, Demut, Selbstkritik und Leidenschaft, sich entwickeln zu wollen, und ich glaube, dass du all das besitzt. Im Moment bist du noch ziemlich ungefiltert; vielleicht weißt du noch nicht genau, wie effektive Kommunikation wirklich funktioniert – die Art, die voranbringt und nicht verletzt, sondern die zu einem positiven Dialog führt.

Wenn du an das Gute glaubst, wie du sagst, aber ganz offensichtlich noch Schwierigkeiten hast, wirklich gut zu kommunizieren, wirst du oft unzufrieden mit dem Verlauf eines Gesprächs sein, besonders wenn du anderer Meinung bist. Es kann leicht dazu führen, dass man im Streit auseinandergeht oder den anderen erniedrigt, um sich stärker zu fühlen. Du wirst wissen, was ich meine. Doch ich bin sicher, dass du dich darin weiterentwickeln kannst.

Ich bin seit vielen Jahren hier auf Gute Frage, weil ich neugierig bin und gerne helfe. Manchmal streite ich auch gerne, aber ich bemühe mich, freundlich und unterstützend zu kommunizieren, auch wenn mir das nicht immer gelingt. *g*

Ich bin Künstlerin und habe früher als Therapeutin gearbeitet. In manchen Dingen bin ich weniger erfahren und habe nur wenige Kenntnisse, aber im Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen und sexueller Themen kenne ich mich gut aus, da ich Paar- und Sexualtherapeutin war. Ich habe einen schrägen Humor, schätze Intelligenz und bin ein wenig durchgeknallt, aber ich habe ein solides Rückgrat. :D

Du bist auf dem richtigen Weg, meine Liebe, aber momentan noch etwas zu sehr auf dich selbst fokussiert. Das spürt man an deiner Kommunikationsart. Das wird sich gewiss ändern, denn du bist wie gesagt jung und willst ja auch was. Wenn du wirklich christlich bist, wirst du den Wunsch verspüren, ein guter Mensch zu sein. Das gelingt jedoch nur, wenn du den anderen anerkennst und ihn nicht erniedrigst. Der Mensch ist kein Feind, nur weil er anders ist als du, sondern einfach ein Gegenüber mit eigenen Gedanken, Gefühlen und Werten. Der Austausch bringt und weiter. Echter Austausch, kein Gebrüll. :)

ja

Ja vielleicht, man kann sich mehr rausnehmen, Bedingungen stellen oder auch Leute verarschen.

Erlebe mich selbst dabei wenn eine nicht ohne Gummi will dann tschüß und ab in die nächste oder nichts mehr in Partnerschaften investieren und gleich mit mehreren rummachen...

Bringe es auch vor der Freundin mit ner anderen rumzumachen, das auch verschärft!

m22

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
nein

Evntl ein höheres Selbstwertgefühl/Selbstbewusstsein wegen mehr Komplimenten. Muss aber auch nicht. Können die Nachteile wieder wett machen. Heisst auch nicht das man dann ein A wird

Summe aller gemachten Erfahrungen machen den Charakter. Der ist nie komplett fix

nein

Das Aussehen sagt nicht zwingend etwas über den Charakter aus. Meine eigene Erfahrung ist aber, dass viele schöne Menschen etwas überheblich sind.

nein

Nein, sie haben keinen schlechteren Charakter als alle anderen Menschen, das ist ein Vorurteil, das sich hartnäckig hält.