Vater fragt nach Adresse?
Hallo,also mein Vater ist seit 35 Jahren in Deutschland und spricht kein Deutsch. Er war lange Alkoholiker und kam dann in die Klinik und trinkt nicht mehr. Allerdings in meiner Kindheit kam er jede Woche mit dem Krankenwagen nach Hause und ich musste mit 10 Jahren immer mit dem Ärzten sprechen weil meine Mutter auch kein Deutsch kann. Jedesmal wenn ich ihnen Wörter beibringen will hören sie weg und wollen es nicht lernen weil ich es ja kann. Die ganzen Geschwister von meinem Vater wohnen auf einem ganz anderen Kontinent (Amerika), sind selbstständig, sprechen alle perfekt die Sprache dort und haben sogar Immobilien gekauft und sind ganz anders. Die Kinder (meine Cousinen) müssen fast nichts für die Eltern tun und können sich auf ihr Leben fokussieren.
Mein Vater hat auch seit längerem eine Erkrankung und hat schon ganz deformierte Gelenke und meint er ist gesund und will nicht zum Arzt. Ernährt sich nur von fertig Backwaren und trinkt wenig. Meine Mutter war jahrelang nur zuhause und ist herzkrank.
Ich war bei der Therapie und bin gerade dabei mein eigenes Leben aufzubauen auch wenn ich etwas älter bin.
Meine Eltern können viele Sachen trotzdem nicht selbständig wie: unsere Haus Adresse aufschreiben, alleine einen Zug/Flug nehmen, alleine etwas ausfüllen (nichtmal Name/Vorname), und meine Mutter hat sogar schonmal Grill Kohle gegessen weil sie dachte es wären Süßigkeiten (kann nicht lesen).
mein Vater hat mich heute angerufen um mich zu fragen was unsere Haus Adresse ist von der Wohnung in der er seit 35 Jahren wohnt vor meiner Geburt. Er ist auch der einzige mit einer gemieteten Wohnung in seiner Familie.
was soll ich tun? Bin Einzelkind (erwachsen) und es nervt so sehr. Kontakt Abbruch wäre zu viel oder ? Sie können ja eigentlich nichts dafür oder ? Aber alle anderen haben’s auch irgendwie geschafft einen kleinen Job zu machen und etwas die Sprache zu lernen.
11 Antworten

Hallöchen
Das ist eine ganz verfahrene Situation ,- über Jahre hinweg
Und Du bist in eine Lebenssituation gekommen , wo Du nicht D E I N eigenes Da-sein leben kannst, - da sind die Eltern, die es nicht schaffen , sich zu integrieren in diesem Land. Die wissen, das Du stets die Anlaufstelle für alles bist
Alles regelst, was sie nicht schaffen
Längst hättest Du Dich aus dieser Zwangslage befreien müssen
Sie können Dich nicht ununterbrochen vereinnahmen , nur weil sie dazu nicht in der Lage sind
Und wenn man schon so lange hier lebt,- es gibt Sprachkurse
Da muss auch der Wille dazu da sein, das man das auch will
Sie nehmen ( für sich ) den bequemeren Weg ,- Du managt ja alles
Du musst Deinen Eltern einfach mal Grenzen setzen
Das wird jetzt nicht einfach sein, da es wie in einer Sackgasse inzwischen endete
Und ändern kannst nur D U etwas
Ich lese aus Deiner Frage heraus, das es keine sehr liebevolle Verbindung ist,- sie sind kühl, und ohne Emotionen
Gibt es denn keine Menschen ( ausser Dir ) die eine Verbindung zu Deinen Eltern haben?
Die auch Dir zur Seite stehen, und etwas bewirken können ???
Du bist in erster Linie für Dich und Dein Leben verantwortlich
Nicht für Deine Eltern
LG Angel

Hallo!
Alkoholismus ist eine dreifache Krankheit. Sie macht Körper, Geist und Seele krank. Da nutzt es nichts, dass dein Vater nicht mehr trinkt. Wenn er nichts dagegen tut, bleiben Geist und Seele krank und geistig und seelisch werden auch die Menschen, die 'in seinem Dunstkreis' leben, krank. Schau mal, wo es bei dir in der Nähe ein Al-Anon Meeting gibt und geh da hin: https://al-anon.de/meeting-finden/

Es ist dein Leben, also lebe es.
Du bist nicht für die Unfähigkeit, die Weigerung sich zu integrieren, anzupassen, die Sprache zu lernen usw. verantwortlich.
Deine Eltern nutzen dich aus, verlassen sich auf dich, so dass sie dein Leben extrem einschränken und belasten. Auch bist du für deine Eltern nicht verantwortlich.
Du solltest den Kontakt sehr einschränken oder auch ganz abbrechen, denn sonst wirst du bis zu deren Lebensende dafür zuständig sein, ihre Probleme für sie zu lösen.

Sehr schwierige Frage. Ich würde die nicht vernachlässigen auch wenn sie mir leid tun. Die können nichts dafür aber hätten damals anders Leben können. Es wäre nur toll gewesen, wenn sie damals mehr Verantwortung genommen hätten. (Sprache lernen, bisschen versuchen sich in DE einzuleben etc.)
Ich würde an deiner Stellen denen weiterhelfen, so weit es geht. Für dich wartet bestimmt ein besseres Leben. Bis dahin viel Geduld haben und weitermachen. Ich finds toll, dass du versuchst deine Eltern zu helfen auch wenn es dich nervt und du keine Lust mehr hast. Es gibt andere Kinder, die geben sofort auf und versuchen ein eigenes Leben zu führen und kümmern sich gar nicht mehr um die Eltern egal wie drauf die sind. Aber das sind deine Eltern, ohne die wärst du nicht da, wo du gerade stehst. Schätz die einfach auch wenn es nicht so einfach ist. Die zu verurteilen kannst du auch nicht mehr, weil die bereits vieles vernachlässigt haben und es nicht mehr Rückgängig machen kann. Was ich machen würde ist, mit denen ein Wort darüber reden, wie sehr es dich belastet, dass hier eine Veränderung geben muss.
Du selbst kannst wahrscheinlich nicht vieles entscheiden. Hier kannst du nur mit deine Eltern darüber reden. Viel Glück ^^

Schade, das hat bei euch schon angefangen, seitdem du klein warst. Ändern kann man es auch bestimmt nicht mehr. Sonst würde das für dich komisch rüberkommen denke ich mal. Ein Versuch ist es Wert.

Sorry, aber sie können was dafür, sie wollten sich nicht integrieren und der Zug ist jetzt halt abgefahren.

Deine Situation klingt wirklich herausfordernd, und es ist verständlich, dass du frustriert und überfordert bist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung, wie du mit dieser Situation umgehst, von deinen eigenen Gefühlen und Bedürfnissen abhängt. Hier sind einige Dinge, die du in Betracht ziehen könntest:
- Kommunikation: Versuche, mit deinen Eltern offen und ehrlich über deine Gefühle und Bedenken zu sprechen. Erkläre ihnen, wie sehr dich die Situation belastet und wie wichtig es für dich ist, dass sie bestimmte grundlegende Fähigkeiten erlernen, wie die Adresse aufschreiben oder grundlegende Dinge alleine erledigen.
- Angebote für Unterstützung: Biete deinen Eltern Hilfe an, um die Sprache zu lernen oder grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln. Du könntest vorschlagen, dass sie an Sprachkursen teilnehmen oder du ihnen bei bestimmten Aufgaben behilflich bist.
- Familiäre Unterstützung: Wenn möglich, könntest du versuchen, andere Familienmitglieder einzubeziehen, insbesondere solche, die besser Deutsch sprechen oder näher bei deinen Eltern wohnen. Sie könnten gelegentlich unterstützen oder deinen Eltern motivieren, sich weiterzuentwickeln.
- Therapeutische Unterstützung: Eine Familientherapie oder Beratung könnte helfen, die Kommunikation und Dynamik in deiner Familie zu verbessern. Ein Therapeut kann euch dabei unterstützen, Konflikte zu lösen und bessere Wege zu finden, miteinander umzugehen.
- Grenzen setzen: Es ist wichtig, dass du deine eigenen Grenzen setzt und für dein eigenes Wohl sorgst. Wenn die Situation zu belastend wird, ist es in Ordnung, Zeit für dich selbst zu nehmen und sich auf dein eigenes Leben zu konzentrieren.
- Selbsthilfegruppen: Du könntest auch in Betracht ziehen, einer Selbsthilfegruppe für Menschen beizutreten, die ähnliche Erfahrungen mit Eltern haben, die Schwierigkeiten haben, sich in einer neuen Kultur zurechtzufinden. Der Austausch mit anderen könnte dir neue Perspektiven und Unterstützung bieten.
Es ist wichtig zu verstehen, dass deine Eltern wahrscheinlich aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, sich anzupassen und grundlegende Fähigkeiten zu erlernen. Geduld und Mitgefühl können in dieser Situation hilfreich sein. Ein Kontaktabbruch sollte nur in Erwägung gezogen werden, wenn du das Gefühl hast, dass dies die einzige Lösung ist und deine eigene Gesundheit und Lebensqualität gefährdet ist. In den meisten Fällen ist es jedoch möglich, Wege zu finden, um die Situation zu verbessern und gleichzeitig deine eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Auch durch meine Hilreiche Antwrot mus ich dazu sagen auch wenn du nichts dafür kannst, aber................ich.........hasse.........Menschen die seit Jahren in einenr Land leben und kaum oder kein Wort Deutsch können.
Ich war 6 Wochen in Amerika und lerste so viel englsich, auch wenns nur ein kleienr Teil ist aber ich konnte mich davor mit kein Unterhalten und jetzt geht es so.
Und dann leben deine Eltern seit über 30 Jahren in Deutschland und können kein Deutsch, also du kannst nichts dafür, aber sowas ist echt........ja was osll ich dazu sagen, sowas mach tmir eivach nur Sauer und versteh nicht warum man die Sprache nicht lernen möchte oder auch nicht kann sich nicht dafür Interessiert find ich ..........jaaaaa..........egal
Ich hoffe ich konnte dir aber mit meiner Antwrot tzd. weiterhelfen.
LG dein ARCPr0logg

Es gibt ja keine Emotionen bei uns und wir reden auch über nichts. Meine Eltern haben mich noch nie umarmt oder generell miteinander geredet. Es gibt das bei uns einfach nicht. Deswegen so gut du es auch meinst mit deinen Tipps irgentwie hilft das nicht. Vor allem haben sie keine Freunde und keine Verwandte in der Nähe. Und es wird alles verschwiegen und auf normal getan.

Ganz ehrlich, um solche Eltern würde ich mich auch nicht kümmern.
Das würde ich nur tun wenn es einen Grund gibt dankbar zu sein.
Danke aber bei uns gibt es kein reden und keine Emotion. Meine Eltern haben mich zb noch nie umarmt und sich gegenseitig auch nicht. Sie reden nicht miteinander und auch nicht viel mit mir (nur um Dinge zu erledigen oberflächliche Fragen, aber wirklich tiefe Gespräche gab es noch nie da sie so auch nie denken. Nur oberflächlich. Essen, schlafen, Geld und das war’s.