Erziehung – die neusten Beiträge

Geschwister Liebe oder Hass?

Hey ihr Lieben, mich interessiert es wirklich mal zu wissen, wie der Umgang (in den meisten Fällen) mit euch und euren Geschwistern ist.

Zu mir:

Also mein Bruder und ich haben 5 Jahre Unterschied und man könnte meinen wir wären beste Freunde, wir 2 haben eine "nicht so schöne" Vergangenheit/Kindheit gehabt (Erzeuger "Vater" war schuld), aber unsere Mutter hat uns dennoch sehr gut erzogen, Respekt beigebracht, Manieren, Loyalität, Liebe, Zusammenhalt und und und..

mein Bruder (noch 15) & ich (noch 20), wir haben schon immer zusammengehalten und waren/sind immer für einander da und haben gegenseitig ein offenes Ohr für den anderen, es wird immer geholfen bei Problem, quasi wie "unzertrennliche beste Freunde", wenn man das so sagen kann.

Zu der Geschichte, wieso es mich Interessiert:

Ich habe sehr viele Freunde und Bekannte um mich herum, die Jüngere und oder Ältere Geschwister haben und diese sich wirklich (sogar noch untertrieben), abgrundtief *Hassen*. Ich kann sowas irgendwie nicht wirklich verstehen und nicht nachvollziehen. Ich lese hier auch ständig unter der Kategorie *Familie & Konflikte*, das sie ihren Geschwistern den T** wünschen, da werde ich einfach sprachlos und so etwas schockiert mich wirklich ziemlich..

Jetzt zu meiner Frage:

Habt ihr einen Guten Draht zu euren Geschwistern? - nimmt gerne nicht nur an der Umfrage teil, sondern Kommentiert gerne eure (Umfragen Antwort).

Komme sehr Gut mit ihr/ihm/denen klar 46%
Komme garnicht Gut mit ihr/ihm/denen Klar 26%
Sind wie beste Freunde 17%
Ich H*sse meine Geschwister.. 7%
Habe keine 4%
Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, Hass, Kinder und Erziehung, Respekt, Schwester, Streit, Trauma, Verständnis, ungesund, Zusammenhalt, gesund

Umzug zum 1.4., peinliche Sprüche vom mum und ihrem neuen Freund?

Also zum 1.4. ziehen mein Bruder und ich (beide 13 bald 14) und mum jetzt mit ihrem neuen Freund in ne neue Wohnung am anderen Ende der Stadt 😒

Bedeutet für uns erstmal 30 Minuten länger Schulweg bevor wir im neuen Schuljahr dann Schule wechseln.

Gestern konnten wir uns das 1. mal die neue Wohnung ansehen und da haben wir auch kurz die Nachbarsfamily gesehen die ein Mädchen in unserem Alter habn.
Und danach der Freund meiner mum dann gleich so blöd grinsend zu ihr „Ich glaube die Motivation deiner Jungs für den Umzug ist gerade deutlich gestiegen..“ und meine mum dann auch so blöd lachend: „bring die blos nicht auf dumme Gedanken ich will noch nicht Oma werden“

Ha ha ha wie witzig…. nicht…

Wie sagen wir denen am besten das die solche blöden Sprüche (bringen die nämlich immer wieder) lassen sollen 😒

Und bei der Wohnung sollen wir jetzt bis morgen entscheiden ob wir lieber ein großes Zimmer zu 2. oder 2 kleine Zimmer wollen. Was ist da am besten? Bisher haben wir ein großes Zimmer zu 2. was beim zocken usw schon nice ist aber eigenes Zimmer wäre auch cool..

Haben eigentlich nicht wirklich Bock auf den Unzug aber geht halt nicht anders…

Mutter, Schule, Wohnung, Freundschaft, Erziehung, Teenager, Umzug, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Pubertät, Psychologie, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie, Pubertätsprobleme, Stiefvater, Zimmer, Pubertät Jungs

Wie kann man nur so eine Hunde Fanatikerin sein?

Meine Schwiegermutter kommt gar nicht klar, wenn der Dackel von den Nachbarn, deren Verwandten zu Besuch ist. Sie redet die ganze Zeit in einer Babysprache wie oh bist du süß ja, hast du gut gemacht oh, willst du essen immer sehr kindisch redlich dabei versaut sie den Hund nur in dem sie immer essen vom Tisch gibt, jault er und lässt einen gar nicht in Ruhe essen was früher nicht so war aber seitdem sie ihn immer füttert und nicht mal für paar Sekunden stark bleiben kann und ihn immer vom tischfüttert, ist er sehr quietschend geworden und lässt einen nicht mal mehr alleine was essen und beobachtet einen immer und kommt nur ein hinterher, egal, wie viele vorher bekommen hat wir unterstützen Sie über alles mögliche ich hab meine Freundin dabei, sagt sie, der Hund sei der einzigste, der sie unterstütze, wenn meine Freundin mal wieder sagt, also ihre Tochter, dass sie nicht so übertreiben soll, als ob sie ihn fünf Jahre nicht gesehen hätte jeden Tag, obwohl sie zweimal am Tag mit ihnen spazieren geht und sie ihn oft auch abends abholt und paar Stunden da ist. Da fragt man sich, warum sie sich selber keinen Hund holt, wenn sie so verrückt nach dem ist manchmal sitzen wir mit dir am Tisch, statt sich mal mit uns zu unterhalten in diesen ein 2 Stunden wo wir da sind. Ne wird nur noch der Hund die volle Aufmerksamkeit bekommen. Die hat doch ne Schraube locker oder sind wir da penibel weil das kann doch nicht normal sein. Es ist echt ein übertriebenes Verhalten, was sie an den Tag legt und wir wussten nicht mal beziehungsweise ich wusste nicht mal, dass sie so sein kann. Sie war vorher halt immer noch mal drauf und seitdem sie immer mit dem Hund ist sehr kindisch, quietschisch mit 59 Jahren.

Tiere, Erziehung, Psychologie

Mutter sagt kranke Sachen?

Hey also Naja vllt “kranke Sachsen” ist bissel zu übertrieben aber Sachen die jz weniger Sinn ergeben ich muss als teenager Mädchen 18 Uhr zuhause sein das heist wenn ich immer draußen bin muss Ich mich so 17:20 losmachen aber meine Brüder im gegensatzt dürfen bis 2 Uhr nachts oder so lange wie sie wollen oder bei Freunden übernachten oderrr alleine in andere stâdte bleiben ich hab meine Mutter oft gefragt warum das so ist sie sagt ich sei ein Mädchen und hab weniger rechte würde ich zu lange draußen bleiben würde ich eine “schl@mpe” werden also wenn ich die ersten Tage lange mit mein Mädels rausgehe Soll ich ja dann am nächsten Tag mich angewöhnen angeblich lange mit Jungs zu bleiben und dazu ergänzt hat sie auch noch gesagt das Mädchen “IMMER TÄGLICH” entführt werden ich hab meiner Mutter gesagt das doch Jungs auch entführt werden können ihre Antwort war klar “Nein keiner will ein jungen entführen jeder entfûhrer will ein süßes kleines jungfrau Mädchen” ich darf nicht einma bis 19:00 draußen bleiben und ich hab sie so oft angebetellt… Bytw meine Schwester ist 19 und muss auch punkt 18 zuhause sein es nervt so Unnormal ich weis nicht weiter ich will auch mein Spaß und meine freizeit haben das Ding ist ja auch noch das sie mir alles mògliche verbietet und um so mehr sie mir verbietet um so mehr mach ich es ja auch heimlich wie zB freizügig Kleiden rauchen Freund haben und sowas…

Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Jugend

Den Umgang mit Fallbeispielen üben?

Hallo zusammen.

Ich habe hier ein Fallbeispiel aus dem Kindergarten:

Es geht um Jack, einen 2,5 jährigen Jungen, der im Spiel mit seinem Lastwagen in der Sandkiste in einem Matschloch feststeckte, weder vor- noch zurückfahren konnte und darüber sehr unglücklich war. Zunächst kam Anton, ein gleichaltriger Junge, zum Geschehen dazu und versuchte mit aller Kraft, den Lastwagen herauszuziehen, aber es gelang ihm nicht.

Die Erzieherin Luisa begleitete das Geschehen verbal: ,,Oje, der Lastwagen steckt fest - was machen wir denn jetzt?" griff aber selbst nicht ein.

Weitere Kinder kamen hinzu und versuchten, mit Schieben und Ziehen den Lastwagen aus dem Schlamm zu ziehen - erfolglos. Schließlich erinnerten sie sich nach einem Impuls von Luisa an eine Bildergeschichte, bei der es einer Ziege schließlich mit einem Seil gelang, einen Wagen aus einem Matschloch zu ziehen.

Sie holten gemeinsam das Bilderbuch, schauten sich genau an, wie es die Ziege geschafft hatte, besorgten mithilfe von Luisa ein Seil und banden - nach dem genaueren Vorbild aus dem Buch - das Seil am Lastwagen fest. Inzwischen waren viele Kinder in das Geschehen involviert und es war einige Zeit vergangen. Mit vereinten Kräften gelang es den Kindern schließlich , tatsächlich den Lastwagen zu bergen.

Als Luisa gerade zum Erfolg gratulieren wollte, begannen Anton und Jack, den Lastwagen in das Matschloch zu schieben. Und diesmal sah es so aus, als steckte er sogar noch tiefer drin....

Meine Frage wäre:

Zu welcher Spielentwicklungsstufte könnte man es ordnen und warum?

Wie könnte man Luisas Reaktion beurteilen? und wie hättet ihr gehandelt in so einer Situation?

Erziehung, Pädagogik, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Soziale Arbeit

Kindeswohlgefährdung?

Mir ist heute etwas unglaubliches passiert und ich sitze immer noch hier und heule mir die Augen aus dem Kopf.

Ich habe heute meinen Sohn (3) von den Eltern meines Lebensgefährten abgeholt und schon bevor wir ins Auto gestiegen und nach Hause fahren wollten, war er ziemlich aufmüpfig, hat nach mir gehauen und getreten usw.
Im Auto ging dann das Geschrei los weil ich ihn nicht auf den Fahrersitz sitzen lassen konnte. Habe ihn also in seinen Kindersitz gesetzt. Das Geschrei ging daraufhin weiter und zog sich bis nach Hause. Jeder Versuch das Kind zu beruhigen schlug fehl.

Ich habe mein Auto also geparkt, habe einige Sachen und mein Kind aus dem Auto geholt, bin mit den Sachen schon mal zur Tür und habe aufgeschlossen, mein Kind stand zu dem Zeitpunkt noch am Auto und hat weiter geschrien. Zu diesem Zeitpunkt habe ich ihm auch das erste Mal gesagt er soll bitte rein kommen. Er kam noch nicht, rief nur das ich warten soll.

Weil er öfter mal diese Schreianfälle bekommt habe ich schon mal kurz die Sachen in den Hausflur gebracht und habe ihn dann nochmal gerufen er solle bitte reinkommen. Er hat nur geschrien und gesagt Warte auf mich Mama, warte auf mich… Daraufhin habe ich wieder gesagt Ich bin hier, kommt jetzt bitte, als er also immer noch nicht kam, habe ich meine Sachen stehen gelassen und bin zu ihm gegangen, wo ich ihn nicht grob, aber schon bestimmt am Arm genommen habe und mit ihm in den Hausflur gegangen bin, hinter uns die Tür zu, damit er nicht wieder rausrennt.

Vielleicht eine Viertelstunde später hat die Polizei bei uns geklingelt aufgrund eines Anrufes von einem Pasanten der mich und meinen Sohn gesehen hat.
laut der Aussage des Pasanten hätte ich meinen Sohn am Arm mit Gewalt reingezogen während mein Sohn geschrieen haben soll: Mama hör auf das tut weh, lass mich los usw.
Der Pasant hätte mich angeblich auch angesprochen.

Dies entspricht allerdings nicht der Wahrheit was ich der Polizei auch so gesagt habe und was mein Lebensgefährte auch bestätigen kann.

Ich musste meinen Sohn sogar vor der Polizei ausziehen um seine Arme anzuschauen.

Ich weiß gar nicht wie ich reagieren soll oder ob da jetzt noch was auf mich zukommen kann. Ich habe meinem Kind ja auch nichts getan, trotzdem bin ich gerade so schockiert und erschrocken darüber das ich keinen klaren Kopf bekomme.

Ich verstehe die Welt nicht mehr und weiß nicht was genau ich jetzt zu erwarten habe.

Liebe Grüße

Erziehung, Jugendamt

Welche Schulstrafen gibt es bei euch?

Mich würde mal interessieren, welche Disziplinarmaßnahmen es heute noch an der Schule gibt.

Ich bin in den frühen 2000er zur weiterführenden Schule gegangen. Da gab es zum einen noch Lehrer, die noch mit Kreide geschmissen und wo man bis zu 200 Mal "Ich darf nicht..." Sätze schreiben musste. Einige Lehrer haben Unterrichtsstörungen auch mit dem Abschreiben von Seiten aus dem Lehrbuch während der Stunde geahndet. Das fand ich damals schon eine sinnlose Strafe. Handys und Bravos wurden konfessiert und mussten teils von den Eltern abgeholt werden.

Da ich schon recht frech war, bin ich auch aus dem Unterricht geflogen und musste vor der Tür warten, bis der Lehrer zum Gespräch unter 4 Augen rauskam und ich wieder rein durfte. Meine Klassenlehrerin hat das rückblickend echt gut gemacht. Alle Strafen, die ich bekam, standen im Zusammenhang zum Fehlverhalten. Mehrfach zu spät kommen, unerlaubtes Verlassen des Schulgeländes in der Pause = Nachsitzen. Beim Wände bekritzeln erwischt = nach dem Unterricht die Wand streichen. Respektloses Verhalten gegenüber einem Fachlehrer = Entschuldigungsbrief schreiben. Kaumgummi unter den Tisch geklebt = sämtliche Tische in der Pause von Kaugummi befreien. Zu viel innerhalb einer Woche angestellt = Nachsitzen und alle Vorfälle aufschreiben und reflektieren.

Auch gab es so Strafarbeitsscheine, die man sich beim Stufenleiter abholen musste - inklusive der "Beichte" warum. Damit musste man zum Hausmeister und ihm behilflich sein, z.B. das Treppenhaus fegen. Der Hausmeister hat das Formular dann unterschrieben und das musste man der Klassenlehrerin dann vorlegen.

Zudem gab es Mitteilungen an die Eltern, die ich aber immer selbst unterschrieben habe ;)

Aber so weit ich mich erinnere, wurden die Eltern damals nicht informiert wenn ich Nachsitzen musste. Ich meine, heute muss man das anmelden, damit die sich die Eltern keine Sorgen machen wo die Kinder bleiben.

Wie schauts heutzutage an den Schulen aus?

Schule, Erziehung, Teenager, Unterricht, Kinder und Erziehung, Lehrer, Lehrerin, Nachsitzen, Pädagoge, strafarbeiten, Strafe, Erziehungsmaßnahmen, Schuldirektor, Sekundarstufe

Kind weggenommen aus eigenverschulden?

Ich bin 27 Jahre alt und 2019 habe ich meine Tochter [Name durch Support entfernt] bekommen. Ich habe mein Studium auf Eis gelegt, weil ich dachte, ich brauche jetzt viel Zeit für meine Tochter und die ersten Lebensjahre. Der Papa war gegen die Geburt und ich hatte mich aber schon sehr verliebt in das Gefühl ein Kind zu bekommen. Ich wohnte also in einer Wohnanlage für Alleinerziehende. Die erste Monate/ Jahre gingen super. Ich war wirklich super glücklich und erfüllt, aber irgendwie spürte ich Lust mit meiner Tochter auf Reisen zu gehen und tat das auch, gegen den Willen der Schwiegereltern. Als ich die letzten Sachen erledigte für die Reise merkte ich irgendwie wie sinnlos es vielleicht ist zu reisen und hatte ein mulmiges Gefühl. Ich tat es trotzdem , trotz das mein Gefühl nein zu mir sagte. Als ich von der Reise zurück kam war ich erschöpft wie noch nie. Ich wollte einfach nur Ruhe. Im Laufe bahnte sich eine Art Depression an, ich weinte viel und oft, aber vielleicht auch weil ich so viel Geld ausgegeben habe, das eigentlich für mich und meine Tochter also unsere Zukunft vorhergesehen war. Nach der Reise wurde ich auch nicht mehr auf gemeinsame Treffen von Schwiegereltern eingeladen, sondern sie haben meine Tochter immer alleine mit zu sich genommen. Anfangs war ich ihnen sehr dankbar für die großzügige Unterstützung. Aber ich glaube am meisten tat weh, dass sie mein Kind immer ohne mich weggetragen haben. Sie war noch so klein und ist es immer noch. Ich kooperierte nach der Reise nicht mehr mit dem Jugendamt und sie brachten mich zu einem Psychiater der paranoide Schizophrenie diagnostizierte. Ich sollte Medikamente einnehmen verweigerte das aber. Eine Familienhilfe kam zum Einsatz. Habe mich zu der Zeit fürchterlich bedroht gefühlt. Weil sie dumme Bemerkungen machte wie meine Küche sei schmutzig und so weiter. Ich bat sie meine Wohnung zu verlassen. Die ganze Situation spitzte sich zu und ich wurde vor das Gericht gezogen. Meine Tochter für 8 Wochen in eine Pflegefamilie.

Jetzt ist sie da für 8 Monate schon und ich habe stark das Gefühl das es keine Rückführung mehr geben wird. Ich war mit ihr in einer Gruppe, die beurteilen soll, ob ich erziehungsfähig bin. Sie beurteilten mich als nicht erziehungsfähig und eine Gefahr für meine Tochter. Ich bin sprachlos und weiß nicht mehr weiter. Ich liebe meine Tochter so sehr das mir der Atem weg bleibt. Ich weiß nicht mehr weiter. Sie ist noch so jung und ich hätte gerne noch weitere Jahre mit ihr zusammen verbracht. Ich glaube, dass sie der Mensch ist, den ich mir immer an meiner Seite gewünscht habe und jetzt habe ich alles kaputt gemacht. Nur für eine Reise? Ich war nach der Reise sehr komisch! Zu dem muss ich sagen ich war eine Freundin besuchen und hatte die ganze Zeit das Gefühl das sie eifersüchtig ist und mich deshalb dahin eingeladen hat. Nun kommt das Gutachten. Mein Selbstwertgefühl ist immer im Keller und ich denke das Gutachten wird negativ verlaufen.

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

(Eltern) Anzeichen für eine Trennung?

Guten Abend,

Es ist schon häufiger passiert aber das was heute passiert ist ist neu und Besorgnis erregend.

Häufiger passiert: es passiert oft das meine Größere Schwester sehr oft Streit mit unserem Vater hat. Zum Beispiel wie heute: ich sollte den Geschirrspüler ausräumen doch meine Schwester ist nicht an den Tisch mit ihrem Stuhl gerückt weil sie es nicht gemerkt, weswegen meine Vater es falsch verstanden hat und meine Schwester dann angeschrien hat. Meine Schwester meinte anschließend: borrrrrr lass es!

Mein Vater dann: Mein Gott du siehst doch das er daran will!

Meine Schwester: borrrrrr halt die Fresse!

Mein Vater: wie war das?

Meine Schwester: du hast mich schon verstanden.

Darauf hin kam mein Vater zu meiner Schwester und hat auf ihren Hinterkopf (mit der flachen Hand "NIEMALS FAUST") gehauen

Meine Schwester hat dann immer weiter beleidigt und mein Vater machte das immer öfter. Daraufhin ist meine Schwester raus aus der Wohnung gegangen.

Dann kam meine Mutter nach Hause und fragte mich wo meine Schwester wieder hingegangen ist. Ich meinte das ich es nicht weiß. Daraufhin ist meine Mutter mit unserem Hund Gassi gegangen und hat dabei nach meiner Schwester gesucht (ohne Erfolg)

Ich rief meine Schwester an und sagte das sie nach Hause gehen soll und sie kam dann anschließend, als meine Mutter wieder raus gehen wollte um weiter zu suchen.

Meine Mutter fragte was passiert ist, doch meine Schwester gab keine Antwort.

(Das passiert häufig)

Neu: meine Mutter zog sich dann wieder an und als ich sie fragte was sie macht antwortete sie so: ich gehe raus

Ich fragte dann: wohin

Meine Mutter: interessiert euch doch nicht.

Daraufhin ging meine Mutter raus sie kam dann jetzt 18:10 wieder nach Hause und ja das war jetzt ganz neu weil sie das nie davor gemacht hat

Sind das Anzeichen dafür das meine Eltern sich scheiden lassen wollen?

Mutter, Angst, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Geschwister, Schwester, Streit

Sohn dreht immer durch?

Hallo.

Mein Sohn (19) wohnt noch bei mir zu Hause. Ich bin alleinerziehend seit 3 Jahren, da ich im Streit mit seinem Vater auseinander gegangen.

Und zwar folgendes: Mein Sohn geht noch zur Schule (13. Klasse) und er ist auch eigentlich ein ganz guter Schüler was die Noten betrifft. Sein Halbjahreszeugnis hatte einen Schnitt von 1,9 also ganz gut. Aber mein Sohn ist sehr faul, ich habe den Eindruck, dass er bloß Abitur macht um nicht arbeiten zu müssen, da er öfter "verschläft" nur um später zum Unterricht zu kommen (weil er keine Lust auf einen kompletten Schultag hat. Er will am liebsten nur ins Fitnesstudio, raus chillen mit seinen Freunden und zocken, so wie ein normaler Teenager eben.

Doch hier ist das Problem; immer wenn er zockt (Call of Duty) dreht er immer durch, schreit so laut herum, dass es die ganze Nachbarschaft hört, schlägt mit der Faust oder tritt an die Wände, so dass das ganze Haus scheppert und wenn ich ihm sage, dass er ruhig sein soll oder ich ziehe den Stromstecker schreit er mich an, dass ich meine Fresse halten soll und ihm nicht auf den Sack gehen soll... Wenn er zornig ist, kommt immer sowas von ihm in einem aggressiven Ton, sonst redet er normal und respektvoll eigentlich.

Er lernt auch nicht für seine Abiprüfungen, sondern kommt nach Hause geht was essen, dann direkt zocken und Abends ins Fitnesstudio, dann noch Shishabar bis Abends 23 Uhr, und dann geht er schlafen. Ich mache mir Sorgen, da ich glaube, dass das Spielen ihm nicht gut tut, im Gegenteil es macht ihn sehr aggressiv. Mit seiner Ex ist er ebenfalls so umgegangen "Halt die Fresse/Fuck mich nicht ab/Dann verpiss dich doch, wenn's dir nicht passt etc."

P.S Er nimmt gottseidank keine Drogen/Alkohol etc. was sein Verhalten begründen könnte.

Ich bin ratlos, was soll ich tun ?

Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung