Katze oder Kater ( 8 Wochen alt)?
Hallo alle zusammen,
seit gestern haben wir eine neue Katze, wir haben sie von einer Privatperson die wir recht gut kennen, diese meinten sie wäre eine Katze, da wir eigentlich eine Katze haben wollten. Da sind wir uns aber nun gar nicht mehr so sicher als wir zu Hause waren und man genauer hingeschaut haben. Nun die Frage, könnt ihr mir anhand der Bilder sagen ob es sich um eine Katze oder einen Kater handelt?
4 Antworten
Sieht mir stark nach Kater aus, ich denke aber, in etwa einer Woche wird man das genauer erkennen können.
Noch etwas zu den Kommentaren hier bei GF: In letzter Zeit fällt mir auf, dass öfter mal dumme Kommentare von Usern kommen und die solltest Du nicht so ernst nehmen.
Du hast das Baby zu Dir genommen und ich finde das sehr gut. Wichtig ist jetzt allerdings, dass Du das Baby nicht bevorzugst, sondern beide Katzen gleich behandelst, denn dann kann das mit der Zeit und viel Geduld Deinerseits doch noch gut kommen.
Wie alt ist eigentlich Deine andere Katze? Könntest Du das auch nochmal schreiben, denn je jünger die ist, desto einfacher geht es mit dem Baby.
Sie ist schon 7 Jahre alt, wir lassen das alles aber langsam angehen und lassen die beiden erstmal getrennt, die alte bekommt genau so viele Streicheleinheiten wie früher, sie werden beide abwechselnd gestreichelt um sich bspw an den Geruch des anderen zu gewöhnen, außerdem haben beide getrennte Toiletten, Futterstellen und Rückzugsorte um beide nicht unnötig belasten zu müssen.
Das ist est einmal zweitrangig. Bringt das Kätzchen bitte umgehend zurück zu seinem Wurf und seiner Mutter.
Es darf frühestens mit Ende der 12.Woche getrennt werden. Dann ist sein Immunsystem stabil, Sozialverhalten ansatzweise erlernt und eine Trennung emotional vertretbar.
Ihr wollt doch ein physisch und emotional gesundes Kätzchen.
Nutzt die Zwischenzeit um euch besser über Haltung und Wesen zu informieren.
Und wenn ihr dann noch richtig aus dem Schuh kommen wollt, sprecht auch mal mit eurem Bekannten über die verantwortungslose Vermittlung und überzeugt ihn, von der Notwendigkeit, seine Katze kastrieren zu lassen.
Dann würde ich sagen „Respekt, ihr könnt stolz auf euch sein“.
L. G. Lilly
Hallo TheRigewood123
mit 8 Wochen ist das Kitten viel zu früh von Mutter & Geschwister getrennt worden. Kitten brauchen 12-14 Wochen bei ihrer Mutter ! Du hast da ein weibchen !
Kitten brauchen mindestens 12-14 Wochen bei Mutter & Geschwistern.
Dies ist sogar im TSG verankert § 1-3: https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html
Da eine viel zu frühe Abgabe, folgen für die Katzenmutter & Geschwister hat ! Viele verweisen gerne auf die Katzenschutzverordnung, da man der Meinung ist, es gäbe kein Gesetz dazu. Aber das ist eben falsch. Die Katzenschutzverordnungen, beziehen sich nicht nur auf Kastrations- und Kennzeichnungspflicht bei Freigängern und sind eine Rechtsverordnung der deutschen Landesregierung und Rechtsgrundlage ist das TSG. Somit sind wir also wieder beim TSG.
Um es noch klarer zu sagen: laut TSG dürfen Säugetiere, nicht ohne ersichtlichen Grund vor dem abstillen und der selbstständigen Lebensfähigkeit vom Muttertier getrennt werden. Alles drunter ist ohne Grund, z.B. durch tot des Muttertier o.ä, ein Verstoß gegen das TSG und wird geahndet. In Österreich sind 10 Wochen für Kitten sogar ausformuliert. Und Katzen gehören nun mal zu den Säugetieren !
Die Abgabe von Jungtieren ist erst ab einem Alter von 12-14 Wochen erlaubt, wenn diese gesund, frei von Parasiten und voll gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen schutzgeimpft sind. Unter zehn Wochen darf ein Jungtier keinesfalls ausgestellt werden.
Sie lernen in dieser Zeit ihr Sozialverhalten und viele, viele andere Dinge fürs ganze Leben. Im weiteren bekommen sie über die Muttermilch alle Lebenswichtige Nährstoffe und Abwehrstoffe. Die Entwöhnung der Muttermilch beginnt, ganz natürlich und von ganz alleine, zwar schon ab der 4. Woche und ist bis zur 8. Woche meist abgeschlossen und die Kitten sind dann fähig auch feste Nahrung zu sich zu nehmen, aber ALLE Katzenmütter stillen ihre Jungen weit über diese Zeitspanne hinaus. Solange eine Katzenmutter Milch hat, solange stillt sie meistens auch. Eine Abgabe vor der 12. Woche, kommt der Tierquälerei gleich und erfüllt somit den Straftatbestnd. Denn eine zu frühe Abgabe ist weder für die Mutter-Katze, Geschwister oder dem Kitten selbst, alles andere als Ratsam. Die Mutter-Katze kann, durch die zu frühe Trennung von den Kitten, eine Gesäugeentzündung (Mastitis) bekommen, die durch Milchstau ausgelöst wird. Die Kätzin hat starke schmerzen, Fieber und das Allgemeinempfinden ist stark gestört. Wird dies zu spät oder gar nicht erkannt, kann es zur lebensbedrohlichen Blutvergiftung (Sepsis) kommen.
Entwicklung:
Woche 1 – 2: Die Neugeborenen-Phase
Die blinden und tauben Welpen sind vollständig auf ihre Mutter angewiesen Außerdem ist diese Phase vor allem durch Schlafen und Trinken geprägt.
Ab der zweiten Wochen entdecken Kitten ihren eigenen Körper, die Geschwister und ihre direkte Umgebung. Ihre Koordination, sowie ihr Kraft verbessern sich. Sie fangen an zu spielen und tragen ihre ersten Kämpfe mit den Wurfgeschwistern aus. Sie lernen, unter den Pfoten ihrer Mutter, wie andere Katzen auf Fauchen, Miauen, beißen oder Flucht reagieren.
Woche 3 – 7: Die Sozialisierungs-Phase
Ab 3 Wochen können sie schon ganz gut stehen und fangen an das Klettern und Sitzen zu erproben. Dann passen sie sich nach und nach dem Rhythmus (z.B. Schlafrhythmus) der Mutter an. Ab jetzt werden die Kitten immer lebhafter, verspielter und neugieriger und werden nach wie vor von der Mutter unterstützt. So über nehmen die kleinen z.B. wie man sich putzt und vieles mehr.
Woche 8 – 28: Die Jugendphase
Dann folgt die Jugendphase, die weiterhin durch lernen und Sozialisierung geprägt wird. Katzen die viel zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt werden, weisen oft ihren Artgenossen gegenüber eine Verschlossenheit auf. In der Jugendphase lernen Kätzchen also Selbstbewusstsein und Vertrauen auch den Artgenossen gegenüber. In dieser Zeit Entwickelt sich auch das Verhältnis zwischen Mensch und Katze.
Die Kitten sind, bei viel zu früher Abgabe, meist in der Entwicklung gehemmt. Oft werden solche Kitten auch Verhaltensauffällig, weil ihnen die Lebenswichtigen Entwicklungsphasen fehlen.
Katzen sollen nicht alleine gehalten werden, immer mindestens zu zweit !
In einem Fall, wo ein Kitten viel zu früh von Mutter & Geschwistern getrennt wurde, ist es um so hilfreicher, ein älteres Kitten von mindestens 14 Wochen oder älter, schnellst Möglichst dazu zu holen. So kann das zu junge Kitten, von dem älteren lernen.
Hier kannst du dir die Pränatale Entwicklung, der Embryo (Fötus) bei Katzen, mal anschauen. Tolle Ultraschallbilder und toll Erklärt: http://www.edelkaetzchen.de/informatives/traechtigkeit.htm
Alles Gute
LG


Das sieht mir deutlich nach Kater aus, und er hätte noch einen Monat bei seiner Mutter und den Geschwistern bleiben müssen.
Hat er bei dir eine gut sozialisierte Katze zur Gesellschaft, von der er noch das nötige Sozialverhalten lernen kann?
Ist total verständlich. Wenn man mir einfach einen Kleinen so vor die Nase setzt, ginge es mir genauso.
Ja ist verständlich, wäre nur sehr schade wenn das gar nicht klappen würde
Das ist eine Hauruckaktion, und wenn das nicht klappt, ist das die Schuld der Halter, die sich wieder mal nicht richtig informiert haben.
Die Mutter der Katze wurde vor einer Woche angefahren und ist jetzt nicht mehr unter uns, wir wollten ihr einfach nur etwas gutes tun, damit sie in Gesellschaft aufwachsen kann. Aber erstmal ohne Hintergrundwissen sowas kommentieren 👍
Sann wäre der richtige Weg gewesen, die Kleine ins Tierheim zu bringen. Dort hilft man Ihr sehr gut und Sie muss auch nicht allein aufwachsen. Aber erstmal ohne nachzudenken, so eine Aktion machen. Toll!
Ja wir haben noch eine andere Katze, die sich aber derzeit noch etwas schwer mit ihm/ihr tut, wird aber hoffentlich besser.