Wie findet ihr diese Regeln?
Also für meine Kinder diese Regeln:
Handy ab 10.
bei Freuden erst übernachten wenn ich die Eltern kenne.
ich werde meine Kinder nicht im Internet zeigen.
alkohohl ab 16 aber nur an besonderen Anlässen.
clubs ab 17 (sonst nur mit erwachsener Begleitung)
Festen Freund ab 13/14
das essen was auf denn Tisch kommt wird immer gegessen (außer wenn mein Kind das Essen sehr eklig findet oder krank ist)
jeden Morgen wird ein grüner Smoothie getrunken.
Hast du überhaupt Kinder ?
Nein, aber ich wollte einfach wissen ob ich sie anwenden könnte wenn ich mal Kinder habe ü.
17 Antworten
Ich halte nicht alle Regeln gut. Wir hatten folgende:
- Handy erst kaufen, wenn die Kinder es selbst finanzieren können (Kosten und Verträge müssen nicht auch noch von den Eltern finanziert werden, es gibt herkömmliche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme), Kinder brauchen kein Handy, auch wenn andere eins haben,
- Bei Freunden übernachten lassen, wenn ich die Eltern gut kenne,
- Kinderfotos niemals auf Sozial Media veröffentlichen,
- Keinen Alkohol, erst ab 16, bzw. 18 Jahren, keine Ausnahmen,
- Feste Freunde jederzeit, das ist ja nicht falsch, nur GV erst ab 16 Jahren,
- So kochen, dass für jedes KInd etwas dabei ist, was es gerne mag, unsere Kinder aßen alles,
- Bei uns gab es keine Smoothies, denn feste Nahrung ist gesünder als flüssige, wegen den Ballaststoffen.
Das wird im Leben nichts, was du dir da vorstellen tust. Wenn die kein Handy haben, wird das der Freunde benutzt, wenn sie nix trinken dürfen, wird es unter Freunden heimlich probiert und weiter gemacht. Wenn sie wo pennen möchten, werden Freunde als Vorwand genommen, quasi als Alibi. Festen Freund kann man nicht vorschreiben, wenn man verliebt ist, dann ist das so. Clubs besuchen wird such mit einem volljährigen Kumpel gemacht, wenn du es nicht willst. Kinder sind sehr einfallsreich, also sollte man sich überlegen, wo man vtl doch Abstriche machen könnte, um es ruhiger sein zu lassen zu Hause und vor allem nicht peinlich für das Kind vor den Freunden wird.
Handy ab 10, festen Freund ab 13/14, Alkohol ab 16 und jeden Morgen den grünen Smoothie sind schon etwas übertrieben streng.
Kindern sollte am nicht alles mögliche verbieten
Ich denke das manche Regeln irrelevant oder unpraktikabel sind und ich die gar nicht ansprechen würde.
Die Nummer mit fester Freund ab 13/14... Das bringt das Kind erst auf die Idee mit dem Alter schon nen Freund haben zu müssen. Und sonst hätte es vielleicht erst ab 17 oder noch später einen. Also die Regel erzeugt Druck.
Alles was du kochst muss das Kind essen: kannste auch knicken, das ist nicht praktikabel. Du kannst ein Kind nicht zum Essen zwingen. Schon gar nicht: immer aufessen oder so Kram. Da fährst Vollgas in ne Essstörung. Ebenso mit dem grünen Smoothie. Kannst anbieten, aber als strikte Regel funzt das nicht.
Alles was du kochst muss das Kind essen: kannste auch knicken, das ist nicht praktikabel.
Das wird wohl jeder der Kinder hat bestätigen können. Gerade bei kleinen Kindern kann man 3 mal das gleiche Kochen zweimal verschlingen sie es beim 3ten mal finden sie es auf einmal eklig 😅
Ich würde eher nicht so viele Regeln vorschreiben und je nach Situation handeln. Außerdem kannst du mindestens die Hälfte der Regeln als deutlich zu streng werten. 1, 2 und 3 finde ich aus jetziger Sicht vernünftig und angemessen, aber die Zeiten wandeln sich und sie sind in 10 Jahren vielleicht nicht mehr so gut und man sollte sie dann nochmal überdenken. 4 kannst du knicken, allein weil dein Kind gesetzlich anders kann. Du solltest nur genügend darüber aufklären und aufpassen dass Alkoholkonsum nicht Überhand nimmt. 5 kenne ich die Gesetzeslage nicht, weil ich mich nicht damit beschäftige. 6 würde ich offen lassen, nur früh genug aufklären. 7 und 8 sind nicht umsetzbar, das kann man dem Kind nicht ohne Folgen aufzwingen.