Wie kann ich mit meinen Kaninchen so schadenfrei wie möglich umziehen?
Hallo, ich ziehe im August von Hamburg nach München und habe zwei Kaninchen, die dann drei Jahre alt sein werden. Jedoch mache ich mir gerade extrem Sorgen, wie ich sie heil da runterbringen soll.
Klar, diese Reise machen sie voraussichtlich nur ein Mal, aber ich möchte trotzdem, dass sie so wenig wie möglich leiden, auch wenn man Stress leider nicht vermeiden kann.
Generell gibt es drei Möglichkeiten:
- Auto fahren, aber diese habe ich schon ausgeschlossen, da es am längsten dauern würde und es im Sommer zu heiß sein wird.
- Mit der Bahn fahren. Mit dem ICE fährt man meistens um die 6 Stunden von Hamburg nach München, wenn man die schnellere Route auswählt. Dann müsste ich jedoch vom Münchner Hauptbahnhof zu meiner Wohnung fahren (die habe ich jedoch noch nicht), aber ich würde bis zu einer Stunde einrechnen. Die Bahn wäre wahrscheinlich kühler und laut meiner Recherche kann ich sie mitnehmen.
- Mit dem Flugzeug fliegen. Normalerweise würde ich nicht so eine kurze Strecke fliegen, nicht wenn es nur um mich geht, aber für meine Kaninchen schon. Auch dort darf man sie auf Inlandflügen mitnehmen. Der Flug würde circa 1:20 dauern und dann muss man ja trotzdem noch die Zeit am Flughafen in HH und München einrechnen, plus die Bahnfahrt zur Wohnung. Außerdem weiß ich nicht, wie gut das Fliegen generell für Kaninchen ist.
Was meint ihr? Ich möchte einfach nur, dass es meinen Kaninchen so gut wie möglich auf der Reise geht.
2 Antworten
Zug ist der schlimmste Stress, laut, viele Menschen, eingesperrt in Transportbox. Mit pech stehst du lang am Bahnhof weil der Zug Verspätung hat. Flugzeug bin ich mir nicht sicher, ideal ist das bestimmt auch nicht, mit einem Beruhigungsmittel eventuell umsetzbar. Diesbezüglich könntest du den Tierarzt fragen. Im Auto erscheint mir da noch am besten, du kannst wegen den Temperaturen über Nacht fahren, sie müssen nicht in kleinen Transportboxen sitzen, sondern könnten in etwas was mehr Platz bietet. Du kannst ab und zu anhalten. Falls du noch Freunde oder Bekannte am Wohnort hast, notfalls fragen ob die sich paar Wochen kümmern können und an einem kühleren Tag im Herbst die Kaninchen abholen um tagsüber mit dem Auto fahren zu können.
Du solltest nachts mit dem Auto fahren.
Da ist es kühler und das ist für die Tiere am wenigsten Stress.
Zug defintiv nicht, das ist laut, viele fremde ständig wechselnde Geräuche, unkalkulierbares starkes Gewackel beim tragen zum Zug und vom Zug zur Wohnung usw. Flugzeug ist auch nicht optimal, gerade durch die Druckveränderungen.
Dahst ist der Transport im Auto, nachts wenn es kühler ist, am besten für die Tiere. Aber bitte vorsichtig fahren, ruckartiges lenken und bremsen vermeiden und wirklich nur im Notfall tun, denn dann rutschen die ohne Sicherung durch die Box und können sich verletzen. Zudem etwas Heu plus z.B. einen Apfel oder was sie sonst gerne essen in die Transportbox tun und gut einstreuen, vor Angst könnte es sein dass sie verstärkt Urin abgeben (zur Sicherheit Handtuch unterlegen unter die Box, zum Schutz der Sitze, keine Plastiktüte das raschelt nervig die ganze Fahrt über und ist daher zu stressig für sie). Nachts ist auch daher gut, weil sie da üblicherweise ruhen und daher weder groß fressen noch trinken. Wichtig: Keine Musik, erstrecht keine laute, Fenster zu lassen damit sie keine Zugluft abbekommen und das Gehege vor Ort schon vorbereiten (mit etwas Einstreu o.ä. von vorher, damit es vertraut riecht) damit sie dann direkt rein gesetzt werden können und ihre Ruhe haben. Und dann auch erstmal in Ruhe lassen, nicht am nächsten Morgen ständig gucken wie es ihnen geht.
Besprich mit deinem Tierarzt, ob die zwei zusammen in eine große Transportbox können oder in zwei einzelne sollten, wenn zwei am besten so hinstellen, dass die Enden zueinander stehen und sie sich sehen und riechen können.