Ich kann nicht mehr, was tun?
Zu meiner Situation:
Ich lebe seit vier Jahren in einer Patchwork-Ehe, habe ein Kind mit in die Beziehung gebracht. Nun haben wir seit zwei Jahren ein gemeinsames Kind.
Mein Partner und ich haben beide unsere Wurzeln in der Türkei. Seine Eltern waren mit uns nie einverstanden, weil ich bereits geschieden bin und ein Kind habe.
Er hat sich dann nach einigen Jahren Beziehung dazu entschloßen zu uns zu ziehen und hat seinen Eltern mitgeteilt dass er sich für uns entschieden hat. Seine Eltern haben ihn dafür aus der Familie quasi verbannt, und ihm alles weggenommen was er sich bis dahin finanziell mit seinem Vater aufgebaut hat.
Seitdem wir ein gemeinsamens Kind haben, haben die Eltern ihn verziehen und wir durften seine Eltern wieder besuchen und den Kontakt pflegen. Allerdings nur ohne mein großes Kind.
Nach einigen Treffen konnte ich das ganze versteckspiel nicht mehr spielen und habe mich dazu entschlossen, nicht mehr den Kontakt zu pflegen und erst dann, wenn ich nicht nur geduldet werde sondern mein Kind auch akzeptiert wird wieder hinzugehen.
Naja Ende vom Lied, mein Mann und ich haben oft wegen der Thematik Streit und Konflikte. Es ist mittlerweile so schlimm, dass wir nur noch Streiten und als Strafe werde ich komplet ignoriert mehrere Tage oder gar Wochen. Ich habe oft am Tag keine Energie und fühle mich einfach mega schwach. Das krasse ist ich weiß nicht mehr wie ich darauskommen soll?
12 Antworten
Ich stehe mit deiner Ansicht und deinem Verhalten total hinter dir, allerdings finde ich, dass dein Mann das auch tun sollte, schließlich akzeptiert er dein erstes Kind ja auch, dann kann er von seinen Eltern erwarten, dass sie es auch tun.
Wenn ich dein Mann wäre, würde ich nur mit beiden Kindern und dir in die Türkei zu den Eltern fahren. Ihr seid zu viert eine Familie und nicht nur zu dritt. Wenn sie das nicht akzeptieren, haben sie halt Pech gehabt und sehen ihre/n Enkel/in nicht.
Es ist schon schlimm genug, dass dein Mann auf die finanziellen Mittel, die ihm eigentlich zustehen, verzichten muss.
Dass dein Mann nicht hinter dir steht, verstehe ich gar nicht, er hat sich doch für euch alle entschieden, dann sollte er auch zu euch halten. Dauerhafter Streit ist keine Lösung, nur wenn ihr euch trennt, was passiert dann? Nimmt er sein leibliches Kind mit in die Türkei und dir lässt er dein erstes Kind?
Genau sein eigenes Kind wird er bestimmt mitnehmen wie auch immer. Zudem haben wir eine gemeinsame Firma, also ist eine Trennung total schwierig.
Es ist mehr als bedauerlich, dass er sich dir gegenüber so verhält und scheinbar kein Verständnis zeigt. Natürlich wird es ihm schwer fallen keinen Kontakt zu den Eltern zu haben. Das erwartet ja aber auch Niemand. Er kann mit eurem Kind ja auch hin fahren. Nur er sollte sich dafür einsetzen, dass dein anderes Kind ebenso zu seiner Familie gehört.
Ich kann verstehen, dass du für dich da den Schlussstrich zu den Eltern von ihm ziehen willst. Ich als Mutter würde es auch als eine Frechheit empfinden, wenn man mein Kind da außen vor lassen würde. Entweder seine Eltern kriegen sich jetzt mal wieder ein oder die können sich gehackt legen und man fährt eben nicht mehr zu denen.
und wir durften seine Eltern wieder besuchen und den Kontakt pflegen. Allerdings nur ohne mein großes Kind.
Und das Theater hätte ich schon mal gar nicht mitgemacht!
Du wirst dich nun entscheiden müssen, ob du damit leben kannst, dass er sich dermaßen verständnislos zeigt. Wäre ich an deiner Stelle, dann würde ich ihm klipp und klar sagen: entweder Alle oder fahr alleine hin, aber auf unsinnige Streitereien habe ich keinen Bock mehr. Akzeptiere meine Entscheidung und vor allem respektiere sie oder wir müssen getrennte Wege gehen.
Und er sollte sich mal klar machen, dass seine Eltern nicht ewig leben, aber er ggf. eines Tages ohne dich da steht.
Sich trennen ist für mich da die einzige logische Reaktion. Wenn weder die Eltern dein voreheliches kind akzeptieren, noch dein Mann bei der Sache auf DEINER Seite ist (ist ja immerhin dein Kind und er sollte eigentlich ja auch eine Bindung zu ihm haben) dann Kinder nehmen und scheidung einreichen. Wenn es um Sorgerecht geht haben ja Frauen so oder so mehr Rechte als der Vater. (was ich bei vielen Scheidungsfällen meiner Freunde und Familie mitbekommen habe)
Du hast dich entschieden, den Kontakt nicht mehr zu pflegen. Hast du das in Rücksprache mit deinem Partner gemacht oder war das ein Alleingang?
einverstanden tatsächlich. Ich weiß nicht was ihm seine Eltern einreden wenn ich nicht dabei bin. Zuletzt dachte er dass ich nur auf sein Geld hinaus bin. Was vollkommener quatsch ist. Da wir eine gemeinsame Firma haben und jeden Tag arbeiten.
Das Problem ist, dass bei einer Trennung eure Familie auseinander gerissen wird und wahrscheinlich auch eure Firma den Bach runter geht.
Unterm Strich würdet ihr vor den Trümmern eurer Existenz stehen.
Deswegen kann ich euch beiden nur den Rat geben: Sucht nach einer Lösung, mit der ihr beide leben könnt.
Für ihn ist die Situation auch nicht einfach. Er hat sich einmal auf deine Seite gestellt. Das erachtest du offenbar als selbstverständlich. Das ist es aber nicht. Er sitzt zwischen den Fronten und wird zwischen dir und seiner Familie zerrieben.
Dann haben seine Eltern ja erreicht was sie immer wollten und dein (Noch-?) Mann hats nicht kapiert. Frag ihn doch mal ob er seinen Entschluß zu dir zu stehen immer so leicht bricht bzw. ob sein Wort vertrauenswürdig ist. Auf Streit nicht einlassen,das bringt nichts.
Das Stimmt total seine Eltern haben es geschafft!
Das Problem ist dass wir eine gemeinsame Firma haben und ich mich auch davon lösen muss.
Wenn du dir über eine Trennung beruflich wie privat klar bist dann nimm dir gleich eine guten Anwalt bevor du Fakten schaffst ihm gegenüber.
in Rücksprache