Nummer in New York angeschrieben Antwort von Nummer aus Bangladesh?

Hallo, eine Bekannte hat mir die Telefonnummer eines alten gemeinsamen Schulfreundes gegeben, der mittlerweile in New York lebt. Ich habe ihn mit der amerikanischen Nummer in mein Handy eingespeichert und als ich sah, dass er WhatsApp hat, hab ich ihm eine Nachricht geschickt. Allerdings hat er neben seinem Profilbild eine kleine Uhr, was ja bedeutet, dass es sich um selbst löschende Nachrichten nach einer gewissen Zeit handelt.

Heute morgen hatte ich dann - so dachte ich - Antwort von ihm, allerdings kam da gleich irgendwie noch eine zweite Nummer mit dazu, die nach Befragung an Google eine Vorwahl aus Bangladesch ist! Auch ist die Antwort von ihm in einem zweiten Chat gelandet und der Chat wo ich ihm geschrieben hatte hat immer noch die Uhr neben dem Profilbild. Sowas hatte ich noch nie, was kann das sein?

Vor allem schreibt diese Person ganz seltsame Dinge über TikTok Links die man liken soll um damit Geld zu verdienen, was natürlich fake ist, wie ich auf Google gelesen habe. Wenn ich nach meinem Schulfreund frage wird nicht darauf eingegangen, es kommt immer nur der TikTok Scheiß.

Ich kann mir halt einfach nicht erklären wie das zustande kommt, habe die Nummer nochmal mit meiner Bekannten abgeglichen aber es ist die richtige Nummer. Wir fragen uns beide wo die Nummer aus Bangladesch dann herkommt, die hat sich in meinem Telefon einfach als zweite Telefonnummer bei dem Kontakt aus den USA mit hinzugefügt bzw. wurde ich gefragt ob ich die zum Kontakt hinzufügen will, hab ich erstmal gemacht, da ich dachte das muss so. Alles sehr merkwürdig.

Scam, WhatsApp

Kater hat Beton am Fuß vom Katzenklo?

Ich habe einen Kater von einer ehemaligen Nachbarin übernommen die kürzlich verstarb. Da ich sie gut kannte und mich auch oft um ihren Kater kümmerte wenn sie auf Reisen war kennt er mich gut und ihr Sohn hat mich gefragt ob ich ihn nehmen würde. Nun ist er seit 2 Wochen bei mir und er hat so nen kleinen Spleen immer mit seinem rechten Pfötchen in den Wassernapf zu tunken und dann vom Pfötchen zu trinken. (Er trinkt auch ganz normal zwischendurch). 

Nun ist mir aufgefallen, dass er an zwei Zehen der rechten Pfote regelrecht Betonklumpfen hängen hat, die wohl aus dem Katzenklo stammen. Wenn er mit nasser Pfote da herein hüpft - und das Streu ist ja auch Betonit oder wie das heißt - tja, heute fiel es mir erstmals so richtig auf, da er beim laufen auf dem Laminat Geräusche machte. 

Ich habe nun versucht einen Waschlappen mit lauwarmen Wasser zu nehmen und wollte quasi damit sein Pfötchen etwas halten um das aufzuweichen. Findet er aber scheiße und nach kurzer Zeit verprügelte er den Lappen und meine Hand gleich mit. ^^ 

Dann hab ich eine Babywanne mit ein wenig lauwarmen Wasser gefüllt und ihn vorsichtig rein gestellt. Er bleibt zwar kurz drin stehen - ist also nicht wirklich wasserscheu was ich vorher schon wusste - aber eben bleibt er nicht lange genug drin, dass es aufweichen könnte. Danach erstmal schnell die Pfoten abgetrocknet, damit er nicht noch mehr Beton an den Füßen bekommt. 

Nun bin ich etwas ratlos. 

Wie könnte ich den Beton schonend von den Zehen entfernen ohne ihm weh zu tun? 

Oder muss ich mit ihm deswegen zum Tierarzt gehen? 

Bin für jeden Tipp dankbar. :) 

artgerechte Haltung, Katze, Gesundheit und Medizin

Selbstgemachtes Sashimi enttäuschend, ganz anders wie vom Lieferservice, warum?

Ich liebe Sushi und Sashimi. Nun habe ich mir vorgestern aufgrund eines Tipps bei Lobsterking 1 Kilo Lachs in Sushiqualität bestellt, da ich mir einfach daraus Sashimi machen wollte. Ich bestelle mir neben Sushi wenn ich welches vom Lieferservice kommen lasse auch immer eine Portion Sashimi mit und das ist immer sooo köstlich. Nun kam mein Lachs heute morgen tiefgefroren, wie es sein sollte, hier an. Ich habe ein Stück entnommen, den Rest in den Tiefkühler gepackt und das Stück so wie ich es zuvor recherschiert habe in einen Plastikbeutel gegeben und zum auftauen in den Kühlschrank gestellt. Ca. 6 - 7 Stunden sollte das dauern, es dauert aber ganze 12 Stunden. Naja, egal, jedenfalls hab ich mich den ganzen Tag schon drauf gefreut, mein Schatz hat mir extra Wasabi, Ingwer und Sojasauce besorgt und vor einer Stunde war es dann soweit: Der Lachs war aufgetaut. Ich habe ihn dann in schmale Streifen geschnitten so wie es sein soll aber dann kam die große Enttäuschung: Er schmeckte einfach nicht so wie beim Sushi Lieferservice. :o :( Auch ist seine Farbe eher zartrosa anstatt dem satten rot-orange, welches der vom Sushi Take-out immer hat. UND er war von der Konsistenz her viel fester, hatte richtig Biss, wobei der vom Take-out immer ganz "sanft und zart" ist und im Mund zergeht. WAS IST DA SCHIEF GELAUFEN? Der Fisch ist super frisch, da kann ich nix aussetzen, er riecht nicht mal ein bisschen sondern ganz frisch und er war auch sehr teuer. Nun habe ich ihn mir um 1 Uhr Nachts noch in die Pfanne gehauen und gebraten, weil ich ihn nicht bis morgen mittag noch aufgetaut im Kühlschrank lassen wollte. Was ist da jetzt anders als an dem Lachs vom Lieferservice? Bin ziemlich ratlos...

kochen, Essen, Sushi, Lebensmittel, Fische
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.