Ist Kindererziehung wirklich so schwer wie alle immer sagen?

Kinder erziehung stellen sich alle Menschen immer richtig schwer vor. Man muss wenn man freunde treffen will immer gucken wo man sein Kind unterkriegt, nebenbei noch einen oder gar 2 Jobs machen, mit schrillem Kindergeschrei klarkommen und man ist generell in vielen Situationen stress ausgesetzt. Man stellt sich Kinder großziehen so vor wie als wäre man im Dauerstress viel Verantwortung usw. . Man sorgt nicht mehr nur für sich selbst (was vielen auch schon schwer fällt), sondern auch für ein sensibles kleines Leben.

Allerdings sehe ich sehr viele Menschen, die scharf ausgedrückt eigentlich ziemlich blöd und faul sind, aber trotzdem es auf die Reihe kriegen Kinder großzuziehen. Ich kenne auch viele Ende Teenager, anfang 20er Frauen die es schaffen ein Kind alleine großzuziehen (und das sind nicht grade die hellsten "stärksten" Frauen, sondern eigentlich eher ziemlich faule Personen). Auf ein Sauftreffen in ffm wurde dann der Kinderwagen einfach mal mitgenommen, oder eine 24 Jährige bekannte alleinerziehende mit einer 4 Jährigen Tochter nahm ihre Tochter mit in ein Jugend Obdachlosenheim um dort mit den Leuten zu chillen. Sie hielt es nichtmal einen Tag ohne einen Joint aus, und als sie in der Gemeinschaftsküche etwas kochte, sah man das sie nichtmal wusste wie ein Ofen einzustellen ist. Trotzdem wirkte ihre Tochter sehr gut erzogen und gepflegt. Meine Cousine und ihr Freund haben mit 19 einen Sohn gekriegt. Er (ihr Mann) ist Autist und sie kindlich und nett gesagt unintelligent. Beide haben ihre Ausbildung im 3. Lehrjahr abgebrochen und sind jetz arbeitslos. Trotzdem geht es dem kleinen gut und er benimmt sich. Ein anderer Kollege von mir hat mit 21 seine Tochter gekriegt darauf folgten 2 weitere Kinder kurz danach. Er hat viel mit Drogen zu tun und ist sehr oft in Schlägereien verwickelt. Er begeht am laufenden Band straftaten und hat auch mit der Polizei viel zu tun. Trotzdem sind seine Kinder (mittlerweile Teenager) sehr gebildet für ihr Alter.

All diese Beispiele wirken sehr skuril für mich und da denk ich mir, wenn diese Menschen es schaffen, dann werde ich der vergleichsweise normal und sehr produktiv lebt es doch wohl auch schaffen. Aber ich fühle mich eigentlich 0 bereit dazu, obwohl ich bereits 22 bin. Was ist eure Meinung dazu? Ist das Kindererziehen wirklich so schwer oder läuft es doch eher von alleine?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Eltern, Psychologie

Wie sollte ich Ausbildung abbrechen in meinem Fall?

Ich bin nun seit August 21 in einer Ausbildung. Die Ausbildung gefiel mir von Anfang an nicht wirklich, aber ich habe sie einfach durchgezogen, da es in meiner Familie eine "Schande" wäre etwas nicht durchzuziehen. Ich bin in meiner Familie der von dem alle angeben, weil ich Jahrgangsbester im Abi war mit 1,2. Meine Ausbildung die ich jetzt mache ist allerdings Hauptschulniveau (Industrie). Ich werde 0 gefordert. Ich bin eigentlich ein ziemlich weltoffener Mensch und meine Arbeitskollegen sind sehr engstirnig, ich muss mir jeden Tag irgendwelche dämlichen Stammtischparolen anhören. Manche Kollegen sind auch richtig ungepflegt, sodass ich selber manchmal Tagelang nicht dusche oder mich rasiere, weil ich tagelang nur meine Arbeitskollegen sehe und keine Freunde. Eigentlich will ich so nicht leben. Ich fühle mich auch nicht frei, ich bin von 5-15 Uhr mit Arbeit und Arbeitsweg bescäftigt und dann von 15-22 Uhr mit Haushalt, Gym und essen machen. ich habe keine Minute wirklich mehr für mich selbst geschweige denn für Freunde. Und nun habe ich für mich beschlossen, dass ich so nicht mehr weiterleben kann. Anfangs dachte ich, dass ich ein halbes Jahr verkürzen kann, sodass ich im Dezember dieses Jahr fertig wäre, aber das fällt aufgrund meiner enorm schlechten Leistungen weg, sodass ich bis Juni 24 weitermachen müsste. Das will ich nicht.

Ich bin momentan noch beurlaubt, und will bis mein Urlaub ausläuft die Ausbildung kündigen/abbrechen. Ich habe mich schon anderweitig beworben. Ich will auf keinen Fall nochmal einen Tag zur Arbeit kommen. Nicht abzubrechen ist keine Option mehr, ich habe so viele unentschuldigte Fehltage auf der Arbeit, aber vor allem in der Berufsschule. Ich habe es mir mit so vielen Aktionen schon mit meinem Ausbilder verscherzt, da kann man nichts mehr retten, ich will auf keinen Fall nochmal dahin.

Nun gibt es ein paar sachen die ich anmerken muss: 1. habe ich jetzt ende Juni praktische Zwischen Prüfung, die mach ich aber nicht mehr mit. 2. bin ich außerhalb der Probezeit. 3. habe ich noch sachen von der Firma, einen Spindschlüssel und 2 Chips.

Meine Fragen sind nun 1. wie tue ich am besten Kündigen? 2. habe ich eine Kündigungsfrist? 3. Kann ich die Sachen die von der Firma sind denen einfach in Briefkasten werfen? Ich will dort keinen mehr sehen. In meinem Spind ist nichts wertvolles mehr, den können die ruhig ausräumen.

Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Probezeit

Ist die NoFap Conmmunity nur für Pornokonsumenten?

Servus,

Es gibt ja die NoFap Community, wessen hintergedanke ist, keine Pornos mehr zu konsumieren und darauf zu "fappen". Früher gab es keine Pornos, bzw keinen einfachen Zugang zu diesen, wodurch sich ein Mann seine Dopamine die er durch den GV mit einer Frau bekommt selbst erobern musste. Der Mann musste attraktiv sein, und wenn er des nicht war, musste er was machen um attraktiv zu wirken oder interessant für eine Frau zu sein. Dadurch war das Zusammensein mit einer Frau die einzige Möglichkeit um an visuelle Dopamine zu gelangen.

Mittlerweile ist es aber nun so, dass man alles per Knopfklick und Computer bekommt, den ultimativen Kick, die ganzen Dopamine usw. Man findet quasi alles im Internet, für jeden was dabei egal wie extrem. So muss sich ein Mann nun also nicht mehr anstrengen um an Dopamine zu gelangen. Wenn er keine Kinder will, brauch er also nicht mal eine Frau.

Wenn dann aber doch mal eine Frau ins Leben kommt, haben viele hardcore Pornokonsumenten es aber schwer mit dieser eine Beziehung zu führen oder GV zu haben, da diese durch die Filmchen ausgereizt sind und zu extreme erwartungen an sich selbst haben und dadurch gestresst sind.

NoFap ist damit dafür gedacht, dass Leute sich davon losreißen sollen und wieder auf die natürliche Weise ihre Dopamine kriegen sollen.

Allerdings frage ich mich, ob das nur für Pornokonsumenten gilt, oder für alle boyz die sich regelmäßig einen fappen. Ich z.B mache es auch 1 mal täglich oder jeden 2. tag, habe aber in meinem ganzen Leben nur 5,6 Mal Pornos geguckt. Ich fappe immer nur auf Gedankenspiele. Jetz habe ich mir geschworen nie wieder einen zu gucken. Oder gilt NoFap auch für leute wie mich? Da ehrlichgesagt, hätte ich es sehr schwer eine Woche oder einen ganzen Monat lang mir keinen zu fappen, aber grade diese enthaltsamkeit soll ja für die Positiven Dinge wie Testo Ansteig sorgen, die immer von der NoFap community gepredigt werden. Und haben sich die Leute im Vor-Pornozeitalter (u.a im Mittelalter) nicht auch mal regelmäßig einen gefappt?

Also zur Frage an die NoFap Community: Habe ich Vorteile dadurch noch weniger zu fappen oder ist diese Bewegung nicht für Leute wie mich gedacht, sondern nur für Pornokonsumenten?

Selbstbefriedigung, Sex, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, NoFap

Meine Spülmaschine ist kaputt und der Hersteller will trotz Garantie nichts tun?

Hallo,

Folgendes: meine Spülmaschine ist seit Ende Januar kaputt. Also sie funktioniert noch, aber sie sammelt extrem kalk an, trotz dessen das ich die höchste Kalkabwehr und Salzverbrauchsstufe eingestellt habe und das Wasser in unserer Region eigentlich eher weich ist. Wenn ich spüle sammelt sich auf dem Geschirr unmengen an Kalk an, den ich bis heute nicht mehr von diesem weg gekriegt habe. Daher hab ich die Spülmaschine auf Eis gelegt seitdem.

Ich habe noch 1 Jahr und 7 Monate Garantie darauf, da die Maschine erst 5 Monate alt ist. Ich habe dort Ende Januar angerufen, das Problem geschildert, sowie einige Bilder geschickt. Und die haben mir bei deren Kundensupport gesagt, dass sich innerhalb von 5-10 Werktagen einer bei mir melden wird und sich das Problem anschaut.

Im Februar hatte ich einen Kontakt bei wem ich die Spüle waschen konnte, weshalb meine eigene Spülmaschine mir selbst in vergessenheit geraten ist. Anfang März hab ich festgestellt, dass sich seit meinem Anruf im Januar keiner gemeldet hat, weder telefonisch noch per Mail. Deshalb habe ich nochmal angerufen und die Sachlage geschildert. Der meinte dann es wird bis Freitag der Folgewoche (also 8 Werktage) entschieden ob ich das Ding zurückschicken soll, oder ob das noch repariert werden kann.

Bis Freitag hat sich auch keiner gemeldet, weshalb ich am Dienstag der Folgewoche nochmal angerufen habe, also am 15. März. Habe nochmal die ganze Lage geschildert und betont dad ich langsam genervt bin. Die haben mir gesagt ich soll nur bis zum Ende dieser Woche warten und es wird sich schon einer melden. Mein Fall liegt bei den Technikern schon ganz oben auf den Tisch.

Das ganze ist nun auch schon wieder 2 Wochen her und ich sehr enttäuscht. Es kann nicht sein das die Maschine nach kurzer Zeit kaputt geht und ich doppelt so lange auf eine Hilfe warten muss wie überhaupt die Maschine gelaufen ist. Ich bin verzweifelt, was kann ich eurer Meinung nach tun, damit wir geholfen wird ohne eine neue Maschine zu kaufen?

Es handelt sich übrigens um eine Deutsche Firma mit gutem Image und kein China Schrott.

Haushalt, Maschine, Technik, Küche, Alltag, Recht, Spülmaschine, Garantie, Gewährleistung, Gewährleistungsanspruch

Mein Klarspülerfach in der Spülmaschine ist kaputt. Wie verhindere ich Flecken auf Geschirr. Klarspüler manuell eingeben?

Hallo.

Habe einen Tischgeschirrspüler ohne Klarspülerfach (Das Fach ist nicht kaputt wie oben beschrieben, habe es nur einfachheitshalber so in den Titel geschrieben. Es ist gar nicht erst so ein Fach vorhanden). Ohne Klarspüler kommen immer so komische Trocknungsflecken auf das Geschirr. Habe es mit 3-in 1 Tabs versucht, aber das Ergebnis war eher minderwertig. Habe die 3-in1 Tabs von der Globus Marke verwendet, beim halbieren der Tabs wurde das Geschirr kaum gereinigt, bei der benutzung eines kompletten Tabs gab es Reste von diesem in der Spülmaschine und das Geschirr roch komisch (sah sogar irgendwie ein bisschen "verbrannt" aus). Es ist ja nur ein Tischgeschirrspüler wo nicht so viel reinpasst und nur 4,5-5 Liter beim Spülgang verwendet werden bei einer Waschzeit von 1 Stunde.

Da Tabs nicht gewirkt haben, habe ich mir alle komponenten Einzeln gekauft: Pulver, Klarspüler und Salz. Damit fahre ich bisher deutlich besser, aber manchmal sind starke Trocknungsflecken auf dem Geschirr, da ich den Klarspüler nie benutze, weiß ja nicht wie, gibt ja kein Fach für.

Nun die Frage: Sollte ich den Klarspüler manuell im laufe des Spülganges eingeben (c.a. bei der Hälfte des Spülganges pausieren, klarspüler eingeben und dann weiter laufen lassen?) oder ganz zu Beginn des Spülganges vor dem Starten? Oder sollte der Klarspüler erst bei Beginn der Trocknungszeit zugegeben werden (Nach 40 Minuten des Spülganges)? Und wenn ich diesen dazugebe, dann wie viel? Und soll dieser über des geschirr gegossen werden oder einfach nur ein Spritzer in die Maschine geben?

Oder wäre es das beste wenn ich die Maschine nach 40 Minuten Spülzeit stoppe und die Trocknungszeit einfach auslasse? Kann ja das Geschirr schließlich auch an der Luft trocknen. So spar ich mir auch Geld für Strom und weiteren Klarspüler

Was wäre eurer Meinung nach die beste Lösung für dieses Problem? und bitte keine idiotischen Antworten wie "kauf dir ne neue Spülmaschine" oder sowas. Danke

Haushalt, Reinigung, Technik, Elektronik, Spülmaschine, Geschirr, Geschirrspüler, Technologie

Meine Spülmaschine hat kein Klarspüler Fach. Was tun?

Habe mir einen neuen Geschirrspüler gekauft. Einen s.g Tischgeschirrspüler. Das Ding ist ziemlich klein und von der Marke Medion. Gehört zu der Sorte Geschirrspüler wo man das Wasser manuell einfüllen kann, also keinen Wasseranschluss braucht.

Ich habe mein ganzes Leben lang nur mit der Hand gespült, aber das ist mir mit zunehmendem Familien Besuch zu viel geworden, also hab ich mir diese Spülmaschine zugelegt. Ich habe überhaupt nichts verstanden von der Bedienungsanleitung, und mein gesamtes Umfeld hatte auch große Schwierigkeiten damit mir des zeuch zu erklären, was Klarspüler, Spülalz und son Zeuch ist.

Mittlerweile habe ich alles ein bissi verstanden, und habe festgestellt, dass meine Spülmaschine gar kein Fach hat wo man Klarspüler reinfüllen kann, sondern nur eins für des Spülsalz und des Geschirrpulver. In der Bedienungsanleitung steht nur das man sich 2-in 1 Tabs mit Geschirrspülpulver und Klarspüler kaufen soll (was ich noch nie irgendwo gesehen habe, man sieht nur diese 3-in 1 oder All in one Tabs). Aber mir wurde auch gesagt, dass ich von Tabs absehen sollte.

Nun ist meine Frage, was ich machen soll mit dem Klarspüler? Ich würde sehr gerne schön glänzendes Geschirr haben, hier in meinem Gebiet gibt es auch sehr hartes Wasser. Aber ich weiß nicht wo ich den Klarspüler einfüllen soll. Kann man den einfach so in die Spülmaschine geben oder wäre des eher unvorteilhaft? Gibt es andere sachen, die vl den Klarspüler ersetzen könnten?

Das Modell was ich gekauft habe ist dieses: MEDION® Mini-Geschirrspüler MD 37217

Haushalt, Technik, Küche, Elektronik, Spülmaschine, Hausarbeit, Geschirr, Geschirrspüler

Warum sagen alle "Eine Freundin zu haben ist teuer"?

In meiner Generation (bin 2001er) hört man die Jungs oft sagen, dass ne Freundin zu haben teuer ist. Das liegt daran, dass die mit ihrer Freundin meist ins Restaurant gehen und dann die komplette Rechnung übernehmen, sowie meist übertriebene Geschenke zu Anlässen wie GB, Monatstag usw. machen. Statt ner kleinen Aufmerksahmkeit, gibts dann gleich ne neue Micheal Kors Tasche für 200 Euro oder ein Kleid von einer teuren Marke.

Ich frag mich warum so viele Jungs das machen. Klar man macht das um zu zeigen, dass man die liebt. Aber wenn man sagt "ne Freundin ist teuer", dann scheint das ja nicht unbedingt freiwillig zu sein. Ich habe auch Schwester und Cousinen in der Familie. Und hab noch mit ner Sandkastenfreundin gut Kontakt. Außerdem habe ich auch eine Freundin. Ehrlich gesagt kommt es mir nicht so vor, als ob der Großteil der Frauen das wirklich voraussetzt, dass der Junge alles ausgibt und teure Geschenke gibt. Klar scheinen die meisten Mädchen mehr Wert auf so Marken Sachen und so zu legen, aber es ist nicht so, dass man viel für eine Freundin bezahlen MUSS.

Wie gesagt hab ich auch ne Freundin, und durch die bin ich nicht viel ärmer geworden wie vorher. Manchmal gibt sie aus, manchmal ich. Sie hat ne Karre und zahlt Sprit, dann zahl ich halt ma des Restaurant oder die Shishabar. Geschenke sind eher so praktische Sachen, statt Klamotten oder was materialistisches. Wenn sie Michael Kors will, kauft sie sich des selber. Des war auch nichts was besprochen wurde, sondern das hat sie automatisch so bestimmt. Als Junge muss man seine Finanzielle Grenze nur auch festlegen. Wir verdienen auch ungefähr gleich viel durch unser Azubi Gehalt.

Ich denk mir halt so, dass des für ne Frau ausgeben ne alte Gegebenheit ist, genauso wie das Frauen im Haushalt alles machen müssen und nicht Arbeiten gehen. Alle reden ja immer davon, dass die Geschlechterrollen aufgebrochen werden müssen. Früher als Frauen noch nicht arbeiten waren, oder kein großes Einkommen hatten, hat es Sinn gemacht als Mann alles zu bezahlen, aber heutzutage wo die Chancen deutlich angeglichener sind, kann der Mann zwar ab und zu was ausgeben aber nicht alles (Klar Gender Pay Gap gibs, aber das is ja alles bei weitem kein Vergleich zu prä 1960).

Warum sehen so viele Jungs es als selbstverständlich an sich Finanziell so stark zu schaden, obwohl sie es nicht müssten?

Liebe, Technik, Geld, Deutschland, Beziehung, Gesellschaft, Preis, teuer

Warum saniert man nicht alle Straßen in Deutschland gleichzeitig nach einem 10 Stufen Plan?

Deutschlands Straßen sind dick hässlich geworden, überall sieht man diese komischen Vierecke die ne andere Farbe haben als der Rest der Straße und hin und wieder gibts auch ein paar Löcher. Um das zu fixen muss ne Sanierung her. Der Deutschen Erfahrung nach hat das aber immer ne Ewig lange Sperrung zur Folge.

Hier in meinem Ort hat man gezeigt, dass es auch anders geht: Hier wohnen 35.000 Menschen und man hat hier radikal vom einen auf den anderen Tag die gesamte Hauptstraße gesperrt, welche wichtig für die Menschen in diesem Ort, sowie für die Menschen in umliegenden Orten als Durchgangsverkehrsstraße ist. Es wurde darüber informiert, dennoch wusste kaum einer bescheid. Umso größer war das erstaunen, dass das rund 4 Kilometer lange Stück nach nur 2 Tagen fertig saniert war. Dabei sah die Straße gar nicht mal so schlecht aus, sie wurde zuletzt 2001 saniert, und laut Internet hält so eine Hauptstraße 25 Jahre. Für den Öffentlichen Verkehr hat man sich 2 Tage eine Ersatzroute durch das Wohngebiet ausgesucht.

Ich frage mich warum geht das nicht immer so, einfach Anwohner informieren, radikal die Straße sperren, ne logische Alternativroute auswählen und dann ganz schnell fertig werden. Das ersparrt Frust der Anwohner und der Autofahrer.

Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und Fragen Warum saniert man nicht einfach alle Straßen Deutschlands (Landstr, Hauptstr., Wohngebietsstr., Durchgangswege., Mini Einbahnstr) nach diesem Schema. Autobahnen zählen wir nicht dazu, da diese eine ganz andere Hausnummer sind.

Dafür habe ich mir einen 10 Stufen Plan ausgedacht, nach dem jede Straße in eine Stufe reingepackt wird und dann gleichzeitig saniert werden: Man schickt an Sinnvolle stellen einer Straße Begutachter, die die Autos die jeden Tag auf einer Straße fahren zählen (oder man tut da n Zählgerät oder sowas rein) und anhand dieser Anzahl wird jede Straße in eine Stufe gepackt.

Stufe 1 wären z.b vielbefahrene Landstraßen in Ballungsräumen. Stufe 2 Hauptstraßen in Großstädten. Stufe 3 Hauptstraßen in kleineren Städten usw. Stufe 9 und 10 dann schließlich Wohngebietsstraßen

In einem Umkreis von 30 Kilometern muss bei der Sanierung immer für einen logischen Umweg gesorgt werden (heißt wenn grade Landstraßen im Vorstadtraum saniert werden, dürfen nur 7 der 8 Straßen saniert werden, die 8. kommt dann danach)Damit die Straßen möglichst schnell saniert werden, sollte man die Bauarbeitsfirmen Strafe zahlen für jeden Tag den die länger brauchen (außer bei bestimmten Fällen z.B Maschine geht kaputt).

Aber müssen die Autofahrer dann nicht voll lange Umwege nehmen?Na und müssen sie doch jetzt auch schon durch sinnlose Planungen. Bei der Sanierung einer Landstr. hat sich mein Arbeitsweg von 18 auf 50 Kilometer erhöht.

Was haltet ihr von dieser Idee? Ich denke übrigens nicht das des unbezahlbar ist, ich mein guckt ma wv Geld wir jetzt schon rausschmeißen. Früher haben wir auch riesen dinge bauen können, dann wird jetz wohl Geld für Straßen erhaltung da sein.

Auto, Technik, Deutschland, Politik, Sanierung, Bauarbeiten, Infrastruktur, Straße