Eltern – die neusten Beiträge

13 jähriges Mädchen und METALhead.!

Hallo, ich (13w) gehe in die 7.Klasse und höre seid einen Jahr Metal. Am Anfang habe ich das nie gezeigt das ich Metal höre. Aber dann habe ich es langsam 'gezeigt' und wurde nur belächelt. Irgendwann habe ich mir dann einige Band T-Shirts zugelegt. Als ich damit das erste in die Schule gegangen bin haben mich alle blöd angeschaut. Nach einiger Zeit haben sie mich ausgelacht. So mit der Zeit habe ich immer und immer neue Bands gefunden darunter war Iron Maiden. Ich habe mir selber ein Iron Maiden Federkästchen gemacht. Ich saß einige Zeit vorm Lehrertisch und da haben mich manche Lehrer gefragt was das soll und warum ich so etwas höre. Meine Klassenlehrin hat mich mal gefragt ob ich überhaupt weiß was das alles ist. Die Lehrer auf dem Flur schauen auf mein T-Shirt und gehen mir dann aus denn weg. Viele denken jetzt ich sei ein Nazi oder ein Satanist. Meine Familie denkt das ich mich jetzt nur noch schwarz kleide und so über haupt nix mehr buntes mag. Ich muss mir jeden Tag anhören lassen wie Sch* das alles ist und wie man bloß so etwas hören kann. Mir geht das langsam echt auf in Senkel. Ich sag auch nix über die Musik die die hören. Mir ist das doch alles egal. Ich habe mich schon mal heftig drüber aufgeregt aber die lachen mich nur aus und machen einfach weiter. Unter denen stecken auch meine Freunde. Ich weiß langsam echt nicht mehr was ich machen soll. Ist das denn so unnormal? Wie kann ich verhindern das die damit aufhören?

Musik, Mobbing, Schule, Mädchen, Jugendliche, Eltern, Schüler, Metal, Heavy Metal, Jugend, Lehrer

Hilfe Lehrerin hat meine Mutter angerufen was tun?!

Hey Leute, Ich habe ein großes Problem.Heute hat mir meine Französischlehrerin gedroht meine Mutter anzurufen weil ich die Hausaufgabe zum zweiten Mal vergessen hab.Meine Mitschüler haben mir schon bestätigt das ich was dagehen unternehmen soll weil sie mich mobbt.Ich melde mich jedes Mal und sie nimmt mich nie dran. Wenn ich mich dann mal nicht melde ruft sie mich gleich auf und schreit mich an warum ich nicht aufpasse.Heute hab ich mich als einzige gelmeldet und sie hat das gesehen und fragte die anderen ob jemand anderes was dazu sagen will und dann hat sie jemand anderen drangenommen.Heute als ich nach Hause kam hat mich meine Muter dann angemeckert das die Lehrerin angerufen hat und meinte mir wäre alles egal.Das stimmt aber nicht ich kann halt einfach seit der Grundschule schon nicht aufpassen und egal ist es nir auf keinen Fall nicht.Auch in anderen Fächern kann ich nicht aufpassen und weil ich mich dadurch nie melde,weiß ich nicht ob ich das Probejahr bestehe.In Französich bin ich eigentlich nicht schlecht und hab sogar letztens im Vokabeltest eine 1 geschrieben aber meine Lehrerin meinte zu meiner Mutter ich würde nie Vokabeln lernen.Was soll ich tun?Wie kann ich besser aufpassen und mich konzentrieren? Bitte helft mir ich bin für alle Antworten dankbar! Ps:Bin ein Mädchen 12 Jahre alt und gehe in die 7 Klasse eines Gymnasiums

Schule, Noten, Konzentration, Eltern, Lehrer

Hängt mein Freund zu sehr an seinen Eletern?

Ich bin seit 5 Monaten in einer Beziehung und zuerst fand ich progmatischerweise am Anfang bequem, dass mein Freund (zur Zeit arbeitssuchend) fast jeden Tag bei den Eltern gegessen hat und dann abends spät auf dem Rückweg in seine Wohnung mich von meiner WG abgeholt hat. Die Eltern sind bereits über 70 und beide im Ruhestand, daher haben sie seiner Meinung nach viel Zeit. Die Mutter macht täglich außer der warmen Mahlzeit auch seine Wäsche und er muss nur Stapeln frischer und gebügelter Wäsche aus einer Sporttasche in den Schrank bei sich zu hause reintun. Da er keine Waschmaschine hat, fand ich auch das ok. Alle Pakete werden auf die Adresse der Mama bestellt, sie meldet sich dann am Telefon bei ihm und er fährt wieder zu den Eltern am nächsten Tag um diese anzuholen. Es ist so organisiert, dass die Schlüsselübergabe fürs große Auto, dass sich die beiden Brüder teilen, auch durch die Elternwohnung verläuft. Noch ein Grund ein weiteres mal die Woche extra dahin zu fahren. Und das Sonntagsessen ist natürlich Tradition. Leider ohne mich. Daher endet unser gemeinsames WE früh genug damit er zu Tisch zu den Eltern schafft. Mein Freund ist 38 Jahre alt und wir beide haben noch keine Kinder. Wir planen demnächst zusammen zu ziehen aber ich bin mir nicht sicher, dass ich allein abends nach der Arbeit in der Wohnung sitzen will, solange er nach dem Essen bei den Eltern auf der Couch ein Buch liest oder schläft (da gibt es viel Platz). Da ich einen Job in der Eventbranche mit einer Anwesenheitspflicht in Büro v 9 b 17 Uhr habe und dann noch Eventbetreuung vor Ort, meistens in einer anderen Stadt, oft im Ausland, hab ich echt wenig Freizeit. Und diese Freizeit will ich mit meinem Freund verbringen. Da ich gestern und vorgestern von meinem Freund versetzt wurde, da er abends mit den Eltern irgendwelche Briefe schreiben musste. Bin ich stützig geworden und schnell nachgerechnet, dass von den letzten 8 Abenden seit meiner Rückkehr aus der letzten Dienstreise mein Freund 2 Abende davon mit mir verbracht hat und 6 bei seinen Eltern. Auf die Frage, warum er die Briefe von gestern Abend nicht auf heute Vormittag verlegt hat, während ich im Büro bin und alle anderen beteiligten zuhause sind, hatte er nichts zu antworten. Übertreibe ich etwa? Oder ist er mal echt zu sehr an seine Eltern gebunden und nicht wirklich an mich? Da ich die Situation mit meinem Freund heute abend besprechen wollen, wäre ich Euch allen für eine ehrliche und objektive Meinung sehr dankbar!

Liebe, Freunde, Eltern, Partnerschaft, Zweifel, Muttersöhnchen

Meine Freundin und Ihre Eltern/Kirche

Hallo,

meine Freundin ist katholisch und da fangen meine Probleme auch schon an.. Sie stammt aus Polen und will an jeden kirchlichen Tag in die Kirche, was noch nicht so das Problem ist, aber sie möchte dann gerne in Polen mit ihren Eltern diese Tage verbringen, da ich als Evangliker, der schon zum Atheisten neigt, da nur ihr zu liebe mitgehe, aber es mir nicht so viel bedeutet. Nun ist es so, dass Sie ihren gesamten Jahresurlaub so geplant hat, dass Sie entweder an kirchlichen Feiertagen, gerade Ostern und Weihnachten eben frei hat, um diese in Polen zu verbringen - das erste was mich hieran stört ist, das wir uns letztes Jahr einigten, nur eins der beiden Feste bei Ihren Eltern zu verbringen, das andere bei meinen, und dieses Jahr entscheidet sie über mich hinweg, das wir beides bei Ihren Eltern verbringen. Das 2te ist, das Sie mir immer wieder sagt, dass wir selten Zeit miteinander verbringen, da Sie meist von Mo bis Sa arbeitet und wenn mal durch kirch. Feste etwas mehr Zeit besteht, will Sie zu ihren Eltern. Ich hatte da vor längerer Zeit schon mal vorgeschlagen, dass wir zB gemeinsam im Sommer Urlaub machen, allein - doch auch da will Sie wieder zu ihren Eltern. Da frage ich mich also, will sie lieber mit mir Urlaub machen oder die Zeit mit ihren Eltern verbringen.. mal sagt sie so, mal so..

Nun gibts sogar eine Situation, wo ich mir etwas verarscht und übergangen vorkomme.. ich hab ihr schon oft gesagt, dass ich nicht gerne Nachts zu ihren Eltern fahre, da die Strecke nicht gerade so einfach ist, weil es ein sehr kleiner und abgelegener Ort ist und sie immer sagte, dass sie das verstehen kann, da sie selbst gar nicht Auto fahren will, weil sie sich nicht traut. Nun will sie aber an Gründonnerstag unbedingt in die Kirche (angeblich gibts da nur abends ne Messe) und auch unbedingt an Gründonnerstag zu ihren Eltern weil ihr wichtig ist, Ostern mit ihrer Familie zu verbringen und sagt mir dann einfach mal so, ich muss in die Kirche und will am gleichen Tag noch zu meinen Eltern, da MUSST DU wohl oder übel auch nachts fahren.. ohne zu fragen "wäre das ok für dich" oder so..

Es gibt viele solcher Situationen, die Sie, ihre Familie und die Kirche betreffen - ich komme mit manchmal vor als wenn ich nur für Ihre "Gelüste" zuständig bin, die wahre Beziehung führt sie mit der Kirche und ihren Eltern.

Kann mir jemand, vielleicht auch gerade jemand der ebenfalls katholisch ist, hier sagen, was ich versuchen kann, damit die Beziehung etwas ausgeglichener ist? Denn wenn ich versuche meinen Standpunkt deutlich zu machen heißt es gleich, das ich ihren Glauben nicht respektiere oder ihre Eltern nicht mag und was nicht alles.. stimmt aber nicht!

Ich finde nur, wenn sie mit mir eine Beziehung hat und weiterführen will, sollte sie etwas dafür tun, mit mir Zeit zu verbringen und nicht jeden freien Tag der Kirche oder ihren Eltern widmen und mir ein schlechtes Gewissen einreden, wenn wir einmal im Monat zu meinen Eltern fahren.

Kirche, Eltern, Christentum, Freundin, katholisch

Wie erkläre ich meinen Eltern, dass ER 20 Jahre älter ist?

Hallo liebe Community!

Ich, 19, habe letztes Jahr an Weihnachten beim feiern einen sehr netten Mann kennengelernt. Übers Internet fand ich heraus, dass er 39 Jahre alt ist, also 20 Jahre älter als ich. Da wir uns am Telefon sehr gut verstanden, trafen wir uns und er bat nach einiger Zeit nach einem "Gute-Nacht"-Kuss und schon in diesem Moment wusste ich, dass alles ein riesen Problem werden würde....

....Jetzt ist April und wir beide sind sehr zusammengewachsen. Ich verbringe meine Wochenenden oft bei Ihm in seiner Wohnung und wir waren nach meinem Abschluss gemeinsam in Urlaub. Wir führen mittlerweile eine Art Beziehung, haben aber eigentlich noch nie über unsere Gefühle geredet. Natürlich sieht man äußerlich unseren Altersunterschied und wenn wir durch die Stadt gehen, gucken ab und zu die Leute.

Eigentlich könnte mein Leben nicht besser laufen und so, wie es mit ihm ist, bin ich glücklich....naja fast. Meine Eltern wissen natürlich nicht, dass ich bei einem 20jahre älteren Mann meine Nächte verbringe. Ihnen erzähle ich, ich schlafe bei Freunden. Natürlich haben sie mittlerweile gemerkt, dass ich lüge. Ich habe ihnen von ihm erzählt, was er macht und wie er so ist, allerdings habe ich ihnen gesagt, er sei 25 Jahre alt. ich bringe es einfach nicht übers Herz, die Wahrheit zu sagen, weil ich Angst hab, alles kaputt zu machen. Ich bin finanziell noch von meinen Eltern abhängig. Ich weiß, dass es so nicht weiter gehen kann. Meine ELtern sind sehr böse auf mich, weil ich ihn ihnen nicht vorstelle. So doof es sich anhört: Was soll ich nur machen? Herz oder Verstand?

Liebe, Beziehung, Eltern, Herz, Altersunterschied, verstand

Vater will nicht dass ich ein freund habe!

Hallo Leute :) Ich habe da ein Problem! Ich bin 15 Jahre alt (werde im September 16) und meinkennenlewill einfach nicht dass ich ein freund habe -.- Ich weiß viele meinen "in dem alter braucht man noch kein freund" und sowas... Aber wenn man jemanden so liebt dann ist doch nichts falsch daran, oder?! Ich hatte vor paar Monaten meinen ersten Freund und mein Vater war total sauer und traurig. Als er es (von meiner mama) erfahren hat, hat er sowas wie "Das gibt's doch nicht! Ich bring sie alle um!!! In dem alter hat man kein freund! !-.-) geschriehen. Ich finde das voll doof! U.a. deswegen habe ich dann auch Schluss gemacht. .. Jetzt habe ich meinen 2. Freund. Der is total nett und schlau und es gibt eig nichts gegen ihn zu sagen. (Außer dass er 18 ist .. >.<) Ich hatte meinem papa gesagt dass ich jem. Für Nachhilfe habe (mein freund) damit er ihn mal kennenlernt und vielleicht mag weil er mir ja in der schule hilft. Aber dann hat mein papa wieder (obwohl es nur nachhilfe offiziel ist) voll aufgeregt 'woher ich denn bitte diesen jungen kenne und das es ihm nicht so richtig vorkommt 'und sowas....

Und meine mama hat gemeint dass sex absolut verboten ist! Da bin ich jetzt sowieso mit meinen 15 jahren so scharf drauf. ..aber eig. Ist dass doch ein wichtiger Schritt im leben und sollte doch meine sache sein wann ich es habe, oder?! Ist das nicht bischen übertrieben? !?!? (Ach ja falls es jem. Interessiert wir sind teils Griechen, jugos und deutsche...fals jem fragt^^) Danke schon mal

Liebe, Mädchen, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Jungs, Streit, verliebt

Kind ist unkontrollierbar - was kann ich tun?

Ich weiß, die Frage klingt komisch, aber mir fiel kein besserer Satz ein. Sorry. Heute hab ich fast nen Herzinfarkt bekommen und nun kann ich nicht mehr. Mein kleiner Neffe (3) ist heut fast vors Auto gelaufen, weil er das tut was er immer tut. Er ist fast jeden Tag draußen, manchmal den ganzen Nachmittag aufm Spielplatz. Doch jedes mal wenn wir wieder heim gehen oder er wieder rein kommen soll, tickt er aus. Genauso nach jeder Autofahrt. Wenns nach ihm ginge, dann sollten wir am besten ganz draußen bleiben. Lässt man ihn auch nur 2 Minuten alleine, haut er ab. Fängt man ihn dann wieder ein, dann haut er um sich, kratzt, schlägt u tritt, achtet gar nicht mehr auf die Umwelt und rennt voll ends auf die Straße. Manchmal auch einfach so. Ganz egal ob da Autos fahren. Für gewöhnlich bin ich ja für learning by doing. Aber ich kann ihn ja schlecht erst mal anfahren lassen, damit er begreift, das es nicht richtig ist auf die Straße zu rennen. Die Mutter von ihm lächelt einfach nur und sagt "ja der hört gar nicht". Ich hab schon alles ausprobiert. Bestechung, das er was süßes bekommt wenn er kommt, einfach weggehen, damit er sieht ich mein das ernst, anschreien, schimpfen, erklären warum er das nicht machen darf, ihn sobald er wieder anfing zu bocken in dem Sinne, erklärt wenn er nicht aufhört das wir sofort gehen und das dann auch gemacht. Aber nix hilft. Er hat mir mal so eine mit nem Stock gescheuert das ich ihm am liebsten eine Ohrfeige verpasst hätte. Mal abgesehen davon das es in der Menschenmenge nicht geht, würd ich das auch nie tun, bin ja selbst ein Prügelkind gewesen. Aber wie kann ich ihn dazu bringen, das er mal darauf hört, wenn man sagt es geht jetzt rein ohne das er seine Anfälle bekommt? Bitte liebe Mütter, wie kann ich das handhaben?

Kinder, Erziehung, Eltern

Zugriff auf Handydaten von einem nahen verstorbenen Angehörigen

Hallo Community.

Vor knapp drei Monaten ist mein 18jähriger Bruder tödlich verunglückt. Da er seit einiger Zeit schon nicht mehr bei uns zuhause wohnte, sondern in einer Wohngruppe, hatten wir erst gestern die Gelegenheit seine persönlichen Sachen abzuholen.

Unter diesen Dingen befand sich auch sein Handy.

Leider kann man darauf nicht zugreifen. Der Akku ist zwar voll, aber natürlich wissen wir den PIN-Code nicht. Deswegen habe ich die SIM-Karte entnommen, doch dann sollte man den Bildschirm durch ein Symbol entsperren (es sind 9 Punkte auf dem Display zu sehen, die man in einer vorher festgelegten Reihenfolge verbinden muss). Auch dieser Entsperrcode ist uns nicht bekannt. Allerdings zeigt das Smartphone an, dass man bei Vergessen des Symbols, sich auch mit dem Google-Account anmelden kann, jedoch ist auch dieser unbekannt (sowohl die E-Mailadresse als das Passwort).

Der plötzliche Tod meines Bruders hat sowohl mich als auch meine Eltern und meinen kleinen Bruder (12) sehr erschüttert. Wir klammern uns an alles, was von ihm übrig geblieben ist - so auch mögliche Daten auf seinem Handy (Fotos, Notizen, etc.).

Leider kenne ich mich mit den neuesten Handys/Smartphones überhaupt nicht aus... Auch nicht, wie in dem Fall zu verfahren ist, wenn jemand verstorben ist und die Angehörigen als Erinnerung die Daten haben wollen.

Deswegen meine Fragen:

Ist es irgendwie möglich, Zugriff auf sein Smartphone zu bekommen?

Wie ist dabei vorzugehen? Kann dies nur ein Profi machen?

Sollte man sich an die Herstellerfirma bzw. den Vertragspartner wenden (den wissen wir nicht genau, da wir keine Papiere dazu haben - vermutlich aber Telekom)?

Wie sieht die Sache rechtlich aus? Haben meine Eltern das Recht auf seine Daten?

Falls es irgendeine Rolle spielt, bei dem Smartphone handelt es sich um ein HTC One.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn hier jemand helfen könnte. Meine Eltern liegt das sehr am Herzen.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!:)

PC, Computer, Handy, Smartphone, Technik, Tod, Recht, Eltern, Vertrag, tot, Angehörige, Bruder, Handyvertrag, Todesfall

Meine eltern behandeln mich unfair

Hallo

Ich hab das problem, dass meine eltern mich seit jahren unfair behandeln. Im moment wird es immer stärker. Ich hab ne kleine 13 jährige schwester, die total bevorzugt wird. Immer, wenn ich mit meinen eltern darüber reden will o.ä, krieg ich zu hören: ach quatsch, du bist doch nur eifersüchtig!,

Ich zählt jetzt mal ein/ zwei beispiele auf, in denen meine schwester bevorzugt wurde/ wird:

  1. taschengeld:

ich bin älter und krieg deshalb auch mehr taschengeld. Meine schwester sollte eigentlich gar keins bekommen, da sie einen kurs, der für uns alle einmal pro woche pflicht ist, nicht besucht. Sie weigert sich mitzukommen, da sie "nicht so gerne da hingeht". Niemand von uns geht da gerne hin, aber wir machens einfach. Meine schwester, ich nenn sie mal S zickt jedoch jedesmal, bis meine eltern aufgeben. Und dann kriegt sie am momatsanfang trotzdem taschengeld, obwohl meine eltern klar gesagt haben, dass sie keins bekommt, bis sie wieder regelmäßig zu diesem kurs geht.

  1. strafen nach streit:

Ich und S streiten und öfters. Das sieht dann so aus, dass wir z.b beim essen sitzen und sie anfängt. Mich die ganze zeit zu nerven. Nach ner zeit, sag ich ihr, dass sie aufhören soll. Dann werd ich sofort von meinem vater angemeckert, dass ich mich zurückhalten soll und sie in ruhe lassen soll. Nach kurzer zeit fängt sie wieder an und das ganze geht von vorne los, bis ich ihr irgendwann etwas lauter sage, sie soll aufhören. Wenn ich das gemacht hab, schickt mein vater mich immer in mein zimmer mit den strafen: 1 woche fernsehverbot für S und eine woche fernsehverbot für dich, ausßerdem einen monat kein taschengeld für dich.

Am selben abend noch, wenn ich hochkomme um noch was zu essen oder so, seh ich alle vor dem fernseher sitzen, insklusive S. Wenn ich mich dazusetzen will: " nein, du hast fernsehverbot"

Ich: "aber S doch auch?"

Mein vater: "S darf jetzt aber ausnahmsweise, du gehst jetzt bitte in dein zimmer, ich will dich hier nicht haben!"

Also geh ich in mein zimmer und heul erst mal, weil ich mich einfach richtig sche* iße fühle.

Und sowas halt jeden tag.

Jetzt meine frage: findet ihr, dass ich überreagiere oder dass meine eltern iwas anders machen sollten?

Danke im vorraus :)

Familie, Eltern, Schwester

Mutter von Anime überzeugen (zumindest keine Abneigung gegenüber schaffen)

Ich hab meiner Mutter heute erzählt, dass ich mit dem cosplayen anfangen möchte und dass man sich dabei als eine Anime- oder Figur aus einem Spiel oder Film verkleidet, war sie nicht gerade begeistert und hat nicht mehr dazu gesagt... Ich hab das Gespräch damit angefangen, dass ich sie gefragt hab, ob sie mir das Nähen beibringen möchte. Als sie gefragt hat wieso hab ich ihr es eben erzählt. Das Hauptproblem ist, denke ich, dass sie Anime mit dem, hier in den westlichen Länder in den allermeisten Fällen kindlich gehaltenen, Zeichentrick vergleicht, da sie das auch so direkt gesagt. Sie meinte, es sei "bedenkenswert", dass eine beinahe 16- jährige Gymnasiastin sich für so etwas interessiere. Da war ich dann im ersten Moment schon sprachlos... Dann habe ich ihr den Vorschlag gemacht, heute Abend mit ihr einen Anime(film) anzusehen, damit sie sich einen kleinen Einblick verschaffen kann. Heute sind sowieso Filme angekommen, die ich bestellt hatte. Welchen davon würdet ihr vorschlagen, der für sie möglichst viele und schöne Eindrücke bietet, damit sie nicht mehr so skeptisch ist? Und habt ihr noch andere Vorschläge, wie ich sie "beruhigen" und von meinem Hobby überzeugen kann? Damit sie mir wenigstens beim Nähen hilft und mich auch mal auf Conventions lässt ^-^

Lg

Chihiros Reise ins Zauberland 64%
Prinzessin Mononoke 27%
Das wandelnde Schloss 9%
Hobby, Anime, Eltern, Cosplay, überzeugen

Ich verhalte mich mit 18 nicht Reif genug O.o?

Hei. Auch wen man sich so einiges aus der Überschrift ableiten kann versuche ich euch mein Problem etwas zu Schildern.

Ich habe sehr früh meine Mutter verloren und musste mit 10 Jahren sehr schnell lernen, ganz groß zu sein. Mein Vater hatte zu den Zeitpunkt 2 Jobs um uns und das Haus über Wasser zu halten daher war er nur selten zu Hause . Das ich plötzlich (Erwachsen) sollte war Anfangs nur sehr schwer für mich, doch nach einer gewissen Zeit klappte auch das sehr gut, ich war so fühlte ich es meinen Klassenkameraden oft in vieler leih Dingen weit voraus. ( Wäsche waschen,kochen, aufräumen etc.) . Doch seit ich 17 bin habe ich die Hitzige Diskussion mit meinem Dad das ich mich nicht Altersgemäß verhalte.Grund ?: Ich bin ein Manga und Anime Fan, Gehe auf Cosplay messen, Lerne Sprachen die in seinen Augen Nutzlos bei uns sind( Norwegisch, Japanisch, Dänisch etc., Ich bin eig. immer alleine,( Er hat mich oft schon angebrüllt das ich mir Freunde suchen soll -.-) .Und Natürlich findet er meinen Traum eines Tages von hier weg zu gehen in mein Traumland um dort Fuß fassen zu können total bescheuert( Dabei bemühe ich mich darum hier einen Guten Abschluss und Einen Guten Beruf dafür zu finden der auch Spaß macht) Doch oft Artet unser streit so aus das er mich als viel zu Kindisch, naiv, dumm, faul, nicht Kritikfähig, nicht Gesellschaftsfähig und am meisten hält er mir vor das ich 18 werde und anfangen soll mich wie ein Erwachsener zu benehmen. Da wurde ich extrem angepisst von ihm, und habe mich ein mal zu weit aus dem Fenster gelernt in dem ich ihn wirklich heftig Angepampt habe wie sich den ein Erwachsener Verhält und habe seine Aussagen Kritisiert in dem ich Sagte du Warst damals mit 18 auch nicht plötzlich Erwachsen und wusstest alle Über unsere Politik und Wirtschaft etc. (nur als kleine zwischen Info ich wohne in unserem Haus alleine in einer kleinen Wohnung und er wohnt knapp 40 km weiter weg mit seiner Freundin)( Wir haben keinen Besonders gutes Verhältnis zu einander) Er wurde mega sauer hat mit Zusatzzahlungen an mich aufgehört und ich habe mit ihm 2 Wochen später nicht mehr geredet und so läuft es meistens ab. Ich weiss einfach nicht weiter was mache ich Falsch? Ich meine Meine Wohnung halte ich ihn Schuss, ich bin immer Aktuell wen es um Nachrichten geht, Lese gerne viele Bücher auch wen sie meist etwas Komplexer sind und habe neben der Schule 2 Minijobs . Also noch mal was mache ich den Falsch ich komme einfach nicht drauf...............Kann mir jemand weiterhelfen oder Tipps geben? Wie ich diese Schwierige Phase besser überstehen kann.....

Ich Danke Euch Schon Mal im Voraus Eure: Shallen16

Eltern, Erwachsen werden, erwachsen

Psychisch kranker Vater und unbetreuter Kontakt. Wie kann ich mich und mein Kind noch schützen und stärken? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hallo.

Nach viel hin und her, Gerichtsterminen, Jugendamtterminen, Gutachten und arztberichten wird wahrscheinlich bald unbetreuter Kontakt zum psychisch kranken Vater eingeleitet.

Es gibt beim Vater eine einschlägige Vergangenheit von Gewalt, psychotischen Episoden, schwerer Depression, Dorgen- und Tablettenmissbrauch. Sein Verhalten hat bereits früher einmal zur Verhaltensauffälligkeit beim Kind geführt, worauf gemeinsam mit dem Jugendamt beschlossen wurde, den unbetreuten Kontakt ein zu stellen. Darauf hin verschwand der Vater ein paar Jahre.

Nun ist er wieder aufgetaucht und möchte wie ein gesunder Elternteil behandelt werden. Er ist völlig überzeugt, dass es für das Kind das höchste Gut sein würde, auch über Nacht in seiner 20qm Wohnung zu bleiben.

Nun sehe ich mich vor das Problem gestellt, mein Kind darauf vor zu bereiten, was kommen könnte. Wir haben uns bereits entschlossen, dem Kind ein Telefon mit zu geben. Nach entsprechender kindgerechter Lektüre suchen wir bereits. Die Kinderpsychologin hilft uns auch. Nun weiß ich aus Erfahrung, dass es unglaublich schwierig ist Absprachen mit dem kranken Vater zu treffen, er nimmt die Realität anders war. Das Jugendamt war seit begin des Prozess eine gressliche enttäuschung. Uns wurde vor ein paar Monaten mitgeteilt, man bräuchte nun keine Gespräche mehr, ich solle dem Vater einfach vertrauen und man solle keine Anschuldigungen mehr aussprechen...

Ich könnte nun also Rat gebrauchen, worauf ich bei den künftigen Übergaben achten sollte. Die Anwältin und andere Beteiligten sagen, ich solle das Kind nicht mitgeben, wenn etwas nicht stimmt... Aber woran soll ich Leie das erkennen? Und wie soll ich mich verhalten, wenn der Vater wieder in schlechten Phasen steckt? Ich habe nicht das Gefühl mich ans Jugendamt wenden zu können... ich werde ignoriert und ausgelacht... sowas habe ich noch nicht erlebt... Einen Kinderschutzbund gibt es hier erst seit gaaanz kurzem und die haben niemanden der sich mit sowas auskennt... Die Caritas sagte mir, es sei ein Kommunikationsproblem an dem ich auch Schuld sei. Ich bezweifle das ich an des Vaters Dysthimia und schweren Depression schuld bin.

Also, wie kann ich mich und mein Kind und unsere Familie noch schützen und stärken? Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht?

Danke

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Eltern, Familiengericht, Jugendamt, Jugendschutz, Kinderschutz, Kindeswohl, psychische Erkrankung, Umgang

Mein Bruder bekommt bei allem Recht!

Hey,

ich versuche mal zusammenzufassen wie es mir gerade geht. Ich bin 12 (fast 13) und habe einen Acht Jahre alten Bruder. Es nervt mich schon von Grund aus das ich für meinen ersten Computer sparen musste, und als ich mir den zweiten gekauft habe hat mein Bruder ohne etwas dafür zu tun meinen alten bekommen. Als ich zehn war habe ich in der Woche zwei Euro Taschengeld bekommen, und mein Bruder bekommt pro Woche jetzt schon drei Euro. Wenn ich mich mit meinem Bruder streite bekommt er immer recht unter dem Argument: "Er ist doch vier Jahre jünger als du!" Ich könnte ihn umbringen wenn ich so etwas höre.

Vor einer Woche ist mein Bruder die Treppe heruntergefallen und hat sich ein Bein gebrochen. Daraufhin kann dann eine Freundin die ich seit über einem Jahr nicht mehr gesehen habe. Mein Bruder humpelte alle zwei Minuten herein und wollte etwas mit uns machen. Das kann ich ja noch nachvollziehen, also haben wir ihn reingelassen. Was macht er? Er geht an meinen Computer und spielt Minecraft! Ich habe ihn hinausgeworfen. Daraufhin sagten meine Eltern, wenn ich ihn nicht an meinen Computer lasse, darf ich nicht mehr auf das LARP (Live-Role-Play-Game) am Wochenende, und das macht mich echt fertig.

Mein Bruder bekommt bei allem Recht! Und ich hoffe einige Können das nachvollziehen, oder mir helfen. Bevor jetzt alle schreiben, ich solle mit meinen Eltern darüber reden, das habe ich schon versucht! Und für meine Eltern bleibt mein kleiner Bruder der "süße, unschuldige Sohn"

Bitte helft mir!

Eltern, Bruder

Eltern verbieten Beziehung mit 18!

Hey :) das hier ist mein erster Eintrag, hab noch nie irgendeine community um Rat gefragt, aber ich wende mich jetzt einfach mal an euch weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen, das würde mich echt freuen!

Also wie es schon in der Überschrift steht habe ich das Problem, dass meine Eltern mir eine Beziehung zu einem Jungen verbieten. Wir beide sind 18, und somit doch eigentlich rechtlich gesehen erwachsen und dürften selbst entscheiden, mit wem wir eine Beziehung eingehen wollen, oder sehe ich das falsch? Meine Eltern sind strenge Christen, halten sich also strikt an die Regeln der Bibel, und dort steht ja dass man als 'Gläubiger' keine Beziehung mit einem 'Ungläubigen' eingehen soll, und das ist das Problem. Er ist eben nicht so streng gläubig, und deshalb verbieten sie mir den Kontakt mit ihm und ich darf mich nicht mit ihm treffen. Wir kämpfen schon seit 7 Monaten darum, dass meine Eltern die Beziehung erlauben, er hat ihnen schon geschrieben und sie um Erlaubnis gefragt, mich zu treffen, hat aber alles nichts gebracht. Er und ich sind jetzt einfach am Ende, da wir uns wirklich lieben und es nicht verstehen können, wie Eltern ihrem 18-jährigen Kind so etwas verbieten können.

Jetzt ist meine Frage: Was würdet ihr tun? Wir haben schon versucht, uns heimlich zu treffen, aber auf die Dauer ist das ja auch nichts. Soll ich einfach die Beziehung zu ihm eingehen und meine Eltern ignorieren? Oder seht ihr keinen Sinn darin und ich sollte es lieber einfach sein lassen? Bin für jeden Rat dankbar!

Liebe, Beziehung, Eltern

Ich möchte mal streger erzogen werden und brauche Rat

Also ich meine dies wirklich ernst. Ich möchte wirklich einmal für eine gewisse Zeit eine strengere Erziehung haben. Bis auf meine Kindersicherrung habe ich eigentlich meine Freiheiten. Ich würde gern einmal den Unterschied kennen lernen. Meine Mam meinte ich sollte mir Gedanken machen und mir sollte klar sein, dass ich mich dann auch daran halten werde.

Bei meinen Freunden sowie Freunden meiner Schwester habe ich mich mal umgehört und dabei ist einiges herausgekommen. Da ich jünger aussehe als ich bin (wegen meiner Größe und Zierlichkeit) habe ich mich mehr an die Aussagen jüngere Mädchen (12-14j) orientiert. So habe ich mir einiges schon aufgeschrieben. Ich wäre aber sehr dankbar über Anregungen bzw. eigene Erziehungsmethoden.

Strenge konsequente Regeln Altersgerechte ordentliche Kleidung wie Alltags und Sonntagskleider, die die Eltern bestimmen Eltern bestimmen welche Kleidung Gesagt bekommen was ich zu tun und zu lassen habe Taschengeld (hier war es 3 bis 10 € im Monat) Neben Hausaufgaben Aufgaben im Haushalt und dies vor Spielen und anderen Dingen Strenge Zeiten wann ich zu Hause zu sein habe Feste altersgerechte zu Bett geh Zeiten Lob und Bestrafungen wie Hausarrest, Strafschreiben (was mir aber nicht so gefallen würde)

Ich würde mich wirklich über ernstgemeinte Postings freuen. Natürlich wird hier der ein oder andere dummes von sich geben aber damit muss man wohl leben.

Kleidung, Kindererziehung, Erziehung, Mädchen, Eltern

Integration! Aber wie? Einzige Türkin in der Klasse

Hallo,

ich hoffe, es gibt hier Personen, die mir ihre Erfahrungen mitteilen können. Und zwar geht es um meine Tochter, die in ein katholisches Gymnasium geht. Sie ist die einzige Türkin in der Klasse. Schon dreimal hat sie sich in der Schule mit deutschen Freundinnen verabredet, die dann telefonisch abgesagt haben. Hmmh, finde ich schon komisch. Ich denke mir da, dass die Eltern dazwischen gefunkt haben. Sie hat auch gar keine Lust mehr, sich mit ihnen zu verabreden. Ich schätze, dass sie es verstanden hat. Auch zu Geburtstagen wurde sie nur einmal eingeladen.

Bilde ich mir das nur ein? Kaum! Was meint ihr denn? Wäre eine Klasse mit anderen Türken -also ein städtisches Gymnasium besser? Gibt es hier Türken mit ähnlichen Erfahrungen?

Wir sind modern und meine Tochter darf alles mitmachen und trotzdem passiert so etwas bei 11-Jährigen? Finde ich schon krass.

Die Kinder werden ja älter, die Vorurteile reifen weiter-dank der Eltern- und mein Mädchen allein gegen 30 Kinder. Und, sie musste sich schon einige Kommentare anhören, die zwar nicht direkt an sie gerichtet waren, aber trotzdem sie als Türkin betrafen. Das sind die üblichen Verdächtigen: "Türken klauen immer!" "Moslems sind voll schlimm!" Im Kindergarten war das noch anders. Da war sie sehr beliebt und wurde von den deutschen Jungs angehimmelt :)

Klar wird sie diese Sprüche im Laufe ihres Leben öfter zu hören bekommen. Aber, mit mehreren Türken in der Klasse müsste sie sich das nicht so zu Herzen nehmen.

Was meint ihr?

Kinder, Schule, Erziehung, Mädchen, Teenager, Eltern, Integration, Türkin, Vorurteile

Als 18 Jähriger mit 25 Jähriger Freundin?

Hallo liebe GF-Community, ich bin Cristobal und 18 Jahre alt. Ich habe vor kurzem eine Reise in Südamerika gemacht (nach dem Abi mal nen bissl die Welt sehen). Da habe ich eine sehr nette und schöne junge Frau kennen gelernt. Wir haben uns sofort gut verstanden und haben angefangen in einem "Flirt"Club zu tanzen und uns dann zu küssen. Ich spreche zwar nicht fließend spanisch aber es reicht mit meinem (und ihrem) englisch um gut miteinander reden zu können. Wir sind danach zu ihr und hatten Sex. Am nächsten morgen hab ich sie nach ihrem Alter gefragt und hab wie ein Auto geguckt weil sie 25 war. Sie hat auch recht verdutzt geguckt und gesagt sie hätte mich auf 23 geschätzt (bin 2 meter groß und kräftig gebaut mit markanten Gesichtszügen also ich sehe auch ein wenig älter aus als ich bin). Da wir uns aber sehr gut verstanden haben, haben wir uns noch mal getroffen und dann hab ich 14 Tage bei ihr gewohnt. Was wir gemacht haben ist wohl relativ klar. Jetzt bin ich wieder in Deutschland und weiß nicht ob ich es meinen Eltern sagen soll oder nicht. Ich meine, sie ist für mich echt ein Traum von Person und sie meinte, dass sie sich in mich verliebt hat. Ich will sie auf jeden Fall wiedersehen aber ich kann ja schlecht einfach ohne Grund nen Monat oder so nach Südamerika abhauen. Sie ist auch keine die wegen nem deutschen Pass oder so nem Schrott mit mir was anfangen will oder sowas. Sie arbeitet als Kranken- und OP-schwester in einem Krankenhaus in Brasilien und hat eine eigene eher kleine aber sehr schöne Wohnung (will heißen finanziell steht sie immoment sogar besser da als ich). Sie hat auch gesagt, dass sie sich riesig freuen würde wenn ich wieder komme, und dass ich dann auf jeden Fall bei ihr wohnen kann unter der Bedingung, dass ich ihre Eltern vorgestellt bekomme. Ich will jetzt eigentlich auch keine moralische Frage stellen, ich weiß nur nicht ob der Altersunterschied nicht vllt einfach zu groß ist. Ich meine ich muss mir immer denken, dass als sie 18 war, bin ich gerade mal 11 geworden. Das ist schon komisch. Und ich weiß auch nicht wie ich dass meiner Mutter sagen soll. Wenn sie 18 wäre, wärs kein ding aber mit 25 da kommen Themen wie Heirat etc schon mal eher auf als bei einer 18 bis 20 Jahre alten Frau. Eine Beziehung würde ich gerne probieren, denn wenn sie die Person ist, die ich in ihr sehe und dass auch 2 bis 3 Jahre so bleibt dann würd ich sie glatt heiraten :D Kein Plan was ich machen soll. Passiert ja eher so rum, dass der Kerl paar Jahre älter ist. Ich will halt nur nicht ne Beziehung anfangen und dann hals über Kopf in Sachen stolpern über die ich mir noch nie Gedanken gemacht hab. Lg Cristo

Liebe, heiraten, Beziehung, Sex, Eltern

Was kann ich tun wenn meine Mutter nie putzt?

Hallo,

Anders als andere Mütter ist meine Mutter eher eine von der Sorte die nie Putzt! Weder Staubsaugen noch Wischen oder Fegen, einfach nichts.

Aufräumen tut sie schon manchmal, irgendwie müssen wir ja auch durchs Haus kommen (Wir bewohnen 2 Etagen, die dritte gehört unseren Mietern). Außerdem glaube ich das sie ein Problem hat Sachen weg zu schmeißen. Kein Großes, aber es ist da. Ich kenne jedenfalls kein anderes Haus was so "befüllt" oder zugestellt ist wie unseres...

Okay, ich habe 4 kleinere Geschwister (von 4 - 12 Jahre, ich bin 14 Jahre), aber ich bin mir sicher das meine Mutter nicht noch ein Kind bekommt, dann könnte sie die Babysachen ja spenden oder so. Aber nein, das Zeug liegt in unserem wirklich überfüllten Keller (sprech ich sie drauf an, sagt sie es könnte ja doch noch ein Baby kommen)

Mal ein Beispiel fürs nicht putzen: Unsere Küche ist wirklich eklig! Essen liegt auf dem Boden & Schmutz sammelt sich in allen Ecken, teilweise auch Schimmel, von unserem Kühlschrank will ich gar nicht erst anfangen. In der Toilette ist es noch schlimmer (Bad & Toilette getrennt); In den Ecken ist so viel Dreck & es ist andauern Nass, warum auch immer.

Alle 2 Monate wischt sie vllt. mal den Flur, das wars. Generell denke ich das sie überfordert ist, jedenfalls das sie DENKT überfordert zu sein. Ehrlich gesagt hängt sie die meiste Zeit am Computer, spielt irgendwas auf Facebook und telefoniert mit meinen Großeltern.

Durchsetzten kann sie sich auch nicht... Am Morgen klaut mein Bruder (12 Jahre) für ein Fest und Mama sagt jetzt darfst du nicht mehr gehen, am Abend darf er dann doch weil er ein bisschen Laub weggeräumt hat.

Und JA... ich helfe mit im Haushalt, aber ich bin ein Kind, und ich habe genug damit zu tun mein Zimmer aufzuräumen, Hausaufgaben zu machen und zu lernen (Habe mit einzelnen Fächern große Schwierigkeiten), in die Schule zu gehen und auf meine kleinen Geschwister zu achten und Mama zu spielen. Außerdem ist unser Haus groß und es gibt so unglaublich viel zu putzen und zum aufräumen und ausmisten.

Meinen Vater gibt es natürlich auch, aber der hält sich immer aus allem raus und muss Arbeiten, spielt also keine große Rolle.

Ich habe auch schon mit ihr geredet, das ich mich schäme hier zu wohnen und mich unglaublich freue wenn ich ausziehen kann (obwohl das wohl noch etwas dauert weil ich erst Schule fertig machen muss und dann 19 Jahre bin), sie sagt das sie ja immer die Wäsche macht und sagt das das ja nur an mir liegt weil ich einfach eine andere Auffassung habe und "penibel" bin. Sogar meine Freunde finden es hier... anders und unaufgeräumt.

Habe auch schon an Jugendamt gedacht, nur würde meine Mutter mich dann für ewig hassen. Das Jugendamt war schon mal bei uns... dannach wollte sie wegziehen, nach Österreich.

Genug der Geschichten, wenn ihr schreiben wollt, das ich mehr machen soll, dann lasst es, sonst würde ich mich über Tipps freuen.

Haushalt, Tipps, Mutter, putzen, Eltern, aufräumen, Geschwister

Wie schaffe ich Zuhause durchzusetzten?

Ich würde gerne mal wissen wie man sich gegen seine Mutter durchsetzten kann. Ich habe 4 Schwestern die alle älter sind wie ich, ich bin jetzt 11 geworden, leider sind die Schwestern auch alle größer wie ich, und bei und ist das leider so das der Jüngere von den älteren Geschwistern Kleidung bekommt die ihr nimmer passen, und deswegen muß ich auch viel von dennen anziehen, und ich finde das oft furchtbar. Ich habe meist Mädchenunterwäsche an und die Strumpfhosen und Socken muß ich auch von dennen anziehen, ich würde lieber so coole Boxershorts anziehen, aber bekomme ich noch nicht, und Strumpfhosen möchte ich eigentlich gar nimmer anziehen, aber muß ich, und die sind auch voll der Mädchenkram, ich finde das immer voll dämlich wenn das Kumpels sehen, das ich überhaupt Strumpfhosen anziehen muß ist ja schon Mist, aber dann noch das Mädchenzeug. Hosen und Pullover bekomme ich auch viel von dennen, manches geht ja und sieht ganz OK aus, aber manches auch wieder peinlich. Schlimm sind auch oft die Shorts von dennen, echt voll uncool. Zuhaus rum und im Gartnen bei uns muß ich auch schon mal Keid anziehen, früher war das mehr und öfter mit, jetzt ist das weniger, aber manchmal gibt sie mir eins zum auftragen, wie sie immer sagt. Freundinnen von meinen Schwestern haben mich auch schon gesehen mit Kleid wo sie mal da waren und voll gekichert. Ich sag meiner Mutter immer das ich das Zeug nicht anziehen will, aber sie sagt immer das ich das ruhig mit auftragen kann was noch gut ist, oh man und es ist noch so viel davon gut, es muß doch was geben was meine Mutter überzeugt, die Schwestern helfen mir da auch nie, im Gegenteil.....

Kleidung, Kinder, Erziehung, Mädchen, Eltern, Junge

Bei meiner Mutter entschuldigen?!

Hallo ihr Lieben, meine Mutter und ich hatten mal wieder Streit, sie will immer über meine Hausaufgaben drüberschauen und alles verbessern. Das nervt mich einfach. Ich war eh schon gestresst und hatte keine Lust mehr und dann wurde ich unfreundlich. Mein Ton ist oft das Problem, ich werde immer frech und ziemlich unfreundlich, wenn mich etwas ärgert oder so. Wir hatten schon öfter Streit deswegen und solangsam kann ich nicht immer nur sagen "Es tut mir leid, ich werde es versuchen". Manchmal bin ich echt nicht nett bei sowas, dass merke ich ja, aber irgendwie kann ich es nicht verbessern - Meine Mutter will auch gar keine Entschuldigungen mehr annehmen, weil ich es nicht deutlich verbessern kann. Sie möchte in ca. 15 min ein Gespräch mit mir, wie soll ich mich entschuldigen, so dass sie es annimmt? Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll… Manchmal ist meine Mutter aber auch echt nervig, immer muss sie alles verbessern und so und wenn ich nicht ihrer Meinung bin, dann gibt es Streit. Ich liebe meine Mutter echt total, aber manchmal ist das ganze eben ein bisschen doof. Also noch mal meine Frage oder eher meine Fragen: Wie soll ich mich bei meiner Mutter entschuldigen, so dass sie es annimmt? Wie kann ich etwas an meinem Ton gegenüber meiner Eltern verändern? Wie kann ich mir am besten meine frechen Bemerkungen verkneifen? Danke schon mal und bitte helft mir schnell ;(

Mutter, Veränderung, Eltern, frech, Streit

Meine Mutter macht mich total schlecht!

Hallo, Ich habe ein Problem mit meiner Mutter. Ich habe sie total gerne und liebe sie natürlich, aber mir fällt seit längeren auf, dass die nur an mir rum meckert. Wenn ich aus der Schule komme, bin ich deswegen schon schlecht gelaunt, wenn ich dann mal eine Arbeit wiederbekommen habe und zum Beispiel eine zwei schreibe, sagt sie nicht mal:' gut gemacht!' Sondern einfach nur :'hätte ja auch eine 1 sein können!' Ich muss Zuhause (eher von meinem Vater aus) viel mithelfen. Wenn ich dann aber erst Hausaufgaben machen möchte, versteht sie das nicht und sagt sofort:'das sagst du doch jetzt eh nur, um dich vor der Arbeit zu drücken.' Ich bin vielleicht nicht so fleißig aber ich bin auf keinen fall faul. Wenn ich mal eine Aufgabe habe, mach ich die auch fast immer. Wenn wir irgendwo sind, bei Freunden von Mama und Papa zum Beispiel, redet sie total schlecht über mich. Sie sagt zum Beispiel vor mir und den Freunden:'ja, .... Ist total faul und war früher immer aggressiv' Ich verstehe nicht, wieso sie sowas macht. Sie sollte doch als Mutter einem Mut zusprechen und helfen und nicht in den Rücken fallen und über das Kind lästern.

Meine Schwester ist in ihrem Augen total toll, ein Engel, Super fleißig und einfach nur klasse!

Wenn ich sie darauf Anspreche, sagt sie nur:'kümmre dich um deine eigenen Sachen' Aber ihr verhalten mir gegenüber verletzt mich! Ich bin jetzt gerade 16,eigentlich brauche ich sie als Mutter! Mit Problemen gehe ich schon lange nichtmehr zu ihr, ich vertraue ihr nicht und weiß nicht, was sie ihren Freunden und meiner Schwester erzählt. das ganze geht jetzt ca 1 Jahr so. Wenn ich beim Abendessen was zu meiner Schwester sagen möchte und sie gerade was sagt, sagt sie :, komm, jetzt Nerv nicht'

Ich weiß nicht was ich noch machen soll, ich fühle mich so als wäre ich ein weiß ich nicht. Sie merkt nicht, dass es mir nicht gut geht und ich oft Schmerzen habe. Meine Beine tun oft weh, aber ich trau mich nicht ihr das zu sagen, da sie dann eh nur sowas sagt, wie ich solle mich nicht so anstellen.

Vor Freunden stellt sie sich immer Super dar..

Was soll ich denn machen? Mit ihr reden geht nicht, sie blockt da total ab...

Danke.

Liebe, Kinder, Familie, Eltern, Konflikt, Streit

Meine Eltern verhalten sich kindisch ...

Mein Freund und ich schlafen jede Nacht zusammen da ich in die schule gehe wartet er manchmal bei mir zu Hause bis ich wieder komme. Er ist Arbeitssuchend und mein Vater fragt mich die ganze Zeit wann er arbeiten gehen will, obwohl ihn das überhaupt nichts angeht ich mein sie kennen ihn nicht mal richtig und wissen überhaupt nichts darüber.. er war krank und konnte letztes jahr noch keine ausbidung anfangen. Aber schreibt jetzt fleißig Bewerbungen. Als ich dann letzten morgen dann in die Küche kam um was zu essen bevor ich zur schule gehe kamen meine eltern auf mich zu und haben gemeint wo denn mein freund wäre und ich habe mir dann schon denken können wie die gleich reagieren wenn ich sage das er noch schläft. Mein vater ist dann komplett ausgetickt und hat mich angeschriehen so das es auch mein freund mitbekommen konnte.. normalerweise sind die nicht so... er ist richtig ausgerastet hat gemeint der holt ihn gleich selbst aus meinem zimmer und fährt ihn nach hause richtig aggressiv . (meinem bruder seine freundin schläft auch noch wenn er arbeiten fährt) dann hab ich zu ihm gemeint wie ich das finde das es unfair ist weil mein bruder immer vorgezogen wird und immer alles darf. dann bin ich hochgegangen dann hat er unten nur noch weitergeschimpft. Wir sind dann zu meinem freund gefahren. Ich war total fertig, mir war das auch richtig peinlich. wie sich mein freund gefühlt hat, der konnte ja nix dafür er wollte ja fahren aber ich hab ihn darum gebeten das er auf mich wartet, das war nicht das erste mal und wenn sie schon was dagegen haben das er wartet, hätten mich meine eltern auch normal und ohne das unnötige geschreie darauf ansprechen können... Ist das kindisch von ihnen? Er will jetzt auch nicht mehr mit mir zu mir fahren, weil er sich dann unwohl fühlt.. was soll ich jetzt machen?

