Erziehung – die neusten Beiträge

Zwei beziehungen gleichzeitig mit Kind und Jugendamt?

Hallo, ich hab da eine frage, wie schon im Titel gesagt bin ich eine junge Mutter (23) und habe eine 10 Monate junge Tochter und lebe mit ihr in einer Mutter-Kind-Einrichtung.

Ich bin seid ca. 3 Jahren mit dem Kindesvater (28) zusammen und lebe schon seid einem Jahr in der Einrichtung und er kommt mich und unsere Tochter regelmäßig besuchen am Wochenende, aber leider nicht in der Woche, sein Wohnort und Arbeit ca 3 Std Autofahrt von uns weg sind, nun ist es so, dass ich mit ihm zusammen bin und seid ungefähr zwei Wochen aber auch zeitgleich mit einer der anderen Mütter im Haus, die auch eine 3 jährige Tochter hat. Es wissen er und auch sie bescheid das ich mit beiden zusammen bin, aber sonst niemand, weder unsere Betreuer, unsere Eltern oder Jugendamt. Ich liebe beide und möchte deswegen auch poly mit beiden leben.Es steht demnächst ein Hilfeplangespräch, bei dem es um meinen Auszug geht an, nach diesem Gespräch möchte ich, zum Kindesvater ziehen, jetzt ist meine frage natürlich da es noch niemand ausser uns drei weis sollte ich damit offen umgehen oder es versuchen weiter für uns zu behalten, weil ich habe Angst wenn es rauskommt, egal ob ich es selber bekannt gebe oder es herausgefunden wird, das ich meine Tochter verliere, nur weil ich zwei Menschen gleichzeitig liebe, kann das Jugendamt z.b. mir meine Tochter deswegen entziehen oder kann ich ohne Angst weitermachen, weil ich möchte ja eigentluch keinen von beider verheimlichen müssen.

Bitte helft mir ich bin echt verzweifelt und weiß nicht genau was ich machen soll. Für meine Gefühle kann ich doch nichts.

Kinder, Mutter, Erziehung, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Wie kann ich meine mutter überreden das ich mein zimmer umstellen darf?

Hey ich bin ein 13 jähriges Mädchen und möchte gern mein zimmer umstellen und habe meine mutter schon oft gefragt. Meine Eltern sind geschieden und ich habe keinen Kontakt zu meinem Vater also bringt dieser mir auch nichts. Ich mag mein zimmer so wie es ist einfach nicht mehr und so wie ich es vorher stehen gehabt habe, fand ich es viel schöner. Ich habe mich einfach wohler gefühlt. Jetzt wo ich mein zimmer seit ungefähr einem halben Jahr so stehen habe wie momentan gefällt es mir nicht und ich fühle mich nicht mehr wohl. Als ich es so stehen hatte wie ich es wollte, meinte meine Mutter das ich es im Winter wieder umstellen muss weil mein Bett vor der Heizung steht und die Wärme deshalb nicht im Zimmer verteilt wird und ich im Sommer das Fenster nicht richtig auf machen kann obwohl das nicht stimmt. Mir ist selten kalt und ich brauche die Heizung deswegen wirklich sehr sehr selten aber meiner mutter ist das egal. Ich habe ihr mehrere Argumente genannt und habe sogar vorgeschlagen das ich ein Handtuch oder eine Decke unter die Möbel tu damit ich den Boden nicht zerkratze. Jetzt ist aber noch das Problem das wir wenn wir eine neue Wohnung suchen es mir nichts gebracht hat mein zimmer um zu stellen was für mich kompletter Schwachsinn ist weil ich mich für die zeit wo wir hier noch wohnen auch wohlfühlen möchte. Meine mutter streitet aber immer wieder alles ab und sagt immer nur das selbe was mich dann etwas aufregt weil sie umstellen darf was sie will und wie sie es will und das macht sie auch in letzter zeit ziemlich oft. Wenn ich ihr das aber als Argument gebe heißt es wieder das ich nicht so frech sein soll. In den 7 Jahren wo wir hier wohnen hab ich mein zimmer für nicht mal ein halbes jahr gemocht da ich vorher ein anderes hatte und jetzt wo ich das habe was ich immer wollte bringt mir das auch nichts weil ich es nicht mag.

Habt ihr Tipps wie ich meine mutter überreden kann? Wenn ja antwortet mir bitte.

Kinder, Erziehung, Möbel, Menschen, Gestaltung, Zimmer

Mutter will krankes Kind zurück, Jugendamt stimmt zu?

Hallo, vor einem Monat wurde mein Umgangswochenende mit dem Kind (3)verschoben, weil das Kind krank war (Fieber, erbrechen), so dass die Mutter beim Jugendamt bescheid gegeben hat und das Jugendamt auch der Mutter zugestimmt hatte, dass es nicht gut für das Kind wäre, wenn es diese Reise zu mir auf sich nehmen würde. So und nun habe ich sie am Freitag erkältet bekommen und das Kind soll 7 Tage bei mir bleiben, schon am nächsten Tag wurde die Erkältung schlimmer, so dass sie Anfang stark zu husten, Bindehautentzündung, Fieber und erbrechen. Ich bin mit dem Kind zum Arzt gegangen und dann zur Apotheke. Ich habe der Mutter gesagt dass es besser wäre wenn ich sie bei mir behalte und gesund mache, da ich sie nicht in diesem Zustand 1-2 Stunden lang Nachhause bringen möchte. Die Mutter sagt es ist scheiss egal ich soll sie jetzt am Freitag wie abgemacht Nachhause bringen und das Jugendamt hat dem zugestimmt. Was ist das bitte für eine Logik bzw. Doppelmoral. Ich bekomme das Kind jedesmal seit über nem halben Jahr krank übergeben und jetzt auch noch mit vollem Programm, sie hat hohes Fieber und ist am erbrechen. Die Mutter zieht ihr dauernd nur eine dünne Jacke bzw. Sommerkleider in dieser Kälte an. Habe alles dem Jugendamt mitgeteilt und die meinten ich solle lieber nichts machen und es so laufen lassen damit ich nicht unnötig Streit mit der Mutter anfange. Findet ihr die Reaktion vom Jugendamt gerechtfertigt? Diese Doppelmoral?

Ps: geteiltes Sorgerecht

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Personalmangel - Dramatische Zustände in dt. Kitas. Wird dies von der Politik nicht ernst genug genommen?

Obwohl der Politik die Problematiken offenbar wohlbekannt waren, haben diese sich seit vergangenem Jahr weiter verschärft.

Immer mehr Erzieherinnen und Erzieher in Deutschland arbeiten an der Belastungsgrenze. Eine Umfrage zeigt, dass sich der Personalmangel im vergangenen Jahr weiter verschärft hat.
"Es geht nicht mehr!"
Mehr als 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sich der Personalmangel in ihren Einrichtungen im vergangenen Jahr verschärft habe. Gleichzeitig sei es schwieriger geworden, offene Stellen mit passenden Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen. Weitere 33 Prozent bestätigten, dass ihr Kita-Träger Personal einstellt, das nicht auf die Stellen passe und früher nicht eingestellt worden wäre.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-personalmangel-103.html

Jedes Kind hat nach seinem ersten Geburtstag in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Soweit die Theorie. Laut der Bertelsmann Stiftung werden 2023 Hunderttausende Kinder keinen Platz bekommen.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-bertelsmann-101.html

Besonders in NRW ist der Fachkräftemangel hoch... der Oberbürgermeister Eiskirch (SPD) appelliert an die NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) endlich zu handeln.

„Das Land muss jetzt handeln“, verlangte der Städtetagsvize. „Die Städte suchen händeringend Fachpersonal. Es gibt aber keines.“ Daher müsse NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) sich jetzt endlich bewegen und den Einsatz von geeignetem, weiterbildungsbereitem Personal ermöglichen.

https://www.waz.de/politik/landespolitik/personalmangel-in-kitas-staedtetag-nrw-will-quereinsteiger-id238115077.html

Seid Ihr der Ansicht, dass die Politik die Probleme wirklich ernst nimmt?

Gruß, JB

Bild zum Beitrag
Politik nimmt die Probleme nicht ernst genug 50%
Politik nimmt das Problem ernst 44%
Mir egal... was anderes. 6%
Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Bildung, Politik, Gesellschaft, grün, Kindergarten, Meinung, SPD

Darf meine Mutter mich täglich anschreien und beleidigen?

Ich (13) bin das jüngste von 4 Kindern. Zwei meiner älteren Geschwister sind bereits ausgezogen. Meine 3. Schwester macht gerade die Matura und wird ab dem Sommer auch nicht mehr hier wohnen. Jetzt habe ich Angst alleine mit meinen Eltern in einem Haus zu wohnen.

Vor ein paar Tagen habe ich bei einer Freundin übernachtet. Am nächsten Tag haben wir recht lange geschlafen wodurch ich nicht wie ausgemacht meiner Mutter in der früh schreiben konnte. Am darauffolgenden Abend rief sie mich schreiend an was ich mir erlaube und ähnliches. Ich habe jetzt für 2 Monate Hausarrest was für mich gar nicht so schlimm ist da ich sowieso nicht gerne unter Menschen bin jedoch kommst sie in den letzten Tagen immer wieder in mein Zimmer gekommen und hat mich wieder und wieder für die selbe Sache angeschrien. Solche Vorfälle gab es schon öfter. Zb. vor ca. 2 Jahren. Einer meiner Lehrer schreib ihr eine Email da er sich sorgen um mich machte und meine Schulische Leistung ein wenig abnahm. Daraufhin schrie sich mich an und beleidigte mich als zb. „Deppertes Kind“ oder Enttäuschung der Familie ec. Ich habe seit meiner frühen Kindheit die Angewohnheit anzufangen zu weinen sobald mich jemand anschreit da ich ihn meiner vorherigen Schulzeit mit mobbing zu tun hatte.(was sie nie wirklich interessiert hatte) Bei diesem Beispiel mit meinem Lehrer war dies eben auch der Fall woraufhin sie mir Gewalt angedroht hatte. Es ist noch nie etwas in dieser Art wirklich in die Tat umgesetzt worden jedoch habe ich seit dem eine nie wirklich verschwindende Angst vor ihr. Ich muss noch erwähnen das auch mein Vater kein wirklich einfacher Mensch ist. Er hat in der Vergangenheit schon oft Affären gehabt wodurch es sehr oft Streit gab.

Ich schreibe das hier nicht um schlecht über meine Eltern zu reden sondern um herauszufinden ob dad überhaupt erlaubt ist und eventuell ein paar Tips zu bekommen wie ich damit umgehen sollte.

Danke im voraus schon mal für eure Antworten

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Ich hasse meine Mutter, Was soll ich tun?

Ich bin 14 und lebe zu Hause bei meinen Eltern mit meinem kleinen Bruder(10). Ich weiß einfach nicht mehr wie ich mir selbst helfen soll.
Meine Mutter erwartet immer von mir, dass ich in der Schule die beste bin und nur Einser schreibe. Wenn ich eine zwei schreibe dann ist das „ok“ aber bei einer drei bekomme ich Ärger. Ich glaube nicht dass das so normal ist.

Ich spiele zwei Instrumente aber sie ist immer enttäuscht von mir und macht mich runter, weil ich nicht im Schulorchester spiele und sie ihr Kind nicht auf der Bühne sieht.

Zu dem Schulischen Druck kommt dazu dass ich auf ein schwieriges Gymnasium gehe und man dort auch sehr viel lernen muss. Wenn ich nicht lerne schimpft sie mich aus weil ich faul bin und wenn ich lerne wirft sie mir vor ich seie mit der Schule überfordert und sie will mich auf der Realschule anmelden. Es kamen schon zwei Anrufe von der Schule weil meine Mutter mich unter zu großen Druck setzt. Für diese Anrufe habe Ich dann Ärger bekommen. Ich habe auch mehrmals versucht zu einem Vertrauenslehrer zu gehen aber ich wurde dort nicht ernst genommen. Es fielen Sätze wie „ach ja die Pubertät“ oder „Hast du mal mit deiner Mutter darüber geredet?“. Dieses Verhalten zieht sich nämlich leider schon über Jahre und da gibt es nichts zu bereden. Wenn ich meine Mutter doch auf meinen Druck anspreche sagt sie das sie bloß so streng wäre weil sie ihren Eltern damals egal war aber will dass aus mir etwas gescheites wird.

Sie ist launisch und du weißt nie ob sie jetzt mit dir lacht oder dich gleich anschreit. Sie vergleicht mich zum Beispiel sehr oft mit meinen Freundinnen. Ich bin zum Beispiel in Mathe, Biologie und Physik sehr gut und schreibe dort quasi nur Einser. Jetzt habe ich eine Freundin die in Latein, Englisch und Deutsch sehr gut ist. Sie sagt zu mir Latein sei das wichtigste Fach und ohne Latein komme ich im Leben nicht weit. Meine Mutter himmelt meine Freundinnen an und fragt sie über mich aus wenn sie mal zu Besuch kommen.

Ich habe auch das Gefühl dass sie meinen kleinen Bruder mehr liebt. Alles was für mich in seinem Alter verboten war ist für ihn selbstverständlich. Wenn er wieder frech ist oder Ärger macht dann bekomme ich die Schuld weil er das von mir geerbt hat.
Außerdem fühle ich mich von ihr kontrolliert. Wenn ich weg bin muss ich sie alle dreißig Minuten anrufen und ich sagen dass alles gut ist und wo ich gerade bin. Mein Handy hat auch bildschirmzeit. Das heißt dass mein Handy alle meine online-Aktivitäten aufzeichnet werden und ich nur begrenzt an mein Handy kann. Also habe ich täglich eineinhalb Stunden um mein Handy zu benutzen.

In jeder Minute sucht meine Mutter Fehler an mir und ich werde für alle Kleinigkeiten bestraft und Beschimpft (mit richtigen Schimpfwörtern). Ich habe zum Beispiel noch nie ein Videospiel gespielt und habe auch keine Apps wie Snapchat und TikTok.Wenn sie Fehler macht sind immer ich oder mein Vater schuld. Zu meinem Vater habe ich ein sehr enges Bündnis. Kann mir bitte jemand helfen?

Mutter, Angst, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Streit

Jugendamt kann ohne triftigen Grund die Kinder nicht wegnehmen?

Hallo hatte eine Brustkrebs Therapie Chemotherapie usw. Meine Kinder waren recht klein wo das passiert ist. In der Reha haben Haben Sie uns dazu geraten das Jugendamt zu kontaktieren. Sie würden gegebenenfalls eine Haushaltshilfe organisieren oder sonstige Hilfe bei den Kindern anbieten. Weil ich noch ziemlich kaputt von der Chemotherapie bin.

Es war auch ne ganz nette Dame vom Jugendamt bei uns. Allerdings gäbe es kein Angebot wo Haushaltshilfe oder ne Betreuungshilfe kommen würde. Nur eine Familienhelferin die redet und Tipps gibt.

Ich sollte ein Formular abgeben und nun hab ich mich entschieden. Das brauchen wir doch nicht? Ich denke die Familienhelfer sind gut in total zerbröckelten schwierigen Familien . Wo das Verhalten im gefährlichen Ausmaß ausgeartet ist.

Meine Kinder haben gerade Probleme damit und wollen keine Familienhelferin haben. Sie bringen das in Verbindung mit dem das Kinder weggenommen werden. Ehrlich gesagt habe ich auch wenig vertrauen. Ich hoffe die Frau vom Jugendamt wird sich keine komischen Dinge in Verbindung bringen wenn ich dem Angebot mit dem Familienhekfer nicht nachgehe. Ich wollte erst mal vorübergehend eine kleine Hilfe haben mit Kindern im Haushalt. Eine Art Haushaltshilfe. Also ich denke nicht dass sie jetzt einfach Kinder ohne Grund wegnehmen würden. Weil manche sagten zu mir oh warum hast du dich überhaupt mit den eingelassen. Das Ist so eine Kinder Mafia… usw.

Kinder, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Psychologie, Jugendamt

Stiefmutter erwartet Respekt?

Schönen Guten Tag,

Vorab schonmal: Die familiäre Situation ist bei uns etwas kompliziert :-)

Eltern getrennt, viele Halbgeschwister, Stiefeltern beiderseits.

Ich lebe bei meinem leiblichem Vater der eine "neue" Lebenspartnerin und auch 3 gemeinsame Kinder mit ihr hat.

Wir leben alle zusammen in einer Wohnung die etwas eng ist und wir deshalb wenig Platz und es daher oft zu angespannten Situationen kommt.

Nun komme ich Mal zum Punkt:

Wir haben zurzeit oft Streitigkeiten und Probleme sie erwartet dass ich sie mit Respekt begegnen soll und ich tu was sie mir sagt.

Grundsätzlich habe ich auch gar nichts dagegen weil das "Selbstverständlich" ist und auch nicht sehr anspruchsvoll ist.

Im Gegenzug erwarte ich auch Respekt und Gerechtigkeit.

Es kam vorhin zu einer Situation wo sie am Putzen war und von mir erwartet hat dass ich die Couch verlassen soll weil sie die Sauber gemacht hat.

Sie: (Geh weg und setz dich woanders hin!)

Die Betonung war sehr respektlos und auch für ein gutes zusammenleben nicht gesund.

Ich habe sie darauf nett und freundlich hingewiesen dass ich mich auch über ein "Bitte" freuen würde.

Daraufhin ist sie komplett ausgeflippt und schrie: "Du wohnst hier in "meinem" Haus und ich werde ab jetzt aus Prinzip nicht mehr "Bitte" sagen!" dann habe ich ihr klar gemacht dass wenn sie mich nicht mit Respekt begegnet dass sie keinen Respekt von mir erwarten darf.

Sie ist darauf hin direkt zu meinem Vater der am schlafen war und hat sich auf ihrer Sprache laut bei ihm beschwert und hat gesagt dass sie nicht mehr möchte dass ich bei "ihr" wohne weil ich so respektlos sei weil ich Respekt erwarte :-)

In deren Kultur ist so etwas normal dass man ältere Menschen mit Respekt begegnen muss und die älteren das aber nicht müssen.

Mein Vater sagt bei solchen Situationen nicht viel und ignoriert das. (Beiderseits)

Es gibt keine andere Option (Mutter) (Jugendamt)

Für die jenigen die sich wundern warum ich in solchen Abständen schreibe: damit ihr gut mitkommt und alles versteht.

Liebe Grüße, bleibt gesund.🍀

Kinder, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Stiefmutter

Eltern sind Stubenhocker. Ist das normal?

Wenn ich rausgehe, sehe ich immer die verschiedensten Leute draußen herumlaufen. Auch viele Päärchen im Alter von meinen Eltern.

Meine Eltern treffen sich auch nicht mehr mit Freunden und haben auch kaum noch welche.

Sie gehen arbeiten und verbringen den Rest des Tages in der Wohnung seit Jahren.

Ich bin hier aufgewachsen und spaziere immer ein paar km in der Gegend herum und entdecke neue Orte.

Das mache ich allerdings auch erst seit ich 23 bin. (Bin jetzt 30)

Naja aufjedenfall wohnen meine Eltern mittlerweile 27 Jahre hier. Die Straße ist nicht die schönste. Hier wohnen auch viele Sozialschwächere Menschen in unserer Siedlung.

Allerdings gibt es keine 2 km entfernt. Die schönsten Wanderwege mit Feldern und schönen Einfamilienhäusersiedlungen.

Meine Eltern kennen nur den Weg zum Auto und das war’s. Sie gucken mich immer erstaunt an was hier alles so in der Gegend ist.

Ich sage Ihnen dann immer, dass sie mal mitkommen sollen um mal aus der Wohnung rauszukommen, aber meine Versuche sind vergeblich.

Meine Eltern sind halt richtige Stubenhocker.

Aber Ihnen entgeht das Leben dadraußen. Sie knüpfen keine neuen Kontakte und weigern sich neue Dinge auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln.

Ist das bei euren Eltern eigentlich auch so? Ich denke immer meine Eltern sind die einzigen, die so zurückgezogen leben, aber ich kann mir das nicht vorstellen, da ich eben so viele Leute dadraußen sehe die im Alter meiner Eltern sind und sich draußen bewegen und noch etwas erleben.

Freizeit, Leben, Kinder, Hobby, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie

Kleinkind „aggressiv“ seit Krippe?

Mein Sohn ist fast 2,5 Jahre alt und geht seit November in die Krippe. Durch viele Krankzeiten ist er aber erst so die letzten 5 Wochen so richtig dort angekommen und eingewöhnt. Er war bisher immer ein sehr ruhiger, ausgeglichener und eher zurückhaltenderer Charakter. Er war nie ängstlich oder so aber eben eher schüchtern und vorsichtig was neue Menschen und fremde Situationen anbelangte. Seitdem er aber in den Kindergarten geht gefällt es mir gar nicht wie er sich entwickelt. Und ich kann nicht mehr deuten ob es ist weil es ihn überfordert, ob er sich den Mist dort abguckt oder ob er einfach zufällig jetzt auch in der Trotzphase ist. Und ich finde es auch schön wenn er sich dadurch entwickelt, offener und mutiger wird aber es geht irgendwie in eine ganz andere Richtung und hat so gar nichts mehr mit seinem Charakter zu tun. Es ist jetzt nicht so das er nach mir haut oder sowas. Aber er wirft alles, macht Sachen kaputt, wiederholt verbotene Dinge trotz nein immer und immer wieder mit einem Grinsen im Gesicht. Und was ich besonders komisch finde, ist dass er unterwegs so gar keine Distanz mehr hat. Er fasst überall alles an und fängt richtig an zu schreien wenn ihm was nicht passt. Er spricht sämtliche Leute an, fasst diese an und hat vor gar niemandem mehr Scheu. Wenn er sich weh tut mag er auch nicht mehr immer von mir getröstet werden sondern heult lieber alleine. Ich hoffe hier mal auf ähnliche Erfahrungen oder Meinungen

Familie, Verhalten, Erziehung, Kleinkind, Krippe, Kindergarten

Was kann ich tun damit ich hier weg kann?

Hallo, ich bin 12 Jahre alt und gehe momentan in die 7. klasse. Ich hab eine Mutter bei der ich lebe, einen Vater der wo anders lebt, einen Bruder der auch 12 ist und eine Schwester die 21 ist und woanders lebt. Seit letztem Jahr werde ich immer als doof und undankbar dargestellt. Mein Bruder kriegt alles was er will. Er kriegt ein Fahrrad,ein iPhone 13(was nun nicht billig ist) und vieles mehr. Ich fragte nach wieso ich den nichts bekommen würde aber da kriege ich nur die Antwort das ich immer frage und ich verwöhnt bin und mein Bruder der arme. Das ist nicht das einzige, seit einer sehr langen Zeit beleidigt meine Mutter mich, zeigt mir wie sehr sie mich hasst und sagt sie wünschte ich wäre nie geboren. Ich hab noch nicht ein ”ich bin stolz auf dich“ gehört. Das einzige als sie es sagte war zu meinem Bruder und zu meiner Schwester. Ich hab viele Probleme Vorallem mit vertrauen und es belastet mich sehr. Inder Schule werde ich immer schlechter Vorallem mir gehts sehr sehr oft nicht gut und das haben wir so oft durch checken lassen, mein Arzt sagte das liegt wahrscheinlich alles an meinem stress aber meine Mutter hat das nicht interessiert. Ich hab mein Vater gefragt ob ich zu ihm kann aber er sagt nein. Ich halte das nicht mehr aus. Ich habe das Gefühl das ich meine eigene Familie umbringen will. Ich hab auch ein leichtes Trauma weil früher einiges hier passiert ist was ich noch nie jemand erzählt habe. Ich habe einfach Angst sas dass nochmal passiert. Ich hab mit ihr auch geredet zum Teil aber das war ihr egal. Ich will hier aus der Familie aber habe Angst das ich ins Heim komme.

was kann ich machen ?😭😭

Mutter, Angst, Erziehung, Gewalt, Hass, Psyche, Streit

Was soll ich nur mit meinen Sohn machen?

Guten Abend zusammen,

mein Name ist Thomas und ich bin 57 Jahre alt. Ich habe lange damit gehadert ob ich damit ins Internet gehen sollte. Aber ich habe mich nun entschlossen dies zutun. Ich habe, wie man sich bestimmt denken kann, ein Problem. Das Problem schimpft sich: Mein Sohn.

Unser Sohn ist 36 Jahre alt und möchte einfach nicht ans Arbeiten kommen.

Zur Vorgeschichte:

Mein Sohn hat nach seiner Mittelschule, eine Lehre zum Maurer gemacht. Nachdem er diese Mittelmäßig abgeschlossen hat, wollte er gerne seinen Meister machen. Das tat er auch (Den Meister haben wir Ihm komplett bezahlt) . Wohlbemerkt hat er den Meister auch wieder nur im 3er Bereich abgeschlossen (Was ja per se nicht schlimm ist).

Aufgrund seines Meisters und der damit einhergehenden Hochschulzugangsberichtigung wollte er es seinen Geschwistern gleichtun und ebenfalls ein Studium beginnen. Er schrieb sich an einer TH ein und begann ein Studium zum Bauingenieur.

Schon wieder wurden wir zur Kasse gebeten und haben Ihn seine ein Zimmer Wohnung während der Studienzeit bezahlt. Er hat dieses Studium, wie zu erwarten war, nicht mit Bestleistungen abgeschlossen.

Nun denkt der feine Herr er müsse nichts mehr machen. Momentan lebt er auf Hartz IV und erhält finanzielle Unterstützung von uns, da er sonst mit Sang und Klang in Schulden untergehen würde.

Gespräche bringen nichts. Man stößt auf Granit. Er hält es nicht für nötig sich bei einem Unternehmen bewerben zu müssen oder sonst irgendwas sinnvolles zutun.

Die Nerven meiner Frau und von mir liegen inzwischen Blank. Wir wissen nicht was noch machen sollen, geschweige den was wir falsch gemacht haben. Wir haben ihn ständig Unterstützt. Musste sein Auto in die Werkstatt - wir haben es bezahlt. Hatte er kein Geld mehr am Monatsende übrig - wir haben gezahlt.

Wir haben ihm zig mal versucht zu erklären, das wir nicht auf ewig da sind und er endlich auf eigenen Beinen stehen muss. Stattdessen hat er neuerdings wieder nur Feiern und Weiber im Kopf wie ein Teenager.

Wir wären um jeden hilfreichen Tipp dankbar!

Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Geld, Erziehung

Warum möchte die Ärztin alleine mit meinem Kind reden?

Hallo,

Versuche es kurz zu halten:

Unsere Tochter ist 9 Jahre alt, ein lebenslustiges Kind. Sie hat manchmal ihren eigenen Kopf und das merkt man dann auch in der Schule. Wen sie Lust hat macht sie alles gut und schön . Wenn aber die Lust fehlt, dann sind auch Noten 5 mit dabei.

In letzter Zeit hat sie starke schwarze Augenringe und ist blass im Gesicht. Muss aber auch betonen sie hat seit der Geburt einen Herzkammer Fehler, der aber Gott sei Dank nicht ihr Wachstum oder Alltagsleben beeinträchtigt.

Sie ist 1 Mal im Jahr zur Kontrolle bei einer Kardiologen. Und zum Kinderarzt gehen wir, wenn sie was hat . Die Kinderärztin kennt uns und sie seit Jahren sehr gut. Heute war ich dort und es war ein neuer Ärztin da, und habe ihr die Sorge geschildert ob es eventuell am Eisenmangel liegt, dass sie so blass und unkonzentriert ist in letzter Zeit. Sie hat am Finger Blut entnommen, es wurde aber kein Mangel festgestellt. Zudem meinte sie, dass sie nächste Woche ein großes Blutbild machen will und gerne mit der Tochter alleine ohne Eltern reden möchte.

Zu uns als Eltern: Wir beide arbeiten. Beide Beamte. Verbringe viel Zeit mit ihr und ihrem älteren Bruder. Wir versuchen immer das Beste für unsere Kinder. Sie haben viele Freunde und bekommen Besuch oder werden eingeladen. Nur die schulische Leistung ist nicht gut bei der Kleinen. Wir hatten auch Probleme mit der Rektorin, wir und einige Eltern. Das habe ich natürlich der Ärztin nicht vorenthalten. Am Anschluss sagte die Ärztin ich soll mir nicht soviel Sorgen um das Kind machen. Gut, aber warum will die Ärztin mit meiner Tochter alleine reden? Ich als Mama mache mir natürlich Sorgen, wenn ich sehe, dass es meinem Kind nicht gut geht.

Leider kam sie mir auch immer komischer rüber, als sie meine Tochter wegen Handy fragte. Sitzt du lange am Handy?

Mein Kind antwortete nicht und ich musste dann reden und meinte sie darf nur übers Wochenende.

Sie gab mir das Gefühl, dass ich eine schlechte Mama wäre und am Schluss, dass ich mir zu viele Gedanken mache.

Und das alleine Gespräch mit Kind führen, wozu?

Entschuldigung für den Tipp Fehler.

Kinder, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie

Mutter gegen das übernachten bei Freunden?

Also Hey erstmal, Ich bin seit 2 - 3 Monaten 16 Jahre alt und ich treffe mich halt oft mit meinen Freunden, was denke ich normal ist in dem Alter. Dann kommt es auch mal dazu, das der eine beim anderen übernachtet. Alle haben schon bei jedem einmal übernachtet, wenn nicht sogar mehrmals, bis auf Ich. Ich durfte noch nie in den letzten vier Jahren irgendwo übernachten. Das Hauptargument (auch das einzige Argument) meiner Mutter ist, dass sie die Eltern nicht kennt und ich nirgends schlafen darf, außer sie kennt die Eltern der anderen Personen. Ich finde das extremst dämlich und sehr peinlich, zB. Ein 14 jähriger aus meinem Freundeskreis darf (gefühlt) überall pennen wenn er seine Mutter fragt und ich als 16 jähriger durfte noch nie irgendwo schlafen, wenn ich das meiner Mutter sage behauptet sie die anderen Eltern wären einfach schlechte Eltern. (Was überhaupt nicht stimmt, die Eltern sind sehr nett von den anderen). Ich sage ihr das ich mich so fühle als würde sie mich nicht für voll nehmen und sie sagt einfach das gleiche, Ich kann auch nicht wirklich mit ihr diskutieren, weil sie nach spätestens 2 - 3 Minuten immer extremst impulsiv wird und sagt „Ich hab auch kein Bock mehr mit dir hier zu diskutieren, das bleibt so“ (obwohl ich in einem vernünftigen Ton normal mit ihr rede). Ich fühle mich für mein Alter auch sehr reif und außerdem sind zz. Ferien, Ich fände es sehr schade, wenn Ich die Gelegenheiten verpassen würde, mal bei Freunden zu schlafen. Es wäre echt cool wenn mir hier jemand Tipps geben könnte, weil Ich diese Situation richtig scheisse finde und nicht wirklich weiter weiß. Danke fürs lesen :)

Erziehung, Freunde, Jugendliche, Eltern, Eltern überreden

darf man seine Kinder wegen dem Geschlecht anders erziehen?

hi :-)

ich bin Eve, 15 jahre alt habe einen kleinen bruder eine kleine sis und eine alleinerziehende Mutter.

mir ist etwas aufgefallen an der Erziehungsweise meiner mum..unswar dass sie mich und meinen kleinen Bruder unterschiedlich behandelt, aber wirklich auf eine unfaire und weirde Weise.. mein Bruder hat seit einem Jahr eine feste freundin (11 jahre alt) und beide sind meger süß miteinander, aber in seinem alter durfte ich nicht alleine in die Stadt, durfte ich nicht random das andere geschlecht besuchen, hatte ich kein handy und durfte ich nichteinmal mit jungs befreundet sein. mein kleinder bruder kann raus wann auch immer er will, und ich darf bis heute noch nicht jungs treffen, bei anderen übernachten (nicht mal bei mädchen) oder mehr als einmal alle zwi wochen raus. er darf alles tun was er will und alles nur weil er ein Junge ist (zumindest ist das was ich glaube) ich fühle mich nicht wehrtgeschätzt oder von anderen respektiert, und fühle mich gefangen..aber die einziege Rechtvertigung meiner mum ist "du bist ein Mädchen und wir sind religiös." aber im Ernst, wenn ihre Religion mich so einsperrt, dann bin ich wieber garnicht gläubich. aber..denkt ihr ich sollte als Mädchen, ihr einfach recht geben..? ich bin so verwirrt und weis nict ob ich mir das gefallen lassen soll oder nicht..

(sry wegen den Rechtschreibfehlern)

Erziehung, Eltern, Bruder, Geschwister

An die Eltern - warum macht ihr das?

Sorry wenn die Frage jetzt verallgemeinernd klingt, aber egal, fangen wir an^^

Wir stellen uns jetzt folgende Situation vor:

Kind chillt in seinem Zimmer und ist nicht laut oder so, will nur seine Ruhe haben. Mutter kommt rein und fragt: "Willst du mit mir einkaufen gehen?" Das Kind ist gerade nicht in der Stimmung dafür und sagt nein, und was sagt die Mutter? "Egal, du kommst trotzdem mit."

Ich meine wieso? Das ist nicht nur bei mir so, wie ich entdeckt habe. Bei meinen Freunden auch und auch bei anderen Bekannten, also zu verallgemeinernd ist das jetzt nicht! An alle Eltern die das machen, wieso? Was ist die Psychologie dahinter? Ich mein wenn man mir direkt sagen würde dass ich MUSS würde ichs ja machen aber dem Kind vorzutäuschen eine Wahl zu haben ist doch asozial! Da ist es kurz glücklich dass es nicht mitmuss und ZACK schleppt er schwitzend schwere Einkäufe.

Zweite Situation:

Das ist aber jetzt bei nicht sooo vielen Eltern so aber trotzdem sinds einige.

Kind schreibt eine gute Note, die Mutter wirkt uninteressiert und sagt nur so nebenbei "Gut gemacht",

aber wenn man eine schlechte Note schreibt, kriegt man direkt Ärger und vielleicht Handyverbot, Hausarrest, Fernsehverbot und weiß gott noch was für dumme strafen (die übrigens eh nichts bringen)

Dritte Situation:

Wenn das Kind mal zuhause sitzt sagen die Eltern dass es doch mal rausgehen soll und das das ungesund ist usw usw usw

und wenn das Kind dann rausgehen will sagen die Eltern man soll zuhausebleiben. Hä? Wär nett wenn ihr mich aufklären könntet :)

Ach ja, und stellt euch bei dem Kind einen Jugendlichen vor, keinen Grundschüler

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, einkaufen, Erziehung, Noten, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Einkauf, glücklich, Jugendamt, Strafe, unglücklich, Verbot, vorspielen, Unnötig, dumm

Umgang meiner Eltern gegenüber mir gerechtfertigt?

Hallo,

ich bin männlich und 18 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. Vor kurzem ist es bei uns eskaliert. Ich möchte als 18 Jähriger so lange draußen bleiben will und auch dahin gehen will wohin ich will. Meine Eltern hingegen wollen nicht nur, dass ich nachhause komme wann sie es wollen sondern wollen auch genauestens wissen wo ich mich befinde, sprich Adresse von Freunden wo ich gerade bin. Nicht nur, dass ich finde, dass denen solche Sachen zum Teil einfach nichts mehr angehen, gab es in der Vergangenheit schon Sachen die mein Vertrauen stark gebrochen haben (Schläge, Handy durchsucht oder Nachts um 1 Uhr durch unsere Gegend mit dem Auto gefahren und herumgeschrien auf der Suche nach mir weil mich ne halbe Stunde nicht gemeldet hatte bspw.).
Außerdem habe ich immer das Gefühl, dass wenn ich mal feiern gehe, dass ich vor allem von meinem Vater extrem ausgefragt werde, was bei mir schon ein gewissen "Gefangenheitsgefühl" auslöst. Könnt ihr aufgrund genannter Tatsachen verstehen warum ich mich im Zuge dessen noch mehr verschließe und gar nichts mehr preisgeben will?

Aber um jetzt wieder zum Hauptpunkt zurück zu kommen.

Meine Eltern sagen, wenn ich nicht genau das mache was sie verlangen, in Bezug auf Information wo und wie lange ich feiere, ich ausziehen/zu meinen Großeltern ziehen müsse. Weg von meinen Freunden und Sozialen Umfeld gerade noch nah genug um zur Schule zu kommen. Aktuell macht meine Mutter weder Essen noch die Wäsche für mich, wegen eben dieser Thematik. Ich finde dieses Verhalten wirklich absolut überzogen, nur weil ich solche Information nicht preisgebe. Ich meine, wir waren ja alle mal jung und haben unseren Eltern erzählt wir sind bei einem Kumpel haben uns aber mit nem Mädchen getroffen oder? Ich denke „das Gespräch suchen“ ist für einige die das jetzt lesen eine mögliche Lösung, aber absolut nicht. Diskussionen enden im kompletten Geschrei bis fast zur Handgreiflichkeiten, außerdem verlaufen sie beidseitig nie fair ab und Whataboutism etc. ist immer mit dabei.

Da ihr jetzt einen ungefähren Überblick in meine Situation habt wäre ich sehr dankbar wenn sich Personen finden würden, die sich vllt 5-10 Zeit nehmen um mir zu helfen, ich weiß echt nicht weiter. Aber nochmal: Findet ihr das Verhalten meiner Eltern gerechtfertigt oder haben sie wie ich finde einen Kontrollwahn? Wie soll ich weiter machen? Unabhängig davon ob sie mich jetzt tatsächlich rauswerfen oder nicht.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Jugend, Psyche, Streit, Rauswurf, Rauswurf von Zuhause

Wieso darf mein Zwillingsbruder mehr als ich?

Hey,

Mein Zwillingsbruder (15), darf um 21/22 Uhr nachhause kommen, aber ich (weiblich) darf nicht ab 17 Uhr rausgehen. Ich meine, mit viel diskutieren und "Geschrei" wird es sicher gehen, aber am Ende habe ich nichts davon, dann muss ich halt um 18/19 Uhr (bevor dunkel) nachhause kommen, und am Ende vergeht einen eh die Lust überhaupt rauszugehen wegen dem ganzen Diskutieren

Ich verstehe es einfach nicht, ja ich bin ein Mädchen, und bin mehr gefährdet, aber es kann schlussendlich jedem was passieren, außerdem bin ich sehr verlässlich, ich hebe das Handy immer ab und komme immer pünktlich nachhause, was man von meinem Bruder nicht behaupten kann.

Deswegen habe ich das Gefühl das meine ganze Jugend an mir vorbeizieht. Ich war nie feiern, nie in der Nacht mit Freunden draußen (und deswegen auch nie coole Erinnerungen gemacht), nie auf Konzerte/Schulbälle...

Das macht mich wirklich sehr traurig. In 2 Monaten findet ein Schulball statt bis 2/3 Uhr in der Nacht, und ich darf sicher nicht, deswegen versuche ich es gar nicht.(Ich werde auch gar nicht mehr eingeladen, weil jeder weiß, dass ich nicht darf)

Ich weiß meine Eltern (vor allem Mutter) meinen es nur gut, aber ich fühle mich so unfair behandelt...

Und, ja, auch wenn ich 18 bin, das spielt keine Rolle. Solange ich noch zuhause wohne, und das wünscht sich meine Mutter bis 25 (Studium fertig) muss ich auch die Regeln "befolgen"

Was denkt ihr? Was soll ich machen?

Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, schlafen, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Jugend

Mutter durchwühlt alles von mir und meiner Schwester?

Also meine Mutter ist ziemlich kontrollsüchtig, sowohl wie wir leben als auch was wir machen.

Bei meiner Schwester geht sie ständig an ihre Schultasche und sucht angeblich nach der Brotdose und der Wasserflasche findet aber "zufällig" Müll.

Oft geht sie auch einfach so ohne Grund hin und sucht alles durch um irgendwas "schlimmes" zu finden.

Ich mein es sind ja keine halbvollen schimmligen Chips es sind nur leere Smarties Packungen oder leere Wasserflaschen.

Mittlerweile ist es fast täglich.

Sie liest ihre Tagebücher durchwühlt ihr Schulzeug um zu schauen ob sie mitgeschrieben hat.

Bei mir wühlt sie meine Büchertasche durch wenn ihr irgendwas "verdächtig" vorkommt und wenn es nur ist dass ich schlecht drauf bin und daher kurz angebunden.

Sie hat auch meine Tagebücher gelesen mittlerweile führe ich keine mehr.

Sie durchwühlt meine Therapie Unterlagen um irgendwas gegen mich zu finden.

Ich mein das ist doch krank?

Meine Schwester ist 18 einhalb Jahre und ich bin fast 17.

Was kann ich tun dass sie das nicht mehr macht?

Wenn ich sag dass meine Schwester ihren Müll selbst entsorgen kann oder ihre Dose selbst runterbringen kann dann sagt sie ne scheinbar nicht.

Der Müll ist ja nichtmal alt oft vom selben Tag...

Ich kann halt gar nichts mehr mit heimbringen ohne dass sie es genauestens scannt..

Mutter, Schule, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Schwester, Streit

Bin ich zu empfindlich oder was haltet ihr denn davon?

Eure Meinungen würde mich wirklich mal dazu interessieren...

Bin 36 Jahre und alleinerziehend mit meiner Tochter 5 Jahre und wohne in einer abgetrennten Wohnung bei meiner Mutter im Haus..

Habe vor einer Woche eine Konisation am Gebärmutterhals gemacht bekommen wegen Gewebsveränderung/Krebsvorstufen..

Das ist jetzt 1Woche her und habe seid gestern starke Blutungen und heute morgen war mir sehr schwindelig ..

Meine Tochter hat noch geschlafen 7.00uhr und weil ich dachte ich falle hier gleich rum , bin ich schnell runter zu meiner Mutter ..Sie war noch am schlafen und habe sie geweckt, weil ich noch Panik dazu bekommen habe und hab ihr gesagt wie ich mich fühle und das ich gleich um falle..

Hab sie dann nach Kreislauftropfen gefragt und sie hat mir gesagt wo die stehen und meinte dann noch das ich bescheid geben soll wenn es nicht mehr geht.

Sie ist auch nicht aufgestanden oder so ,ist im Bett liegen geblieben und ich bin dann wieder hoch weil ich meine kleine für den Kindergarten fertig machen musste..Meine Mutter hat weiter geschlafen und noch nicht mal nachgefragt ob es mir besser geht..

Habe sie dann auch um 9.00uhr in den Kindergarten gebracht mit dem Auto und musste die Fenster öffnen weil es mir immer noch so schwindelig war ,auch rechts ran fahren und kurz warten..

Jetzt meine Frage an euch ?

Wie findet ihr das Verhalten meiner Mutter?

War ehrlich gesagt eben kurz vorm heulen weil es mir wirklich schlecht ging und sie nicht mal aufgestanden ist oder nachfragt ,oder sagt ich bringe und die kleine weg..

Als ich dann um 9.30 Uhr daheim rein gekommen bin und noch kurz zur ihr rein bin , sagte sie nur noch das sie sich jetzt eben Sorgen gemacht hätte weil ich so lange weg war..

Wenn ich mir vorstelle meine Tochter wäre nach so einer OP runter gekommen und hätte mir das gesagt wäre ich direkt aus dem Bett gesprungen ..

Bin irgendwie ganz schön enttäuscht traurig und fassungslos darüber..

Habe auch eben im Krankenhaus angerufen und denen meinen Zustand mimitgeteilt und uch soll jetzt nachher als Notfall vorbei kommen weil das nicht normal wäre..

Was sagt ihr denn dazu?

Mutter, Familie, Notfall, Erziehung, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Tochter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung