Eltern – die neusten Beiträge

Der Vater meines Freundes steht auf mich

Leute ich hab ein riesen Problem! 

Eigentlich wollte ich die frage nichtmal stellen, aber ich brauch dringend Hilfe, ich hab das gefühl auch mit keinem darüber reden zu können. 

Alles begann eigentlich im Juli dieses Jahres, als ich zum Grillen zu meinem Freund gegangen bin. Wir sind schon seit einem Jahr zusammen, aber ich hab seine Eltern erst dann kennengelernt. 

Ich hab seinen Vater aber, wie es der Zufall wollte, schon ein paar Wochen davor mal gesehen und sogar kurz mit ihm geplaudert. 

Ich bin ausversehen, als ich in der stadt war, in ihn reingelaufen und hab mich natürlich 10000 mal entschuldigt und haben uns kurz unterhalten. 

Ich hab ihn damals schon wahrgenommen, aber naja wie auch immer. Klar war ich geschockt, als ich ihn dann dort beim Grillen sah. 

Wie auch immer, ich hatte damals ein Kleid an und hatte auch immer das Gefühl er beobachtet mich und wirft mir Blicke zu. Klar hab ich meinem Freund davon nicht erzählt, was hätte ich sagen sollen ? Du, dein Dad macht mich die ganze Zeit an ?! 

Ich hab auch anfangs gedacht, dass ich mir das nur einbilde, aber als ich beim Tisch abräumen an ihn vorbei gelaufen bin, hat er seine Hand auf mein Hintern gelegt, es hat aber so ausgesehen, dass sie mich gestreift hat. Hab da nicht viel drauf gegeben und hab weiter gemacht. 

Naja solche Situationen haben sich auch gehäuft, bis er wirklich eines Abends versucht hat mich zu küssen. Ich bin natürlich sofort gegangen und hab einfach nur geweint und hab mich total schlecht gefühlt. 

Die Familie meines Freundes ist relativ wohlhabend, um ehrlich zu sein reich, nur mal so nebenbei. 

Ich fühl mich heute noch schlecht und einfach dreckig, ich kann und wills meinem Freund nicht sagen, wie denn auch ?! 

Das würde alles kaputt machen, die Ehe, unsere Beziehung und würde nur zu Streit führen. Aber er merkt wirklich, dass was nicht stimmt ! Ich vermeide zu ihm zu gehen, weil ich seinen Vater einfach nicht sehen will. 

Wir waren auch mal zu dritt essen in München, aber die Situation war einfach total angespannt. Ich fühl mich total mies und schlecht, was würdet ihr eigentlich in meiner Situation machen ? 

Er macht mich heute noch an und wirft mir Blicke zu. 

BITTE NUR ERNST GEMEINTE KOMMENTARE, SPART EUCH DIE DUMMEN SACHEN. Ich bin wirklich verzweifelt, ich liebe mein Freund über alles und würde ihn nie aufgeben

Liebe, Krise, Freunde, Beziehung, Eltern, Streit, weinen

Unordentliche Mutter, was tun?

Hallo ihr Lieben, Ich habe ein ziemlich großes Problem. Seit 4 Monaten habe ich einen Freund, den ich einfach total liebe, nur waren wir bis jetzt immer nur bei ihm nie bei mir, was auch einen gewaltigen Grund hat. Ich wohne noch bei meiner Mutter und meinem Stiefvater und bin noch minderjährig, aber es ist einfach mega unordentlich bei uns, zwar nicht so, dass überall schimmlige Sachen rumliegen und Mäuse rumkrabbeln, aber es liegt halt ziemlich viel Müll, Papierkram, Klamotten und Schrott rum. Alleine schaff ich es einfach nicht die ganze Wohnung aufzuräumen, da ich meist den ganzen Tag in der Schule bin und auch noch lernen muss. Zudem muss der Müll und Schrott ja auch noch entsorgt werden und das kann ich selbst schlecht ohne Führerschein und Auto. Meine Mama ist schwer krank und kann verständlicher Weise auch nicht so viel machen, aber deswegen so die Wohnung vermüllen zu lassen!? Ich fühle mich da selbst auch nicht mehr wohl, wobei ausziehen auch keine Möglichkeit ist, und weis auch nicht wie ich das so mit meinem Freund weiterführen soll. Ich kann ihm auch nicht sagen, dass er nicht zu mir kann, weil es unordentlich ist, denn ich will ja auch nicht, dass er deswegen die Beziehung beendet. Außerdem wäre es mir auch sehr unangenehm darüber zu reden, da ich mich dafür auch schäme. Ich brauche wirklich dringend eure Hilfe. Schon mal danke für die Antworten.

Wohnung, Freunde, Eltern, Unordnung

Mit meinem Freund zusammen ziehen. Eltern sind dagegen

Hallo, ich habe ein kleines Problem. Und zwar wollte ich nächstes Jahr mit meinem Freund zusammen ziehen. Ich wohne in Niedersachsen und er in Hessen. Wir sehen uns also nicht so oft, und deswegen würde ich es doch schon gut finden mit ihm zusammen zu ziehen. Er würde nächstes Jahr zu seiner Mutter ziehen (seine Eltern sind geschieden) und seine Mutter hat mir angeboten, doch dort mit einzuziehen. Sie findet es auch schade, dass mein Freund und ich uns so selten sehen und hat es mir deswegen vorgeschlagen. Ich würde das Angebot total gerne annehmen und bin auch in Hessen auf Ausbildungssuche. Auch Einladungen zu Eignungstest habe ich schon bekommen. Das Problem nur ist, das meine Eltern dagegen sind. Sie wollen unbedingt das ich meine Ausbildung hier mache. Ich weiß nicht, wie ich ihnen klar machen soll, das ich unbedingt zu meinem Freund ziehen möchte und das ich mir von meinen Eltern Unterstützung wünsche. Ich bin schließlich alt genug (19) um meine Entscheidungen selbst zu treffen. Ich möchte dadurch aber auch kein schlechtes Verhältnis zu meinen Eltern bekommen. Aber kaum das ich diese Thema anspreche blocken sie ab, oder lassen mich nicht zu Wort kommen. Mit meinen Eltern kann man also nicht vernünftig reden. Ich weiß nicht was ich noch versuchen soll. Ich kann auch verstehen, das bringt immer ein Risiko mit sich, aber letzten Endes ist es doch immer noch meine Entscheidung.

Also was könnte ich noch versuchen? Wie bringe ich sie dazu meine Entscheidung zu teilen?

Freunde, Eltern, zusammenziehen

Ausziehen mit 18 wegen Stress mit Eltern

Hallo zusammen,

ich werde demnächst 18 und wohne in einer Kleinstadt, gehe die nächsten 2 Jahre noch zur Schule und werde danach zum Studium in eine andere Stadt ziehen, einerseits weil ich will und andererseits weil es in meiner Stadt keine Universitäten gibt. Bei mir zu Hause geht es drunter und drüber. Meine Eltern haben sich vor über einem Jahr getrennt, nach 9 Monaten zog mein Vater wieder ein und seitdem tun hier alle auf heile Welt. Nach ewigen Streits reden mein Vater und ich schon seit Wochen/Monaten nicht mehr miteinander und mit meiner Mutter klappt es langsam auch nicht mehr. Nun möchte ich mich gerne informieren, ob ich mit 18 ohne Einkommen von zu Hause ausziehen kann. Meine Eltern werden mir dies finanziell nicht ermöglichen und sie sind auch dagegen. Das Problem ist, dass ich mich nicht wirklich in der ARGE informieren kann, weil meine Mutter dort arbeitet und selbst ihre Mitarbeiter quatschen würden, sie ist Teamleiterin. Meine Eltern haben beide ein sehr gutes Einkommen, mein Vater ist Beamter, deswegen werde ich vom Staat wohl keine oder wenig Unterstützung bekommen, richtig? Meine Eltern haben Freunde vom Jugendamt, das macht es auch nicht wirklich leicht. Ich will hier nicht mehr Unruhe verbreiten als es eh schon gibt. Ich möchte wirklich ausziehen, ich kann das hier zu Hause nicht mehr. Ich fühle mich unwohl, komme nicht mehr gern nach Hause, es wird nichts zusammen unternommen, nicht zusammen gegessen, nicht mehr geredet. Ich möchte auch keine Hinweise wie "redet mal miteinander" oder "macht eine Therapie" etc. Ich möchte einfach nur wissen, ob sich jemand mit meinem Problem auskennt und welche rechtlichen Möglichkeiten ich da habe, besonders bei den finanziellen Mitteln.

Bitte helft mir und gebt auch wirklich nur Hinweise wie ich mich rechtlich finanziell absichern kann und welche Möglichkeiten/ Chancen ich habe. Eine Versöhnung ist hier nicht mehr möglich.

Finanzen, Geld, Jugendliche, Eltern, ARGE, Auszug, Jugendamt, Streit, volljährigkeit

Ausgrenzung in der Schule wegen Handy und Kleidung

Hallo liebe Gutefrage Community :) Ich bin 16 Jahre alt, Mädchen und werde zurzeit mehr oder weniger in der Schule gemobbt. Okay ich will es mal nicht übertreiben, nicht wirklich gemobbt aber man macht sich über mich lustig.. Ich komme aus einem kleinem Dorf in Deutschland (ich werde mal den Namen des Dorfes nicht nennen weil ich Angst habe dass mich jemand aus meiner Klasse erkennt) und bin dort aufgewachsen und zur Schule gegangen bis letzten Monat. Meine Eltern haben sich geschieden und ich lebe nun mit meiner Mutter da mein Vater Alkoholiker ist. Naja egal auf jeden Fall sind wir jetzt vom Dorf in eine große Stadt gezogen. Mein Dorf in das ich gelebt hatte war keiner der Bewohner reich und meine Familie war sogar würde ich mal behaupten eine der wohlhabenden. Jetzt bin ich in eine neue Schule und die Stadtkinder sind alle so modern und anders. Alle haben ein Smartphone. Wirklich ALLE. Mich hat es nie gestört keins zu besitzen ich hab doch zuhause einen Laptop wo ich Internet habe und ich bin sehr zufrieden mit dem Samsung Corby welches ich erst vor kurzem bekommen hatte. Ich werde von allen ausgelacht und ausgegrenzt als Dorfkind mit dem Schrotthandy. Auch mit meinen Klamotten ist es nicht anders. Die Tussen haben wirklich jeden Tag was anderes, neues an und lachen mich aus und denken sich als die Modepolizistinnen ausgeben zu müssen. Mein Gott sollen die sich doch freuen, dass ihre Eltern denen sowas leisten können.. Ich halte es aber nicht mehr aus ausgelacht zu werden obwohl es mir eigentlich bisher ganz egal war was andere von mir denken.. Ich habe gestern meine Mutter vorsichtig gefragt ob villeicht ein wenig Geld für Klamotten drin ist aber nein :( Meine Familie ist nicht reich vorallem weil ich noch 2 Geschwister habe und mein Vater uns keinen Unterhalt bezahlt müssen wir mit dem Geld von Mutter auskommen was echt wenig ist...ich bekomme nicht mal Taschengeld! Und in der Stadt ist auch alles viel zu teuer..vorallem die Miete, Strom.. Ich habe versucht mit meiner Mutter zu reden,dass ich doch einen Nebenjob machen könnte und mir selbst etwas Taschengeld zu verdienen und meine Mutter auch wenns nicht viel ist zu unterstützen aber sie will es nicht, da meine Noten sehr gut sind und sie will dass ich mich von nichts ablenken lasse damit wenigstens ich später ein schönes Leben habe. Denkt ihr ich sollte auf sie hören oder doch Nebenjob? Falls ja könntet ihr mir helfen wie ich meine Mutter überreden könnte? Oder bilde ich mir nur ein dass ich zuwenig und altmodische Sachen habe? Was meint ihr? Danke dass ihr euch den langen Text durchgelesen habt und hoffe ihr habt noch einen tollen Tag :) <3 Emily :*

Bild zum Beitrag
Anderes 67%
Hast doch genug, weiß nicht was du nur hast! 20%
Viel zu wenig und altmodisch! Geht garnicht! 13%
Kleidung, Mobbing, Schule, Eltern

Eltern anlügen um bei ihm zu übernachten?

Hallo Leute! :) Ich bin 17 und habe vor ca einer woche in der disco einen jungen in meinem alter kennengelernt und wir haben rumgemacht. Er war echt total lieb zu mir, hat mit mir händchen gehalten, mich zum ausgang begleitet und wollte dann auch wissen ob ich sicher nach hause komme und so. Jetzt schreiben wir uns jeden tag und er hat mich auch glei schon gefragt ob ich lust hätte wieder mit ihm in die disco zu gehen, das problem ist dass ich weit weg wohne und deshalb bei jemandem übernachten müsste. Er hat gesagt dass ich bei ihm schlafen kann und am anfang hat er dann auch so andeutungen gemacht bei denen ich verstanden habe dass er vorhat mit mir zu schlafen. Ich habe ihn darauf angesprochen und er hat mir geschrieben, dass er es darauf ankommen lässt und nicht nur sex im kopf hat. Ich möchte also gern zu ihm gehen und NICHT mit ihm schlafen, das habe ich mir fest vorgenommen. Denn ich möchte ihn echt gern kennenlernen, doch wenn ich nicht weiß wo schlafen dann geht das nicht gut. Jetzt habe ich jedoch meine eltern angelogen und ihnen gesagt, dass ich bei einer freundin übernachten würde, weil sie sowas nie im leben verstehen würden! Das ist ja klar, ich kenne den kerl eigentlich gar nicht und ich weiß dass es ein risiko ist, zu ihm zu gehen. Aber meine güte, ich bin 17 und habe auch mal lust eigene erfahrungen zu machen! Es wäre ja schlimmer wenn ich dann tatsächlich mit ihm schlafen würde. War es eine gute idee, meine eltern anzulügen? Was würdet ihr an meiner stelle tun??

Eltern, lügen, übernachten

Strenge Eltern.... Round x

Hallo, bestimmt gibts es die Frage schon x mal, aber ich muss mein Problem loswerden.

Ich bin 20 geworden und habe letzten Monat angefangen zu studieren. Wir sind Muslime. Naja meine Eltern sind mies religiös... Typischer Fall halt: ich darf ungern bis gar nicht raus ( jedes mal belüge ich sie und sage ich müsse zur Uni oder zur Bücherrei ) nur damit ich meine Freunde treffen darf! Unglablich, oder? Ich darf eig. Nicht mal anziehen was ich will.. Zahause trage ich immer diese traditionellen Sachen, nur um ihnen ein Gefallen zu tun. Sie wollen, dass ich dasselbe auch anziehe, wenn ich rausgehe. Natürlich ziehe ich es nicht an.. Ich habe viele Klamotten, von denen meine Mutter null. Plan hat. Ich ziehe das an, was mir gefaellt und ziehe mich,, wenn ich zuhause bin um.

Heute z.b meint meine Mutter, komm wir gehen Wintersachen kaufen. Ich meinte dann, ja ich will mir einen Pullover kaufen. Meint meine Mutter:" ja sowas brauchst du nicht, ist zu kurz, zieh dich unter den Klamotten dick an"....

So danach war meine Laune am Ende, weil das sagt sie immer! Ja wir wären so westlich geworden, dass wir uns jetzt westlich anziehen wollen würden......

Ich hab immer so schlechtes Gewissen, weil ich sie bzgl. meiner klamotten und wenn ich rausgehe beluegen muSS, doch wenn sie wegen einem pullover rumheult, dann koennt ihr euch schon denken, wie meine Eltern ticken.. Ich weiss echt nicht mehr weiter... Beide versuchen uns ( mich und meine schwester ) zu kontrollieren. ich kann net mehr lügen.. Es frisst mich innerlich auf, das witzigste ist, dass ich für banale Sachen, wie mich mit Freunden treffen oder pulli anziehen, meine Eltern auf gut deutsch gesagt "vera***schen" muss.

Meine Mutter wirft uns vor, wir seien untreue Kinder, sie wuensche niemanden solche Kinder.. Warum? Ja, weil wir kein Kopftuch tragen und jeans statt diese weiten Sachen anziehen. Die Situation ist sehr kompliziert und mir fällt es sehr schwer diese so recht zu schildern. Mein HAuptproblem bei der ganzen Sache ist, dass ich mir vorkomme wie eine elende Betrügerin, die ihre Eltern belügt.. Dieses Gefühl belastet mich.

Verhalte ich mich echt falsch? Bin ich ein falScher Mensch, weil ich das tue, was ich für richtig halte?

Leute, helft mir:/

Danke..

Gefühle, Eltern, Ausländer, Gewissen, Kopftuch, Muslime, volljährig, Vorwürfe

Was machen, wenn Schüler der 5. Klasse erwachsene Schüler anspucken, treten und beleidigen?

Hey Leute,

bei mir an der Schule ist es so, dass die Realschule und Fachoberschule in einem Gebäude untergebracht ist und sich alle Schüler z .B. auf dem Weg zur Schule, in den Pausen oder sonst wo über den Weg laufen. Das fängt bei 5. Klässlern an und endet bei erwachsenen 12. Klässlern der Oberstufe.

Ich konnte besondern in den letzten zwei bis drei Jahren sehr gut beobachten, dass der Respekt von jungen Schülern zu den Älteren bzw. Lehrern massiv abgenommen hat. Ich kann mich noch gut an mein erstes Jahr in der Realschule erinnern: Jeder hatte vor größeren und älteren Schülern Respekt, der eine sehr, der andere etwas weniger, aber immer war ein gewisser Respekt da. Man hat sich nicht getraut, die Älteren anzusprechen. Bei Schneeballschlachten im Pausenhof hat niemand nur daran gedacht, einen größeren abzuwerfen oder sich gegen ihn großartig zu wehren. Natürlich gab es Schüler, die frech waren und sich aufgeführt haben, aber alles in einem gewissen Rahmen.

Leider sind diese Zeiten größtenteils vorbei, bin ich der Meinung. Ich habe viel gesehen und gehört, was einen fassungslos macht; hier ein par Beispiele: Erst kürzlich ist eine Schülerin meiner 12. Klasse in der Pause grundlos und sogar MEHRMALS angespuckt worden, als sie nach Ende der Pause zu einem Schüler (es hat sich herausgestellt, dass er aus der 6. Klasse war) gesagt hat, dass er doch bitte in sein Klassenzimmer gehen soll. Unter den Schülern ist das Spähen nach dem Lehrern, wann er endlich das Klassenzimmer erreicht, sehr beliebt. Die Folge für den Schüler war, dass er von seinem Klassenlehrer einfach nur eine Verwarnung erhalten hat und etwas schreiben musste.

Ich konnte beobachten, wie ein Jüngerer einen 9. Klässler mit einem Stock auf die Beine geschlagen hat (das Ganze passierte beim Warten auf den Schulbus und daher nicht mehr auf dem Schulgelände). Das "Opfer" (!) hat sich natürlich gewehrt und ihm den Stock aus der Hand gerissen und ihm am Arm festgehalten. Auf die Frage, warum der Kleine das macht, gab er keine Antwort, sondern hat nur geschrien und nach dem Älteren getreten. Eine Schülerin, ebenfalls aus der 9. Klasse hat sofort eingegriffen und dem Kleinen ordentlich die Meinung gesagt. Ich schätze aber, dass das umsonst war.

Alltäglich ist auch, wenn Schüler der unteren Klassenstufen Ältere, erwachsene Schüler, die teilweise schon 24 Jahre alt sind, beschimpfen.

Was kann man also gegen solche Schüler machen. Wie ich erfahren habe, bringt reden so gut wie nichts mehr. Das Melden der Jüngeren bei deren Klassenlehrer hat oft auch keine Konsequenzen. Im günstigsten Fall gibt es das Strafarbeiten schreiben, oder ein Gespräch mit den Eltern; was sollte man sich aber auch sonst erwarten. Oft sehen die Eltern sich dann noch im Recht, da ihr Kind ja von anderen angefasst wurde und unbeschreibliche psychische Qualen erlitten hat.

Was meint ihr zu dem Thema, was sicherlich vielen bekannt ist und auch schon einige selbst mit erlebt haben. Was kann noch tun? ..

Schule, Verhalten, Eltern, Schüler, Fachoberschule, Lehrer, Realschule, Respekt, Übergriffe

Ich darf mich mit 16 1/2 nicht schminken |(

Hey Leute. Ich bin 16 1/2 und meine Eltern wollen nicht, dass ich mich schminke. Ich will es auch gar nicht auffällig machen, sondern nur meine Augen ein wenig mit Mascara betonen - ohne Eyeliner, Lidschatten und sonstigem. Ich habe letztens versucht meine Mutter wenigstens dazu zu überreden, dass ich zumindest zu festlichen Anlässen wie Abschlussbällen vom Tanzkurs etc. Mascara benutzen darf, aber es kamen nur Ausreden wie "Das hast du gar nicht nötig", "Das ist nicht gut für die Haut" und "HEY! Stehst du etwa auf deinen Tanzpartner und willst ihm besonders gut gefallen ^^". Mich hat das wirklich aufgeregt! 8( Ich verstehe auch nicht, wo das Problem liegt, wenn ich mich DEZENT mit Mascara schminken möchte! Und ich bin ja auch kein kleines Kind mehr. Ich selber finde mich ungeschminkt eigentlich ganz hübsch, aber würde wie gesagt gerne meine Augen ein wenig betonen. Alle aus meiner Klasse dürfen sich auch schminken und ich bin da irgendwie Außenseiter. Außerdem hab ich doch sogar schon vorgeschlagen, es nur zu besonderen Anlässen zu machen (zumindest erstmal). Ich hab echt keine Ahnung, wie ich es anstellen kann meine Eltern zu überreden und vor allem, ohne, dass es dabei zum Streit kommt. Und einfach "machen" will ich es auch nicht.

Was kann ich da tun? Wann hab ihr angefangen, euch zu schminken und womit habt ihr euch am Anfang geschminkt? Wie habt ihr eure Eltern überredet? Gibt es jemanden, der das gleiche Problem hat wie ich?

schminken, Eltern

geht mein vater fremd? oder wie kann ich es herausfinden?

Hallo ihr ;) ich habe schon viel im Internet recherchiert und so weiter, habe mich aber letztendlich entschlossen meine frage hier zu stellen. Ich bin grade mal 13 geworden und ich vermute, dass mein vater meiner mutter fremdgeht, eine freundin hat oder eben eine Affäre (ich habe noch einen bruder, er ist 18) also.. ich denke das aus mehreren Gründen z.b. mein vater und meine mutter gehen nicht mehr oft zusammen weg oder so und schlafen manchmal sogar nicht mehr im selben bett. Mein Vater verhält sich zurzeit irgendwie komisch und ist unfreundlich, was eigentlich nie so war. Seit kurzer zeit ist er oft am handy und 'chattet' will mir aber nicht sagen mit wem, was ich ja auch verstehe, aber dann hat er letztens noch ein bild von sich gemacht und behauptet er habe nur die innenkamera ausprobieren wollen, aber ich habe aus dem Augenwinkel zufällig gesehen, dass er das bild auf whats app irgendwem geschickt hat. Und er arbeitet oft auch sehr lange bis abends um 8 uhr, obwohl er früher schon immer um 6 uhr zu hause war. Ich habe angst und machr mir sorgen, ich will nicht, dass es so ist und dass mein vater so ist, er war sonst immer so lieb und so ein toller vater und Ehemann. Habt ihr irgendwelche tipps wie ich es rausfinden kann oder mit ihm reden soll ? Weil ich will jetzt nicht rumschnüffeln oder sowas. Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten.

Kinder, Familie, Angst, Vater, Eltern, Fremdgehen, Kummer

eltern getrennt- vater gibt nix ab

Hallo meine eltern sind seit ich ca. 3 bin getrennt aus dem grund: meine mutter musste schon kurz nachdem sich mich bekommen hat sofort wieder arbeiten weil mein vater immer sagte " ich brauche meine freizeit(in der er sich nicht viel um mich und meinen bruder gekümmert hat) sonst werde ich krank also konnte meine mutter 2 kleine kinder /babys füttern, sich alles um uns kümmern, haushalt , einkaufen & arbeiten und sie musste noch alles für uns kaufen denn mein vater hat nur die miete für sich bezahlt. deswegen haben sie sich auch getrennt. mein vater arbeitet immernoch wenig und verdient nicht gamz so viel aber jetz auch nicht wenig und meine mutter muss sich jetzt immer um mich und meinen bruder kümmern, einkaufen,,,,, und viel arbeiten, deswegen ist sie oft sehr im stress und mannchmal dann so schlecht gelaunt dass sie wegen einer kleinigkeit richtig stark austickt und immer flucht vonwegen... wenn es so weitergeht könnt ihr mich bald auf dem friedhof besuchen und und udn :( ich versuche oft zu helfen zum beispiel in der küche aber da gibt es noch ein anderes problem; mein vater zahlt nur so viel was er für ein 1-3 jährige zahlen müsste und wenn er arbeitslos sei doch wir also ich bin 13 und mein bruder 11 kosten jetz schon vieeel mehr, dazu kommt urlaub, essen, klammotten!!! , handy, schulausflüge, schüleraustausch, snowboard,....landschulheim,.... zu weihnachten bekommen wir auch nicht viel genauso wie zum geburtstag icvh mag ihn echt sehr aber er kümmert sich einfach 0 um einen. deswegen hatte ich auch schon oft mit meiner mum stress weil ich "nur" 15 @€ taschengeld bekomm und alle anderen freundinnen mind. 50 € und bekommen viel von ihrem vater geschenkt... ich bekomme keinen cent von ihm geschenkt, kein taschengeld und wenn wir zum beispiel im supermarkt sind, dann will er mir nichteinmal ein shampoo kaufen, er sagt immer frag deinhe mutter und wen ich sag ok dann gib ich dir halt des geld heute abend dann sagt er ok. WAS KANN ICH TUN DASS ER MEHR GIBT ODERSO WEIL EIN ANWALT SAGTE MEINE MUM IST VIEL ZU TEUER UND SONST SIEHT ER ES NICHT EIN ER IST ECHT NETT UNDSO ABER ER INTERESSIERT SICH kKEIN BISSCHEN FÜR UNS UND DENKT NUR AN SICH; MEINE MUM IST DESWEGEN OFT SEHR VERZWEIFELT WAS KANN ICH TUN??? danke im vorraus:)

Geld, Vater, Eltern, getrennt, Taschengeld

Bisexuell - Outing vor Eltern

Hallo Community.

Ich hab da ein Problem, bei dem ich selbst nicht weiterkomme bzw. unschlüssig bin, was ich tun soll/kann.

Unzwar geht es um Folgendes:

Ich (21, weiblich) weiß schon seit ca. 5 Jahren, dass ich bi bin. Also ich kann mir eine Beziehung sowohl zu einem Mann als auch zu einer Frau vorstellen, was heißt, es geht mir nicht nur um das sexuelle Erlebnis.

Zu einem Mann hatte ich bisher keine Beziehung, aber mit einer Frau war ich fast drei Jahre zusammen - allerdings war diese "geheim" und versteckt, meine Eltern haben nie was davon erfahren. Damals war ich noch Schülerin, hab mein Abitur nach der Realschule am Gymnasium gemacht und war deswegen gänzlich abhängig von meinen Eltern. Das war auch der Grund, warum ich mich nicht geoutet habe - ich hatte Angst, dass sie mich rausschmeißen oder ähnliches... Meine Ex hatte sich aber vor ihren Eltern geoutet, weswegen es oft Streit gab, weil ich es nicht tat. Deswegen will ich mich auf jeden Fall outen, bevor ich wieder eine Beziehung habe.

Nun ja, jetzt hab ich vergangenen Sommer mein Abitur gemacht und studiere seit Oktober nun. Bisher wohne ich noch zuhause, finanziell bin ich aber durch mein Bafög nicht mehr so abhängig.

Das zur Vorgeschichte. Langsam wird mir die Last meiner sexuellen Orientierung zu groß, ich würde es ihnen gerne sagen, aber ich weiß 1. nicht wie und 2. hab ich schon Angst vor der Reaktion. Vor allem, weil unser Verhältnis nicht so einfach ist und ich sie nicht einschätzen kann, wie sie auf das Thema reagieren bzw. ist sie oft recht widersprüchlich reagieren.

Beispiel:

Zurzeit läuft ja wieder "Bauer sucht Frau" - mit der lesbischen Bäuerin. Letzte Woche saßen meine Eltern vorm Fernseher, dann kam eben die Sendung und mein Vater meinte:"Da kommt sie wieder - die Lesbe." Eigentlich nicht schlimm, aber in einem abfälligem Tonfall...

Dann gestern vorm Fernseher... Es wurde darüber berichtet, dass verfolgte Schwule und Lesben Asylrecht in Deutschland haben. Kommentar meines Vaters:"Jetzt bekommen wir die auch noch. Sollen sie doch in ihrem Land bleiben, die sind doch bäh. Pfui ist das."

Dann letzten Samstag:

Ich war etwas schlecht drauf und meine Mutter meinte:"Der arme Mann, der dich mal kriegt..." Mein Vater darauf:"Das kannst du ja gar nicht sagen, vielleicht hat sie ja auch mal eine Frau."

Also man sieht schon: recht widersprüchliche Kommentare. Und gerade die sind es, die mich verunsichern.:(

Ich weiß echt nicht, ob ich ein Outing wagen soll, vor allem, weil ich innerlich das Gefühl habe, dass es mich zerfrisst. Aber da ist einfach die Angst, sie würden es als Phase abtun, darüber ständig fiese Sprüche klopfen oder mich gar ausstoßen.

Wisst ihr einen Rat, was ich machen könnte? War vielleicht schon jemand in der gleichen Situation?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!:)

Liebe, Leben, Angst, Beziehung, Persönlichkeit, Eltern, Sexualität, Bisexualität, Gesellschaft, Homosexualität, Konflikt, lesbisch, Orientierung, Outing

Eltern sind zu spießig?

Ich hab im Moment ziemlich viel Stress mit meinen Eltern (mitte 30, eigentlich ziemlich locker) Ich bin fast 16, habe durchschnittliche Leistungen in der Schule, bin in guten Verhältnissen aufgewachsen. In letzter Zeit kommt es aber immer öfter zum Stress, und ich weiß nicht mehr was ich tun soll, deshalb werde ich jetzt einfach mal hier fragen, und vielleicht weiß jemand von euch was ich tun könnte.

In den letzten 2 Monaten hat sich viel in meinem Leben verändert, und ich merk gerade richtig, dass ich auf dem Weg des Erwachsenwerdens bin.

Für meine Eltern bin ich aber immer noch ihr "kleines Mädchen", die verstehen einfach nicht, dass ich mich im Moment etwas schneller entwickele, und ich genau das eben nicht mehr bin! Hier ein paar Beispiele:

Auf Geburtstagen von Freunden, gibts es natürlich auch Alkohol! Für meine Eltern ist das total schockierend, und wenn es nach ihnen gehen würde, dürfte ich garnicht auf diese Geburtstage. Beispiel: Eine gute Freundin von mir feiert ihren 16 Geburtstag rein, danach übernachten alle in der gemieteten Hütte wo gefeiert wurde, ich darf natürlich wieder nicht, und werde um 1 Uhr von meiner Mutter abgeholt -.-). Ich kenn meine Grenzen in Sachen Alkohol, und übertreibe es auch nicht, aber für meine Eltern ist allein der Gedanke dass ich einen Schluck trinke schon total schockierend.

Wenn ich mich abends mit Freuden treffe, muss ich schon um 10 gehen, aber nicht alleine mit dem Bus, könnte ja soviel passieren, meine Mutter holt mich höchstpersönlich ab.

Ich wollte mit ein paar Klassenkameraden einen Abend gemütlich in die Shisha-Bar, was passiert? Für meine Eltern kommt es garnicht in Frage dass ich mitdarf, ich bin schliesslich noch ein Kind, und Kinder haben da nichts zu suchen, außerdem wäre Shisha eine Vorstufe zum Zigaretten rauchen.... (ahja, ist klar :D)

Mein Vater, der in gewisser Weise mein Vorbild ist, da er sich ein gutes Leben aufgebaut hat (verdient gut, trinkt nicht,...), sieht das ganze noch strenger als meine Mutter. jedes mal wenn ich mit meinen Eltern darüber sprechen will, dass sie mir etwas mehr Freiheiten geben sollten und ich versuche zu erklären, dass ich langsam erwachsen werde, hält er mir Vorträge über seine "Jugend". Er kenne die Welt besser, da er schon viel erlebt hätte, und er will mich nur schützen. Er selber hatte mit Leuten Kontakt, die Drogen genommen haben, war auch mit diesen zusammen in einem Raum, und er war der Einzigste der immer abgelehnt hat, hat in seinem Leben nie so etwas wie Drogen angrührt.

Da sie mir soviel verbieten, mach ich vieles heimlich (hab zb auch schon gekifft) Obwohl meine Eltern selber früher als sie jung waren viel Party gemacht haben, geraucht etc. verbieten sie mir alles. Spätestens wenn ich 18 bin, können die doch eh nichts mehr tun, was bringt es ihnen mich unter einem Glashut zu erziehen? Ich will meine Erfahrungen selber machen, auch wenn negative dabei sein werden, aber sowas gehört einfach dazu!

Kinder, Erziehung, Alkohol, Teenager, Eltern, Jugend, spiesser, Erfahrungen

Von Eltern in Beruf gedrängt?

Hallo allerseits, ich (m), bin 19 Jahre alt und Schüler der Höheren Handelsschule. Im Moment bin ich auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im öffentl. Dienst. Ich habe mich bei vielen verschiedenen Kommunalverwaltungen beworben, aber auch bei der Kreisverwaltung als Beamter. Heute waren Vorstellungsgespräche und ich bin unter den Top-3 Bewerbern. Doch eigentlich will ich überhaupt kein Beamter werden. Ja, die verdienen mehr Geld, aber ich bin nicht besonders materiell eingestellt. Hauptsache ich habe genug zum leben. Meine Eltern meinen jedoch ich sollte unbedingt Beamter werden, da ich dort einen sicheren Arbeitsplatz bekomme und fürs Alter vorsorgen kann. Dazu sei gesagt, dass ich unter einer vererbbaren, (bisher) unheilbaren Augenkrankheit leide, die sich über die Jahre verschlimmert. Meine Mutter konnte deshalb nur bis 35 arbeiten. Verstehe, dass sie nur das beste wollen, aber ich habe eigentlich andere Pläne. Ich würde gerne nach meiner Ausbildung (im Angestelltenverhältnis) ein Jahr ins Ausland gehen. Work&Travel machen. Ein letztes Abenteuer erleben, bevor ich in den Trott des Alltags komme, oder noch schlimmer, blind werde. Ich will einmal nach Australien, über das ich durch meine Brieffreundin viel erfahren hab. Das ist einfach mein Traum. Ich war erst einmal im Ausland und will sehen was da draußen ist. Die Welt entdecken. Meine weiteste Autofahrt waren 250km und alle 5 Jahre gibt's Familienurlaub an der Nordsee. Ich komme nun mal aus einer eher armen Familie.
Wenn ich das meinen Eltern erzählen würde, würden sie mich vermutlich auf die Straße setzen. Sie reden nur noch von Arbeitslosigkeit, hohen Mieten und Sicherheit. Nach dem Motto: "Sicherheit ist alles. Hauptsache du hast einen Job, andere haben keinen." Ihrer Meinung nach soll ich das Elternhaus übernehmen, und hier wo ich geboren bin auch sterben, hat es den Anschein. Ich habe natürlich mit ihnen darüber gesprochen, dass das Beamtenverhältnis einiges ein Freiheit zerstört. Vor einer Woche noch hat meine Mutter gesagt, dass ich es in der Hand habe. Heute ist es wiederum meine "Pflicht" die hart erkämpfte Stelle als Kreissekretär zu besetzen. Gestern so, heute so. Letztendlich drängen sie mich passiv immer dazu Beamter zu werden.

Ich bin unschlüssig. Wenn ich wirklich durchkomme, was soll ich tun? Doch noch abspringen? Ich bin eher schüchtern und habe einfach immer auf meine Eltern vertraut. Aber diesmal ist alles irgendwie anders. Andererseits: Sollte ich nicht froh sein, überhaupt Arbeit zu kriegen? Bin ich zu wählerisch? In anderen Ländern wären sie froh eine Hand voll Reis zu haben und was mach' ich? Ich trete auf meiner eigenen Zukunft rum, zugunsten eines albernen Traumes?

Freizeit, Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Ausland, Ausbildung, Eltern, Australien

Mit 17 einen Freund besuchen (anderes Bundesland)?

Ich habe vor ein paar Monaten auf einem Konzert einen äußerst netten Kerl kennengelernt und würde ihn sehr gerne besuchen. Allerdings wohnt er relativ weit von mir entfernt, bzw. in einem anderen Bundesland. Da es sich nicht lohnt nach einer Fahrt von fast 400km nur für ein paar Stunden zu bleiben und anschließend wieder nach Hause zu fahren, würde ich gerne dort übernachten. Von meinem Kumpel aus geht alles klar, er wohnt selbst noch bei seinen Eltern und hat mich eingeladen. Gerade eben habe ich meinen Vater gefragt, ob ich ihn besuchen darf. Ich habe ihm versichert, dass ich ihm sämtliche Daten meines Kumpels aushändige und jederzeit auf meinem Handy erreichbar sein werde. Trotzdem konnte ich ihn nicht überzeugen; er sagt ich sei noch zu jung und solle das machen, wenn ich 18 bin. Ich werde in 4 Monaten volljährig und verstehe nicht, inwiefern mich diese 4 Monate dazu befähigen sollen, sicherer unterwegs zu sein. Meinem Vater geht es nicht um mein Alter oder rechtliche Angelegenheiten, sondern einzig und allein um die Tatsache, dass seine 'kleine' Tochter alleine einen Typen besuchen will, den sie erst einmal gesehen hat (und das einen ganzen Abend lang, in nüchternem Zustand, mit dem sie außerdem schon mindestens 30 Stunden lang telefoniert hat, verteilt auf mehrere Wochen und mit dem sie schon so viel geschrieben hat, wie noch mit keinem Menschen zuvor - Aber klar, sie kennt ihn ja nicht, nein...). Warum ich ihn nicht in meine Stadt, zu uns, einladen will? Meine Stadt ist langweilig und ich liebe reisen. So viel zu den Hintergründen. Nun meine Frage: Dürfte ich (rein rechtlich gesehen) alleine für ein oder zwei Nächte in ein anderes Bundesland reisen? Wenn nein, warum?

Antworten der Rubrik "Du bist total naiv, deine Eltern haben vollkommen Recht" werden ignoriert.

Reise, Deutschland, Recht, Eltern, minderjährig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern