Erziehung – die neusten Beiträge

Umgangsrecht?

Hallo zusammen. Ich habe da mal ein Anliegen.Ich bin jetzt schon seit 8jahren getrennt von meinen Mann.Unsere Tochter ist 14jahre alt und geht aber schon aufs 15lebensjahr.Sie lebt bei mir und habe auch das alleinige Sorgerecht. Die letzten Monate hat sich meine Tochter von ihrem Vater zurück gezogen.Sie entfaltet sich in diesem Alter und hat natürlich auch nicht mehr so die Lust bei ihrem Vater alle zwei Wochen abzuhängen,und er ist sehr streng und sie sitzt bei ihm nur im Haus wenn sie da ist.Da kann ich natürlich verstehen,sie hat auch ihr Alter und auch schon andere Interessen das sie schon mal absagt,natürlich zum Missfallen ihres Vaters.Er erzählt ihr schon seit Wochen das sie dazu verpflichtet ist zu ihm zu kommen,das ist natürlich ein Streitpunkt was absolut nicht geht sie zu zwingen.Jetzt stand an das sie die ersten Tage in der Woche in den Herbst Ferien bei ihm ist.Da wurde schon ausgemacht das er sie dann Ende Wochenende abgeholt weil meine Tochter noch eine Übernachtung bei ihrer besten Freundin hat,und dazu kommt das ihre beste Freundin und die Eltern meine Tochter eingeladen haben morgen Sonntag ein Tag nach Holland zu fahren.Sie hatte auch ihren Vater kontaktiert das er sie bitte doch weil sie möchte gerne mir nach Holland ab Montag abholt.Ja er hat total boshaft reagiert und gesagt gibt es nicht er holt sie sie ist dazu verpflichtet. Natürlich habe ich das unterbunden und gesagt sie ist 14jahre und wo bitte ist das Problem. Das ist eskaliert so das mein Ex mann und ich richtig stress haben .Er beharrt darauf weil mit der Begründung wir sind getrennt ,und sie lebt bei mir und deswegen sieht er das nicht ein und meint sie ist dazu verpflichtet zu ihm zu kommen.Sie hat immer guten Kontakt zu ihrem Vater aber die kids werden auch älter.Und ich habe gesagt sie Fährt mit und kommt zum Montag.Ich denke mal das die Reaktion vom Vater nicht gut ankommt bei seiner Tochter weil er ihr auch geschrieben hat das er ihr verbietet mit zu fahren nach Holland weil er darauf pocht sie zu holen.Ich habe aber gesagt das sie mitfährt.Ich frage mal wer das auch so sieht ob der Vater recht hat,weil irgendwie bin ich doch der Meinung das das vom Vater überzogen ist und vorallem er kommt bis heute nach 8jahren mit der Trennung immer noch nicht klar ,sehe da schon das man über den Rücken des Kindes handelt.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung

Meinung des Tages: Kinder tracken lassen - wie steht ihr dazu?

Die Frage nach dem Aufenthaltsort des Kindes beschäftigt viele Eltern. Schon ein Zugausfall kann dabei zu großen Sorgen führen. Gerade jetzt, wo überall die Schule wieder begonnen hat, fragen sich viele Eltern, ob ihre Kinder gut zur Schule gekommen sind - besonders natürlich, wenn es sich um jüngere Kinder handelt. Deshalb greifen immer mehr zu Ortungssystemen via GPS.

Das ist GPS & so funktioniert es

GPS bedeutet ausgeschrieben Global Positioning System. Von Satelliten, welche die Erde umkreisen, werden dabei Signale gesendet - etwa an Endgeräte wie Smartphones, welche GPS-Empfänger sind.

Bestimmt wird anhand des Signals der Abstand des Empfängergerätes zum Satelliten. Diese senden dabei sowohl die genaue Uhrzeit, als auch die eigene Kennung und Position. Auf 10 bis 15 Meter genau kann die Position berechnet werden, wenn das Endgerät von mindestens drei Satelliten Daten empfängt. GPS-fähige Geräte können dann über das Internet oder Mobilfunk die Position weiterversenden - in diesem Fall beispielsweise an das Smartphone der Eltern.
Doch es gibt auch Hindernisse, die den GPS-Empfang verschlechtern. Dazu zählen unter anderem Gebäude, Bäume aber auch topografische Besonderheiten.

Inzwischen gibt es eine enorme Bandbreite an GPS-fähigen Geräten. Es gibt beispielsweise Apps, Smartwatches, Tracker oder Armbänder. Die letzten beiden werden dabei häufig für kleinere Kinder genutzt, die noch keine Uhr oder Smartphone haben.

Es gibt sogar teilweise die sogenannte Geofencing-Funktion - Eltern können Bereiche festlegen, in denen ihre Kinder sich aufhalten sollten. Werden diese verlassen, bekommen die Eltern automatisch eine Information darüber als Warnung.

Rechtliche Lage

Standortdaten an Dritte zu übermitteln ist laut TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz) nur dann erlaubt, wenn eine ausdrückliche, schriftliche Erlaubnis vorliegt.

Bei Minderjährigen ist aber eine Ausnahme vorgesehen. Es gilt hierbei die Zustimmung des jeweiligen Erziehungsberechtigten. Zudem sind rein rechtlich gesehen meist die Eltern die eigentlichen Eigentümer des Smartphones, wodurch sie letztlich in der Theorie lediglich ihr eigenes Endgerät tracken. Theoretisch brauchen sie somit keinerlei Zustimmung durch ihre Kinder.

Kritik am Tracking und Kontroll-Apps

Neben GPS-Tracking gibt es mittlerweile sogar auch für die Kleinsten Baby-Smartwatches, die sie an die Pflichten erinnern sollen. Laut Hersteller soll dies die guten Manieren von Kindern fördern. Kritiker sehen hier eine reine Überwachung und Profitgier der Hersteller.

Doch auch das Tracking muss sich zuweilen großer Kritik stellen - was etwa, wenn das Endgerät leer ist? Entsteht durch die vermeintliche Sicherheit mehr Fahrlässigkeit? Ist eine derartige Kontrolle für die Entwicklung der Kinder förderlich oder eher hinderlich?

Unsere Fragen an Euch: Nutzt/ würdet ihr solche Apps als Elternteil nutzen? Seht ihr darin mehr Vor- oder Nachteile? Sollte rechtlich vielleicht sogar dennoch das Einverständnis der Kinder offiziell vorausgesetzt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/eltern-tracken-schulkinder-wie-gps-tracking-funktioniert-und-was-erlaubt-ist,TqaOEiq
https://www.sueddeutsche.de/leben/familie-big-mother-is-watching-you-1.3295130

App, Kinder, Smartphone, Schule, Erziehung, Eltern, GPS, Digitalisierung, GPS Ortung, GPS tracker, Grundschule, Kontrolle, Kritik, Ortung, Technologie, Tracking, Schulweg, Eigenständigkeit, Endgerät, Erziehungsberechtigte, Ortungsdienste, tracken, Smartwatch, Meinung des Tages

Eltern loben meinen Bruder mehr als mich?

Hey,

Also vorab zu mir:

Ich bin eine gute Schülerin. Mein letzter Notenschnitt war eine 1,4. Meine schlechteste Note eine 2.

Mein Bruder war nicht so gut, naja aber jetzt hat er sich verbessert. Sein Schnitt ist jetzt 2,3.

Als wir dann unsere Zeugnisse vorzeigen wurde er umarmt und gelobt. Meine Eltern waren richtig begeistert und er darf jetzt alles machen was er möchte. Sie loben ihn auch jetzt noch, wo es schon ein paar Wochen her ist. Ich bin es gewohnt dass ich vielleicht ein Schulterklopfer bekomme und ein "Super, gut gemacht!"

Aber nicht einmal das habe ich bekommen. "Gut". Das war das einzige was sie zu mir gesagt haben. Nun ist es so dass sie ihn, wie gesagt die ganze Zeit loben. Sie sagen dass er jetzt alles machen kann was er will, und dass sie sich ja sicher waren dass er "charmant und hochbegabt" ist und das jetzt die Bestätigung ist.

Nur so, ich möchte später Tiermedizin studieren und mir wurden von ihnen nur Steine in den Weg gelegt.

Ich...naja. Ich sollte mich für ihn freuen? (Unsere Beziehung ist nicht gut, er hat Aggressionsprobleme gegenüber mir aber das ist ein anderes Thema.) Ich freue mich aber nicht. Ich mache meine Eltern nicht mehr stolz. Und mich selber irgendwie auch nicht mehr. Was mache ich denn jetzt?

(Übrigens; sie wissen dass ich Bedenken habe dass sie sich nicht freuen, ändern aber nichts.)

(& Der Account wurde mir von meiner Freundin geliehen, danke Toni)

Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister

Eltern von Kind sind misstrauisch?

Hey ich bin 23 und habe einen 13 jährigen Neffen. Ich war letztens auf dem Geburtstag von ihm und er hatte einige Freunde aus seiner Klasse eingeladen, darunter lauter Jungs und Mädchen aus seiner Klasse und deren Eltern die ich dann erst kennenlernte. Das Ding der Feier war auch dass wir einen Pool aufgebaut haben und das ganze mit Grillzeug und Kuchen im Garten feierten.

Ich verstand mich eigentlich gut mit allen und es war echt eine tolle Stimmung, die Kinder im Pool am lachen und wir in der Sonne am Tisch aber ich hab mich leider die ganze Zeit beobachtet gefühlt. Es kam hauptsächlich von einem Mann und 2 Frauen die weiter von mir wegsaßen. Ich weiß noch wie sich ein Mädchen als wir zum essen gerufen hatten neben mich gesetzt hatte und mich was normales gefragt hat, wo sogar noch ein Junge dabei war der das auch wissen wollte. Ich habe in dem moment instinktiv zu den tuschlern ganz hinten geguckt weil ich was gespürt hab und wurde von einem Blick des Vaters überrascht der eindeutiger nicht hätte sein können. Es war definitiv nicht freundlich! Es war definitiv nicht so als hätte ich es nicht bemerkt und noch weniger ist es so als hätte er dann nicht erschrocken weggeguckt.

Als die Kinder aufgestanden sind um wieder in den Pool zu gehen hab ich meinen Blick für den kurzen Moment auf einen Punkt fixiert wo keiner von denen langläuft, sonst hätte man noch gedacht ich will irgendeiner nachgucken

Leider habt ihr die Blicke nicht selbst gesehen aber es war eindeutig und immer wieder sehr subtil und deswegen auch zuviel um noch mehr zu erläutern was so an Signalen in der Richtung kam.

Sagt mal muss das sein?

Überlege bis heute es meiner Schwester zu sagen und sie zu fragen ob ihr was aufgefallen ist, denn sowas hab ich noch nie erlebt

Kinder, Erziehung, Eltern, Psychologie, Verdacht

Wie Charakter verbessern?

Hallo,

letztens hatte ich einen sehr großen Streit mit meinen Eltern. Meine Eltern sind generell sehr streng (Ich hab kein WhatsApp mehr, hab nur eine halbe Stunde am Tag Spielzeit, usw.).

Letztes Jahr hat er mit Lernen und allem einen Durchschnitt von 1,4 erreicht. Ich hab ohne Lernen, Hausaufgaben oder Aufpassen 1,7 geschafft. Dieses Jahr wollte ich wirklich auch lernen und so und hab’s bisher auch gemacht (Bin jetzt 14, auf dem Gymnasium in der 9. Klasse).

Ich hatte an dem Tag einfach genug davon wieder mal mit jemanden verglichen zu werden, also wurde ich lauter. Ich hab begonnen, meine Eltern mit anderen Eltern zu vergleichen.

(Am Tag davor haben ein paar Schüler während der Gruppenarbeit über die Berufe ihrer Eltern gesprochen und ich hab mich geschämt, weil meine Eltern (Ich hab nicht bedacht, dass sie beide in einem anderen Land geboren wurden und erst spät hierher gekommen sind) einen normalen Beruf haben. Das ist dann irgendwie beim Streit hängen geblieben).

Ich hab ihnen sogar gesagt, dass ich es auch ohne ihre „Hilfe“ (dass sie so streng mit mir sind) locker 3x weiter schaffen werde als sie. (Mein Vater konnte von 4 Restaurants kein einziges behalten, jetzt arbeitet er vorübergehend als Taxifahrer. Das hab ich auch erwähnt).

Auch dass sie meinen kleinen Bruder viel besser behandeln als mich hab ich gesagt.

Nach den ganzen Gemeinheiten von mir bin ich in ein anderes Zimmer gegangen. Meine Mutter hat mir dann erzählt, dass meinem Vater die Tränen gekommen sind, nachdem ich gegangen bin. Das kenn ich von ihm gar nicht und mit einem Schlag hab ich alles bereut. Jetzt will ich meinen Charakter verbessern und wollte fragen, was man da machen kann…

Danke schonmal - Ciaoooo

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Streit

Was tun, wenn Jugendamt nicht hilft?

Ein enger Bekannter von mir hat ein riesiges Problem.

Er wohnt zusammen mit seiner Frau und 3 Kindern gemeinsam. 2 von den Kindern sind nicht seine leiblichen Kinder. Eines dieser Kinder ist der Sohn und er ist 16, dafür aber schon 1,90m groß und locker 100kg stämmig und alles in allem sehr kräftig. Der Sohn hat ganz schreckliche Aggressionsprobelme und missbraucht jetzt schon Alkohol. Er pöbelt gerne mit der Polizei und anderen Autoritätsfiguren. Ihm wurden auch diverse mentale Probleme diagnostiziert. Zur Schule geht er auch nicht und hat deswegen schon über das Gericht eine Geldstrafe dafür erhalten.

Die zwei Eltern sind total überfordert mit ihm und werden über diesen Bullen nicht Herr. Und letzens passierte dann der Supergau:

Der Sohn ging nach einem kurzen Streit mit dem Messer auf die Mutter los, bis der Stiefvater einschritt und versuchte ihm das Messer abzunehmen. Die zwei kleinen Töchter sind scheinbar panisch weggerannt und haben sich gemeinsam im Bad eingeschlossen. Die Mutter rief die Polizei und der Vater schaffte es den Sohn in der Küche einzuschließen. Dieser schlug dann die Fenster ein und konnte abhauen, wurde aber eine Weile später von der Polizei gefunden. Sie boten der Familie an, Anzeige gegen den Sohn zu erstatten.

Die Mutter rief beim Jugendamt an um den Fall zu berichten und erneut um Hilfe mit ihrem Sohn zu bitten. Die Aussage der Sachbearbeiterin war: Sie solle doch für die zwei Mädels eine Pflegefamilie suchen, bis sie ihren Sohn im Griff haben. Er sei keine Gefahr für die Eltern und er könne nicht in einer Einrichtung untergebracht werden, weil "nichts passiert ist bisher".

Welches Amt oder welche Anlaufstelle kann hier weiterhelfen? Ich mache mir große Sorgen um die Familie und traue dem Sohn ALLES zu. Niemand hilft und alle sind extrem besorgt.

Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Jugendamt

Familienmitglied beim Jugendamt melden?

Hey,

Ich stehe im Zwiespalt.

Mein Bruder und seine Frau sind mit Anstand die schlimmsten Eltern die ich je erlebt habe.

Sie vernachlässigen ihre Kinder

- beide Elternteile gehen Vollzeit arbeiten und lassen die Kinder allein zuhause ( 5&8)

- sie erleben ständig Gewalt von Mutter und Vater gegenüber der 16 jährigen Tochter (und umgekehrt)

- in den Ferien und am Wochenende (wenn in Kita zumindest nicht gegessen wird) bekommen die Kinder meist bis 17-18 Uhr kein Essen seit Frühstück

- bei Wind und Wetter haben die Kinder Unterhemden und kurze Hosen an

- sind absolut verdreckt, Zahnhygiene erfolgt erst abends, Finger und Fußnägel extrem lang und schmutzig und Unterwäsche wird tagelang getragen.

Die älteste ruft mich regelmäßig weinend an, wenn es wieder Gewalt gab, zuletzt hat die Mutter sie vom Stuhl gerissen und gewürgt.

Ich hab schon extrem Stress gemacht, weshalb meine Schwägerin mich bedroht hat (mit Schläge womit sonst😂🥲) und den Kontakt abbrach.

Ich stehe wegen meinem Bruder im Zwiespalt die zwei streiten nur noch, ich weiß wie es ist abhängig zu sein aber hier sind kinderr im Spiel.

Würde gerne beim Jugendamt anrufen ich wohne aber 600 km weg, nimmt das JA mich überhaupt für voll wenn ich aus so einer Distanz alles schildere ?

Ich bin die jüngste Schwester, werde nur von meinen Schwestern und einem Bruder als Erwachsener Mensch geduldet sonst von keinem (habe 5 Geschwister) also wenn ich mit meinem Bruder sprechen würde, würde er definitiv sofort sagen ich habe keine Ahnung und solloch raushalten.

Ich liebe meine Nichten und Neffen, habe selbst ein fast 4 jähriges Kind und bin alleinerziehend.

Wie würdet ihr das ganze angehen ?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Streit

Wie findet ihr das Verhalten von Frau Ziege?

Ich beschreibe eine Szene aus meiner Kindheit - das war 20ß2/04 - ich war da fünfzehn Jahre alt.

Frau Ziege war Erzieherin an meine Einrichtung.

Eibes Tages belöffelte sie Anna, dass Mädchen keine Kappen zu tragen zu haben sondern nur etwas weibliches wie einen Hut.

Anna war ein oder zwei Jahre unter mir.

Wir waren draußen.

Dann packt Frau Ziege die Kappe und wirft sie in den Müll.

Anna war nicht erfreiut, es war ein Andenken an ihren Bruder, der auszog.

So weit ich weiß, machte Frau Ziege mit anderen Tomboys vergleichbares.

Tomboys ist verkürzt gesagt ein jungenhaftes Mädchen.

Frau Ziege hasste Tomboys und hat das öfters so was gemacht.

Für sie müssen Mädchen Mädchen sein und keine Jungs. Dies sagte sie andauernd. Sie war eher eine Benimmlehrerin als Erzieherin. Sie hat jeden das Leben schwer gemacht, der nicht in ihr Schema passte. Unter den Kolegginen war sie nicht beliebt. Ihre Arbet verursachte Tränen bei den Mädchen. Jungs hatten Narrenfreiheit, nur die Mädchen nicht. Die mussten zusehern wie Jungs Spass haben.Spass haben haben nur die Jungs. Mädchen haben kein Spass.

Sie war sehr leicht zu reizen und war sehr auffälig unterwegs.unter ihren Kolleginnen.

Frau Ziege war berüchtigt und verhasst zugleich..

Heute sage ich das geht gar nicht und hat nichts verloren in der Branche.

Wie würdet ihr das als Kind finden wenn eine Erzieherin sowas macht.

und als Elternteil?

Erziehung, Mädchen, Jungs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung