Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Die Kitten wieder abgeben?

Hallo,

ich wurde nach dem Tod meiner zweiten Katze im Internet dazu überredet, der verbliebenen Wohnungskatze einen Gefährten holen zu sollen. Ich hatte ein Kitten gefunden, das optisch genauso aussieht wie die verstorbene Katze. Im Internet hatten ein paar ganz schlaue Leute natürlich noch den Gedanken, ich solle gleich zwei Kitten nehmen. Meine Wohnung ist nicht groß. Ich wusste die ganze Zeit nicht, was ich machen soll, die Kitten nehmen oder nicht. Vorsorglich habe ich sie mir vor 4 Wochen erstmal reservieren lassen. Man findet nicht so oft ein Kitten, das exakt genauso aussieht wie meine verstorbene Katze.

Meine verbliebene Katze hat immer mal wieder Episoden am Tag, im Morgengrauen oder abends, wo sie teilweise laut miauend mit sich selbst spielt, früher hätte sie da mit ihrer Schwester getobt. Sie ist erst drei Jahre alt/knapp vier Jahre alt und bei einer normalen Lebenserwartung hat sie das meiste ihres Lebens noch vor sich.

Ich war mir die ganze Zeit unsicher mit den Kitten, brachte es aber nichts übers Herz, sie abzusagen, da ich so ein Kitten, das optisch so aussieht, nicht so schnell nochmal finde. Vor einer Woche habe ich sie dann abholen müssen, da sie alt genug waren.

Nun habe ich diese bildhübschen Kitten in Isolation im Schlafzimmer sitzen, die Kitten sind einfach toll. Sie sind so lieb und ruhig und süß wie man sich nur vorstellen kann.

Ich trage jetzt täglich meine Katze in das Schlafzimmer und zeige ihr vom Arm aus mit Abstand die Kitten. Aber meine Katze hasst die Kitten. Sie faucht, ein Verhalten was ich von ihr überhaupt nicht kenne, hat Angst und will sofort aus dem Schlafzimmer wieder raus. Dabei sind die Kitten so klein, ganz lieb sitzen sie da und gucken hoch und das eine Kitten miaut sogar manchmal leise zu meiner Katze hoch, quasi Kontakt suchend. Aber meine Katze hasst die Kitten und hat Angst vor ihnen.

Meine Katze darf aus gesundheitlichen Gründen keinem Stress ausgesetzt werden. Zur Zeit kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wie ich je die Schlafzimmertür offen lassen können sollte, ohne dass sie enormen Stress bekommt.

Die Kitten sind so lieb und süß. Trotzdem frage ich mich, ob ich die Kitten nicht schnellstens wieder abgeben sollte, solange sie sich noch nicht so eingelebt haben. Es ist nur sehr schade um die Kitten.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Trächtigkeit, Zusammenführung, Europäisch Kurzhaar, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Aggressiver Kater?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 8 Jahre alten kastrierten Kater. Er ist groß und wiegt 8kg. Er lebt seitdem er ein kitten war bei uns. Wir hatten noch 3 andere Katzen. Das Problem ist, dass er die anderen Katzen ständig angreift und diese schon total ängstlich waren. Er faucht und knurrt nicht. Er springt einfach auf sie, jagt sie oder schläft sie mit der Pfote. An unsere große Katze, ebenfalls 8 kg lässt er die Pfoten. Die schlägt zurück, aber die anderen sind schwächer als er. Die wiegen 3 kg.

Ich bin dann umgezogen und habe beschlossen ihn mitzunehmen, weil er nur Unruhe stiftet hier. Jetzt lebt er bei uns alleine in einer kleinen Wohnung. Da bei uns so viel Wiese ist haben wir beschlossen ihn rauszulassen. Allerdings greift er natürlich wieder die ganzen schwächeren Nachbarskatzen an und jagt sie sogar bis in die Wohnung der Nachbarn rein! Wir haben seitdem ständig Stress mit den Nachbarn und wissen nicht weiter 😕 die eine Katze wurde so schwer verletzt, dass sie jetzt humpelt.
Einmal habe ich es gesehen und er greift immer aus dem nichts, ohne Fauchen, ohne Knurren oder sonst was an. Ich habe keine Lust ständig aufzupassen, wenn er draußen ist…, aber in der Wohnung langweilt er sich und eine zweite Katze würde er auch wieder nur angreifen…

Was könnten wir jetzt machen? 🤔 wir sind total ratlos… Tierarzt meinte, dass er körperlich gesund ist.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, aggressive Katze, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katze ist schüchtern und verkriecht sich, was tun?

Hallo, ich bin langsam echt am verzweifeln. Ich habe mir zu meinen bereits 2 Katern (und momentan eine Pflegekatze) einen 3. Kater zugelegt. Ich bin eigentlich kein Anfänger, was Katzen betrifft und hatte schon scheue Pflegekatzen, aber diesmal ist es etwas anders als bisher.

Das ganze ist schon gute 2 Wochen her, wo ich ihn zu uns geholt habe. Habe ihn erstmal einen Tag runterkommen lassen und ihn dann die Tür geöffnet, sodass er das ganze Haus und die anderen Katzen kennenlernen kann. ich habe sehr verträgliche Kater, weshalb das auch nie ein großes Thema war, sie hatten auch kaum Interesse an dem Neuling. Der neue kam auch erstmal gar nicht raus aus seinem Versteck, erst nachts. Danach habe ich ihn tagelang gar nicht gefunden. Vor einer Woche hab ich ihn endlich gefunden und seitdem wird er quasi im Versteck gefüttert, damit ich weiß, ob er überhaupt frisst, und ein paar streicheleinheiten nimmt er auch. Das Problem nur ist, dass er sich das ungemütlichste Versteck ausgesucht hat, auf Betonboden, wo ich kaum ran komme, zwischen Rohrleitungen. In dem Raum stehen auch die Katzenklos, die er teilweise auch nicht benutzt, sondern in seinem Versteck verrichtet. Ich weiß auch gar nicht, ob er überhaupt nachts raus kommt. Meine Katzen scheinen ihn in Ruhe zu lassen, er faucht auch nicht, weder bei mir, noch bei den anderen Katzen.

hat jemand einen Tipp?

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Matschkot / Durchfall Kaninchen?

Hallo Leute,

ich habe seit 2 Jahren insgesamt 3 Kaninchen, die ich aus schlechter Haltung übernommen habe.

Seit Anfang an hat eines meiner Kaninchen, Fridolin ( Löwenkopfkaninchen ), Probleme mit Matschkot und Durchfall. Anfangs war das ganze noch nicht so häufig und wurde dann aber immer schlimmer.

Wir haben schon zahlreiche Tierarztbesuche hinter uns und trotzdem haben wir noch keine Ursache gefunden. Wir haben bereits eine Kotprobe untersuchen lassen, in der zu viele Hefen gefunden wurden. Das Ganze wurde so behandelt wie es die Tierärztin empfohlen hatte und trotzdem verbesserte sich das ganze nicht.

Was mir auch aufgefallen ist, ist dass Fridolin viel dicker ist als die anderen Kaninchen obwohl sie viel Platz zum herumtoben haben. Außerdem bekommen sie nur Frischfutter und Heu. Im Sommer füttere ich Wiese ( v.a. Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich…).

Nach einem weiteren Mal beim Tierarzt ist aufgefallen, dass seine linken Backenzähne etwas kantiger sind und er wahrscheinlich nur auf der anderen Seite kaut. Da das auch eine Ursache für die Verdauung und den Matschkot sein könnte, haben wir uns dazu entschieden seine Zähne abschleifen zu lassen.

Das ist nun 4 Tage her und heute hatte er wieder Durchfall. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat jemand von euch auch so eine Erfahrung gehabt oder eine Idee was ihm fehlen könnte?

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Hasen, Futter, Durchfall, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Kornnatter am besten füttern /Schlangenforum?

hello, ich habe eine Frage an alle Schlangenmenschen undzwar habe ich überlegt meine Fütterungsweise noch mal zu überdenken. ich habe schon seit einer Weile Kornnattern, 4 Stück in zwei Terrarien.

zum Thema im Terra oder in der Futterbox gibt es ja verschiedene Ansichten. ich nehme sie grundsätzlich immer raus. da es ja aber eigentlich viel Stress für die Tiere ist und die jüngeren zwei noch sehr unsicher, habe ich überlegt sie vielleicht halb halb zu füttern und dann immer abzuwechseln, wer im Terra und wer in der Box ist. ist das eine gute Idee oder lieber konstant rausnehmen? da es immer zwei sind, kann ich ja nicht beide im Terra lassen.

außerdem habe ich mich bei der Zeit immer an dieser Angabe alle 5-7 bzw. 7-10 Tage orientiert. ist das sinnvoll? ich habe gelesen, dass man eher beobachten sollte, wie die Tiere sich verhalten und ob sie aus ihrem Versteck kommen. habe manchmal bemerkt, dass sie hungrig waren und suchend herum geschlängelt sind, wenn ich gekommen bin - während ich sie aber auch manchmal eher rausholen musste bzw. auch mal gar nicht rausbekommen habe. was ist da die beste Herangehensweise? ist es okay sie auch mal zwei Wochen nicht zu füttern und dann lieber etwas mehr und sie versteckt zu lassen?

und wegen der Tageszeit versuche ich mich immer an ihrem Rhythmus zu orientieren, also immer erst abends su füttern. wenn ich jetzt aber mal sehr spät abends nach Hause komme und direkt schlafen gehen muss, mache ich es erst am nächsten Abend. ist es sinnvoller sie zeitnah zu füttern oder eher darauf zu achten, dass es zu ihrem Tagesrhythmus passt? ich mein mal einen Tag später füttern ist bestimmt okay, aber sollte ja nicht regelmäßig vorkommen.

und die letzte Frage ist, ob jemand eine Empfehlung für ein Schlangenforum hat? habe jetzt nichts Besseres gefunden, das noch aktiv zu sein scheint, deshalb habe ich meine Frage/n jetzt hier gestellt.

schon mal danke im Voraus für die Antworten. :) und bitte immer konstruktiv bleiben.

Ernährung, artgerechte Haltung, Reptilien, Tierhaltung, Futter, Schlangen

Mein Welli ist übergewichtig was tun?

Ich habe meinen Vogel gelegentlich mit seinen Lieblingskörner verwöhnt, aber ich denke, ich habe es ein bisschen übertrieben, deshalb hat sie ein wenig Übergewicht. Ich habe meinen Tierarzt konsultiert und er hat mir gesagt, dass mein Vogel etwas muskulös ist, aber auch leichtes Übergewicht hat. Er hat mir geraten, morgens und abends Futter zu geben und als Zwischenmahlzeiten Obst und Gemüse anzubieten. Trotzdem hat mein Vogel beim erneuten Wiegen (nach 1 Woche) 3 Gramm zugenommen, obwohl ich ihre Lieblingskörner bereits weggelassen habe und ihr normales Futter gebe. Sie frisst jetzt weniger als zuvor. Warum hat sie trotzdem 3 Gramm zugenommen? Welche Art von Futter sollte ich ihm geben?

Sie liebt es zu spielen, hat keine Probleme beim Fliegen und ist auch nicht faul. Ich gebe ihr dieses Futter von dm (siehe Bild an). Ich habe gehört, dass das Futter keinen Honig enthalten darf, auch wenn es nur in geringen Mengen ist. Als ich das erfahren habe, habe ich die zutaten überprüft und festgestellt, dass Honig enthalten ist. Das von mir gegebene Futter enthält 0,1 % Honig. Hat dieses Futter meinen Vogel auf 10 Gramm pro Kilogramm gebracht oder waren es die gelegentlichen Leckereien, die ich ihm gegeben habe?

Hat dieses Futter, das ich ihr gegeben habe, sie schwerer gemacht, oder waren es die gelegentlichen Leckereien, die ich ihr ab und zu gegeben habe? Bitte helft mir.

danke im Voraus

Bild zum Beitrag
Ernährung, Pflege, artgerechte Haltung, Tierarzt, Vogelfutter, Futter, Übergewicht, Wellensittich

Zwei Kitten zu dreijähriger Wohnungskatze - Stress für die Katze?

Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Rat. Und zwar ist vor zwei Monaten eine meiner dreijährigen, fast vierjährigen Katzen gestorben. Ich wollte für die andere Katze eine Partnerkatze besorgen, eine normale Hauskatze. Ich dachte an ein Kitten und hatte mich dementsprechend umgeschaut. Letztendlich habe ich mir zwei Kitten reservieren lassen. Jetzt kurz bevor ich sie abhole sind mir doch Zweifelgedanken gekommen. Die Wohnung ist relativ klein und es wäre wichtig, dass die Katzen harmonieren. Von den Kitten weiß ich aber bisher nur, wie sie aussehen, aber nicht, wie sie so genau charakterlich sind. Ich wollte den Besitzern nicht so aufs Dach steigen, ich hatte die Kitten einmal besichtigt, sie haben dabei aber geschlafen, seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen. Angeblich sind es im Vergleich zu den Geschwistern ruhigere Kitten. Ich hatte die Besitzer um ein paar Videos gebeten, aber keine bekommen. Jetzt ist es kurz vor der Abholung. Meine vorhandene Katze darf sich aus gesundheitlichen Gründen nicht stressen, also sie darf keinen Stress haben, da sie sonst krank werden kann. Die Kitten sind bezahlt und abholbereit und auch sehr niedlich. Ich frage mich trotzdem jeden Tag mehr, ob ich nicht einen Fehler mache. Allerdings, wenn ihr mir jetzt zu einer erwachsenen Partnerkatze ratet, wo ich eine perfekte erwachsene Partnerkatze herbekomme weiß ich auch nicht. Das ist ja auch sehr schwer, eine Erwachsene zu finden, die vom Charakter her harmoniert, und erwachsene Katzen sind schwerer noch zu formen. Daher hatte ich eigentlich an Kitten gedacht, da sie noch formbarer sind. Allerdings auch sehr wild, vor allem im Teenie-Alter. Meine Katze spielt auch gern, aber sie hat auch lange Schlaf- und Ruhephasen. Meint ihr, Kitten würden sie in einer kleinen Wohnung nur stressen?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Zahn-OP Kaninchen | Kosten?

Hallo,

ich habe ein Kaninchen: Emma, das eigentlich top fit ist (5Jahre alt, weiblich), und seit Januar hat bei mir in der Stadt ein Tierarzt offen der sich richtig gut mit Kaninchen auskennt. Davor , bei meinem alten TA, hieß es immer allen meinen Hasen geht es gut trotz Madenbefall, der ja nicht einfach so auftaucht etc..

man muss dazu sagen mein alter Tierarzt war billig, also für 5 Kaninchen habe ich 190€ für Impfung und Jahresuntersuchung gezahlt und bei meinem neuen zahle ich für das selbe für 4 Kaninchen 320€.

mein neuer Tierarzt hat jetzt schon mehrere Sachen festgestellt, zB Blasensteine bei meinem Kaninchen dass einen Madenbefall hatte und bei Emma meinte er, dass es sein kann dass sie Zahnprobleme bekommen wird und der Zahn dann gezogen werden muss, aber ich erst wieder kommen soll wenn es schlimmer wird und das werde ich daran merken, dass ihr linkes Auge anfängt zu tränen. Und das ist im Moment der Fall.

aber Jetzt zu meinem Problem:

wie viel kostet es bei einem Kaninchen einen Zahn zu ziehen und wie viel Risiko bringt es mlt sich, ihr geht es ja außer dem feuchten Auge ausgezeichnet(meinte auch der TA)?

und wie viel kostet es, denn meine Eltern und ich haben in diesem Jahr schon 720€ für den TA ausgegeben und wenn es zB nur 100€ insgesamt kostet, wäre das kein Problem, aber so etwas kann sich ja schnell mal auf 300€ hinauslaufen und das Geld will ich natürlich nicht wenn es kein Notfall ist von meinen Eltern verlangen und ich selbst habe es auch nicht. (Bitte kommt mir nicht mit dem Argument, wer sich Haustiere anschafft sollte auch mit den Kosten rechnen, denn meine Kaninchen haben ein super zuhause (nachts:34qm tagsüber:200qm) und bekommen im Winter jeden Tag Salat, Kräuter etc. Und im Sommer gehen wir jeden Tag Gras holen. Und 720€ für TA ist ja auch nicht wenig. Deswegen, ich bin mir darüber bewusst wie viel Aufwand und Kosten ein Kaninchen mit sich bringt aber ich bin auch kein Millionär 😅…)

  • ich bitte um hilfreiche Antworten, vielen Dank und einen schönen Abend ;)
Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tierarzt, Tiermedizin, Hasen, Kosten, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zahnprobleme, Zwergkaninchen, Rat, wichtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung