Erziehung – die neusten Beiträge

Umgang mit autistischem Kind im der Gruppe?

Hallo Leute,

Neben dem Segeln gehe ich ab und zu einem weiteren Ehrenamt nach.

Zusammen mit noch ein bis zwei weiteren Betreuern leite ich in unserer Kirchengemeinde eine Spielgruppe für Kinder im Vor- und Grundschulalter, welche sich regelmäßig trifft.

Nun bekam ich letztens von der Organisatorin eine Nachricht, dass ich demnächst ein autistisches Kind in die Gruppe bekommen werde.

Die anderen Gruppenleiter würde sie auch noch informieren.

Ich kenne mich sehr gut mit Autismus aus, da ich selbst das Asperger Syndrom habe.

Dieses stellt für mich allerdings keinerlei Probleme dar, ich habe das einfach, und auch von den anderen Gruppenleitern und den Kindern stört es niemanden.

Ein autistisches Kind hatte ich jedoch noch nie. Wie gehen wir damit am besten um, wenn die anderen Kinder Fragen zu dem besonderen Verhalten stellen?

Fragen, warum XY sich so komisch verhält, manchmal Kontakte meidet etc.?

Ich meine, das sind alles Kinder, da ist es normal, dass die Fragen stellen und ich würde auch davon ausgehen, dass sie nicht in der Absicht sind, viel über besagtes Kind herauszubekommen, sondern dass sie fragen, weil es für die eine neue, unbekannte Situation darstellt.

Was soll man den Kindern da antworten, schließlich geht es ja hier auch schon um Datenschutz.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Ehrenamt, Grundschule, Autist, autistin, autistisch, autistische-zuege, Asperger-Autimus

Hab ich (21) mich falsch verhalten?

Also ich war gerade im Wohnzimmer mit meinem Neffen (5), der bald schlafen gehen sollte.

Auf dem Boden lagen verstreut seine Legos und er sollte sie aufräumen. Dabei wollte ich ihm helfen, in dem ich die Legos in einen Platz gesammelt habe und ihn ermutigt habe weiter zu machen, da er ständig abgelenkt war vom Fernseher, dass an war. Meine Schwester kam dann vorbei und sagte zu mir in einem genervten Tonfall "(Mein Name) so dauert es ja ewig!", aber ich habe sie einfach ignoriert und ihn weiter ermutigt/erinnert weiterzuräumen, da er dauernd lange Pausen gemacht hatte und meine Schwester ihn auch weiter auffordern musste. Dazu noch habe ich versucht es interaktiver zu machen und die Legos nach Farben zurück zu stecken. Dann nach einiger Zeit sagte meine Schwester (30) zu ihrer Tochter (15) : "(Ihr Name), geh dich mal um dein Bruder kümmern bitte." und sagte nebenbei auch "Lass ihre Schwester sich um ihn kümmern und du mach was anderes.". Was mich schon ein wenig verärgert hat. Dann ist die Schwester gekommen und dann sagte meine Schwester "Lasst ihn in Ruhe aufräumen! Im Kindergarten sagte man mir, dass man Kleinkinder selbst aufräumen lassen soll, wenn sie einmal aufgefordert werden es zu tun!", dann ging ihre Schwester weg, aber ich blieb noch und habe ihm weiter zugesehen und dafür gesorgt, dass er fertig wird. Dann sagte meine Schwester wieder, dass ich ihn einfach in Ruhe lassen soll, aber erst als meine Nichte auch gesagt hat, ich soll ihn in Ruhe lassen habe ich es getan.

Danach, als ich wegging habe ich noch gesehen, wie meine Schwester mir einen seltsamen fixierenden Blick nachgeworfen hat, so als ob sie sich über etwas freuen würde. Ich kann es nicht beschreiben.

Was denkt ihr? Ich fühle mich nur schuldig, dass ich mich so benommen habe.

Kinder, Erziehung, Mädchen, Lego, Pädagogik, aufräumen

Mann hat sich verändert - Was kann ich tun?

Seitdem wir unseren Sohn haben hat sich mein Mann sehr verändert bzw. ist er nicht so, wie ich es mir wünsche. Er hat kein sehr großes Verantwortungsgefühl für unseren Sohn und bringt ihn zum Teil sogar in Gefahr (er ist 2,5 Jahre und kann manche Gefahren noch nicht selber einschätzen). Er ist auch nicht so liebevoll und aufmerksam, ließt lieber Nachrichten auf seinem Handy oder schaut TV, anstatt sich mal mit den kleinen zu beschäftigen. 😔💔

Auch so hat er ein schreckliches Zeitgefühl, er kommt immer zu spät von der Arbeit und muss länger machen, weil irgendwas nicht so klappt, wie es soll...er hält sich nie an ausgemachte Zeiten und kommt stundenlang zu spät, macht kaum was im Haushalt....(Und ja, ich kann verstehen, dass das für ihn auch nicht prickelnd ist, immer Überstunden zu klopfen aber er soll eigentlich keine machen vom AG aus und kann einfach nie Nein sagen...)

Er nimmt mir den kleinen Mann auch nie mal richtig ab, nimmt sich aber selber raus, dass er zu irgendwelchen Männerrunden oder zum Fußball fällt. Ich mache sowas gar nicht, habe Null Zeit für mich...

Wer kennt solche Exemplare? Was hat bei euch geholfen? Hat jemand einen Rat für mich? *Und jetzt bitte nicht wieder den heißen Tip geben "Bitte trenne dich sofort!" Das wäre dann wohl der letzte Weg für mich, das ist mir bewusst.

Liebe, Haushalt, Kinder, Erziehung, Beziehung, Streit, Belastung

Wie reagiere ich in dem Fall richtig?

Folgendes Problem.....

Mein Sohn ist 14J alt u er ist im großen u ganzen wirklich brav u macht mir keine Sorgen. Es wäre schön, wenn er mit etwas mehr Fleiß an der Schule teilnehmen würde, aber dass war's. Er hat jetzt in den Ferien, seinen einen Freund zu Besuch gehabt. Es war ausgemacht, dass der Kumpel da schläft und sonst hat es auch immer gepasst.

Sie sollten gestern 1Uhr ins Bett. Da wir Zuhause einen Wasserschaden haben, war ich sehr beschäftigt u hab darüber die Zeit vergessen. Als es mir aufgefallen ist, war es 1.30Uhr. Da hab ich geklopft, bin rein, sagte dass sie jetzt bitte zum Zähne putzen sollen. Da fragte mich mein Sohn ob sie bitte noch 10min bekommen. Da Ferien sind u es nur 10min sein sollten, habe ich es erlaubt. Dann sind sie ins Bad u danach ins Bett, dachte ich jedenfalls.

Ich war dann wieder mit dem ausräumen des einen Raumes beschäftigt u irgendwann ging der Freund von ihm auf Toilette. Er lief dann wieder ins Kinderzimmer u alles war gut. Dann musste ich durch den Flur laufen u da sah ich das noch total helles Licht im Zimmer ist. Bin dann ohne zu klopfen rein u fragte was hier los ist.

Da saß mein Sohn am Schreibtisch und der Freund lag im Bett. Ich fragte weshalb hier Festbeleuchtung an sei und er nicht im Bett liegt u schläft. Es war dann bereits um 3.15Uhr. Da rollte mein Sohn mit den Augen u ist ins Bett. Danach habe ich nochmal leises flüstern gehört und da sagte ich beiden Jungs, dass wenn jetzt nicht gleich Ruhe ist, sein Freund nicht mehr bei uns schläft. Danach war Ruhe u sie schliefen endlich.

Ich weiß nicht so genau, weshalb ich dann diesen Gedanken hatte, weil ich das noch nie gemacht habe u meinem Sohn bisher immer vertraut habe. Ich habe mir dann mal ein paar Minuten Zeit genommen u bin in sein Handy. Da fand ich eine App, die ich noch nicht kannte und wollte wissen das ist. Es war eine App, mit der man andere Apps sperren kann. Da fand ich ein Video, wie sie beide im Schlafzimmer am offenen Fenster stehen, sein Freund eine Zigarette raucht u mein Sohn ihn filmt.

Im Anschluß habe ich alles wieder so gemacht, dass er erstmal nicht bemerkt, dass ich am Handy war u bin heute morgen ganz normal zur Arbeit. Mittlerweile ist zwar der Papa Zuhause, aber mit ihm habe ich ja auch noch nicht sprechen können. Wie würdet ihr euch verhalten? Erstmal ist es nicht in Ordnung, dass er mit seinem Freund in unser SZ geht. Das ist privat und fertig! Dann natürlich, dass sein Freund mit 14 Jahren raucht u dann auch noch bei uns im Haus. Das Video zeigt von Anfang bis Ende, dass nur der Freund raucht, mein Sohn raucht nicht.

Ich kann es ja aber nicht einfach so stehen lassen! Bin ehrlich gesagt total unsicher, welches Verhalten in dem Fall angemessen ist 🤷‍♀️

Erziehung, Teenager

RTL Green Button und Werbung (Sexistisch)?

Moin Leute,

kurz Vorab:

Ich bin eigentlich ein sehr entspannter Typ:)...

...aber als nun werdender Vater achte ich vermehrt auf Dinge, die man kleinen Kindern nicht unbedingt in jungen Jahren nahe bringen sollte.

...und ja vielleicht bin ich auch etwas überempfindlich geworden obwohl ich eigentlich als recht abgestumpft gelte.

Sagt mir bitte ob ich falsch denke aber:

Kann es sein dass das aktuelle TV Programm allgemein (Realität Show Werbung etc. mit halbnackten Ärschen, Brüsten am Mittag/Nachmittag) und auch der bescheuerte Green Butten total sexistisch geworden sind?

Hier ein paar Beispiele:

Was will man da bitte seinen Kindern erzählen wenn sie sowas lesen?

Natürlich kann man einfach den TV abschalten. Das wäre eine typische Youtubekommentar Antwort aber ihr wisst ja wie es ist. Es geht halt manchmal einfach nicht mit und nicht ohne TV. Und das Kinder i.d.R. Kein RTL gucken weiß ich auch...Dennoch ist es manchmal (sei es auch nur beim umzappen) unumgänglich.

Er gehört halt einfach dazu.

Ich bin schon froh das die Eis Dildo Tongtongtong Werbung nicht mehr alle 15 min läuft...da geht es mit so einem Schmarrn weiter.

Wie ist eure Meinung dazu?

Findet ihr auch es werden manchmal gewisse Grenzen überschritten und nicht mehr daran gedacht, dass evtl auch Kinder vor dem TV sitzen könnten?

Ich freue mich über eure Antworten:))

Bild zum Beitrag
Geht gar nicht! 88%
Mir egal, gucke kein Tv! 13%
Ist schon okay so! 0%
Werbung, Kinder, TV, Erziehung, Sexismus

Scheidung und sorgeberechtigung?

Hallo an alle, ich habe ein kleines Baby und befinde mich in einer sehr großen Krise mit meinen Mann.

seine Familie war von Tag 1 nicht ohne mir gegenüber. Inzwischen sind Jahre vergangen und ich lasse immer noch Respektlosigkeiten über mich ergehen. Mein Mann sagt immer nur er wüsste wie unnormal die seien und ich soll einfach ignorieren. Nur ist das für mich absolut nicht vertretbar das andere eerwwchsene Menschen machen und tun dürfen und ich soll einfach ignorieren? Das geht nicht klar. In erster Linie sind es seine Schwestern die wirklich respektlos sind und auch immer hetzen. Naja, Fakt ist jetzt wo ich ein Kind habe ist es natürlich schlimmer geworden. Ich bin für die alle ne Helikopter Mama. Ich wollte von Tag 1 nicht das man mein Kind küsst im Gesicht einfach um sie zu schützen. Die eine Schwester wusste es und hat einfach sie geküsst ohne zu fragen und macht es immer wieder. Sie hat mich auch nach 2 Tagen Geburt zum weinen gebracht weil ich meinte bitte wenn man sie besuchen will dann mit Maske ansonsten später ohne.

nun ja nun eskaliert es zwischen mir und meinem Mann extrem das es nicht mehr lange gut geht. Wir haben unterschiedliche Ansichten und für ihn bin auch ich übertrieben was das Kind angeht. Nur ist deine Familie im Umgang wirklich nicht sanft. Das Kind hat mit 4 Monaten schon eine Futterstörung bekommen. Seine Familie ist laut, penetrant rufen das Kind und sprechen ihr durchgehend in das Gesicht zu suchen penetrant Kontakt. Statt es einfach mal ruhig gern zu haben. Naja könnte hier viel schreiben aber wenn es zur Scheidung kommt, wie wäre es mit dem Sorgerecht? Er sagt nur weil ich es geboren habe habe ich nicht besondere Rechte und wenn er will nimmt er das Baby und geht seine Eltern besuchen. Nur ist das Baby 5 Monate alt und da kann ich es nicht alleine lassen jbd das wollen die nicht verstehen .

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Recht, Anwalt, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Gericht, Psychologie, Jugendamt, Partnerschaft, Psychologe, Streit

Sind Tischmanieren out?

Ich bin wirklich nicht alt - aber wenn ich hin und wieder mit verschiedenen Bekannten und ihren Kindern essen gehe frage ich mich, wo die guten Tischmanieren geblieben sind.

Also meine Eltern haben bei mir und meinen Geschwistern - ich habe noch eine Schwester und einen Bruder - penibel auf gute Tischmanieren geachtet.

Das fing damit an, dass wir von Anfang an lernten uns am Tisch manierlich zu benehmen und nicht rumzuschreien. Ich meine jetzt keine Kleinkinder - ich rede jetzt von Kindern im Alter von 5-9 Jahren, die so scheint es, von ihren Eltern nicht mehr in die Tischmanieren eingewiesen werden.

Genauso haben wir es gelernt, dass wir kleine Portionen am Buffet nehmen und dann, wenn wir etwas neues probiert haben eine wirklich kleines Stück nehmen sollten und zum zweiten erst wieder etwas neues holen sollten, wenn wir den Teller auch geleert hatten.

Was ich heute sehe ist meist das Gegenteil - da wird aufgehäuft und gemacht und getan und dann stehen gelassen, weil das ja gar nicht lecker ist...

Was mich auch nervt - ist dieses rumgetobe zwischen den Tischen in Restaurants. Uns ist da was anderes beigebracht worden.

Auch ein Rumgematsche mit dem Essen gab es bei uns nicht - ich habe das als 4 jährige auf eine recht heftige Art und Weise gelernt: Da ich es meiner kleinen Schwester - sie war da wohl so 18 Monate alt - gleich tun wollte - sie lernte gerade mit dem Löffel zu essen, was ja immer mit Missgeschicken und anfänglichen Kleckereien verbunden ist - und ich es auch eine tolle Idee fand, so rum zumantschen. Zweimal ermahnten meine Eltern mich, dann machte meine Mutter kurzen Prozess: Schneller als ich schauen konnte saß ich im Hochstuhl meiner Schwester - Lätzchen um - und dann wurde ich gefüttert - weil ich ja , wie meine Mutter deutliche meinte ja das Essen wieder lernen müsste - Michelle (meine Schwester) könne das ja schon viel besser! Das ganze Procedere ging ja nicht ohne Gegenwehr und Geschrei von sich, was dann meine Mutter noch mehr bestärkte.
Eine Woche lang war ich zu allen Mahlzeiten auch wieder im Hochstuhl, festgeschnallt, mit Lätzchen und wurde gefüttert - in der gleichen Zeit hat meine Schwester dann schon viel besser gelernt, mit dem Löffel umzugehen.
Gurt und Lätzchen hingen dann noch eine ganze Zeitlang als Mahnung an meinem Trip-Trap, von dem dann das Essbrett dann wieder entfernt wurde.

Die Lektion hat sich bei mir und meinem älteren Bruder eingeprägt - aber ich muss aber auch sagen dass für uns alle drei Tischmanieren sehr wichtig sind, und wir sie auch weiter gegeben haben.

Ernährung, Kinder, Erziehung, Eltern

Warum leben wir in einer so gefühlskalten Gesellschaft?

Und zwar geht es mir oft so, dass ich mich frage, ob ich überhaupt in diese Gesellschaft passe. Meine Gedanken und Gefühle sind oft so ganz anders als normal. Manchmal habe ich schon gedacht, mit mir wäre etwas falsch oder so.

Bis ich dann bei älteren Autoren gemerkt habe, dass ich nicht falsch bin, sondern in der falschen Zeit lebe. Karl May beschreibt ausführlich emotionale Gefühle zu anderen; auch fremden Menschen. Heute ist die Beziehung zu fremden Menschen oft durch Gleichgültigkeit geprägt. Ich allerdings verspüre starke Abneigung oder Zuneigung auch zu Menschen, die ich nur kurz sehe.

Karl May schreibt von einem Jungen, der sich durch sein Gemüt sofort in sein Herz brannte. Mir geht es ähnlich. Manche Leute haben eine solche Ausstrahlung, dass ich sie sofort lieb habe.

Aber in emotionaler Hinsicht ist bei uns vieles tabuisiert worden. Z.B. zu sagen, man hat ein fremdes Kind in sein Herz geschlossen ist heute schon am Rande des gesellschaftlich ertragbaren. In alter Literatur ist aber oft davon die Rede. Man denke z.B. an den kleinen Lord. Auch in Erzählungen und Beschreibungen von Droste-Hülshoff finde ich mich wieder.

Aber vorallem im Gespräch mit Älteren, auch hier im Forum, merke ich, dass Emotionalität und Gefühle in Deutschland einfach verpönt sind. Es regiert die kalte Leistung. Mit sog. "Boomern" komme ich im Internet immer wieder aneinander.

Schnell wird emotionalen Menschen auch unterstellt, sie seien infantil, homosexuell oder gar pädophil.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass nationalsozialistisches Gedankengut bis heute oft nachwirkt. Man muss einfach mal einen Blick in Kommentarspalten z.B. bei der WELT werfen.

Ich merke es auch an Bekannten aus Südeuropa oder Nordafrika, die oft wesentlich offenherziger und gefühlvoller sind als Deutsche.

Leben, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Gefühle, Menschen, Deutschland, Psychologie, Charakter, Emotionen, Gesellschaft, Psyche

Warum schreibt meine Mutter so komisch & was tun damit sie aufhört?

Hallo liebe Community,

kurzer Kontext:

  • Ich bin 15 Jahre alt (werde diesen Monat 16)
  • Meine Eltern sind getrennt und ich lebe bei meiner Mutter
  • Meine Mutter hat mehrere diagnostizierte psychische Erkrankungen (bin mir nicht sicher, welche) und war auch deswegen schon mehrmals in der Klinik
  • Beziehung zwischen mir und meiner Mutter ist aufgrund ihres Verhaltens kaputt gegangen - Ich komme kaum noch aus meinem Zimmer raus und rede selten mit ihr, da sie immer Streit provoziert

Meine Mutter schreibt mir immer solche eigenartigen Nachrichten, ich weiß gar nicht, wie ich die beschreiben soll. Und nein, das ist keine Trollfrage. Kann jemand vermuten, warum sie das macht und was ich ihr sagen kann, damit sie aufhört?
Hier einige Screenshots:

Falls ihr euch fragt, warum ich so ablehnend bin: Ich habe keine Ahnung, wie ich mit ihr umgehen soll. Diese Frau hat so vieles in meinem Leben zerstört und ich möchte eigentlich überhaupt nichts mehr mit ihr zutun haben. Gleichzeitig tut es mir weh, da ich mich so fühle, als ob ich eine schlechte Tochter wäre. Jedoch weiß ich genau, dass sie mir nicht gut tut, denn jedes Mal, wenn wir uns für länger als 15min unterhalten, fängt sie wieder Streit an und nach so einer Auseinandersetzung ist meine Stimmung meistens ruiniert, während ich sie keine Minute später laut lachen höre.

Vielen Dank für eure Hilfe

Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, psychische Erkrankung, Streit

Übertreibe ich?

Ich und mein Partner haben ein gemeinsames Kind. Sie ist jetzt frisch 3 Monate geworden.

Ich darf mir bei allem was ich tue immer anhören, dass ich eine Helikoptermutter bin und ich bei allem übertreibe.

Sogar vor Anderen lässt er immer den Spruch, dass ich eine Helikoptermutter sei.

Er macht sich daraus ein Spaß, weil er denkt es sei witzig. Aber mich macht das alles inzwischen einfach nur noch fertig und er versteht es einfach nicht.

Ein Beispiel:

Aktuell ist es bei uns sehr heiß und dazu haben wir noch eine Dachgeschosswohnung.

Die kleine schwitzt sehr schnell, weil sie so lange und dicke Haare hat.
Also achte ich schon darauf, dass ich sie nicht zu dick einpacke aber natürlich auch nicht zu dünn.

Er möchte am liebsten die ganze Wohnung mit der Klimaanlage kühlen.
Er denkt ich übertreibe, wenn ich ihm sage, dass es für so kleine Babys nicht gut ist wenn die Klimaanlage die ganze Zeit im selben Raum läuft.
Also wollte er vorhin den Ventilator Modus anmachen und hat ihn dann so stark es geht und in unsere Richtung gedreht.

Allerdings geht es ja dabei auch um den Zug. Vorallem wenn sie gerne schwitzt ist das ja nicht gerade von Vorteil ( meines Erachtens).

Ich bin langsam echt am verzweifeln, weil er keine Rücksicht nimmt. Er meinte dann ich soll mit ihr ins Schlafzimmer gehen wenn es mich stört.

Ich möchte allerdings nicht den ganzen Mittag nur mit ihr im Schlafzimmer sitzen. Im Wohnzimmer steht ihre Wippe und dort ist auch mehr Tageslicht und vorallem Platz.

Genauso wenig versteht er, dass sie nicht in die direkte Sonne sollte, wenn’s so heiß ist.
Er selbst ist Halb-Italiener und bekommt keinen Sonnenbrand. Ich allerdings bekomme sogar Sonnenbrand wenn ich Sonnencreme benutze.
Und da möchte ich natürlich nicht riskieren, dass die kleine einen Sonnenbrand oder Sonnenstich bekommt wenn es so heiß draußen ist.

Ich habe keine Lust mich die ganze Zeit mit ihm wegen unserem unterschiedlichen Ansichten zu streiten.
Übertreibe ich ?

Kinder, Erziehung, Klimaanlage, Partnerschaft

Wie kann ich meine Oma überreden?

Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit eine Diskussion mit meiner Oma und es geht darum das ich mir keine Klamotten von MEINEM Geld kaufen darf. Ich gehe Zeitung austragen und habe ca. 3 Monate nichts davon ausgegeben, aber da Schule bald wieder anfängt, wollte ich mir davon Klamotten kaufen, da ich mir nichts anderes gerade kaufen möchte.

Ich habe am Abend mit meiner Oma drüber geredet, ob ich das Geld alles für Klamotten ausgeben dürfte und das einzigste was sie gestört hat war, das ich nicht genügend Platz hätte.

Ich bin daraufhin hingegangen und habe Sachen aussortiert oder sie anders angeordnet, damit ich mehr Platz habe. Ich habe meiner Oma davon erzählt und sie fande es Okay. Am Mittag dann irgendwann, meinte sie das ich gucken könnte was ich haben möchte (Ich habe mir schon davor Sachen rausgesucht, deswegen ging das auch relativ schnell). Als ich die Sachen alle in den Warenkorb getan hatte, war sie draußen gewesen also hatte sie es nicht gesehen, ich bin dann in mein Zimmer gegangen und als ich wieder hochkam, sah sie die Sachen und meinte das ich spinnen würde und das ich gar kein Platz hätte.

Ich habe ihr dann nochmal gesagt das ich ja Platz gemacht hätte und sie hat mich dann angeschrienen, das ich die Sachen garnicht alle anziehen würde. Ich habe ihr dann gesagt, das ich mir bereits alles gut überlegt hätte und das ich mir sicher sein würde, das ich alles anziehen würde.

Sie wurde immer mehr verärgert und so schlimm das sie 1 Tag nicht mehr mit mir geredet hat. Sie redet jetzt wieder normal mit mir, aber trotzdem ist es immer noch nicht mit den Anziehsachen geregelt. Ich traue mich auch nicht, das Thema wieder an zu sprechen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Kleidung, Kinder, Familie, Verhalten, Mode, Erziehung, Mädchen, Beziehung, Shopping, Psychologie, Anziehsachen, Enkel, Familienprobleme, Großeltern, Kinder und Erziehung, Streit, Taschengeld

Darf sie das?

Hey es geht um meine Mutter ich weiss nicht warum aber ich finde es immer nicht fair das sie mich bestraft ohne denn Grund zu wissen wie gestern ich und mein Bruder schlaften zusammen aber als er eine Fliege hörte dachte er es wäre eine Biene dann hat er laut geschreit dann hat meine Mutter ihn gehört. Heute hat sie NUUR mich bestraft obwohl mein Bruder geschreit hat und ich wollte ihr sagen was passiert war aber die ignoriert mich sie hat mir für 3 Jahre PC verbot gegeben die Macht kein Spass mit Bestrafungen vor 3 Jahren hatte ich 2 Jahre Fernseher Verbot nur weil mein Bruder mich beschuldigt hat das ich etwas kaputt gemacht hätte (weiss nicht mehr was) Immer wenn ich ihr sagen will was passiert ist sagt sie immer ich sei ein Lügner und denkt mein kleiner Bruder sagt die Wahrheit ich weiss nicht wie viel Jahre ich bei ihr überleben kann aber ja aber ich finde es einfach nicht gerecht grundlos bestrafen der nicht schuldig ist ich weiss Eltern haben dass sagen respektiere ich auch aber solche Sachen machen mich halt wütend. Schon als ich klein war schon etwa 1 Klasse hat sie mich geschlagen obwohl mein Bruder es war ich werde in der Familie immer als Aussenseiter das macht mich eigentlich traurig weil ich eigentlich meine Familie liebe aber sie mich immer vergessen und so der einzige der für mich da ist, ist mein Vater, er hilft mir immer aber weil er viel arbeiten muss ist er anders geworden und ja. Einmal hat sie mich sogar vergessen als es Glace gab oder als wir mal beim Hallenbad waren hat mein Vater bemerkt das ich noch drinnen war. Darf sie das ein undschildigen bestrafen? Schreibt einfach eure Meinung! Tut mir leid das langer Text ist! Meine Mutter schlägt mich seit 1 Jahr nicht mehr nur zur Info!

Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Streit

Mein bruder ist glotzensüchtig. Was tun?

Er ist 11 und ungefähr vor 4 Jahren hat er einen PC bekommen. Es hat sich immer mehr zu einer Sucht (denke ich) entwickelt, da er den ganzen tag vor der glotze sitzt. Wenn meine Eltern etwas gekocht haben, rennt er mit dem Teller sofort wieder zu seinem pc.

Ich sage meinem vater, dass er doch wenigstens in der Küche essen sollte aber mein vater sagt ich hätte kein wort mitzureden da ich nicht sein Elternteil bin.

Ich will doch nur, dass er mal raus geht, mit mir was macht oder wenigstens einfach mal weg vom computer.

Sogar seine Augen haben sich so verschlechtert, dass er jetzt eine Brille braucht. Meine Eltern sehen es trotzdem nicht ein, ihm das ganze einfach mal wegzunehmen, sodass er wiedermal bisschen normal werden kann.

Mein Vater fördert es sogar. (So in der Art halt) es ist zum Beispiel bereits 2 Uhr morgens. Ich realisiere, dass meine Mutter schläft und keiner meinem Bruder das Handy angenommen hat (hat lange genug gedauert bis meine Eltern endlich einsahen es in der nachr zu entnehmen)

Natürlich gibt es es nicht freiwillig ab und ich frage ihn ob das Handy unten im Wohnzimmer liegt. Er so: weiß ich nicht 😛😛 (dabei grinst er so ekelhaft falsch sodass ich dinge tuen könnte die ich hier nicht erwähnen kann.) Ich sage es meinem Vater, er schreit mich an, dass es mich nichts anginge und dass mein kleiner bruder noch 5 minuten am handy sein darf. Der lächelt dann schadenfroh und hat durchgesetzt was er wollte.

Er provoziert mich auch wann immer es nur geht. (Naja so kommt es mir vor) alleine seine stimme macht mich agressiv. Wenn er grinst oder irgend etwas tut was er normalerweise nicht tut dann macht es mich agressiv.

Ich habe mit der Zeit einen richtigen Hass gegenüber diesem kind entwickelt. Das kann man nicht mehr Geschwister liebe nennen weil ich mich noch erinnern kann, wo ich ihn noch mochte. (Paar Jahre her)

Er ist auch nicht hygienisch ich kann mich nicht daran erinnern wann der sich das letzte mal die Zähne geputzt hat. Ich bin richtig angeekelt von ihm.

Meinem Eltern ist das alles egal.

Meine Mutter hat ne schlafkrankheit (narkolepsie) und schafft es deswegen angeblich nicht meinem Vater zu widersprechen wenn es darum geht Grenzen zu setzen.

Ich kann meine Aggressionen meinem Bruder gegenüber nicht mehr unterdrücken. Habe ihm schon mal einen Schraubenzieher gegen die stirn geworfen die danach 3 Wochen geschwollen war.

Mein Vater schnauzt mich an wenn ich ihm erklären will, dass ich nur einen Bruder will, der nicht den ganzen tag an nur einem Ort verbringt und da verrottet.Er sagt, er wolle nur seine ruhe haben und keinen Streit. Ich finde es ist nicht richtig dem kind nicht beizubringen wann stopp ist nur damit man seine ruhe hat vorallem als vater.

Ich bin selber erst 14 vielleicht liege ich komplett falsch und es ist normal in dem Alter so süchtig und unhygieisch zu sein aber ich weiß nicht was ich machen soll ich finde keinen Ausweg mehr und ich hasse meinen bruder von tag zu tag immer mehr. Meine eltern hassen mich deswegen auch

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Meine Eltern sind strenger zu mir grundlos als zu meinem Bruder, nur weil ich ein Mädchen bin?

Hallo, wie man schon in der Frage lesen kann sind meine Eltern ziemlich streng zu mir - und das Ganze hat sich verschärft, als ich ihnen gesagt habe, dass ich nicht Ärztin werden will, sondern Professorin.

Seit meiner Kindheit hatte ich keine gute Beziehung zu meinen Eltern und die hat sich nicht wirklich verbessert. Wir haben zwar Momente, wenn es wirklich nett miteinander ist, aber die schlechten und einfach kontrollsüchtigen Momente von ihnen überwiegen (z.B Handykontrollen in allen Chats und Co., Zimmerdurchsuchung, ständiges Überwachen auch wenn ich draußen mit Freunden bin).

Ich wurde als Kind auch von ihnen geschlagen und heutzutage auch.. nur meine beste Freundin weiß davon, weil ich mich einfach nur schäme. Ich musste in der letzten Zeit auch ziemlich viel Schläge einkassieren, nur weil ich den Weg der Medizin nicht einschlagen will, sondern lieber Geschichte studieren möchte und Professorin werden will.

Heute hat alles seinen Höhepunkt erreicht, als mein Vater mich und meinen Bruder gefragt hat, was wir später werden wollen (nachdem er uns seit den Sommerferien praktisch gezwungen hat, uns für ein Beruf zu entscheiden). Daraufhin habe ich wieder mit Geschichte und Professur in dem Fach geantwortet. Daraufhin kam von seiner Seite aus, dass ich nun bis zu meinem Abitur keine Freunde mehr treffen darf, egal wann, und auch nicht mehr raus darf, im welchen Kontext auch immer.
Mein Bruder entschied sich für die Medizin und bei ihm gilt sowas dergleichen nicht, generell hat er keine Regeln.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Kommt es mir nur so vor oder erwartet meine Mutter zu viel?

Also es ist so momentan bin ich 17 Jahre alt und besuche ein Gymnasium, zusätzlich gehe ich abends arbeiten, helfe Zuhause.

Mein Tag sieht so aus, ich stehe um 5 Uhr auf (in den Ferien spätestens um 7 Uhr) gehe mit dem Hund heraus, und gege dann in die Schule. Zuhause bin ich dann um 17 Uhr da ich oft Mittagschule habe.

Dann muss ich im Haushalt helfen und hab so ca ab 19:30 Uhr,, Freizeit", dazu gehört auch lernen. Es kommt an manchen Tagen aber auch vor das mein Chef mich unter der Woche einteilt, was eigentlich auch kein Problem ist.

Ich bin dann so ca. 22:30 Uhr Zuhause. Am Wochenende muss ich eigentlich meistens um 16 Uhr anfangen, bin dann so ca. 23 Uhr zurück.

Davor muss ich im Garten helfen und bei der Hausfassade? (25 kg) Säcke schleppen.

Ich habe eigentlich keine Zeit mehr für mich, bin dauernt gestrsst und oftmal kurz vor dem Umkippen.

Und zwar nicht wegen meinem Nebenjob, der ist tatsächlich erholend für mich weil ich dort menschlich behandelt werde.

Zuhause ist eher das Problem, wenn ich mal sage das ich körperlich nicht mehr kann umd gleich umkippe bekomm ich dumme Sprüche.

Heute auch wieder.

Jetzt ist meine Frage ist es normal oder bilde ich es mir nur ein.

Ps. Ich sollte vielleicht anmerken das ich den Tag über nichts esse weil meine Mutter es verbiet weil sie Angst hat das ich die Küche dreckig mache, ich esse daher eigentlich nur abends oder wenn ich von der Arbeit komme, das begünstigt wahrscheinlich das ich kaum kraft habe

Ernährung, Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Erziehung, Schlaf, Eltern, Psychologie, Druck, Kinder und Erziehung, Sohn, überfordert

Neuer "Freund" von Mutter schmeißt mich raus?

Hallo. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Mutter renoviert den Garten und der Mann findet meine Mutter wohl sehr attraktiv. Jedenfalls hat er gesagt meine Mutter muss fast nichts zahlen, wenn sie sich mit ihm trifft zum kennenlernen. Ich hab meiner Mutter gesagt sie kann es ja mal versuchen da sie schon so lange Single ist seid mein vater gestorben ist. Ich hab sie dann überredet und sich hat sich mit ihm getroffen, sie sagte mir er ist nichts für sie und mal davon abgesehen ist er viel zu jung. Ich sagte ist ja ok, aber sag es ihm auch. Das wollte sie nicht..sie möchte sich weiter mit ihm treffen bis die Gartenarbeit fertig ist und ihn dann wegschicken, weil sie nicht für die Arbeit bezahlen will. Ich war sauer und sagte das geht so nicht. Er denkt ja das sie mehr von ihm will als treffen und hängt wie ein kleines kind an ihr, er ist ja auch 15 jahre jünger. Das kann ich auch nicht ertragen. Jedenfalls kam ich heute nachhause und meine Couch im Zimmer war weg, ich frage meine Mutter was da los ist und sie sagt der freund hat es mitgenommen, ich gehe raus zum Garten voll aufgebracht und sage wo meine Couch ist und er sagt ja er hat sie jetzt mitgenommen weil da soll sein kind künftig einziehen. Ich war sauer weil mich niemand gefragt hat. Heute abend ca 19 uhr meinte er ich soll jetzt sofort ausziehen er hat gar keine Lust auf mich und ich soll nicht zwischen meiner Mutter und ihn stehen. Meine Mutter, voll in ihrer Blase, sagt ja so hat er das nun mal gesagt also so ist es, die 2 Nächte muss ich mit ihm im Bett verbringen und du willst uns wohl nicht zuhören.

Ich war so sauer hab die Sachen gepackt und bin zu einer Freundin, ich kann aber nur bis maximal Freitag bei ihr bleiben, weil ihre Eltern dann vom Urlaub kommen.

Ja ich bin über 18 aber noch in schulischer ausbildung und habe kein Geld, ich habe schon vor längerer Zeit nach 1 zimmer Wohnungen und wg gesucht aber im Umkreis von 60km ist alles besetzt

Ich erkenne meine mutter nicht mehr, sie war nie so, generell nicht mit dem thema männer

Danke für eure Ratschläge

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Angst, Erziehung, Beziehung, Sex, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, obdachlos, Psyche, Stiefvater, Streit

Papa und Kind kein Team?

Hallo ihr lieben,

Es gibt da was das mich jetzt schon länger beschäftigt.

Mein Sohn ist jetzt schon 6 Monate in der Trotzphase. Ab und zu will er es unbedingt wissen und klettert auf denn Tisch (oder macht was anderes)und sieht mich dabei frech an. Ich bleib bei so etwas immer ruhig (hole ihn vom Tisch)erkläre ihn das man das nicht macht und danach lenke ich ihn mit was anderem ab. Und das ganz Grenzen Testen ist vergessen.

Bei meinen Mann ist das was anderes daheim ist er eher gechillt weil ich da immer gleich eingreife.

Aber wenn wir unterwegs sind zum Entspannten einkaufen dann sagt er ständig zu unseren Sohn, nein das nicht, nein das darfst du nicht anfassen, nein das musst du sofort wieder zurück legen, nein wir gehen da entlang, nein das bekommst du sicher nicht.

Das geht die ganze Zeit so bis unser Sohn keine Lust mehr hat, der buh Mann zu sein( was ich verstehen kann, aber wenn ich meinen Mann sage das er ein bisschen zu autoritär ist, ist er gleich eingeschnappt und geht allein vor...) Und danach ist er halt wirklich frech und wild. Mein Mann wird dann noch strenger und unser Sohn noch frecher und das schaukeln sie so hoch bis unser Sohn weinend zu mir rennt und mein Mann Kopfschüttelnd sagt das er das beim zweiten Kind anders macht. (Ich weiß wirklich nicht was genau er da anders machen will? Hab ihn gefragt und er hat mir nichts darauf gesagt.) 7md das ich ihn zu sehr verwöhnt habe.

Unser Sohn will dann die nächste Stunde nichts mehr von Papa wissen und will von mir beschützt werden....

Ich weiß nicht so recht wie das weiter gehen soll...

Danke fürs lesen,

Bin schon gespannt auf die Antworten.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie

Kann er mein Kind von mir weg reißen?

Er hat 2 Frauen Gleichzeitig geschwängert.

ich bin die eine Betroffene die andere heiratet er und ich Zieh schon alleine Kind groß auf von einem anderem Vater.

jetzt Bin ich wieder schwanger. Ich habe mit bekommen das er Meinte ich darf das Kind nicht behalten weil es sein Kind ist.

jetzt vermuten wir alle das er rechtlich versuchen wird das Kind zu sich zu holen .

ich bin alleinerziehende Mama Von 2 Mädchen dann wenn das Baby auf der Welt ist . Wohne derzeit alleine aber Ziehe in mein Elternhaus Ein wo icj 3 Zimmer Wohnung oben drüber bekomme & Einen Garten Terrasse demnach dann auch einen Auto habe und gerade mach ich mein Führerschein. Jetzt demnächst meld ich mich bei der Ihk an für ein E-Commerece Ausbildung.

naja Aber gerade wohne ich im 5 Stock Alleine.

vorstrafen nur Diebstahl 2 Mal da war ich 16 Jahre alt. Und 1 mal wurde mein Kind von Jugendamt weg genommen habe habe sie nach paar Monaten gerichtlich wieder bekommen hab mich da sofort mit meinen Ex getrennt gehabt. Ich verstehe mich sehr gut mit dem Jugendamt die meinen sogar sobald das Baby auf der Welt ist das die Familienhilfe dann auch beendet wird weil ich alles im Griff habe und ohne einen Mann besser alle hinbekomme. Also es ist alles in Ordnung mit dem Jugendamt.

Aber ja Nun Die sind verheiratet bzw heiraten jetzt demnächst und Sind reich haben einen großen Reichtum ich hingegen wohne bei Eltern und beziehe Hartz4 .

wie sehen die Chancen aus wenn er versucht mein Kind bekommen zu wollen?

gemeinsame Sorgerecht werden wir nicht haben .

Erziehung, Sorgerecht, Baby, Familienrecht, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung