Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Trächtige Katze komisch drauf..?

Guten Tag,

Meine Katze ist Trächtig und ich habe ein paar Fragen. ( ungewollt trächtig) blöde Fragen werden ignoriert.

Meine Katze heute im 52. Tag der Schwangerschaft. Das komsiche meine Katze ist seid dem sie schwanger ist einen großen und dicken Bauch hat befindet sie sich immer nur an einen Ort und das ist mir bei uns im Flur. Sie betritt kein anderen Raum sehr selten kommt sie in mein Zimmer. Sonst schläft sie in der Toilette wo sich auch ihre Toilette befindet und schläft da irgendwo in der Ecke.

Kann mir jemand sagen ob das normal ist in der Schwangerschaft der Katze?

noch eine Frage und zwar habe ich ihr vor ca. 2 Wochen schon ein Karton geholt einfach ein normaler großer Karton mit kuscheligen Decken. Nur leider schläft sie nie drinne und nimmt den auch leider nicht an. Sie mag auch so generell keine Höhlen und Kartons. Was soll ich tuhn? Villeicht ist der Karton ja zu klein weil der Karton grad mal so groß ist wie sie etwas größer. Ich denke ich besorge einen größeren. Und sie sucht auch selber nicht nach einen Ort für die Geburt…

noch eine Frage wichtig!!!!!!!!!!
Die zitzen meiner Katze sind so ,,Platt“ und es sieht so aus als wenn die kitten nach der Geburt nicht drauß trinken können 😅

ich mach Fotos und sagt eure Meinung ich hoffe das ihr euch die Zeit nimmt und es liest.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Baby, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, rollig, Kittenerziehung

Madenwürmer Kaninchen?

hey…

also; als ich heute morgen meine kaninchen gemistet habe, habe ich würmer im dreck gefunden. ich konnte meine kaninchen die letzten tage nicht misten, weil ich krank war. demnach war der stall sehr dreckig. ich bin sofort nach oben gerannt, weil ich weiss, wie schrecklich diese dinger sind. mein vater kam dann runter und hat mir geholfen, die kaninchen zu misten. im aussengehege und im unteren stall waren aber keine maden! und die kaninchen sind sehr fit! ich probierte sie, in warmes wasser zu locken, doch das liessen sie nicht mit sich lassen.

den after ist eigentlich so wie immer. an den hinterläufen ist mir aber eine art „loch“ bei einem meiner ninchen aufgefallen. das ist weder entzündet, noch blutig.

meine eltern wollen nicht zum Tierarzt gehen, und alleine mit 3 Kaninchen und ohne Führerschein ist das etwas schwierig.

Im kot waren auch keine würmer. nur unter dem stroh. Die kaninchen scheinen keine schmerzen zu haben, aber man weiss ja nie…

meine eltern haben entschlossen, dass ich in ein paar stunden noch mal schauen gehen soll, ob wieder maden da sind. in einigen tagen gehen wir in den urlau und ich weiss nicht was ich machen soll.

ps; ich habe ein handtuch mot warmen wasser angenetzt und da k zum glück nix raus.

Denkt ihr, dass meine kaninchen such schon voller maden sind? und was kann ich sonst noch machen, dass diese dinger rauskommen?

lg:)

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Kaninchenhaltung, Stall

Würdet ihr euer Kaninchen verschenken, wenn…?

Wenn euerem Kaninchen des öfteren unschöne Dinge widerfahren, wodurch es schaden trägt und ihr diese Schäden nicht so behandeln könnt wie es euer Tier verdient?

Bei einer guten Freundin von mir ist ihr Kaninchen vor ein paar Tagen von ihrem Arm gesprungen und mit der Seite von ca 1,30m Höhe auf den Boden gefallen. Sie wollte ihr Kaninchen einfangen und reinbringen als es ausgebüxt war und sich verlaufen hatte.

Seitdem schont das Kaninchen zwar die meiste Zeit die eine hinter Pfote, humpelt aber nur wenn es läuft und man kann schon merken dass es schmerzen hat.

Die Tierarztkosten kann sie sich nicht leisten und auch so kann sie finanziell nicht unterstützt werden, auch nicht von mir oder anderen.

Jetzt überlegt sie, ob ihr Mäuschen nicht woanders vielleicht besser aufgehoben wäre, wo es auch die medizinische Versorgung bekommt die es verdient und braucht.
Sie liebt ihr Kaninchen sehr und möchte sich auch ungerne trennen, aber sie findet es fahrlässig einem Lebewesen nicht die nötige Fürsorge und Unterstützung bieten zu können die es eben braucht.

Ich kann sie da auch verstehen.

Wäre es besser für das Kaninchen, wo hin zu kommen wo es die medizinische Versorgung bekommen kann die es braucht?
Und wie könnte man das am besten vermitteln?

Bitte keine abwertenden oder Vorwurfsvollen Antworten, die macht sie sich schon selber.

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, artgerechte Haltung, Name, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Vergesellschaftung, Hasen, Futter, Kaninchenbabys, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Rasse, Zwergkaninchen

Halsband Katze (tracker)?

Hallöchen

direkt einmal zu Anfang möchte ich sagen, ich weiß sehr wohl das man Katzen keine einfachen Halsbänder umziehen sollte :)

Ich möchte mir in den nächsten Monaten 2 Katzen anschaffen, diese sollen eigentlich Wohnungskatzen mit gesichertem Freilauf sein, allerdings habe ich einen kleinen Bruder und auch meine Mutter lässt hin und wieder mal die Türe auf. Deswegen besteht schon die Gefahr das diese mal ausbüxen könnten. An sich kein dramatisches Problem, da weit und breit keine viel befahrene Straße bei uns in der Nähe ist (wohnen halb auf dem Dorf), allerdings möchte ich es aus verschiedenen Gründen nicht, Beispielsweise auch weil wir in der Nähe eine wohnen haben die alle Katzen immer mit dreck (whiskas etc.) und so füttert und die teilweise, wenn auch nur kurzzeitig, in ihren Keller einsperrt. Deswegen möchte ich gerne einen tracker irgendwie an den Katzen befestigen, ohne das dieser stört :).

Ich habe mal gehört, das es auch Chips gibt, die mit trackers versehen sind. Stimmt das? Das wäre ja eigentlich eine gute Lösung.

sonst hatte ich daran gedacht, ein sicheres (selbst öffnendes) Halsband zu benutzen, an welches man einen kleineren tracker befestigen kann. Welche Halsbänder kann man da bestenfalls für benutzen? Ich habe im Internet bis jetzt nur Halsbänder gefunden mit dieser Funktion, die so aussahen, als würden die ziemlich scheuern.

oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen?

danke im Voraus :)

Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Leine, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, GPS, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger, Katzenjunges

Wie viel Futter benötigt meine Katze?

Meine Katze bekommt derzeit nur Trockenfutter und deshalb wollte ich euch nach eurer Meinung fragen.

Derzeit bekommt er das hier als Futter:

Die Zusammensetzung:

Fleischanteil liegt bei 38% und somit deutlich höher als normales Trockenfutter, welches nur nen Fleischanteil von 2% hat.

Nun wollte ich euch fragen, ob es okay ist, wenn meine Katzen nur Trockenfutter bekommen? Es ist zwar deutlich teurer als normales Futter, aber da meine Katzen kein Getreide vertragen und sie kein Nassfutter fressen, ist es das einzige, was sie derzeit fressen. Es darf laut dem Arzt nur noch eine Fleischsorte verfüttert werden…

und wie viel muss meine Katze bekommen?

Meine Katze wiegt um die 4Kg. Also müsste ich rund 45g verfüttert… aber 45g für den gesamten Tag? Das ist nur ne handvoll und meiner Meinung nach zu wenig. Er ist auch kein Freigänger… frisst aber vermutlich das doppelte und hat kein Übergewicht… aber das Futter bekommt er auch erst seit 2,5 Wochen…

Ist es in Ordnung, wenn meine Katze nur das als Futter bekommt? Wie gesagt… Nassfutter mit Pferd frisst er nicht. Habs auch mit Huhn, Lachs und Thunfisch ausprobiert. Frisst er alles nicht… sobald es nen sehr hohen Fleischanteil besitzt.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Umzug mit Kaninchen?

Hallo,

ich weiß einfach nicht mehr weiter. In ein paar Wochen ziehe ich um, und meine Kaninchen sollen mit.
Ich habe aber keine Ahnung wie. Das neue Haus hat keinen Garten, sondern nur eine Scheune, die tagsüber offen stehen muss, und von der ich auch nur eine kleine Ecke verwenden darf. Auslauf könnten sie dort also auch nicht bekommen.
Ich darf auch nicht einfach ein kleines Gehege auf den Boden stellen, sondern eigentlich müsste ich so einen Handelsüblichen stall in übergröße bauen. (Kaufen kann man das nicht in der Größe) , aber den muss ich ja erstmal bauen, und bis dahin können die Kaninchen ja nicht in der Transportbox sitzen.
Ich kann den vor dem Umzug auch nicht dahinbauen, weil es 4 Stunden von unserem jetzigen Wohnort entfernt ist. Und ich kann auch nicht einfach gitterelemente aufstellen, da die Scheunentür wie gesagt offen stehen muss, und wir auch noch 3 Katzen haben.
Die Kaninchen 1 oder 2 Tage früher dorthin zu bringen sehen meine Eltern nicht ein, und später geht es auch nicht, da wir an dem Tag raus müssen und meine Eltern würden das eh nicht machen.
Mein jetziges Gehege kann ich auch nicht mitnehmen, da meine Eltern sagen ich „kann nicht die ganze Scheune mit Kaninchenstall vollstellen“, und die Vermieterin würde das sicher auch nicht erlauben.
Was soll ich tun? Sie abgeben?
Bitte helft mir

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, bunny, Kaninchenstall, Stallwechsel

Lieber Chinchilla oder Kaninchen?

Hallo :)

Ich überlege seit einiger Zeit, mir ein Haustier anzuschaffen bzw. mindestens 2 Tiere. Also ja, ich weiß, dass man Chinchillas und Kaninchen mindestens zu zweit hält.

Da ich mir die Frage selbst aber nicht so ganz beantworten kann, welches Tier besser zu mir und meinem Lifestyle passt, frage ich mal hier ein paar Experten :)

Ich wohne auf etwa 40qm und könnte Platz für ein Gehege nach den Maßen 1x1x2m bieten. Am liebsten wäre jedoch Free-Roaming (freie Wohnungshaltung).

  1. Ist das bei beiden Tieren gut möglich? Oder knabbert der eine lieber Möbel an und der andere eher weniger? (Ja, es kommt auch immer auf das Individuum an sich an, aber so generell ist das ja vllt vorhersehbar)
  2. Riecht die eine Art deutlich mehr als die andere? (Und ja, es kommt auf die Pflege drauf an usw., aber wie schon gesagt, vllt kann man da schon generell was zu sagen vorab?)
  3. Könnte man Chinchillas oder Kaninchen evtl. ein Wochenende zu Hause lassen? Oder ist davon auf jeden Fall abzuraten?
  4. Welches Tier ist in der Regel von der Art her zutraulicher oder geselliger Menschen gegenüber? Bzw. welches Tier ist ängstlicher und baut nicht so schnell eine Bindung auf? (Ich weiß, beides sind keine Schmusetiere und das erwarte ich auch gar nicht ;) Es ist alles nur theoretisch)

Vielen Dank schon mal im Voraus!!

Kaninchen, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Chinchilla, Gehege, Nagetiere, Zwergkaninchen

Heilige Birma will ständig in den Freigang! Schreit und Kratzt an der Tür!?

Hi Zusammen,

ich habe leider aktuell absolut die Nerven blank.

Ich hbae zwei Heilige Birma Brüder.

Beide sind kastriert und sind im Mai 9 Jahre alt geworden.

Ich habe vor kurzem angefangen mit beiden hin und wieder mit der Leine raus zu gehen. Bei schönem Wetter kann das auch mal jeden Samstag und Sonntag für 1h sein.

Jedenfalls habe ich seit einigen Wochen absolute Probleme mit meinem einen Kater. Er schreit permanet in der Wohnung und kratzt an der Haustüre wie ein irrer. Man kann das echt Terrror nennen, denn manchmal fragen selbst die Nachbarn ob mit dem Kater alles ok ist oder ob der förmlich verhungert oder Misshandelt wird.

Ich habe es echt versucht immer zu ignorieren oder ihn dann von der Türe weg zu scheuchen aber das hilft echt absolt nur paar Minuten.

Ich bin wirklich echt am Ende und teilweise echt kurz davor die Katze frei zu lassen.

Der andere Kater ist ganz entspannt. Er ist eine normale Hauskatze die Happy ist und wenn es mal raus geht freut er sich auch wie bolle. Fordert es jedoch nicht ein!

Die beiden leben in einer 70m² Wohung mit großem Balkon. An Platz und Spielzeug ist kein Mangel.

Und wie gesagt, kanpp 6 Jahre lang waren Sie komplette Hauskatzen ohne Gassi.

Wie schaffe ich es, die Katze um zu erziehen, dass die nicht stänig schreit? Das ist wirklich kein mautzen mehr. So jagen und spielen tut er auch mit seinem Bruder und gesund und munter ist er auch! Ist wohl einmal dran gewöhnt und außen ist es nun spannender als innen.

Bitte um hilfe und Ratschläge.

Ich kann es nicht realisieren die Katze jeden Tag Gassi zu führen.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung