Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Kater seit 3 Tagen verschwunden?

Hallo,

Mein Kater ist seit ein paar Tagen weg.
Er ist kastriert aber leider noch nicht geschippt.

Er spielt normalerweise bei uns oder im Garten der Nachbarn für 2-3 Stunden, es reicht wenn ich ihn rufe dass er dann reinkommt. Doch seit ca.3 Tagen hat ihn niemand gesehen auch nicht die Nachbarn. Als ich mehrmals versucht habe ihn reinzurufen und er sich nicht blicken lassen hat, war ich schon skeptisch aber wollte abwarten ob er doch von alleine nach Hause kommt. Dies war jedoch nicht der Fall, am nächsten morgen haben wir direkt unseren Nachbarn eine Nachricht geschrieben dass die Bitte überall nachschauen (Garten,Keller,etc.) und sich melden sollen wenn sie was hören. Wir haben auch schon ein paar Leute auf der Straße gefragt oder Leute die in der Nähe wohnen.

Meine Mutter hat auch schon auf vielen Sozialen Netzwerken sein Bild gepostet und drum gebeten sich bei ihr zu melden wenn sie ihn sehen.
Morgen wollten wir noch ein paar Flyer ausdrucken und in der Nachbarschaft aufhängen.

ich bin jedoch fest der Überzeugung dass ihn jemand gefunden und mit nachhause genommen hat, ich hoffe sehr dass diese Person nicht vorhat ihn zu behalten was ich mir durchaus vorstellen kann, da er eine Reinrassige Katze ist welche im Moment sehr teuer zu kaufen wäre, ich hoffe sehr das die Person die ihn hat sich bei uns meldet wenn sie die Flyer sieht oder zum Tierheim geht.

Meine Frage wäre, angenommen jemand hat ihn wirklich mit nach Hause genommen und möchte ihn behalten, wäre ich in der Lage ihn trotzdem finden zu können? Was kann ich machen um ihn zu finden?

Ich bitte sehr um Hilfe da mir mein Kater viel bedeutet hat und ich ihn sehr vermisse und mir große Sorgen mache.

LG

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, entlaufen

Kater hat Beton am Fuß vom Katzenklo?

Ich habe einen Kater von einer ehemaligen Nachbarin übernommen die kürzlich verstarb. Da ich sie gut kannte und mich auch oft um ihren Kater kümmerte wenn sie auf Reisen war kennt er mich gut und ihr Sohn hat mich gefragt ob ich ihn nehmen würde. Nun ist er seit 2 Wochen bei mir und er hat so nen kleinen Spleen immer mit seinem rechten Pfötchen in den Wassernapf zu tunken und dann vom Pfötchen zu trinken. (Er trinkt auch ganz normal zwischendurch). 

Nun ist mir aufgefallen, dass er an zwei Zehen der rechten Pfote regelrecht Betonklumpfen hängen hat, die wohl aus dem Katzenklo stammen. Wenn er mit nasser Pfote da herein hüpft - und das Streu ist ja auch Betonit oder wie das heißt - tja, heute fiel es mir erstmals so richtig auf, da er beim laufen auf dem Laminat Geräusche machte. 

Ich habe nun versucht einen Waschlappen mit lauwarmen Wasser zu nehmen und wollte quasi damit sein Pfötchen etwas halten um das aufzuweichen. Findet er aber scheiße und nach kurzer Zeit verprügelte er den Lappen und meine Hand gleich mit. ^^ 

Dann hab ich eine Babywanne mit ein wenig lauwarmen Wasser gefüllt und ihn vorsichtig rein gestellt. Er bleibt zwar kurz drin stehen - ist also nicht wirklich wasserscheu was ich vorher schon wusste - aber eben bleibt er nicht lange genug drin, dass es aufweichen könnte. Danach erstmal schnell die Pfoten abgetrocknet, damit er nicht noch mehr Beton an den Füßen bekommt. 

Nun bin ich etwas ratlos. 

Wie könnte ich den Beton schonend von den Zehen entfernen ohne ihm weh zu tun? 

Oder muss ich mit ihm deswegen zum Tierarzt gehen? 

Bin für jeden Tipp dankbar. :) 

artgerechte Haltung, Katze, Gesundheit und Medizin

Detolfvitrine als Hamsterheim?

Diese Frage richtet sich ausschließlich an Menschen mit Erfahrung bezüglich artgerechter Hamsterhaltung.

Vorab: ich bin absolute Tierliebhaberin und ich möchte meinem kleinen Vierbeiner das beste Leben ermöglichen. Leider sind mir ein paar Fehler unterlaufen: ich habe mich zu einem relativ spontanen Tierkauf (Schecken Goldhamster) im Dehner überreden lassen und mir dort mit besten Gewissen einen wirklich großen Gitterkäfig andrehen lassen. Habe bereits verschiedenes Einstreu besorgt, Laufrad mit Korkband, Sandbad, natürliche gesunde Knabbereien und bestes Futter. Allerdings macht mich der Anblick von dem Kleinen im Käfig nicht so wirklich glücklich.

Bei verschiedenen Foren habe ich gesehen, dass manche Menschen die Detolfvitrine von Ikea zu einem Nagarium umbauen. Ich füge ein Beispielbild ein.

Der aktuelle Käfig steht genau auf diesen beiden Kommoden bei mir Zuhause, deshalb bin ich darauf gestoßen.

Nun die eigentliche Frage:

Ist es hamsterfreundlicher diese Vitrine umzubauen, anstatt ihn in dem Käfig zu lassen? + eine selbst gebaute Abdeckung oben drauf. Ein neues Aquarium/Terrarium ist im Moment leider keine Option, da ich bereits 130 Euro für den Käfig bezahlt habe usw. Die Detolfvitrine wäre noch verkraftbar.

Vielen Dank schonmal für Antworten :-)

Bild zum Beitrag
Lieber noch ein paar Monate sparen für ein Terrarium 80%
Detolfvitrine ist die bessere Lösung 20%
Gitterkäfig ist die bessere Lösung 0%
Tiere, artgerechte Haltung, Hamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung