Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Goldhamster zerfetzt Decke?

Hey Leute.

Ich habe jetzt seit Jänner einen Goldhamster, eigentlich wollte ich einen Teddy Hamster aber mir wurde wohl der falsche verkauft wie ich später merkte, das Tier kann natürlich nichts dafür und ich habe ihn selbstverständlich trotzdem behalten. Aber er ist einfach komisch. Er hat ein grosses Gehege aus Glas wie ein Aquarium mit 200 L, extra übergross. Habe auch 30cm Streu und 4-5 Verstecke, 2 Sandbäder, Höhlen, alles was sich ein Hamster wünschen kann. Er bekommt von Futterkrämerei gutes Futter und jeden Tag sogar ein bisschen was vom Frischfutter nach dem Motto „nur das Beste für ihn“. Aber:

Oben als Deckel ist Gitter und drüber Meist zur Hälfte eine Decke, damit es Tagsüber nicht zu hell wird. Und heute bemerkte ich, wie er die ganze Deckr durch das Gitter reinzog und wortwörtlich zerfetzte. Und ich verstehe nicht warum? Er hat Äste/Wurzeln& Knabberstangen sowie genug Naturwatte… und jetzt nach 3 Monaten habe ich ihn immer noch (fast) nie zu sehen bekommen weil er erst gegen 2-3 aufsteht und gegen 7 wieder weg ist + er lässt sich nicht anfassen und hat extrem Angst vor Händen. Habe auch da alles schon versucht. Will ihn natürlich zu nichts zwingen aber frage mich wirklich was mit ihm ist/ und Wieso/Weshalb/Warum das alles? Ist das normal?

schönen Abend :)

Gesundheit, Tiere, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Nagarium

Zweitkatze nach 6 Jahren noch möglich?

Hallo,

meine Familie hat eine fast 7 Jährige Birma- Katze. Leider wollten meine Eltern die ersten Jahre nur eine Katze, ich war aber der Meinung man sollte sie nicht alleine halten. Jetzt haben sie aber nach ungefähr 6 Jahren Alleinhaltung einer Zweitkatze zugestimmt.
Ist es jetzt allerdings zu spät dafür oder könnte es noch funktionieren? Ich hab versucht mich im Internet darüber zu informieren aber bin mir sehr unsicher und falls ja welche Rasse, welches Alter und ob Katze oder Kater. Sie ist einigen Nachbarskatzen gegenüber feindselig, wenn sie die vorbeilaufen sieht, bei anderen aber neugierig, schaut ihnen hinterher und einen Kater der manchmal zu Besuch kommt hat sie nach einigen Besuchen akzeptiert.

Sie ist eine eher ruhige Katze, spielt nicht so viel, schläft eher und auch nicht sehr verschmust. Will aber immer Gesellschaft haben - heißt dass sie zB erst schlafen geht wenn jemand neben ihr sitzt, bis sie eingeschlafen ist. Deswegen dachte ich, dass eine junge Katze nicht so in Frage kommt aber gleichzeitig würde sie wahrscheinlich die dominantere sein (wollen), an die die andere Katze sich anpassen können sollte.

Außerdem ist sie kein Freigänger, sie ist aber jeden Tag viel im Garten, falls das relevant ist.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand da Erfahrung mit hat und mir da ein bisschen helfen könnte.

Liebe Grüße und schöne Ostern :)

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Hauskatzen übers Wochenende zu Freundin gewöhnen?

Hallo ihr lieben,

ich habe zwei wundervolle BKH Kitten, die mittlerweile fünf Monate alt sind. Ich bin zum ersten Mal Katzenbesitzer und muss noch viel lernen. Bei allen fragen zum Futter, Haltung, Impfungen, Beschäftigung etc. kam ich bisher ganz gut zurecht. Jedoch stellt sich mir immer mehr die Frage ob den Katzen nicht irgendwann mal langweilig wird immer in der selben Umgebung. Schließlich werden sie sehr alt und sind nur zuhause. Nach draußen möchte ich sie nicht gewöhnen und auch mit der Leine ab und zu Gassi gehen, finde ich persönlich nicht ganz artgerecht. Wenn sie nicht wissen was draußen ist, fehlt es Ihnen anscheinend auch nicht, meinte der Tierarzt. Nun meine Frage, es wäre ja wirklich toll, wenn ich sie irgendwie an meine Freundin ihre Wohnung gewöhnen könnte und sie vielleicht mal übers Wochenende dort lassen könnte. Für Kinder ist schließlich so ein Wochenendtrip zur Oma oder Tante auch ganz cool, zumindest war es bei mir früher so :-) Klar werden die ersten 1-2 mal nicht erfolgreich, aber können sie sich überhaupt an ein zweiten Ort gewöhnen und als Revier sehen, könnte es Ihnen Abwechslung bieten und vielleicht sogar Spaß machen irgendwann, ist der Versuch allein Stress für die beiden? Ich hätte genug Gründe es zu versuchen, da sie wissen wenn es ins Auto geht oder in die Box, dass immer etwas schlechtes für sie heißt, der Tierarzt z.B. und das wäre das ideale Ihnen vielleicht auch die Auto Fahrten angenehm zu machen, denn wenn sie auch woanders hin fahren als zum Tierarzt, ist es vielleicht gar nicht mehr so schlimm irgendwann. Was meint ihr dazu? Zu dem könnten sie während wir in den Urlaub gehen auch mal zu ihr und würden nicht mit 1-2 mal pro Tag Betreuung überwiegend allein sein wenn wir im Urlaub sind. Ich freue mich über jede Antwort! :-)

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Katzenjunges

Meerschweinchen permanent unzufrieden?

Hallo☺️,

Also:

Ich habe sehr viel Platz für meine Meerschweinchen so das ich mich entschieden habe noch ein paar Meerschweinchen aus schlechter Haltung zu ,, retten ". Allerdings habe ich nun ein junges Meerschweinchen gerettet was sich wirklich nicht als leicht rausstellte.

Es quietscht und bettelt obwohl ich schon längst viel Futter in den Raum gelegt hatte und teilweise frisst sie die Teller an und nicht den Salat der auf dem Teller liegt.Das ganze ist so schlimm das ich die Teller rausstellen musste.

Auch ständig scharrt sie auf den Boden rum um nach Futter zu suchen obwohl ja eben der große Teller dort steht mit wirklich viel Auswahl.

Auch fühlen sich meine anderen vier Meerschweinchen davon sehr gestört so das vorallem der älteste sie sehr oft in die Schranken weist.(Das ganze passiert ohne beißen.)

Auch Nachts macht sie sehr stark Lärm so das ich Nachts rübergehe weil ich teilweise Angst habe das etwas passiert ist.Allerdings meckert sie mich dann an sobald ich zu nah komme.

Ich habe schon einige Meerschweinchen aus ihrer Käfig und Pellets Haltung gerettet aber sie stellt sich wirklich als unberechenbar raus. Auch sie ist die einzige die so stark quietscht.(Ich habe mit quietschen kein Problem aber teilweise ist sie so laut das ich Ohrenschmerzen bekomme , so laut habe ich noch kein Meerschweinchen erlebt.)

Ich möchte sie ungern aufgeben und hoffe hier auf Tipps.

Gesundheit, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere

Katzen fressen nicht?

Seit ein paar Wochen verweigern meine Katzen das Fressen. Ich dachte erst sie hätten nur keine Lust mehr auf das bisherige Futter, aber sie verweigern alles. Ich habe verschiedene Marken ausprobiert, verschiedene Fleischsorten und verschiedene Konsistenzen. Aber sie lutschen nur die Sauce / das Gelee vom Fleisch und lassen das Fleisch selbst zum Großteil liegen. Dabei ist zumindest der Eine ein richtiger Vielfraß.

Die Eine frisst nur wenn sie extrem großen Hunger hat und dann nimmt sie auch etwas Trockenfutter. Die Andere stürzt sich aufs Fressen, aber wenn die Sauce weg ist, miaut sie stundenlang rum und fordert was zu fressen. Das ist völlig neu.

Ich hab ihnen auch kleine Fleischwurst-Stückchen gegeben, die sind ja sehr weich und sie lieben die, aber nun fressen sie die nur wenn sie fast am verhungern sind.

Kann es wirklich sein das sie nur mäkelig sind? Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann ... Oder könnte es sein das sie Probleme mit den Zähnen oder im Maul, Magen oä haben?

Die eine Katze ist auch auf einmal extrem schreckhaft und kuschelt weniger, ist aber dennoch noch anhänglicher als vorher. Die andere Katze möchte ungewöhnlicher Weise ständig in meiner Nähe sein und sogar kuscheln.

Ist das eine normale Veränderung oder könnte es wegen einem gesundheitlichen Problem sein?

Da ich grade selbst krank bin, bin ich bisher noch nicht zum Tierarzt, überlege aber meine Schwester zu fragen ob sie für mich hinfährt.

PS: Es sind Wohnungskatzen, sie sind NUR drinnen.

Klingt nach gesundheitlichen Problemen 75%
Anderes ... 25%
Die sind nur mäkelig 0%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung