Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Katze verliert Kot & beim Stuhlgang aggressiv, Stuhlprobe war okay was tun?

meine Katze ist jetzt ein Jahr alt und hat vor ein paar Wochen Durchfall gehabt mit Blut und es kam in den letzten Wochen oder paar Tagen vor dass sie immer wieder auf den Sofa oder auf den Teppich gemacht hat ich war mit den Nerven am Ende Ich habe mit zig Reinigern geschrubbt und Geruchsentferner benutzt sie hat wahrscheinlich markiert Desto trotz sind die Gerüche im Polster oder Flecken auf dem Teppich erkennbar Ich hab ihr von Feliway ein Katzendampfer gekauft zur Beruhigung

als ich die Stuhlprobe abgegeben hatte hieß es dass in der Stuhlprobe nichts auffällig war also ohne Befund aber meine Katze springt aus dem Klo und lässt den Kot im Gang liegen oder Schmiert es aufm Boden entlang

Ich habe ihr deshalb eine weitere Toilette geholt sie hat nun zwei offene Toiletten

Also an der Toilette oder am Sand liegt es nicht sie uriniert nicht zu Ende

TierÄrzte sagen immer wieder das könnte dies und jenes sein aber untersuchen Sie nicht wirklich es heißt immer nur ja sie hat Fieber Weshalb sie Antibiotika Injiziert bekommen hat oder fiebersenkende Tabletten ich kann noch nicht mal ihr Fieber messen sie lässt es nicht zu sie hat schon meine Kollegin deshalb in die Hand gebissen sie muss Schmerzen haben aber die Ärzte machen einfach nicht viel und ich werde sie in paar Wochen kastrieren in der Hoffnung dass es ihr besser geht

Ich habe vor kurzem eine zweite Katze verkauft weil ich zu überfordert war ich kam mit nichts mehr hinterher Psychisch so fertig gemacht das ist sehr bereut habe sie zu verkauft zu haben aber ich denke sie ist im besseren Händen zumal diese Besitzer ihre Katze verloren haben und meine Zweit Katze wie ihre verstorbene aussah Ich denke deshalb ist meine jetzige Katze unrein

Ich weiß dass man zwei Katzen halten sollte aber ich kann mir das nicht mehr antun

artgerechte Haltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo

Hamster und Freilauf?

Halli hallo

Hamsterkenner ich bräuchte dringlichst eure Tipps bezüglich dem Hamster Freilauf

Mein Hamster ist fast 1 Jahr alt, weiblein, nicht zahm und hat ein Terrarium von einer grösse von 100 cm x 80 cm x 80 cm. Sie hat in ihrem Gehege viele Beschäftigungsmöglichkeiten jedoch nagt und beisst sie Stundenlang am Gitter herum. Ich habe da mal gelesen das es ein Zeichen ist das sie raus möchte oder eben eine Beschäftigung braucht. Da sie nicht Zahm ist habe ich mit ihr eine Art Taxi Kutsche eingeführt, wo sie weiss das sie nun gleich gehoben wird. Dann lege ich sie in ihrem Faltbaren Freilaufgehege hinein, zusammen mit Holzelementen und einen Hamsterrad das sie bereits aus ihrem Terrarium kennt um ihr Sicherheit zu geben. Das einzige was mein Hamster in diesem Freilaufgehege macht ist versuchen auszubrechen! Sie spielt oder erkundet nicht, sie beisst aggressiv in das "Stoffgitter" rein und oder versucht auf die Seiten hochzuklettern. Ich bekomme dadurch das Zeichen, dass sie total gestresst ist und lasse sie nach einer weile wieder in ihr Terrarium.

Nun habe ich das Gefühl es sei ein Teufelskreis

Meint ihr sie will raus?

Soll ich ein Freilaufgehege mit Bodenplatten kaufen damit sie das nicht anbeisst? Ich würde sie gerne mal entspannt und spielen sehen.

Würde mich riiiiiesig über eine Antwort und Tipps freuen :D

Sara <3

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, beißen, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig

Verändert sich Bindung von Erstkatze zu Menschen sehr nach Einzug von Zweitkatze?

Hallo ihr lieben :)

Wir haben uns dazu entschieden, dass bald ein zweiter Vierbeiner zu unserer Katzendame einziehen darf - Die beiden sind zwar Katze und Kater, passen aber von der Beschreibung und dem Alter (4 und 7 Monate) her gut zueinander.

Meine Mutter hat mich neulich daran erinnert, dass die Katze die ich in meiner Jugend hatte, viel lieber allein geblieben wäre; was sie auch in ihrem Verhalten sehr deutlich gemacht hat (Markieren und Mobbing). Das hat meine alten Unsicherheiten hochgeholt, denn das letzte was ich will ist meine Katze unter Stress setzen, oder sie dazu bringen ihr Wesen komplett zu verändern.

Bisher habe ich den Eindruck dass meine kleine sehr zufrieden ist, obwohl sie alleine hier wohnt, wir spielen viel, sie darf kuscheln so viel und so oft es geht, sie genießt ihre eigenen Plätze und freut sich wenn man sich mit ihr beschäftigt und sie und ich haben in den letzten Monaten eine wunderbare Verbindung miteinander aufgebaut.

Ein Teil in mir macht sich Sorgen, dass der Einzug des kleinen Katers diese Verbindung durch potentiellen Stress durch die Veränderung bei ihr, oder Rückzug o.ä. , "kaputt" macht; und verändert, sodass es nicht mehr so ist wie jetzt und sie den Bezug zu mir verliert, das würde mir das Herz brechen.

Zudem hab ich jetzt gelesen, dass manche Katzen unter Stress stehen wenn sie ihr Revier teilen müssen und nur als Kitten einen Artgenossen brauchen, das aber dann wenn sie älter sind, richtig doof finden. Ich bin einfach endgültig verunsichert :(
Ich möchte einfach, dass es meiner jetzigen Katze und natürlich auch unserem neuen Katerchen gut geht und ich weiterhin die tiefe Verbindung zu meiner Katze liebevoll aufrecht erhalten kann und bin maßlos verunsichert, ob das bei einem Zweittier überhaupt geht.

Verändert sich die Beziehung von Mensch zum Ersttier dadurch sehr ins negative oder geht gar ganz verloren?
Und finden Katzen eine andere Katze in ihrem Revier nur im Kittenalter toll, oder bleibt das bis ins Alter?

Ich danke euch fürs durchlesen und hoffe ihr könnt ein bisschen berichten.

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges, revierverhalten, Zusammenführung von Katzen

Kater versucht sich mit Bruder zu paaren?

Hallo ihr,
ich bin seit einigen Jahren als Pflegestelle für Katzen registriert. Aktuell haben wir zwei Kater, die als Streuner im Wald gefunden wurden und die wir aktuell quasi ans Zusammenleben mit Menschen gewöhnen. Sie sind ca. 6 Monate alt, und da unsere Tierarztpraxis aktuell so viel zu tun hat und sie eh noch viel Angst vor Menschen haben, haben wir die Kastration erst für Januar geplant.
Leider ist einer der Kater nun über Nacht geschlechtsreif geworden. Das äußert sich sehr unangenehm. Er markiert nichts, aber dafür packt er seinen Bruder fest im Nacken und versucht, sich mit ihm zu paaren. Das macht er, wenn er wach ist, fast nonstop. Es ist fast unmöglich, ihn davon abzuhalten, da er dann wie im Tunnel ist und auf keine lauten Rufe reagiert. Sein Bruder findet das überhaupt nicht cool, ist aber sehr duldsam und akzeptiert es meist einfach mit peitschendem Schwanz. Das ganze geht nun schon seit gestern Abend, und wir können erst am Montag überall rumtelefonieren, um eine Kastration möglichst bald zu ermöglichen.
Habt ihr irgendeine Idee, was ich tun kann, um die Situation besser zu machen? Soll ich die Kater trennen (was damit enden würde, dass einer alleine in einem Zimmer eingesperrt wäre)? Die beiden sind eigentlich ein Herz und eine Seele und verstehen sich sehr, sehr gut, deshalb weiß ich nicht, ob es die richtige Lösung wäre.
Falls ihr irgendwelche Tipps habt, wäre ich sehr dankbar!

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung

Meerschweinchen verstorben, jetzt nur noch eins?

Hallo,

vor ca. einer Woche ist mein süßes Meerschweinchen von uns gegangen :( Sie wurde 4 Jahre alt. Sie hatte ein recht friedlichen Tod. Aber ich hatte 2. Das andere hatte mein totes Meerschweinchen noch etwas länger im Käfig um sich verabschieden zu können. Ich glaube sie wusste das sie verstorben ist. Mein Meerschweinchen hat sie komplett normal verhalten. Frisst, versteckt sich nicht. Aber jetzt sieht sie so traurig aus. Sie ist auch 4 also würde sie ein zweites 4 jähriges Meerschweinchen überhaupt lohnen? Ich brings nicht übers Herz ein neues zu holen. Es würde mein altes geliebtes Meerschweinchen nur ersetzen. Aber natürlich muss man an das alleinstehende Meerschweinchen denken. Sie kann nicht alleine sein. Ich will und kann sie einfach nicht weggeben. Ich kenn sie schon sooo lange, kenne alles was sie mag. Ich vertraue keinem fremden dieses Meerschweinchen zu. Wenn man sich ein neues holen würde könnte es ja auch noch passieren das sie sich nicht verstehen. Das ist bereits die zweite Freundin,die sie verloren hat, und sie ist immernoch allein. Man bräuchte ja sogar vielleicht 2 Käfige wenn sie sich nicht verstehen. Ich will keine Meerschweinchen mehr. Es hat mich jetzt 2-mal zerstört und ich kann nicht mehr. Fazit: Weder will ich sie abgeben noch will ich ein neues. Ich bin ratlos. War das bei jemand anderem auch so? Ich will auch nicht das sie an Einsamkeit stirbt.

Neues holen 79%
Abgeben 21%
Behalten und alleine halten 0%
artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Tod, Haltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Verlust

Katzen Krank und keine Besserung trotz Medikamente?

Hallo, ich habe zwei ca 4,5 Monate alte Katzen. Es sind keine Geschwister und kommen ursprünglich aus verschiedenen haushalten. Katze 1 hat seit 2 Wochen Durchfall war aber vom Verhalten unauffällig und hat gut gegessen. Daher dachten wir Katze 1 könnte dies von der futter Umstellung haben , ser hatte vorher nur trockenfutter gegessen und wir sind auf sehr hochwertiges nassfutter umgestiegen. Katze 2 war zu diesen Zeitpunkt unauffällig.

Der Durchfall von Katze 1 hatte sich dann gebessert und plötzlich wurde es schlimmer. Wie Wasser lief der Durchfall und wir sind mit Katze 1 und Katze 2 zum Tierarzt. Beide wurden entwurmt und Katze 1 erhielt ein Mittel gegen Durchfall gespritzt.

Nach 2 Tagen ging es Katze 1 wieder genau so schlecht und dazu am erbrechen, zeigte aber vom Verhalten keinen Krankheits Anzeichen. Also nochmal mit Katze 1 zum Tierarzt, dort wurde eine Kotprobe überprüft, aber war unauffällig. Er erhielt eine spritze gegeben erbrechen und Antibiotika. Zudem Antibiotika Tabletten für zuhause.

Ein Tag danach zeigte sich Besserung, kein erbrechen und die Häufigkeit des Durchfalls wird weniger. Die Tabletten bekommt er noch 2 Tage. Leider ist der Durchfall immernoch so flüssig wie Wasser also da zeigt sich keine Besserung.

Katze 2 die bis jetzt unauffällig war hat aber jetzt durchfall und erbrechen.

Natürlich werde ich morgen wieder zum Tierarzt mit beiden. Die Ärztin meinte sollte sich bei Katze 1 keine Besserung zeigen wird sie ein ultraschall machen falls im darm eine verstopfung ist. Das macht für mich nur keinen Sinn da Katze 1 keine Anzeichen dafür hat und weiterhin einen sehr sehr guten Appetit hat. Habt ihr weitere Tipps? Würde eine Blutabnahme sinnvoll sein oder andere Untersuchungen?

Zudem haben wir eine paste für die Darmflora vom Arzt bekommen

Ernährung, Tiere, krank, artgerechte Haltung, Kater, Magen, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, kitt, Tiergesundheit, Katzenjunges

Katze - Klo nach Eingewöhnung an andere Stelle stellen?

Hallo, 

wir übernehmen zur Pflege kurzzeitig die Katze meiner Oma. Wahrscheinlich mindestens einen Monat, wenn es Oma weiterhin schlecht gehen sollte auch länger. An sich kenne ich mich auch gut mit Katzen aus, die letzte Eingewöhnung ist allerdings auch schon 10 Jahre her und da habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt, weswegen ich bei dieser Sache etwas unsicher bin. Die Katze kommt aus Einzelhaltung und ist auch bei uns allein, muss also nur an unsere Wohnung und an uns gewöhnt werden. 

Um die Katze bei uns einzugewöhnen und ihr den Anfang angenehm zu machen, soll sie bei uns erstmal nur ein Zimmer zur Verfügung haben. Der Rest der Wohnung wird ihr dann nach und nach geöffnet, um sie nicht zu überfordern. Wir haben uns das Schlafzimmer ausgesucht, da es groß ist, Platz zum verstecken hat, abschließbar ist und einfach am besten passt. 

In dieser ersten Zeit werden dann natürlich Katzenklo und Futter mit genug Abstand zueinander in jenem Raum stehen. Sobald wir den Rest der Wohnung nach und nach öffnen, z.B. Badezimmer und Küche, sollen da Futter und Klo hinkommen. 

Ich frage mich nur, wie man das macht? Futter ist recht einfach, in dem man sie mit Futter zur zukünftigen Futterstelle lockt. Aber wie macht man das mit dem Klo, dass sie es auch findet und versteht? Einfach wegstellen und hoffen, dass sie es checkt? Kurz nach dem Klogang zur endgültigen Stelle räumen?

Vielen Dank, wir freuen uns über jeden Tipp:)

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten

Was kann getan werden um Tierheime oder Tierhalter mit kranken Tieren in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation zu entlasten?

Tierschutzbund schlägt Alarm - "Tierheime am Limit"

Stand: 04.10.2022

Die Situation in den 21 Tierheimen und Katzen-Auffangstationen, die hierzulande unter dem Dach des Deutschen Tierschutzbundes agieren, ist dramatisch. Sie schlagen am Welttierschutztag Alarm. Das Motto lautet "Tierheime am Limit".

Die Tierschutzeinrichtungen blicken mit Sorge in die Zukunft. Futter ist schon jetzt vielfach teurer geworden. Auch für tierärztliche Behandlungen muss künftig mehr gezahlt werden. Ab November greift eine neue Gebührenordnung. Der Bundesrat hatte im Juli über die neue Fassung abgestimmt. Hinzu kommen die stark steigenden Energiekosten, von denen auch die Tierheime betroffen sein werden, weiß Kerstin Lenz. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Tierschutzverein Demmin und ist zudem ehrenamtliche Landesvorsitzende des Deutschen Tierschutzbundes. Lenz fürchtet, dass die Situation in den Heimen vor allem jetzt und im Winter dramatisch werden könnte. "Wir haben Tiere, die es warm haben müssen, weil sie zum Beispiel krank sind. Wir haben auch kurzhaarige Hunde oder Kitten. Sie alle brauchen beheizte Räume. Sie mit Wärmflaschen zu behandeln, funktioniert nicht. Auch unsere Mitarbeiter können nicht den ganzen Tag bei zehn Grad arbeiten". Kerstin Lenz fühlt sich erdrückt von dieser Sorge, bald Tierheime möglicherweise nicht mehr beheizen zu können, weil das Geld ausgeht.

Kapazitätsgrenze erreicht

Kerstin Lenz schildert, dass das Telefon in sämtlichen Tierheimen des Landes nicht mehr stillsteht. Mittlerweile rufen viele Menschen an, die für ihre Tiere finanziell nicht mehr sorgen können beziehungsweise nicht mehr wollen. Allerdings sind in den Einrichtungen alle Plätze belegt. Momentan leben rund 800 Hunde und etwa 2500 Katzen, neben Meerschweinchen, Kaninchen, Vögeln oder auch Ratten in den Einrichtungen des Landesverbandes des Deutschen Tierschutzbundes. Vor allem rufen Menschen an, die sich während des Corona-Lockdowns einen Hund gekauft haben und diesen nun wieder abgeben möchten. „Das Problem dabei ist, es sind fast nur schwierige Tiere, die zuhause Ärger machen, gebissen haben, die die Wohnung zerlegen. Und die Tiere sollen nun vermehrt in die Heime. Und niemand fragt nach solchen Tieren nach“. Sie zu vermitteln, ist also kaum möglich.

Corona-Folge: Abgegebene Hunde und Katzen belasten Tierheime

Der Landestierschutzverband Niedersachsen fürchtet neben überfüllten Einrichtungen hohe Sanierungs- und Energiekosten.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Tierschutzbund-schlaegt-Alarm-Tierheime-am-Limit,tierheime136.html

Hund, artgerechte Haltung, Politik, Katze, Heizkosten, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Energiekosten, Stromkosten, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Kann man ein Meerschweinchen so halten?

Ich habe es schon öfter auf social media zum beispiel gesehen das die Meerschweinchen einfach frei im zimmer rumlaufen können. So viel platz könnte ich ihnen jetzt nicht geben weil es sonst schwierig wäre alles abzusperren was abgesperrt werden muss, ich könnte den tieren aber einen durchgängigen platz von etwas mehr als 3 qm bieten. Das wären grob geschätzt 2x1,5 (auf jedenfall nicht weniger), ich würde diesen bereich dann mit einem gitter abgrenzen und in das gehege ein kleinen stall tun. Also sowas in der art wie diese die man aus unartgerechter Haltung kennt, nur halt 24/7 geöffnet. Ich weiß nicht ob das mit den Temperaturschwankungen möglich ist, wenn aber schon könnte ich an nicht zu heißen und nicht zu kalten tagen den tieren außerdem einen überwachten auslauf im 50qm großen garten bieten.
Ich hätte allerdings auch noch ein paar fragen zur haltung

  • wie viele Meerschweinchen kann man auf 3qm halten, oder ist das auch für 2 sogar schon zu wenig?
  • stinken Meerschweinchen (sehr) wenn man die toilette alle 2 tage sauber macht?
  • kann man Meerschweinchen stubenrein bekommen?
  • Das Meerschweinchen keine tiere sind die gerne kuscheln weiß ich… aber können Meerschweinchen zahm werden und lassen sich vielleicht auch das ein oder andere mal streicheln?
  • ist es richtig das Meerschweinchen nur frischfutter haben dürfen, oder muss man noch irgendwas dazufüttern (also das pellets schlecht sind weiß ich aber natürlich)
  • Wie laut würdet ihr Meerschweinchen in der nacht einschätzen? - geht durch die wände/sehr laut -es ist schwierig zu schlafen/laut - sie geben ab und zu mal mittelllaute geräusche von sich/mittel -sie sind nachts eigentlich meistens ruhig/leise (ich bin übrigens ein Tiefschläfer)
  • was für eine Einrichtung gehört in ein Meerschweinchen Gehege?
  • sind Meerschweinchen seeehr geräuschempfindlich?

falls ihr noch andere wichtige dinge habt die ich wissen sollte, wäre ich auf jedenfall sehr dankbar!

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung