Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

BKH/BLH Mix Kitten - weicher Blähbauch, bewusstlos, Herzrasen, Zittern, was hat es, was tun?

Edit: es ist wieder erkundungsfreudig und ihm geht's besser! Nur hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

_

Hallo!

Meine Katze hat Anfang Mai geworfen (Erstwurf). 5 Kitten (Kater ist inzwischen kastriert). Eines hat die ersten 2 Tage nicht überlebt, wir waren auch beim Tierarzt, was eine einzige Enttäuschung war. Er hat auch gemeint, dass 5 beim ersten Wurf bei der Katze etwas viel waren (hätten besser nur 3 sein sollen).

Es waren nur noch 4.

Nun zum Problem Kitten:

Ein Kitten davon hat einen Blähbauch seit Beginn gehabt, anfangs hart, jetzt weich. Es war auch stark untergewichtig, weshalb wir uns per Handfütterung um es gekümmert haben. Dadurch hat es aufgeholt zu seinen völlig gesunden Geschwistern. Nun... Alles war gut, Blähbauch war am zurück gehen, bis heute.

Unser TA hat gesagt, dass man bei Kittenkrankheiten (u4 2 Monate) nicht viel machen kann. Also nicht operieren usw., auch kann man Krankheiten nur schwer feststellen.

Symptome: Das Kitten war den Tag über müde, was uns schon nervös gemacht hat. Um 19 Uhr dann lag es regungslos im Laufstall, ich habe sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Die Augen waren offen, es atmet. Das Herz schlägt schnell. Es hat immer noch einen kleinen weichen Bauch - KEIN Durchfall, KEIN Erbrechen. Seit 21 Uhr zittern die Pfötchen ab und an. Ab und an bewegt es sich leicht.

Weiß jemand, was das ist? Was ich (außer Massage, richtig positionieren) noch machen kann bzw. hatte das selbst schon Mal? Im Internet finde ich Nada, mein TA war bisher nicht hilfreich...

Mit Wärme oder Kühlung muss man vorsichtig sein. Je nach Krankheit bzw. Auslöser kann das tödlich sein...

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Tiergesundheit, Katzenjunges

Vater mit katze überraschen?

Meine Familie hatte schon immer mehrere Katzen und Hunde, seit längerem wünscht mein dad sich einen Kater und äußert das versteckt auch immer wieder. Würde aber nicht auf die Idee kommen einen zu holen weil er keine Argumente hat warum er ihn holt (er hat nie zugegeben dass er die katzen wollte, mal war es weil unser jüngster Kater niemanden zum Spielen hatte weil die anderen zu alt geworden sind. Dann war es weil die Katze keinen Besitzer gefunden hat... er sucht immer irgendwelche ausreden weil er nicht zugeben will dass er sie unbedingt wollte)

Also, nuk haben wir aktuell 4 Katzen, wir hatten meistens 5 oder 6 Stück (wir leben eher ländlich in nem größerem Haus und Garten und Wald und Feld in der Nähe, weshalb wir halt auch den platz haben) vor einigen Wochen mussten wir unsere älteste Katze einschläfern lassen, daraufhin meinte er dass er jetzt keine Katze mehr will (das sagt er aber seit zirka 10 Jahren und jedesmal gab's einen monat später wieder eine neue. Jetzt haben meine mum und ich aber vor dem Tod der Katze bereits geplant einen jungen Kater zu uns zu holen, da er wie gesagt ständig andeutet dass er gerne einen jungen Kater hätte. Wir haben einen gefunden und uns sofort beide in ihn verliebt. Ende Juni kann ich ihn abholen und wir überlegen nun wie wir ihn damit überraschen.

Unser erster Gedanke war wir setzen ihn einem der Kinder auf den Arm und Das Kind darf ihn ihm bringen. Aber habt ihr noch Ideen wie wir das machen können? Es soll schon irgendwie etwas spezielles sein, aber nichts was den kleinen zu sehr stresst oder so.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Überraschung, Katzenjunges

Wieso greift eine Katze mein Hund 3x hintereinander an und weicht nicht ab und soll ich den Besitzer ausfindig machen und das schildern?

Hallo erstmal, wie oben beschrieben hatte ich gestern Abend einen Vorfall und mein Hund wurde 3x von einer Katze angegriffen.

Vorweg habe ich nichts gegen Katzen und vor kurzem noch in Besitz einer waren.

Es war zwischen kurz vor 23 Uhr als ich durch die Nebenstraße gelaufen bin und auf dem Weg nach Hause war, plötzlich sehr ich eine Katze zwischen den Autos und hab mein schnell weitergezogen, weil die Katze sich schon aufgebaut hat und ich weiß das Katzen unberechenbar sein können.

Wir sind also im schnelleren Fang vorbeigelaufen auf einmal geht sie auf mein Hund los, ich hab mich vor mein Hund gestellt nach dem Angriff und habe versucht die Katze zu verscheuchen mit Geräuschen, mit Bewegungen, stampfen auf den Fußboden bis ich Lufttritte in ihre Richtung gemacht habe und sie davon abzubringen und zu verscheuchen, die hat nicht nachgegeben und hat mein Hund wieder attackiert. Mein Hund hatte so eine Angst sie hat geschrien aus Angst und vor Schock ist sie aus dem Halsband raus, ich hatte so eine Angst das mein Hund vor Panik abhaut, irgendwie habe ich es doch geschafft sie mit dem linken Arm zu packen und mit der Hand festzuhalten obwohl sie hin und her ist (die arme dachte bestimmt ich bestrafe sie) und habe mit der anderen Hand die Leine gehabt und Richtung Katze gemacht also nur in ihre Richtung damit sie aufhört, das hat die Katze aber nicht interessiert und ich hab angefangen nach Hilfe zu schreien es kam aber niemand, als ich es irgendwie mit viel Mühe geschafft habe mein Hund das Halsband überzuziehen ist die Katze wieder auf mein Hund rauf und dann bin ich mit mein Hund weg gerannt erstmal paar Meter weiter in einen Vorgarten. Im Blickwinkel habe ich gesehen das die Katze uns hinterher gerannt ist und gegenüber von uns unter dem Auto versteckt hatte, voller Angst und Verzweiflung habe ich mein Freund angerufen der mir nicht helfen konnte weil mein Sohn geschlafen hat. Ich stand in diesem Vorgarten und wusste nicht was ich machen soll, wenn ich bleibe wird die Katze wieder angreifen und wenn ich renne, wird sie sicherlich hinter her rennen. Nach 10-15 Minuten bin ich los gerannt und habe gesehen wie die Katze unterm Auto raus kommt und uns hinterher gerannt kommt.

Das ist noch nicht alles

artgerechte Haltung, Katze

Wie kann ich mit meinen Kaninchen so schadenfrei wie möglich umziehen?

Hallo, ich ziehe im August von Hamburg nach München und habe zwei Kaninchen, die dann drei Jahre alt sein werden. Jedoch mache ich mir gerade extrem Sorgen, wie ich sie heil da runterbringen soll.

Klar, diese Reise machen sie voraussichtlich nur ein Mal, aber ich möchte trotzdem, dass sie so wenig wie möglich leiden, auch wenn man Stress leider nicht vermeiden kann.

Generell gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Auto fahren, aber diese habe ich schon ausgeschlossen, da es am längsten dauern würde und es im Sommer zu heiß sein wird.
  2. Mit der Bahn fahren. Mit dem ICE fährt man meistens um die 6 Stunden von Hamburg nach München, wenn man die schnellere Route auswählt. Dann müsste ich jedoch vom Münchner Hauptbahnhof zu meiner Wohnung fahren (die habe ich jedoch noch nicht), aber ich würde bis zu einer Stunde einrechnen. Die Bahn wäre wahrscheinlich kühler und laut meiner Recherche kann ich sie mitnehmen.
  3. Mit dem Flugzeug fliegen. Normalerweise würde ich nicht so eine kurze Strecke fliegen, nicht wenn es nur um mich geht, aber für meine Kaninchen schon. Auch dort darf man sie auf Inlandflügen mitnehmen. Der Flug würde circa 1:20 dauern und dann muss man ja trotzdem noch die Zeit am Flughafen in HH und München einrechnen, plus die Bahnfahrt zur Wohnung. Außerdem weiß ich nicht, wie gut das Fliegen generell für Kaninchen ist.

Was meint ihr? Ich möchte einfach nur, dass es meinen Kaninchen so gut wie möglich auf der Reise geht.

Reise, Kaninchen, München, artgerechte Haltung, Hamburg, Hasen, Kaninchenhaltung

Wie lange kann ein Katzenbaby noch ohne zu säugen überleben, ohne Schaden zu nehmen?

Hallo,

Ich habe eine ältere Nachbarin, die zusammen mit ihrem Mann, der kürzlich gestorben ist, schon seit Jahrzehnten Katzen hat, die mittlerweile alle Wildlinge geworden sind. Angefangen haben sie vllt mit 2 oder 3 Katzen, die sie sich gekauft hatten & dann wurden es immer mehr, es ist auch Inzucht dabei & es gab schon Revierkämpfe. Zurzeit sind es ca. 13 Tiere. Ich habe neulich mit der Nachbarin darüber sprechen können & wir haben uns darauf geeinigt, dass ich sie nacheinander versuche, zur Tierärztin zu bringen für die Sterilisation/Kastration & danach wenn es mgl ist, in ein Tierheim. Bei dem Gespräch hatte sie gesagt, dass sie auch schon einen Jäger kontaktiert hat, aber der sie nicht schießt, weil es ihm zu heikel ist, weil er es eig nicht darf & sie hat angedeutet, dass sie die Jungen damals immer mal wieder ertränkt hat mit ihrem Mann zusammen -- Mir sagte sie, dass in ihre Lebendfalle auch keine reingehen würden. Als ich diese Falle ausgeliehen hatte, waren ganz schnell hintereinander 2 Kater drin, die kastriert wurden & mittlerweile in Vermittlung im Tierheim sind. Jetzt kommt meine eigentliche Frage: eine zutraulichere Mutterkatze hatte sich vor fast 7 Wochen heimlich in mein Treppenhaus eingenistet & 1 Junges bekommen. Die Falle steht mittlerweile wieder neu aufgestellt, nachdem der letzte Kater untergebracht ist. Aber die Falle steht ja die ganze Zeit, ich habe nun Angst, dass sie z.B. abends rein geht, aber dann die Tierheime schon geschlossen haben (ein Tierheim hat einen Platz frei & hat ihn für diese Woche für die Mutterkatze & das Baby reserviert) & erst nächsten Tag ca. 8/9 Uhr wieder aufmachen. Dann wäre ja nur die Mama in der Falle, das Kind könnte außerhalb sitzen & ich frage mich, ob diese knapp Ü12 Stunden für das Baby noch so wären, dass es keine Schäden davon nimmt, wenn es in der Zeit nicht gesäugt wird? (Die Falle aufmachen & das Kind reintun, ist keine Option, weil dann die Mama whsl wieder fliehen & danach nie wieder in die Falle gehen würde).

Meine Frage ist also nun eig, ob es einen klaren medizinischen Zeitraum gibt, innerhalb dessen dem Baby ganz sicher keinerlei Schaden droht auch ohne Säugung?

Danke!!

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, wild, Falle, Kastration, Katzenhaltung, Muttermilch, säugling, Katzenjunges, Lebendfalle

Katze an Hinterbeinen gelähmt?

Hallo,

Ich melde mich mit einer traurigen Frage.

Ich hab eine Katze, sie ist etwa 1.5 Jahre alt.

Sie fing vor etwa einem Monat an leicht zu hinken, da hatte ich mir noch nichts gedacht. (Freigänger Katze, kämpft auch manchmal mit anderen etc.)

Als ich am nächsten Tag dann von der Arbeit nachhause kam hatte sie eine Wunde am Hinterem Rücken (nähe schwanzansatz) und hatte auch starke Schmerzen. (Knurrt, faucht beim hochheben usw.)

Ich bin dann natürlich sofort los zum Tierarzt. Diagnose: Abszess - behandelbar. Antibiotika gegen die Entzündung, Schmerzmittel, regelmäßiges Desinfizieren. Blutwerte eigentlich in Ordnung, Entzündungswert etwas hoch wegen abszess. Aber Behandelbar - Vorgesehene Kontrolle in 10 Tagen. Allerdings fiel ihr auf, dass am röngtenbild ein spalt zwischen Becken und Wirbelsäule (? Bin mir nicht mehr ganz sicher wo genau) ist. Kann bei Katzen auch angeboren sein, daher erstmal kein Grund zur Sorge.

Am Tag nach dem 1.Tierarztbesuch fiel mir aber auf, dass sie kaum noch aufsteht und keine Kontrolle über Harn/Stuhlgang hat. Also gleich wieder ab zum Tierarzt. Diese meinte das liegt an dem Spalt und dass dieser wohl nicht angeboren ist, hat mir Übungen zur Physiotherapie gezeigt. (Operation nicht möglich, sagen mittlerweile 2 tierärzte)

Es verging ca. 1 woche und ich bin wieder zur Tierärztin wegen dem enormen Muskelschwund. Da sie ihre Blase/darm nicht kontrollieren kann, war sie auch hinten schon sehr gerötet, putzen kann sie ja nicht. Sie wird zwar 2x am Tag geduscht, aber öfter ist zeitlich nicht möglich. (Und ich will sie nicht noch mehr quälen)

Die Tierärztin hat sie dann nochmal untersucht und auch ihrer Kollegin (Nervenspezialistin in der Gemeinschaftspraxis) vorgestellt diese fand allerdings nichts auffälliges. Die nerven selbst funktionieren (wenn man sie in die Zehen zwickt zuckt sie, sie verspürt aber keinen Schmerz, anders als bei den vordersten, da faucht sie etc)

Mittlerweile ist ein Monat vergangen und Vom Wesen her hat sie sich allerdings kaum verändert. Sie schnurrt, will immer raus und hat Appetit.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sie auf dauer so ein Katzenleben führen kann. Wenn sie nie wieder eine Maus fangen kann, sich nicht putzen kann, nicht raus darf weil jede Wunde/biss sich entzünden könnte oder irgendwo stecken bleibt. Sie kann die hintere Hälfte ihres Körpers nicht bewegen uns schleppt sich mit den Vorderpfoten fort.

Meine Pflicht als Besitzer, ist es, das Beste für sie zu tun. Die Tierärztin meint das ist einschläfern. Aber ihr Charakter ist noch der gleiche.

Könnt ihr mir helfen? Ich weiß, einschläfern ist Mord, aber wäre es hier eine Lösung?

Hinzu kommt: mittlerweile habe ich mehrere 100 Euro ausgegeben, abgesehen von den 4 Stunden die ich täglich katzenkot km ganzen Haus Aufputze (katzenwindel trägt sie nicht) und etwa 120 Packungen welpenunterlagen verbraucht.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Tiergesundheit

Freigänger-Katze zur Wohnungskatze machen?

Ich habe ein ziemliches Problem und hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Ich bin letztes Jahr etwas weiter weg aus meiner Heimat gezogen, in eine 30qm Kellerwohnung. Da war schnell klar, dass es keine Option ist meine Katze mitzunehmen. Jetzt bin ich nochmals umgezogen und wohne nun in einer sehr hellen 54qm Wohnung, allerdings genauso weit aus meiner Heimat weg.

Jedes Wochenende fahre ich vor allem wegen meiner Katze runter, die aktuell auf einem Bauernhof mit viel Freigang lebt. Nachts über ist sie auch dauernd draußen. Aber das ständige Hin und Her fahren ist wahnsinnig anstrengend und teuer noch dazu.

Ich liebe meine Katze und würde sie so gerne zu mir holen, da ich allerdings in einer Dachgeschoss-Wohnung wohne ist es nicht möglich, sie dann nach draußen zu lassen. Eigentlich war ich fest entschlossen, sie auf dem Bauernhof zu lassen… Aber langsam kann ich es mir einfach nicht mehr leisten, dauernd hin und her zufahren. Die Miete ist jetzt höher und meine Katze kostet mich aufgrund ihrer langjährigen immer wieder auftretenden Krankheit nun auch langsam ein Vermögen.

Allerdings vermisse ich sie bereits nach ein paar Tagen so unglaublich und ich bin mir sicher, dass das auf Gegenseitigkeit beruht. Zu mir ist meine Katze wie ein Hund. Ich brauche nur einmal rufen und sofort kommt sie angerannt. Diese Art der Nähe hat sie nur zu mir und ich bin zudem die Einzige, die sie tragen darf.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bin mit meiner Katze aufgewachsen und hatte sie praktisch 24/7 um mich rum. Das letzte Jahr mehr oder weniger ohne sie war schon sehr schlimm und sie jetzt noch weniger zu sehen bricht mir das Herz. Vor allem könnte ich es mir nie verzeihen, sollte ihr irgendetwas zustoßen und ich bin nicht da. Das ist auch leider garnicht so unwahrscheinlich auf dem Hof. Meine Katze ist zwar gottseidank ein riesen Schisser, wenn es um Autos und Straßen geht, aber trotzdem sind schon unzählige Katzen von uns auf diese Weise dort umgekommen… 😕

Mittlerweile vermisse ich sie jeden Tag und wünschte einfach nur sie wäre hier bei mir… aber ich würde ihr damit ihre Freiheit auf gewisse Weise rauben und einschränken. Sie war zwar jahrelang eine Wohnungskatze bevor sie zur Freigänger-Katze wurde, aber dennoch ist sie jetzt eine wie jede andere auch… Was soll ich nur tun? ☹️

Wohnung, artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger

Katzenvergesellschaftung - ist das noch normal?

Ich habe seit einer Woche einen neuen Kater (3) zu meinen beiden bereits vorhandenen Katern (8 und 13) geholt. Alle drei sind kastriert.

Zu Beginn lief es auch sehr gut, am ersten Tag wurde ein bisschen gefaucht und danach war alles gut. Der neue Kater ist vom Tierschutz und dort war er sehr sozial mit den anderen Katzen und Menschen.

Mich hat er am zweiten Tag gleich mal richtig gebissen, so dass ich auch in der Notaufnahme war. Allerdings war das kein aktiver Angriff.

Seit Tag 4 jagt er plötzlich die beiden bereits vorhandenen Kater. Er attackiert die so sehr, dass man nur noch das berühmte Wollkneuel sieht und er attackiert sie sofort, sobald sie sich bewegen. Also wirklich immer bei der kleinsten Bewegung ist er da und springt drauf. Daraufhin hab ich sie wieder getrennt und sie durften sich nur noch unter Beaufsichtigung sehen.

An Tag 5 ist er dennoch auf den einen Kater gesprungen, als der gerade auf dem Klo war (nicht auf dem Klo des neuen Katers).

Mittlerweile glaube ich, dass die alten Kater vor ihm Angst haben. Sie trauen sich gar nicht mehr zu bewegen, wenn er in der Nähe ist und verstecken sich den ganzen Tag.

Heute hat er nun mich wirklich aktiv angegriffen und erneut versucht zu beißen. Doch dieses Mal war ich schneller und konnte mich rechtzeitig retten.

Mein ältester Kater ist aktuell draußen und der neue hat ihm jetzt zweimal nicht erlaubt rein zu kommen. Ich habe gerade x etwas Angst, dass er sich nicht mehr heim traut.

Ich habe ihn zuvor öfter beim Tierschutz besucht. Dort zeigte er dieses Verhalten nicht.

Habt ihr Tipps, was ich da tun könnte? Habe auch schon einen Feliway Stecker besorgt. Oder ist es einfach noch zu früh und ich sollte noch etwas abwarten? Was meint ihr?

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung