Bis zu welchem Alter sind Eltern für das Gewicht der Kinder verantwortlich?
Ich könnte mich gerade tierisch aufregen.
Meine Mutter meinte gerade „Als Kind warst du aber schon ein ziemliches Moppelchen hihi“. Ja, das stimmt. Bis zu meinem 12. Lebensjahr war ich dauerhaft im leichten Übergewicht. Mittlerweile habe ich das Gewicht gut runter und bin normalgewichtig.
Irgendwie hat mich das total wütend gemacht und ich meinte „Ja, wem ich das wohl zu verdanken habe“
Und dann ging die „Diskussion“ los.
Mutter: „Ja du hast eben immer so viel gegessen. Teilweise unkontrolliert und heimlich.“
Ich: „Ihr habt nie auf eine gesunde Ernährung geachtet und mir eben alles angeboten ohne Sinn und Verstand“
Mutter: „Hättest du es nicht gut gefunden, dann hättest du es nicht gegessen. Hättest es ja nicht essen müssen“
Und ab dem Moment war ich unfassbar sauer.
Also liege ich da falsch?? Eltern müssen ja wohl ihren Kindern eine gesunde Ernährung ermöglichen um eben Gewichtsproblemen vorzubeugen. Als wenn ich da als Kind ein Bewusstsein drüber gehabt hätte was mein Essverhalten für Auswirkungen hat.
Seht ihr das genauso? Wenn ja, bis zu welchem Kindesalter sind die Eltern für das Gewicht verantwortlich? Kann man das überhaupt festlegen? Eher baut ja alles aufeinander auf oder nicht?
10 Antworten
Mutter: „Hättest du es nicht gut gefunden, dann hättest du es nicht gegessen. Hättest es ja nicht essen müssen“
Also der Satz ist Quatsch. Selbstverständlich finden Kinder Zucker und Fast Food geil. Und sie wissen nicht, dass das ungesund ist. Dafür sind (bei Kindern) die Eltern zuständig, da hast du völlig Recht.
"Ja du hast eben immer so viel gegessen. Teilweise unkontrolliert und heimlich.“
Das lässt sich als Elternteil manchmal aber schlecht kontrollieren. Sollte natürlich nicht so sein, da kann man die Süßigkeiten dann auch mal wegschließen, aber ja. Insgesamt stimme ich dir aber völlig zu. Wenn das Kind übergewichtig ist, haben die Eltern nicht darauf geachtet. Man kann nicht von einem Kind erwarten, selbstständig auf seine Ernährung zu achten. Finde sowas auch verantwortungslos
Ja klar sollten Eltern dafür sorgen, dass ihr Kind vernünftig erwachsen werden kann. Eine entsprechende Ernährung gehört auch dazu.
Aber - auch wenn ich nachvollziehen kann, dass du von der Uneinsichtigkeit deiner Mutter enttäuscht bist - auch Eltern sind nur Menschen und haben/machen Fehler.
Das Ding ist halt, der Drops ist gelutscht - du kannst die Vergangenheit nicht mehr ändern. Imo kannst du nur zusehen, dass _du_ daraus lernst und es ggf. bei deinen Kindern irgendwann besser machst.
Hallo Du hast recht, wann Du in der Schule bist, kannst Du unkontrolliert essen was Du magst, je nach reife des Kindes, würde sagen bis ca. 14 Jahre
Ein Alter würde ich da nicht festlegen wollen. Aber prinzipiell sind Eltern natürlich für die Ernährung eines Kindes/jungen Jugendlichen verantwortlich.
Das ganze ist natürlich komplex. Sehr wichtig finde ich allerdings, dass die Eltern eine gesunde Ernährung vorleben.
Hi,
ich habe auch 2 Töchter und die sind bei gleicher Erziehung sehr unterschiedlich.
Eine will nun vegetarisch oder vegan werden und schaut extrem auf gesunde Ernährung.
Die andere ist schwierig, weil sie viel nicht mag und ist extrem heikel.
Beide wissen selbst, wann es bei Süßem genug ist und sagen das sogar selbst. Fast Food gibt es vielleicht 1 x im Monat wenn überhaupt. Ganz verbieten will ich das nicht, sonst würden sie später erst recht genau das wollen.
Wir haben immer wieder Suppe und so und das mögen sie auch.
Es ist wirklich Erziehungssache und ein Kind kann da nie was dafür.
Wir bemühen uns, ihnen viel verschiedenes gesundes Essen anzubieten. Manches mögen sie und manches nicht. Das ist absolut normal.
Selbst gekocht ist immer besser und gesünder und sie lieben inzwischen zu kochen. Fertigessen gibt es bei uns auch, aber eher selten.