Beziehung, Eltern, Drama, kindisch

Meine eltern motzen mich an weil ich krank bin!

Bzw weil sie denken ich simuliere... Ich hab die nase extrem zu deshalb auch unangenehman druck auf den ohren Hals schmerzen und als wäre das noch nicht genug, leichte migräne. Als ich das meinen eltern heute morgen gesagt habe haben die mich regelrecht angeschrien ich wäre immer nur krank wenn schule werde und das langsam zu viel wird und soo (ich war vor knapp 1,5 Wochen mit magendarm zuhause geblieben hab aber auch 2 mal gebrochen) und dann haben sie, so nach dem motto, wenn wir schonmal dabei sind mich wegen allem erdenglichen angeschrien. Du räumst nicht auf, du lernst zu wenig (jo deshalb hab ich mich im schnitt auch um ne note verbessert -.-) und sagten dann ich soll mich jetzt ins bett legen und drüber nachdenken.. :'( hab mich heulent aufs bett geschmissen und ja ich hab drüber nachgedacht! Und zu ihren argument ich sei ja nur in der woche krank ist zu sagen das ich schon seit sonntag flach liege. Ich wollte eigentlich bei meiner freundin schlafen hab das dann aber auch den nächsten tag geschoben. Da es mir aber immer noch nicht besser ging, hab ichs ganz abgesagt. Hab fast ne viertel stunde geheult. Kopfschmerzen werden zwar durchs am handy sitzen nicht besser aber ich miss mir das einfacj von der seele schreiben. Findet ihr es inordnung seinem kind zu unterstellen es würde simulieren? Wie steht ihr allgemein zu der sache? Bitte keine komentare wie; ,,wenn du die frage stellen kannst scheint es dir ja so schlecht nicht zu gehn" oder so. Mir gehts sch und och will jetzt eigentlich schlafen aber mir geht noch zu vieles durch den Kopf :/

Kinder, krank, Erziehung, Eltern

Kein Kontakt zur Familie und auch kein Interesse von Seiten der Eltern/Geschwister

Es würde zu lange werden wenn ich meine komplette Geschichte hier aufschreibe, meine Kindheit war manchmal sehr schwer, körperliche und seelische Misshandlungen, war die älteste, hatte eine liebevolle Grossmutter die eher meine Mutter war als meine leibliche Mutter, mit meinem Vater hatte ich ein besseres Verhältnis meistens. Mittlerweile lebe ich in einer glücklicher Ehe mit wundervollen Kindern, wir sind finanziell abgesichert, sehr gute Jobs/Selbständigkeit, gute Freunde etc... habe den Kontakt mehrmals zur Mutter abgebrochen, da meine Mutter prinzipiell nichts mehr wissen will von dem was man ihr vorwirft, sie heult lieber am Telefon als einmal etwas zuzugeben.... mein Vater meldet sich seitdem auch nicht mehr, kein Kontakt, kein Anruf, seit mehreren Jahren....ist das normal, ich könnte tot umfallen und es würde keinen interessieren ausser Freunde und meine kleine Familie....mir fällt einfach auf dass nur Kontakt besteht wenn er von mir ausgeht und wenn ich anrufe, wenn ich nichts mache, so wie seit mehreren Jahren, geschieht auch nichts, es geht mir nicht um Kontakt mit meiner Mutter sondern speziell um meinen Vater....aber anscheinend bin ich ihm wohl auch egal, ich durfte ihm in schweren Zeiten mit meiner Mutter immer helfen, hab das auch gerne gemacht fühle mich aber langsam ausgenutzt und wertlos...hoffe ich habe es verständlich formuliert.....bitte um Meinungen, danke :-)

Familie, Eltern, Kontaktabbruch

Mutter hackt dauernd auf mir rum.

Guten Abend, ich habe folgendes Problem: Schon immer war meine große Schwester und meine kleine Schwester die Lieblingskinder meiner Mutter( Sie hat feministische Veranlagungen und hatte öfters " Alle Männer sind A*löcher ". Ihr werdet jetzt sagen :" Das meinst du nur deine Mutter hat euch alle gleich Lieb". Nein das ist defentiv nicht so. Während meine Schwestern Fernseh kuckten etc. musste ich meinem Vater arbeiten helfen ( Holz schneiden, Gartenarbeit etc.). Wenn meine Schwestern Schße gebaut haben war das nicht so schlimm, wenn ich Sch**ße gebaut habe gab es Backpfeifen, Verbote, schlimme Drohungen. Kleines Beispiel, als meine kleine Schwester 3 Jahre alt war, fand sie es lustig wenn sie gesagt hatte ich würde Sie schlage . Ich weiß, dass sie damals noch nicht richtig denken konnte und bin ihr auch nicht Böse. Jetzt kommt aber das Interessante: Immer wenn sie das sagte, bekam ich eine Backpfeife, jedoch war ich nicht dumm und rief irgendwann mal meine Mutter sie soll gleich mal kurz kommen während ich neben meiner Schwester saß. Diese kam ohne das meine Schwester es merkte und genau in diesem Moment rief meine kleine schwester wieder : der Name von mir schlägt mich. Meine Mutter sah jedoch das ich dies nicht tat. Ich sagte : Kuck ich schlag Sie gar nicht und du wolltest es mir nicht glauben. Darauf hin sie nur :" Oh das tut mir aber Leid" und ist wieder zurück in die Küche. Keine richtige Entschuldigung oder ähnliches. Danach gab es dafür zwar keien Backpfeifen mehr, jedoch auch keine ernst gemeinte Entschuldigung. Zweites Beispiel als meine Schwester Führerschein machte hat meine Mutter gesagt sie kriegt ihn bezahlt und ein Auto bei mir kam nur :" Wer einen Führerschein haben will muss ich sich selbst bezahlen."

Mit der Zeit hab ich damit zu leben gelernt, da meine Mutter keine einfache Kindheit hatte, da ihr Vater ein Aloch war und seine Kinder öfters grün und blau geschlagen hat. Ich denke daher kommt auch ihre "feministische " Einstellung.

Doch jetz kommt etwas, was ich nicht weiter tolerieren kann. Seit ca 3 Jahren trinkt meine Mutter jeden 2. Abend Sekt und ist relativ besoffen, und des öfteren kommt sie zu mir ins Zimmer und belabert mich richtig und hat Zorn für den ich gar nichts kann und ich krieg das alles ab. Einmal ging es so weit ( was noch ganz am Anfang war) das sie mit Gläsern nach mir warf und schrie :" das ist alles deine Schulde" ganz plötzlich aus dem Nichts. Ich konnte Gott sei dank ausweichen. Mein Vater musste sie aus meinem Zimmer zerren. Das Problem ist auch das mein Vater sich nicht durchsetzt, meine große Schwester nichts sagt sie ist eh kaum noch zuhause (arbeitet) und meine kleine Schwester ist noch zu Jung. Ich mach gerade mein Abi und muss noch mindestens 2 Jahre Zuhause leben bis ich dieses fertig habe. Heute drohte sie mir als sie besoffen war mich und meine Freunde anzu zeigen was in der Zeitung ( aus unserem Dorf). Was kann ich dagegen tun?

Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern