Erziehung – die neusten Beiträge

Meine eltern erlauben mir fast nichts?

Hallo,

Heute hab ich meine Eltern gefragt ob ich bei Freunden übernachten darf und deren Begründung für nein ist, dass sie die nicht kennen. Wenn ich Gegenargumente bringe oder frage was die sich denn vorstellen was passieren könnte werde ich einfach nur angeschriehen und werde noch mit noch mehr Beschränkungen bestraft bestraft. Immer wird gesagt ,, ja ich durfte das auch nicht " und mein Vater hätte wenn ich sowas gefragt hätte das und das gesagt "

Ich bin ein Junge und werde in nem halben Monat 17 und es ist bei mir gefühlt schon ein Weltwunder wenn ich in der sommerferienzeit bis 21 uhr draußen bleiben darf, was mich auch richtig nervt und teilweise sogar traurig macht.

Während andere in meinem Alter sich besaufen und Drogen nehmen krieg ich Ärger wenn ich mal länger als 21 uhr was mit meinen Freunden machen möchte.

Immer muss ich als erstes zuhause sein aus der Gruppe und kann dann bei Sachen die die machen nicht dabei sein. Das ist bei JEDEM Freund den ich habe so

Ich habe gerade auch angesprochen dass jeder von meinen Freunden länger raus darf nur ich nicht und ich krieg Sachen an den Kopf geschmissen wie ,, dann zieh doch aus wenn es dir hier nicht gefällt " oder ,, leck mich, mach was du willst aber dann brauchst du auch nie wieder wegen irgendwas zu mir zu kommen". Gute und begründete Gegenargumente gibt es in den streitfesprächen nicht

Das ist doch nicht normal dass ich erstens gefühlt nichts darf und zweitens dann noch angemeckert werde wenn ich das anspreche oder sehe ich das falsch?

Was kann ich machen?

Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Jugend

Kindesentführung durch Großeltern erlaubt in DE?

Hey, ich habe eine sehr komische Frage aber auch berechtigt.

Meine Eltern haben die Vormundschaft meiner Tochter.

Ich wohne alleine mit meinem Sohn.

Ich hatte eine Auseinandersetzung mit meiner Mutter bezüglich meiner Tochter weil sie mir jedes mal Beim Umgang Sachen sagte wie: „Ich schmeiss alle Sachen weg du du gekauft hast, was hast du für hässliche Kanaken Kleidung gekauft“

Obwohl ich mein erspartes ausgegeben hab um schöne Mädchen Klamotten zu holen. Ich wurde wegen alles Kritisiert selbst wenn ich meine eigene gekauften Haarspangen ihr angezogen hab ist sie ausgerastet. Eines Tages war der Sohn meiner Freundin bei mir und wir haben ein schönen Spiele Tag bei mir gemacht, anschließend haben sie übernachtet.

Am nächsten Tag wo meine Tochter abgeholt wurde durch meine Mama Krieg ich ein Anruf. Meine Tochter erzählt aus Freude von der Übernachtung.

Da hieß ist was für eine scheiss Lügnerin ich bin, ich wäre abschaum und warum ich meine Freundin bei mir schlafen lasse während des Umgang.

Meine Tochter ist 4 und hatt garkeine Freunde nur meine Mama und Papa und die Kita.

Ich bin dafür sie auch mit anderen Kindern zu connecten damit sie auch schöne Erinnerungen hat. Ich versuchs mal kurz zuhalten.

Darauf hin hab ich meine Mutter komplett beleidigt weil sie meinte ich darf meine Tochter deswegen garnicht mehr sehen. Ich habe dann so sachen gesagt wie: „Ich werde zur Kita gehen und allen die Fotos zeigen wo ihr mich früher misshandelt habt, dann sehen die anderen Eltern was für Menschen ihr seit. (Ich hab 8 Jahre im Heim gelebt, da ich von meiner Mama und Papa schwer misshandelt wurde und eingesperrt wurde) (Trotzdem haben diese „Eltern“ das Sorgerecht meiner Tochter)

Eltern haben Gewaltschutz beantragt. Folglich darf ich mich keinen von denen nähern 6 Monate.

Aber es betrifft nur meine Eltern, da ich NOCH NIE Körperliche GEWALT an meiner Familie angewandt hab. Also gewaltschutz beinhaltet NICHT MEINE TOCHTER.

Ich hab lediglich meine Mutter beleidigt, weil meine eigene Tochter zu ihr auch Mama sagt und mich beim Vornamen nennt. Meine Tochter hab ich seit 4 Monaten nicht gesehen und sie fragt jeden Tag meine Mama wann sie zu mir darf. Meine Tochter wird manipuliert, meine Mama sagt ich hab keine Lust sie zu sehen und keine Zeit. Als ich beim Jugendamt war hieß es ich muss beschützen Umgang machen was Monate dauern kann ein Platz zu bekommen. Meine Eltern haben kein Bock darauf und wollen nach USA auswandern. (Geld ist kein Problem) Sie wollen mein Kind mitnehmen und abhauen. Ich hab das Jugendamt gefragt ob das rechtens ist die meinten.

“Da sie das Sorgerecht, ja das können sie machen und dann können sie nicht dagegen machen.“

Was ist das denn für ne Scheiße?

Ich dachte wenn eine Frau das Kind zb ins Ausland nimmt und dem Vater den Umgang verweigert, ist es Kindesentführung?

weiß jemand weiter ? Ich bin echt am verzweifeln ich vermisse meine Tochter und kämpfe für sie. Das Jugendamt ist auf meiner Seite und glaubt mir, sie mögen meine Eltern garnicht.

Es ist erlaubt 46%
Musst dich Anwaltlich beraten lassen 38%
Es ist nicht erlaubt 15%
Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Kindesentführung

Probleme bei der Kinderzimmeraufteilung?

Hallo,

mein Mann und Ich haben insgesamt 14 Kinder (10 Mädchen und 4 Jungs), davon wohnen 12 noch zu Hause, die beiden ältesten Jungs (24 und 27) sind bereits ausgezogen.

Noch zu Hause wohnen:

Sohn (21), Tochter (19), Tochter (17), Tochter (15), die beiden Zwillingstöchter (14), Tochter (12), Tochter (11), Tochter (9), Sohn (8), Tochter (6) und Tochter (3).

Vor ungefähr einem Jahr sind wir in ein neues Haus gezogen, wie ihr euch denken könnt ist das mit so vielen Kindern nicht so einfach und auch wenn mein Mann Unternehmer ist, sind unsere Mittel begrenzt. So sind wir in ein Haus eingezogen, das neben einen großen Wohnbereich, leider nur 6 Schlafräume hat.

In der unteren Etage einen 12qm Raum und einen 20qm Raum und in der oberen gibt es einen 12qm Raum und drei 20qm Räume. Um mehr Platz für die Kinder zu haben, haben wir entschieden, dass unser Schlafzimmer unten in das kleine Zimmer kommt und wir ein zusätzliches Großes Zimmer als Kinderzimmer nutzen.

Nach einigen Diskussionen entstand dann folgende Aufteilung.

  1. Im Großen Zimmer unten die beiden ältesten Mädchen (19 und 17)
  2. Im kleinen Zimmer Oben der Erwachsene Sohn (21)
  3. Im ersten großen Zimmer Oben die Töchter (15, 14 und 12)
  4. Im zweiten großen Zimmer Oben die Töchter (14 und 11) sowie Sohn (8)
  5. Im dritten großen Zimmer Oben die Töchter (10, 6 und 3)

Zu dieser etwas ungewöhnlichen Aufteilung kam es weil die Zwillinge sich kaum verstehen (die sehen nicht nur unterschiedlich aus, sondern benehmen sich auch sehr unterschiedlich), die 11 Jährige mit der 10 Jährigen geht leider auch nicht, weswegen ich den Jungen mit den beiden älteren Mädchen und die 10 jährige mit den kleineren auf ein Zimmer packen musste. Dazu habe ich jetzt Fragen.

  1. Sind in unserer Situation 3er Zimmer prinzipiell in Ordnung? Die Zimmer sind etwa 20qm groß und wir versuchen durch Hochbetten mehr Platz zu generieren, oder ist das aus eurer Meinung nach ein No-Go?
  2. Die Situation mit unserem kleineren Sohn. Ist es ok wenn er mit zwei älteren Schwestern (eine schon 14) in einem Zimmer ist? Da die Zwillinge sich immer streiten und die 11 und die 10 jährige auch, funktioniert das nicht anders. Oder habt ihr andere Ideen?
  3. Der 21 jährige Sohn zieht wahrscheinlich noch dieses Jahr aus, dadurch wird oben ein kleines Zimmer frei, wie sollten wir dann aufteilen?

Ich weiß kompliziert, freue mich trotzdem über jede Antwort

Haus, Kinder, Erziehung, Teenager, Eltern, Pubertät, Geschwister, Konflikt, Schwester, Zimmer

Autoritäre Erziehung bzw. eine ,,Erziehungsschelle" bei der Kindererziehung?

Moin,

Und nein, damit meine ich keineswegs unnötige und übertriebene Gewalt gegenüber dem Kind, weil es dem Vater kein Bier aus der Küche holen wollte. Viel mehr eine Backpfeife als Reaktion auf offensichtlich schwerwiegendes Fehlverhalten auf Seiten des Kindes.

Laut des Strafgesetzbuches steht auch eine Backpfeife unter Strafe. Hinzu kommt die Verweichlichung unserer Gesellschaft und das Vorziehen eines antiautoritären Erziehungsstils, vornemlich in westlichen Zivilisationen. Daraus gehen, um es stumpf auszudrücken, in vielen Fällen respektlose Bälge mit devianten Ansichten und Verhaltensweisen hervor. Als Beispiel habe ich ein Videoclip beigefügt. Meint ihr die junge Dame im Video ist ein Ergebniss schlechter Erziehung? Früher hätte man mit einer älteren Person niemals so geredet, zumal jene ältere Person keineswegs Provokant war. Desweiteren hätte sie sich bei angemessener Erziehung höchstwahrscheinlich auch nicht so entwickelt, wie sie sich ebend entwickelt hat, wodurch es garnicht zu diesem Video gekommen wäre.

https://www.instagram.com/reel/CvIGoSLN3VR/?igshid=MTc4MmM1YmI2Ng==

Brauchen wir eine Renaissance des autoritären Erziehungsstils? Was meint ihr?

Viele Grüße

Pro Erziehungsschelle (autoritäre Erziehung) 50%
Antiautoritäre Erziehung ist Top 50%
Kinder, Familie, Erziehung, Eltern, Entwicklung, Respekt, autoritäre Erziehung

Ist mein Sohn ein Psychopath?

Hi ich habe gerade ein Problem mein Sohn ist gerade 18 geworden und hat gerade ein paar schwere Zeiten hinter sich und hat selber Angst ein Psychopath zu sein in ein paar Tagen haben wir auch einen Termin beim Therapeuten.

Mein Sohn hat schon im frühen Alter mit am Anfang seinem großen Bruder den Haushund gequält wir haben es nie verstanden warum. Mit ungefähr 15 Jahren hatte er ein Aquarium was es sich unbedingt gewünscht hat (ich vermute weil er das bei YouTube gesehen hat) irgendwann wollte ehr eine schlage haben wir meinten aber das er davor erstmal die Fische loswerden soll daraufhin hat er einfach ein kleineres Aquarium gekauft und die Fische meinem Vater gegeben aber halt nicht alle ich habe durch den Türschlitz gesehen das er einigen Fischen mit den Fingern den Kopf abgetrennt hat. Ich habe Ihn nie darauf angesprochen und wirklich belastet hat es ihn nicht (eine schlage hat er trotzdem nicht bekommen) jetzt haben wir seit ungefähr 3 Jahren einen neuen Hund am Anfang war alles top doch nach einiger Zeit hat er angefangen auch diesen zu quälen dies hat aber irgendwie seit ungefähr 3 bis 4 Monaten nachgelassen und kommt eigentlich gar nicht mehr vor.

Ich verstehe ihn nicht mehr anfangs war er so warmherzig er hat bei jeder Kleinigkeit geweint z.b. wenn jemand in Filmen gestorben ist. Oder er ist häufig auch mit mir zusammen eingeschlafen bis er 12-13 war oder immer mit seinem Vater zusammen mit 14 oder 15 Jahren hat er häufig vor dem einschlafen geweint weil er den Gedanken nicht ertragen konnte das sein Vater stirbt nun ist es anders jetzt ist er kälter seine Kindheit war nicht einfach er war sehr lange sehr aggressiv anderen gegenüber und mit seinem Großen Bruder hat er sich eigentlich nur geprügelt also wirklich permanent einmal ist er ihm sogar mit einem Messer hinterher gerannt nur das er abhaut und er ist daraufhin weinend zur Großmutter gerannt er hatte viel Angst vor seinem großen Bruder in der Kindheit weil dieser ihn immer schikaniert hat und meistens nur meinen man an seiner Seite hatte.

Jetzt hat er Sorgen ein Psychopath zu sein im allgemeinen lügt er auch sehr viel und ist sehr Schadenfroh aber zugleich weint er immer bei seiner Serie (Naruto oder so etwas). Heute kam er zu mir und meinte das er ganz schreckliche Gedanken, wie z.b. das er seinen Vater umbringt nur um zu schauen ob er es bereuen würde oder das selbe mit dem Hund. Dazu meinte ehr das er sich in letzter Zeit selbst nicht mehr versteht und das Gefühl hat all seine Emotionen zu Schauspielern. Bis vor 2 Monaten hatte er auch eine Essstörung und hat es mit unserer Hilfe selbst überstanden was aber sehr schwer für ihn war da er. sich immer so grausame Geschichten durchgelesen hat nun ist es das selbe mit dieser antisozialen Persönlichkeitsstörung zusätzlich meinte er auch das sich seine Reaktion auf den Tod seines Vater geändert hat nun hat er sorge das es ihm egal wäre.

Ps er hat nur einen richtigen Freund

Mutter, Angst, Erziehung, Tod, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Psychopath, antisoziale persönlichkeitsstörung

Habe ich schlechte Eltern oder bilde ich mir das ein?

Meine Mutter ist Sturr und denkt nur an sich selbst. Es ist unmöglich mit ihr zu diskutieren und sie gibt mir keinerlei Freiheiten. Ich bin zwar schon 18 allerdings kriegt sie es immer wieder hin mich von meinem eigentlichen Weg abzubringen sodass ich nun in einer Ausbildung gelandet bin in der ich garnicht sein möchte.

Und mit meinem Vater hatte ich gestern erst Streit da unser Hund den Teppich etwas aufgekratzt hat und er auf den Hund zulief und ihn getreten hat. Ich habe ihn darauf beleidigt und gesagt "Ja das war ja jetzt nicht so gut nh" und als er abgefuckt wieder zu seinem Stuhl lief hab ich ihn als "Behindert" bezeichnet worauf er zu mir ebenfalls sagte ich sei behindert.

(Kurzer Disclaimer behindert ist natürlich keine Beleidigung und mir ist das gestern einfach nur so rausgerutscht.

Jedenfalls fand meine Mutter das natürlich auch nicht gut was mein Vater gemacht hat allerdings tut sie nichts anderes als mit ihm zu reden und dann ist das Thema auch schon durch für sie. So welche Vorfälle hatten wir schon des öfteren.

Ich habe seit 1,5 Jahren den Respekt vor meinen Eltern verloren und wohne eigentlich nur noch bei ihnen aber mehr bedeuten sie mir auch nicht mehr.

Ich verfallen allerdings aktuell in eine kleine Depression da ich all die Jahre dachte unsere Familie wäre normal und würde gut mit auskommen aber dem ist nicht so.

Die Tage habe ich auch geplant meiner älteren Schwester davon zu berichten

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Schwester, Streit

Trennung? Oder liege ich falsch?

Ich habe eine dreijähriges Kind und einen neuen Partner. Wir haben oft Meinungsverschiedenheiten, was die Erziehung angeht. Er hält mich für zu lasch und ich ihn für zu streng.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass mein Kind Angst vor ihm hat.
eine Situation:

wir sitzen am Tisch und essen, das Kind pupst darauf hin. Mein Partner schicke es sofort auf sein Zimmer und er meinte es, dass man am Tisch nicht zu pupsen hat. Ich stimme ihm zu 100 % zu, jedoch denke ich, dass es noch kein vergeben ist, wo man das Kind aufs Zimmer schicken muss. Die daraus resultierende Situation war, dass er dem Kind hinterher gegangen ist und es fragen wollte, ob es wisse, warum er es aufs Zimmer geschickt hat. Die Reaktion des Kindes war, es fing an zu weinen und wollte zu mir. (Ihr müsst wissen, dass er es immer „bestraft“, wenn es nicht ordnungsgemäß reagiert) die Strafen sind meistens der Entzug von mir oder das direkte schlafengehen. Allerdings sind die Situationen meines Erachtens nicht so schlimm, dass man es bestrafen muss mit Entzug. Wenn er zum Beispiel sieht, dass das Kind sich vor dem Essen nicht die Hände gewaschen hat oder es nachts aufwacht und nach mir ruft. Ich darf dann nicjt zu meinem kind gehen und das zerreißt mein Herz.
die Situation heute hatte sich dann aber wieder beruhigt (Kind ist weinend alleine eingeschlafen) und ich wollte ihm im Nachhinein sagen, dass es mir weh tut, wenn ich nicht zu ihm gehen darf. Er ist daraufhin ausgerastet und abgehauen und meinte, ich müsse immer diskutieren. Allerdings wollte ich gar keine Diskussion , ich wollte ihm lediglich sagen, dass ich in diesen Situationen hinter ihm stehe, aber sie oft nicht für richtig empfinde. Meine Meinung zählt nicjt und ich bekomme nur zu hören, dass ich eine ekelhafte Erziehung hätte und mein Kind verkorkst wäre.
Ixh denke, es ist nicht verwerflich, wenn ich nachts zu meinem Kind gehe und es beruhige oder ich ihm gerne eine gute Nacht Geschichte vorlese. (Das möchte er auch nicht immer, das wäre zu viel Taram)

ich muss dazugeben, dass meine Meinung selten zählt. So nimmer er immer wie selbstverständlich meik Handy, ich darf an seins keineswegs dran.
ich stelle das in frage und sag ihm, dass ich dann auch nicht möchte, dass er an meins geht. Ignoriert er und droht immer damit zu gehen, wenn Ich nicht so mache.

was soll ich tun? Liege ich falsch?

Kinder, Erziehung, Beziehung, Partnerschaft

Meine Meinung über Eltern die ihre Kinder nicht fördern?

Ich werde jetzt wahrscheinlich einigem auf die Füße treten, aber als Erzieherin sehe ich tagtäglich Eltern die sich mit ihren Kindern nicht beschäftigen, diese nach dem Kita Tag vor den Fernseher setzen und die ihre Kinder weder fordern noch fördern. Ich sehe Kinder die nicht dumm sind, aber oft hinterher weil Eltern genau diese: "Mein Kind ist perfekt wie es ist" "oder mein Kind muss das noch nicht können" Einstellung haben. Klar muss ein Kind nicht ALLE Punkte auf einer solchen Liste können und kein Lehrer erwarten perfekte Kinder aber wenn man merkt dass ein Kind viele Punkte nicht kann, sollte man diese üben. So erleichtert man seinem Kind einiges! So geht es vorbereitet in die Schule und wird es einfacher haben, als später ins kalte Wasser geschmissen zu werden... wenn ich hier manche Kommentare lese kann ich wirklich nur den Kopf schütteln. Und ich habe wirklich Kinder in der Kita gehabt die 5 J in die Kita kamen sich weder anziehen konnten weder einen Stift halten noch wussten wie man mit Kleber und Schere umgeht und in die Schule sollten.... Nur um einen kleinen Teil zu nennen was uns im Alltag teilweise begegnet. Denn solche Kinder bekommen später besonders Angst der Schule nicht gewachsen zu sein, weil sie sehen was andere können aber sie selbst nicht...

Und ja Schleife binden ist unwichtig, wenn Kinder Klett Schuhe tragen. Das sagen selbst viele Lehrer.

wss denkt ihr über meine Meinung!

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie

Sollte man für seinen Sohn ein neues Konfirmationsoutfit kaufen?

Mein Sohn ist 13. Er hat einen älteren Cousin, der eine ähnliche Figur hat.

Ich kaufe meinem Sohn sowohl neue Kleidung (insbesondere Schuhe und Unterwäsche), als auch bekommt er von seinem Cousin sehr moderne, gut erhaltene und perfekt sitzende Kleidung geschenkt.

Er zieht die gebrauchten Sachen sehr gerne an, er fühlt sich wohl darin und sie stehen ihm gut.

Nun hat er nächstes Jahr Konfirmation.

Meine Schwester bot an, meinem Sohn den Konfirmationsanzug seines Cousins kostenlos zu überlassen, sofern wir ihn möchten und er ihm nächstes Jahr passt und gefällt.

Wir könnten dann eine gewisse Zeit vorher vorbei kommen anprobieren und es uns überlegen.

Was nicht heisst, dass wir den Anzug dann nehmen, aber das Angebot ist da und wir haben bisher durchweg gute Erfahrungen mit der gebrauchten Kleidung gemacht.

Ich schenke im Gegenzug meiner Schwester und ihrem Sohn kleinere Anerkennungen.

Nun kommt meine Schwiegermutter ins Spiel. Ich lebe getrennt, aber sie ist halt die Oma meines Kindes. Meine Mutter lebt nicht mehr.

Schwiegermutter ist äusserst standesbewusst und besteht zu jeder großen Festivität darauf, grössere Investitionen zu tätigen.

Zu unserer Hochzeit bestand sie darauf, mit Schwiegervater das warme Essen zu bezahlen, die Torte vorher gemeinsam auszusuchen und bei der Auswahl meines Brautkleides dabei zu sein.. wobei über meinen schwangeren Körper gelästert wurde...

Nach der Hochzeit wurde sich ohne unser Wissen bei der Konditorei über die Torte beschwert und Rabatt verlangt.

Zur Taufe und Einschulung brachte sie Deko mit und verlangte, dass alles nach ihren Vorstellungen in meinem Haus dekoriert wird.

Sie fand es unmöglich, dass ich einen Taufanzug bei C&A und nicht in einem Fachgeschäft gekauft habe.

Nun lebe ich mittlerweile getrennt.

Nächstes Jahr steht die Konfirmation meines Sohnes an. Es besteht die Möglichkeiten, den Anzug des Cousins zumindest mal zu sichten, das wurde aber von Schwiegermutter rundheraus abgelehnt.

"Das Kind" würde von ihr anständig und angemessen eingekleidet werden. Zu diesem Zweck soll ich Fachgeschäfte in der City abklappern. Sie selbst ist nicht mehr gut zu Fuß.

Zudem werde sie das warme Essen im Restaurant bezahlen,dass ich zu Hause feiere (ich habe ein Haus mit Terrasse, Garten und großem Wohn-Essbereich, wo schon viele Familienfeiern stattfanden), lehnte sie ab.

Ich wollte gerne Essen beim Caterer bestellen und anschließend ungezwungen zu Hause sitzen.

Auch die 3 angewesenden Kinder könnten sich dann freier bewegen als im Restaurant.

Catering-Essen tauge ihrer Meinung nach nichts. Über die diesjährige Konfirmation der Cousine meines Sohnes (Kind ihres anderen Sohnes) wurde massiv gelästert.

Das Essen sei ungenießbar gewesen (stimmt nicht), Hauptsache alles billig und keiner habe sie in die Wahl der Kleidung ihrer Enkelin einbezogen.

Deshalb will sie jetzt bei ihrem Enkel alles bezahlen (und bestimmen).

Mein Ex findet das bequem und stimmt ihr zu.

Wie wäre Eure Reaktion? Der Anzug würde nur 1x getragen werden.

Kleidung, Finanzen, Kinder, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Erziehung, Restaurant, Beziehung, Eltern, Psychologie, bestimmen, Catering, Enkel, Essen gehen, Familienprobleme, Konfirmation, Schwiegermutter, Sohn, Übergriffigkeit

Ich habe angst, dass mein Kind fotografiert wird. Was kann ich tun?

Ich weiß, dass es sich für viele einfach nur absurd anhört. Für mich ist es aber eine große Angst, mit der ich jeden Tag zu kämpfen habe. Ich will deswegen nicht wahnsinnig werden. Egal wohin ich mit meinem Kind auch hingehe, fotografieren Eltern ihre eigenen Kinder, was ich keinesfalls schlimm finde, das mache ich natürlich auch. Nur achte ich immer darauf, ob andere Kinder im Hintergrund zu sehen sind. Andere Eltern hingegen nicht. Ich weiß, dass sich die Welt nicht nur um uns dreht, aber man könnte doch besser darauf achten, ob man ein fremdes Kind mit fotografiert.. Nicht nur Eltern, so viele andere Menschen, machen immer mal wieder Bilder und im Hintergrund ist immer mein Kind zu sehen. Ich musste schon einige male Erwachsene freundlich darauf hinweisen, dass sie keine Bilder von meinem Kind machen. Ich kann nicht sichergehen, ob diese auch veröffentlicht werden. Das ist ja in Instagram oder anderen Plattformen doch so üblich. Und tatsächlich war mein Kind auf den Bildern zu sehen. Das kann doch nicht sein.. Wissen das so wenige hier, dass in diesem Land, das Gesetzt, das Recht auf das eigene Bild, existiert? Ich kann mich doch nicht mit meinem Kind in der Öffentlichkeit verstecken. Jedoch habe ich einfach ständig angst, dass mein Kind immer mal wieder irgendwo aufgenommen wird. Sogar wenn dieses Bild nicht veröffentlicht wird, will ich ungern das mein Kind auf einem fremden Handy existiert. Ich will auch nicht ständig wie eine Irre Ausschau halten müssen, wer gerade Bilder macht. Ich will lieber die Zeit mit meinem Kind genießen..
Was ist eure Meinung zu diesem Thema?

Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, fotografieren

Ex und ziehvater macht rückzieher nach vereinarter Urlaubsbetreuung für meine Kinder?

Hallo, ich bin mir grad nicht sicher was ich machen soll. Ich habe einen 11-jährigen Sohn und eine 16 jährige Tochter und habe Anfang des Jahres für nächsten Monat einen 2 Wochen Urlaub gebucht mit meiner Freundin. Ich war fast 9 Jahre lang mit einem Mann zusammen, mit dem die Kinder auch groß geworden sind. Er ist zwar nicht der leibliche Vater aber vom Verhältnis her eben wie der Vater.

Ich hatte mit ihm klar abgesprochen und er hat auch versprochen, dass er in der Zeit meines Urlaubs auf die Kinder aufpasst. Sonst hätt ich das ja auch nicht gemacht. Der Urlaub ist nun schon gebucht mit allem drum und dran, bezahlt und nicht mehr stornierbar.

Nun will er aber plötzlich einen rückzieher machen, wahrscheinlich um mir eins reinzudrücken und nicht mehr auf die Kinder aufpassen. Da er nicht der leibliche Vater ist, hat er diesbezüglich auch keine Verpflichtung. Nun meine Frage was ich für alternativen habe. Kind mit in den Urlaub nehmen geht nicht (mehr), stornieren geht nicht mehr. Freundinnen können auch nicht so lange am Stück die aufsicht übernehmen. Gibt es sowas wie Tagesmütter oder Nannys, die man einsetzen kann?

Und bitte keine Vorwürfe von wegen ich schaue nur auf mich und will nicht auf kinder aufpassen o.ä. ich war 16 Jahre lang für meine Kinder da und das ist mein erster Urlaub nach fast 20 Jahren und ich hatte auch schon bedenken ob ich das machen kann wegen der Kinder. Aber meine freunden haben mir auch gesagt ich soll mit meinem ex reden und mir mal wieder was gönnen. Er hatte auch gesagt dass das kein problem ist und ich mich auf ihn verlassen kann..aber in der zwischenzeit, also seit der zusage sind wohl unstimmigkeiten aufgetaucht, weswegen er jetzt einen rückzieher macht, wo es eigentlich zu spät ist. Hab auch das Gefühl, dass ich nicht mit ihm reden kann.

LG Martina

Erziehung, Vater, Eltern, Aufsichtspflicht, alleine lassen

Bin ich von meinem Vater traumatisiert?

Hey ich bin w/21 und war damals ein komplettes Papakind auch wenn er sehr aggressiv & narzisstisch sein konnte habe ich ihn über alles geliebt. Er war bis zu meinem 12 Lebensjahr ein Bestandteil meines Lebens. Die ersten 10 Jahre hat er mit uns zusammengelebt bis er meiner Mutter fremdgegangen ist und sie für eine andere verlassen hat, mit der er dann auch zusammengezogen ist. Es hat mich damals sehr verletzt zu sehen wir er uns einfach ersetzen konnte und wie gut er seine neue Familie behandelt, weil er bei uns nie so war, er war plötzlich wie ein anderer Mensch. Als er bei uns lebte wurden mein Bruder, meine Mum und ich oft geschlagen, angeschrien & erniedrigt. Seine Tante & Er haben mich auch oft runtergemacht weil ich etwas mollig war & er hat mich auch oft emotional getestet zb immer wenn wir an einem McDonald’s vorbeigefahren sind hat er gefragt ob ich was möchte & wenn ich Ja sagte hat er mich die ganze Fahrt über fertig gemacht & wenn er es bei nächsten mal nochmal versuchte und ich mit Nein antwortete lobte er mich mit Worten. Einmal sind wir auch zu McDonald’s gefahren und er hat sich ganz viel zu Essen bestellt aber ich bekam nichts obwohl ich hunger hatte & den ganzen Tag nichts gegessen hatte, ich durfte nur dabei zuschauen wie er isst und wurde diese 2h dort komplett ignoriert, ich hab zb Fragen gestellt aber er tat so als wäre ich Luft. Seine Bestrafungen waren auch immer sehr erniedrigend ich hatte damals zb vergessen die Toilette zu spülen daraufhin musste ich mich nackt in eine Ecke stellen, es war Winter , das Fenter wurde geöffnet & ich war am frieren & musste trzd für über nh Stunde die Wand anstarren ohne zu reden. Aber das sind nur einer der vielen bösen Dinge die er mir/uns angetan hat. Das schlimmste Ereignis was mich bis heute verletzt ist im Sommerurlaub 2012 passiert. Wir waren an diesem Tag zusammen auf einen rießen Berg in Österreich ,Mein Vater, meine Stiefmutter & meine kleine Stiefschwester haben auf happy Family gemacht und mich komplett ignoriert & ausgeschlossen. Das hat mich so verletzt das ich extra nah an der Schlucht entlang lief in Hoffnung dass es mein Vater interessiert. Den einzigen Kommentar den ich aber bekam war „Kannst gerne runter springen, mir ist es egal wenn du stirbst, bist eh wie deine Mutter“ später im Hotelzimmer hatten wir uns so gestritten dass der Urlaub frühzeitig abgebrochen wurde & Zuhause angekommen hat er mich geschlagen & mir versucht bei zu bringen wie sehr er mich hasst & wie nutzlos ich bin. Irgendwann hatte ich so ein starken Nervenzusammenbruch dass ich nur noch auf dem Boden herumwälzte, schrie & heulte. Seine Neue & Er haben sich nur über mich lustig gemacht, mich dabei gefilmt & mir gesagt wie gestört & peinlich ich bin und dass ich eine Klapse gehöre. Sie haben sogar eine Psychatrie & die Polizei angerufen in Hoffnung dass sie mich mitnehmen (ich war 12!!).
Seit dem hatten wir nie wieder Kontakt. Heutzutage noch muss ich immer direkt weinen wenn ich nur an mein Dad denke

Kinder, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Trauma, traumatisiert

Ist das Gerecht - Haushalt?

Sind meine Eltern ein Vorbild? Mein Vater meint das wir nichts im Haushalt machen. Deshalb mussten wir 2 Monate aufschreiben wann, was und wie lange wir etwas im Haushalt gemacht haben. Jede Woche mussten wir 7 Stunden machen. Weil im Internet steht das wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, den Eltern im Haushalt zu helfen. Ich finde das auch gut mit im Haushalt zu helfen und es ist wichtig zu lernen. Zum Beispiel wenn wir essen kochen, Wäsche, Küche machen und das Badezimmer z.B. putzen.

Dann jeden Sonntag gab es sozusagen eine Sitzung und da wurde darüber diskutiert, ob die Aufgaben gut erfüllt wurden. Wenn wir nicht genug gemacht haben, hieß es wir machen gar nichts. Die Bildschirmzeit wurde dann auch noch beschränkt. Unsere Eltern sehen nicht das wir was gemacht haben, sondern das was wir nicht gemacht haben.

Er selbst hilft nicht im Haushalt, weil er meint das er auf unserem Hof seine Aufgaben erledigen muss. Wohl wir auch viel mithelfen. Z.b. Hühner versorgen, auf dem Wochenmarkt mit verkaufen…. Wir haben ja auch Schule…Freunde.

Meine Mutter muss auch viel auf dem Hof arbeiten. Oft macht sie auch Nachtschichten. Die sie eigentlich nicht machen müsste, weil sie die Bestellungen auch früher packen kann. Aber wenn sie Pause macht, ist sie nur am Handy oder am Computer.

Ich würde mir wünschen wenn meine Eltern Gesellschaftsspiele mit mir spielen, aber sie haben keine Lust dazu. Ich habe schon so oft versucht mit ihnen darüber zu sprechen.

Was denkt ihr darüber?

Haushalt, Erziehung, Eltern, Familienprobleme

Vater will Kind Religion aufzwingen, Kompromiss nicht möglich. Was kann man da tun?

Im Bekanntenkreis gibt es ein getrenntes Paar mit einem Teenager. Die Mutter hat das alleinige Sorgerecht. Sie ist Deutsche und er Türke. Er war in der Beziehung mehrmals handgreiflich und ist generell aufbrausend, wenn ihm etwas nicht passt. Sie ist traumatisiert von der Beziehung und hat noch immer Angst vor ihm.

Nun ist es so, dass er langsam anfängt, das Kind nach dem Islam und nach türkischen Gewohnheiten erziehen zu wollen und das Kind möchte dies nicht. Aus Angst kann das Kind dies nicht offen äußern, der Vater würde ausrasten und hätte seine gesamte Familie hinter sich. Zudem besteht die Gefahr, dass er versuchen könnte, das Kind ohne Zustimmung der Mutter in die Türkei zu bringen, wenn das Kind ihn am Wochenende besucht. Das ist die größte Angst der Mutter, er hat während der Beziehung öfter damit gedroht.

Die Mutter traut sich nicht zu Polizei oder Jugendamt, da diese dann mit dem Vater reden würden, was ihn aufschrecken würde. Da dieser sehr manipulativ und falsch ist, würde er sich vielleicht herausreden können, die Beamten würden die Gefahr dann vielleicht nicht so ernst nehmen, wie sie ist und er würde dann hintenrum versuchen, an das Kind zu kommen oder die Mutter bedrohen.

Er würde NIEMALS friedlich akzeptieren, dass das Kind nicht nach seinen Vorstellungen leben möchte.

Wie kann man da helfen? Was soll sie tun?

Religion, Kinder, Islam, Erziehung, Türkei, Sorgerecht, Deutschland, Beziehung, Familienrecht, Trennung, Psychologie, Deutsche, Glaube, Türken, Umfrage

Verlobung: Ich habe meinem Vater es nicht persönlich gesagt. Was sagt ihr?

Hallo,

also meine Freundin (27) und ich (27) haben uns vor 3 Wochen verlobt, an unserem 5. Jahrestag, allerdings habe ich ihr den Ring, weil die noch nicht fertig waren, erst eine Woche später im Urlaub überreicht.

Gut, wir waren diesmal für ein paar Tage zusammen mit meinen Eltern am gleichen Urlaubsort, allerdings jeder eigene Wohnung und so.

Am nächsten Tag, nach dem wir dann auch die Ringe angesteckt haben, haben uns meine Eltern gesehen. Erstmal haben die nichts gesagt. Wir haben einen Städteausflug gemacht und die saßen im Zug, nichts. Dann sind wir in der Stadt getrennte Wege gegangen. Aber auf der Rückfahrt habe ich es meiner Mutter gesagt, die mir gegenüber saß. Mein Vater hatte sich nicht in den Vierer gesetzt, warum auch immer und der Platz bei uns war noch frei.

Am Abend hatten wir uns noch einmal auf einen Drink getroffen, aber auch da hat er nicht einmal z. B. auf den Ring etwas gesagt. Meine Mutter hat es ihm ja eh gesagt, von daher. Ich konnte iwie nicht, es ging da nicht.

Die Beziehung zwischen uns war immer schon angespannt, im/nach dem Studium hat es sich iwann entspannt, aber ich fühlte mich, obwohl ich sein einziges Kind bin, immer nie so richtig akzeptiert. Ich liebe ihn ja auch, aber es ist eine eigenartige Beziehung. Nun ist er wohl etwas ärgerlich, warum ich es ihm nicht persönlich gesagt habe. Ich denke mir: "Warum setzt man sich auch weg?, Warum muss ich es x-Mal erzählen?"

Aber per WhatsApp oder Telefon will ich es ihm nicht sagen. Bei meinen Schwiegereltern in spe war das richtig cool. Beim Essen... Da ist der Mutter es beim Essen aufgefallen, dass meine Verlobte einen Ring trägt und dann war es raus. Bei meinem Vater wieder einmal, alles kompliziert. Und das obwohl mein Vater in einem sozialen-kommunikativen Beruf tätig war.

Ich war nie eine Problemkind, habe nie etwas kriminelles oder so gemacht, und dann sagt mein Vater zu meiner Tante, das hat sie mir gesagt, als ich vor einem Jahr mein Referendariat abgeschlossen hatte: "Ja, haben wir ja auch lange für gekämpft." Was? In der Schule hatte ich es nie leicht, gerade in Mathematik, ich habe Dyskalkulie und musste in Therapie, da hat er auch immer rumgestöhnt, dass er im Monat 200€ zahlen musste. Und ganz ehrlich, er hatte ein fettes Einkommen, keine Schulden etc. Ich bin Einzelkind, meine Mutter ist nicht mehr arbeiten gegangen.

Immer wieder kommt das in letzter Zeit bei mir hoch und erst jetzt mit Abstand sehe ich, dass es in meiner Kindheit mir an meinem Vater gefehlt hat. Meine Oma und meine Mutter, waren die engsten Beziehungspersonen und nun beschwert er sich.

Heute übte ich den gleichen Beruf wie er aus, ja selbstsam, ich habe ihn als Kind bewundert, habe seinen Beruf "nachgespielt", aber dennoch fehlt mir da was.

Kinder, Mutter, Schule, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Streit, Verlobung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung