Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Katzen richtig zusammenführen?

Hallo liebe leute, ich hätte eine Frage.

Ich habe zwei Katzen: Unsere Hauskatze Luna (14 Jahre alt) und unser Reinrassiger Maine Coon Kater Pepper (1 Jahr alt) die beiden verstehen sich soweit sehr gut, jedoch möchte unser Kater immer mit Luna spielen. Sie möchte aber lieber Ihre Ruhe im Garten genießen und hat am spielen kein Interesse.

Nun möchten wir uns eine 4 Monatige Maine coon Dame zulegen, damit die beiden miteinander spielen und sich austoben können. Die Zusamenführung von Pepper und der neuen Dame wird warscheinlich ziemlich gut laufen, da Pepper ziemlich entspannt ist und bei Hunden etc wenn diese zu Besuch sind nicht einmal irgendwie anzeichen zeigt, den gegenüber anzufauchen oder zu attackieren.

Bezüglich Luna sieht das etwas anders aus. Sie mag andere Tiere garnicht und wir hatten 2 eher schüchterne Katzen bei uns (ist schon mindestens 3-4 Jahre her) welche vorübergehend bei uns wegen eines Umzugs untergekommen sind und die beiden damen wurde garnicht gern von Luna gesehen, die wurden regelrecht gemobbt ) : zu der Zeit war Luna allerdings noch nicht kastriert und 1 der beiden anderen Damen auch nicht aber fertig gemacht wurden trotzdem beide.

Nun haben wir etwas Angst, dass die Zusammenführung nicht klappt (wir haben eine große Wohnung weshalb dort genug Platz und genügend rückzugsorte für alle sind.

Habt ihr eventuell Tipps, die ihr mir mit auf den Weg geben könnt?🙏🏼

Tipps, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Maine Coon, Katzenjunges

Fische im Aquarium sind großem Lärm durch Luftpumpe ausgesetzt - Besitzer uneinsichtig - was tun?

Hallo,

ich habe mein Ohr an das Aquarium-Glas gehalten und einen entsetzlichen Lärm wahrgenommen. Es handelt sich um ein 560L Glas Aquarium mit einer Membranpumpe um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern. Die Schwingungen des Membran werden offensichtlich an das Wasser weitergeleitet. Eine Entkopplung ist vorhanden, aber wie man hören kann komplett unwirksam.

Minimum 50 recht große Fische (ca. 10cm lang, 8cm hoch) sind im Becken, früher waren es noch mehr (ca.80 geschätzt). Nach Aussage des Besitzers sind einige verstorben. Ja, das wundert mich nicht!

Auch wenn Fische keine sichtbaren Ohren wie der Mensch hat, so haben sie ein Seitenlinienorgan, womit sie Druck und Geschwindigkeitenfelder wahrnehmen können. Zusätzlich besitzen Fische noch ein Röhrchensystem hinter den Augen.

Der Fern-Tastsinn beruhe auf einer Messung der Druckverteilung und des Geschwindigkeitsfeldes im umgebenden Wasser.
Man sieht sie nicht, aber Fische haben Ohren: kleine flüssigkeitsgefüllte Röhrchen hinter den Augen, die in ihrer Funktionsweise dem Innenohr der Landwirbeltiere gleichen.

Inwieweit der oben erwähnte Lärm schlimm oder gut für einen Fisch ist, wird vermutlich nur der Fisch beantworten können. Mein mitgegebener Menschenverstand behauptet allerdings: Ruhe ist besser als Lärm zum Schlafen. In ihrer natürlichen Umgebung gibt es einen solchen Lärm nicht. Somit keine artgerechte Haltung!

Natürlich sind die Besitzer völlig uneinsichtig und kommen mit haltlosen Argumenten. Die Recherche hat mich jetzt nicht einmal 3 Minuten gekostet um noch dringender für eine Besserung der Lebensumstände für die Fische zu plädieren.

Ich bin der Meinung, wer nicht einmal bereit ist 30-50€ für eine geräuschlose Pumpe auszugeben um dem Lärm ein Ende zu bereiten, der hat keine Fische verdient.

Was meint ihr dazu?

Vielen Dank für das Lesen. :)

Sonstige Meinung: 63%
Lärm ist gut für die Fische - alles so lassen! 25%
Geht gar nicht - Tierschutz einschalten! 13%
Tiere, artgerechte Haltung, Aquarium, Fische, Aquaristik, Membran, Pumpe

Garnelen Haltung, Pflege und Ernährung?

Guten Tag,

Ich hoffe sehr das sich unter euch so einige mit dem Aquarium leben beschäftigen und es nicht zu respektlosen aussagen oder antworten kommt.

Vielen Dank im Vorraus. ^^

Also eine gute freundin von mir hat einen Aquarium mit ein paar kleinen schnecken und kleine fischen und sogar ein paar zwerg garnellen und 2 etwas größeren garnellen so wie eine fächergarnele und einer vampirgarnele.

Vor ein paar Monaten ging leider diede etwas größere vampir garnele von uns und für sie war das natürlich ein trauer Erlebnis weil das ihre teuerste garnelle war und sie die mega hübsch fande.

Aber die garnele starb sozusagen bei diesem prozess wo sie durch ihre alte schale brechen, weil meine freundin sie ausversehen nicht genug mit eierschalen/calcium quellen versorgt hatte...

Mittlerweile hat sie natürlich eine neue garnele zurück ins Aquarium geholt und ich persönlich bin sehr fasziniert von Garnelen.

Also habe ich ein paar sticker und memes erschaffen die ich ihr nun alle 2 wochen schicke.

So etwas wie ein Shrimp bild wo dann fett darauf steht : Gimme ur cracked balls

Oder so was wie ein Shrimp bild das ich so angemalt habe als würden die wangen rot werden wo dann fett drauf steht: s-s-senpai, can i get the taste of ur cracked balls pls uwu

Es ist nun mal meine art jemanden an etwas zu erinnern.

Aber da ich selber keine Ahnung von der haltung und der Ernährung habe, weiß ich um ehrlich zu sein nicht wirklich wie oft ich sie im monat daran erinnern muss.

Und da shrimps auch nicht so viel essen brauchen, wollte ich einfach ein paar Aquarium experten reden lassen^^

Dann hätte ich noch ein zweites anliegen^^

Eben weil ich diese zwerg garnelen so niedlich und faszinierend finde, würde ich auch mega gerne welche halten ^^

Meine freundin meinte das die sogar ziemlich billig sind und der preis von der farbe und intesivität abhängig ist.

Und ich hatte schon immer den wunsch haustiere zu halten^^ nur ist dies ziemlich schwierig gewesen weil in meinem haus viel krach herrscht und weil wir wenig platz haben.

Sie sagte mir das solche zwerg garnelen nicht viel platz brauchen, aber im internet lese ich das sie schon viel platz brauchen vorallem weil sie auf dem Boden leben und daher auch mehr wasser über ihnen brauchen.

Ich wollte wissen wie man am besten zwerg garnellen halten kann wenn man zu wenig platz für ein Aquarium hat und was gute alternativen sind wenn man halt wirklich nicht mal ein kleines Aquarium irgendwo hinstellen kann.

Natürlich ist es mir ebenfalls wichtig zu wissen womit ich das Aquarium/Alternative ausstatten müsste für eine möglichst art gerechte haltung und wie eine gute Ernährung für zwerggarnellen aussieht^^

Vielen Dank fürs Durchlesen und ich hoffe sehr das mir jemand das alles beantworten kann^^

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Aquarium, Haltung, Garnelen, Zwerggarnelen

Ist dieser Wellensittichkäfig groß genug?

Hi,

Im Internet ist es ziemlich verwirrend. Einige Seiten sagen dass der Käfig mindestens 150x60x100 sein soll und andere sagen 80x50x80 und wiederum andere sagen dass die Größe egal ist, da es abhängig vom Freiflug ist.

Unser alter Käfig war/ist 60x60x143 also ein ,,Turmkäfig‘‘. Ich habe gehört, dass solche Käfige nicht so gut sein sollen, da Wellensittiche es breiter als höher brauchen/wollen. Wir heben diesen Käfig auf und haben ein neuen gekauft.

Der neue ist 105x70x80 groß und ich wollte fragen ob das so passt.

Außerdem wollte ich fragen ob ich den Käfig auf den Boden stellen könnte, da das Brett was meine Mutter gekauft hatte zu klein ist und der Käfig also auch nicht auf die Kommode kann. Dort wo ich sie hinstellen wollte ist es hell. Es kommt auch Sonne hin (wenn die Sonne mal wieder wirklich sonnig ist) und die 2 Bewohner haben damit auch kein Problem, dass sie unten am Boden sind. Wenn sie mal raus in den Freiflug gehen (ich betone wenn, weil sie eigentlich fast nie raus gehen) sind sie oftmals am Boden und chillen dort. Außerdem stand der Quarantäne Käfig auch auf dem Boden und die hatten nie ein Problem damit. Die anflugsklappe hätte ca. 40cm vom Boden Abstand.

Die größenangaben sind immer in cm und in LängexBreitexHöhe

Der Käfig ist für 2 Bewohner.

LG

Tiere, artgerechte Haltung, Käfig, Vögel, Tierhaltung, Größe, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Käfiggröße

Einer meiner beiden Kater frisst nur noch Sheba. Wie bekomme ich ihn von diesem Zeug los?

Ich habe zwei Kater (Simba, 7 Monate alt und Lenny, 1Jahr, 9 Monate alt). Ich hab Simba bis jetzt mit Kittenfutter aus dem dm gefüttert (Dein Bestes) und Lenny mit Nassfutter von Winston. Zusätzlich bekommen beide zur Nacht 20 Gramm Trockenfutter von Wild Freedom.

Leider bekam mein Großer vor zwei Wochen einen fieberhaften Infekt. Nachdem der Tierarzt ihm einen Fiebersenker gegeben hatte, fraß er trotzdem fast einen Tag lang nichts, was mir Sorgen machte. Also kaufte ich ein Päckchen Nassfutter (Fisch) von Sheba und das fraß er. Danach hatte er das Winstonfutter kaum noch angerührt, vom Kittenfutter frisst er ganz gern, aber ich kann ihn ja nicht damit füttern.

Ich würde den beiden natürlich gern hochwertiges Futter füttern, hab's auch schon mit Wild Freedom, catz finefood und Best Nature bei beiden probiert und das für eine längere Zeit und auch mit untermischen, aber entweder gehen sie dann gar nicht dran, oder sie fressen nur ihr ursprüngliches Futter raus. Das Problem an diesem ganzen hochfertigen Futter ist, dass es entweder Pate oder Pastete mit Gelee ist und alle drei Konsistenzen mögen meine Jungs nicht. Sie fressen nur Ragout.

Ich verstehe auch nicht, warum die Läden und Onlineshops mit solchem Futter voll sind. Fressen das tatsächlich die meisten Katzen? Auch in meinem Familien- und Freundeskreis gibt es Katzenhalter und keine der Katzen mag Pastete - nur Ragout.

Wie dem auch sei, Lenny hat bis gestern Abend sein Nassfutter nicht angerührt, bis ich ihm 100g Sheba gab. Das hat er fast in einem Rutsch verputzt und sich danach stark das Maul geleckt, was ja darauf hindeutet, dass es ihm geschmeckt hat. Simba hat auch mitgefressen und ihm schien es auch zu schmecken, allerdings frisst er noch sein ursprüngliches Futter.

Was soll ich jetzt tun? Ich bin absolut nicht begeistert von diesen Marken wie Sheba, Whiskas, Felix und wie sie alle heißen, weil das meiner Meinung nach minderwertiges Futter ist. Nur verlangt Lenny seit gestern nach Sheba. Hichwertiges Futter fällt leider sowieso flach, da beide, wie schon geschrieben, weder Pastete, noch Gelee fressen. Ich bin ziemlich verzweifelt. Bin ich jetzt dazu verdammt, den Großen mit Sheba zu füttern? Wahrscheinlich wird der Lütte dann auch bald auf den Geschmack kommen. Sind da Lockstoffe oder sowas drin? Lenny liebt dieses Zeug nämlich.

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter

Katze trinkt sehr viel und hat wenig Energie, sollte ich mir Sorgen machen?

Ich habe seid 21.12. eine Katze in Pflege und habe vor sie nach den Feiertagen zu adoptieren. Theo ist eine norwegische Waldkatze, etwas 1,5 Jahre alt und nicht kastriert.
Ich mache mir ein bisschen Sorgen um ihn da er sehr viel trinkt. Ich habe es dir letzten Tage gewogen und er trinkt meistens zwischen 250 und 300 ml am Tag an reinem Wasser. Er wiegt 4,5kg und bekommt hauptsächlich Nassfutter aber auch etwas Trockenfutter (auch hier ist ja bei beidem wieder „Flüssigkeit“ dabei). Sein Appetit variiert ein wenig. An Nassfutter frisst er meistens so 170-260g pro Tag.
Er uriniert außerdem sehr viel (was bei der Menge an Flüssigkeit wahrscheinlich kein Wunder ist). In der Regel geht er nachts drei mal und am Tag ca drei bis fünf mal und geht einmal groß.
Er hat sehr wenig Energie und ich bin mir nicht sicher ob es gesundheitsbedingt ist oder ob er einfach so ist. Ich habe ihn erst einmal spielen sehen seid dem ich ihn habe und auch da lag er dabei. Er schläft eigentlich den Großteil des Tages und möchte viel gekuschelt werden. Das spielen würde ich ja bei einer alten Katze verstehen aber bei einer jungen finde ich es ein bisschen bedenklich.

Ich habe am 4.1. einen Arzttermin mit ihm aber wollte einfach mal hören was ihr denkt, vielleicht mache ich mir auch vollkommen unberechtigt Gedanken. Irgendwie habe ich gleich an Diabetes denken müssen als mir gesagt worden das er viel trinkt aber es könnte ja auch einfach stressbedingt sein.

Vielen Dank schonmal im Voraus an eure Hilfe

Tiere, artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Diabetes, Gesundheit und Medizin

Terrarium oder Gitter Käfig?

Hallo meine freunde :)

Ich hab zurzeit ein kleines Problem😫 Ich hab seit kurzem eine neue Goldi-Dame und sie ist auch schon sehr brav geht ab und zu auf die Hand und scheint keine anderen Auffälligkeiten zu haben. Aber seid kurzem nagt sie sehr stark am Gitter dass es sogar mich beim schlafen stört; ABER der Käfig sollte eig groß genug sein zumindest überschreitet er das artgerechte Mindestmaß. Ebenfalls hab ich genug Spielmöglichkeiten, Versteckmöglichkeiten, Großes Laufrad, großes Sandbad usw. Ich verstreue ihr immer Futter und sie hat auch viel an dem sie nagen kann (ist alles aus Holz!) Das einzige wo ich denke dass es dran liegen kann ist es wegen dem buddeln, ich hab ihr zwar so viel Einstreu reingetan wie es geht aber vllt ist es ihr trz zu wenig? Es sollte so ca 25 cm betragen mehr geht ja leider wegen dem Gitter nicht rein. Ebenfalls bekommt sie immer Auslauf außer bei Ausnahmefällen weil sie erst mitten in der Nacht aufsteht - aufwecken will ich sie ja nicht nur wegen dem. Aber sonst scheint alles okay zu sein also keine Krankheiten :-) Ich hab nur nun überlegt ein altes Aqarium oder Terrarium zu kaufen weil ich will ja nicht dass es ihr schlecht geht. Ich hab’s auch heute mal meiner Mutter erzählt aber sie meint das wäre keine gute Idee?! Weil man anscheinend keinen Bezug zum Hamster mehr hat und in einem Glaskasten eingesperrt ist und dass nicht so toll ist und sie meint auch dass das klettern nicht mehr möglich wäre aber klettern ist doch gar nicht so gut? Sie meint das nagen geht vorbei und ist nur eine Phase aber ich weiß nicht. Klar sie hat sich nicht informiert aber vielleicht hat sie Recht? Immerhin hat sie eig alles was sie braucht :( Aber ich will ja dass es ihr gut geht. Was meint ihr? Bitte wenn dann eine nette Kritik ich versuche mich zu verbessern und alles artgerecht zu gestalten :-( 💓

Lg

Haustiere, artgerechte Haltung, Hamster, Goldhamster, Terrarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung