Wie bringe ich meiner Mutter Deutsch bei?
Ich habe mir vorgenommen meiner Mutter die fast kein Wort Deutsch spricht, es ihr beizubringen. Sie ist bisschen alt, und zwar 51, aber ich denke man ist nie zu alt für sowas und außerdem ist eine Rückkehr in die Heimat nicht geplant und ich will, dass meine Mutter mehr vom Leben in Deutschland hat. Ich kann es ja mal versuchen. Nur wie geht man da vor,
Na klar kann ich ihr nicht professionellen Deutschunterricht bieten, da ich erst 16 bin, aber ich beherrsche die Sprache genau so gut wie alle anderen Deutschen in meinem Alter. Und außerdem hat meine Mutter mir gestern gesagt, dass sie findet, dass Deutsch eine wunderschöne Sprache ist. Also wäre sie auch motiviert dazu. Im Deutschkursen war sie duzende male, und ich kann nur sagen, das war pure Geldverschwendung gewesen, vor allem, weil die Lehrer dort Musliminnenpfeindlich waren, aber ...naja das ist eine andere Geschichte. Wie auch immer Kann jemand mir weiter helfen? Irgendwelche Tipps womit man Erfolg hat bei sowas? Ich weiß gar nicht wie ich vorgehen soll.
8 Antworten
Du müsstest sehr viel Deutsch mit ihr sprechen. Wenn ihr etwas zusammen macht. Sagst Du das, was Du mit Deiner Mutter besprochen hast, noch einmal in Deutsch. Fang mit einfachen Redewendungen an. Wenn sie sagt, das sie einkaufen geht, wiederholst Du den Satz einfach auf Deutsch. Es gibt die so genannte Birkenbihlmethode. Du schreibst einen Satz in Deutsch auf und darunter Wort für Wort die der Muttersprache (siehe Bild; da ist es in Englisch). Am besten wäre, wenn Du den deutschen Text aufnimmst, sodass Deine Mutter ihn immer wieder anhören kann und ihn gleichzeitig in Ihrer Muttersprache lesen kann. Es gibt einige Videos auf Youtube, die die Methode genau erklären. Man braucht für diese Methode keinen professionellen Lehrer. Jedes Kind kann so eine Fremdsprache lernen. Dann muss Deine Mutter deutsches Fernsehen schauen. Sie muss sich sozusagen mit der deutschen Sprache umgeben.
Gruß Matti

Ihr habt doch einen Fernsehapparat? Es ist zwar zum Lachen, aber ein recht guter Einstieg in eine Fremdsprache ist ---- Fernsehwerbung. Es werden Gegenstände gezeigt und erklärt, fast so wie in der Grundschule, 1. Klasse.
Du solltest Deine Mutter dabei aber nicht allein lassen, sondern ihr die gesprochenen Texte übersetzen (in Stichworten). Nach einiger Zeiot hat sie dann auch soviel Grundkenntnisse, daß sie sich sogar in einen "Deutsch für Ausländer"-Kurs trauen kann.
Im übrigen: 51 ist nicht "ein bisschen alt". Die Frau steht in der Blüte ihrer Jahre!
Jeder redet über Fernsehen, aber weißt du, in den MEISTEN nicht in allen gibt es, in den Sendung alle 5 Minuten eine Sexszenen, Knutschzsene, Halbnacktszenen etc. Entschuldigung wenn meine Mutter und ich uns sowas nicht anschauen wollen. Aber sonst natürlich eine nette Idee, trotzdem danke :)
Ein wichtiger Schritt, zum ERLEBEN einer Sprache ist, dass sie AUSSCHLIEßLICH gesprochen werden sollte. So erklären sich ja auch Auslandsaufenthalte und ein Schüleraustausch. Also weisst Du/wisst Ihr, WAS zu tun ist. Deine Mutter darf nur noch Deutsch sprechen. Bzw. Du darft nur dann mit ihr kommunizieren, wenn sie sich bemüht, Deutsch zu sprechen.
Ist zwar hart, aber wenn Ihr einen Kurs ablehnt, fällt mir auch nicht viel dazu ein.
Oder rege doch an Deiner Schule ein Lerngruppe für andersprachige Eltern an (so etwas gab es an einer Grundschule in Berlin).
Super Idee das mit der Lerngruppe für anderssprachige Eltern :)
Da Deine Mutter versteht aber unsicher beim sprechen ist, wäre ein job für sie sehr gut. Da lernt sie spielend mit den Kolleginnen zu reden :) kann ihre Hemmungen abbauen und in einem natürlichem Umfeld ihren Sprachschatz erweitern, denn solang sie nur/ überwiegend unter Ihresgleichen bleibt besteht für sie ja leider keine Notwendigkeit sich mehr Mühe zugeben um verstanden zu werden, weil sie auf ihre Muttersprache ausweichen kann...
51 ist absolut nicht alt, da kann sie noch mühelos eine neue Sprache lernen.
Am besten geht das in Sprachkursen. Die sind nicht ausländerfeindlich, sondern ganz im Gegenteil, sie werden bei der Volkshochschule und von gemeinnützigen Vereinen extra für Ausländer (Migranten, Asylbewerber) für wenig Geld angeboten.
Was du tun kannst, ist, zusätzlich mit ihr oft Deutsch zu sprechen. Auch Fernsehen ist zusätzlich zu einem Deutschkurs gut - und nicht so langweilig wie das Lernen mit einem Buch. Und sie muss Zeitungen lesen. Aber ein Ersatz für einen Sprachkurs ist das alles nicht.
Wie dumm und rassischtisch manch MEnschen sind da kann ich nur den Kopf schütteln
Natürlich sind sie das nicht, aber in dem Kurs in dem sie war, dort waren sie Islampfeindlich, sie war sogar mit all ihren Freundinnen dort, alle bestätigen, dass die Muslime ungerecht behandelt wurden.