Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Was füttert ihr eurem Hund?

Ich bekomme inn2 Monaten meinen Welpen und beschäftige mich gerade mit der Futterfrage. Ich gehe davon aus das die Kleinen bei der Züchterin Trockenfutter bekommen werden und möchte das halt nach Eingewöhnung in unserem Zuhause langsam umstellen, da ich von Trockenfutter einfach nicht überzeugt bin. Ich würde sehr gerne barfen, aber lieber erst wenn der Hund ausgewachsen ist, um den Bedarf nicht immer neu berechnen zu müssen und außerdem habe ich Angst das der Kleine dann unter meiner "Unwissenheit" leiden muss. Barfen scheint mir sehe vielfältig und ich möchte kein Risiko eingehen. Wenn er älter ist werde ich dann eine Ernährungsberaterin dazu holen.

So nun möchte ich halt den Welpen auf Nassfutter umgewöhnen. Ich bin definitiv Fan von Mjamjam, das bekommen meine Katzen auch und den beiden geht es prima damit, gutes Alter, Gesundheitlich gar Keime Probleme. Oft wird mir gesagt das Futter sei ganz schön teuer (ungerechnet ca 5€ am Tag für beide Katzen), aber ich finde wenn man sich ein Tier holt ist man für eine vernünftige Fütterung verantwortlich.

Jetzt bitte keine Kommentare wie : mein Hund hat jahrelang das günstigste Trockenfutter bekomme und ist 17 geworden. Danke Sabine, meine Intention ist das der Hund ein gesundes, artgerechtes Leben führt und ich mich vor keinen SINNVOLLEN Kosten scheuen werde.

Langer Text, kein Sinn.

Ich möchte meinen Welpen ebenfalls mit mjamjam füttern, da ich wie erwähnt absolut zufrieden mit der Marke bin. Hoher Fleischanteil, kein Zucker, Getreide blabla. Wie lange müsste ich das Junior Futter denn Füttern? Ein bisschen stört es mich, dass es nur eine Junior Futtersorte gibt, aber ich denke das lässt sich regelmäßig mit Gemüse etc etwas upgraden.

Füttert hier jemand Mjamjam seinem Hund? Gerne Erfahrungen teilen :)

Oder ist jemand absolut gegen diese Marke und empfiehlt mir etwas vieeel besseres?

Danke schonmal für eure Zeit:))

artgerechte Haltung, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Hundeerziehung, BARF, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen, Junior

Diät für übergewichtige Katzen, ja/nein?

Hallo GF Community,

wie mein Nickname ja bereits verrät und alle, die den einen oder anderen Beitrag/Kommentar von mir gelesen haben, wissen: Ich wohne mit zwei Katern (Leo & Mishu) aus dem Tierschutz zusammen. Beide sind etwas übergewichtig.

Ich habe mich viel belesen, unter anderem auch hier in GF (als ich noch keinen Account hatte) und auch in Artikeln sowie anderen Foren.

Nach all den wertvollen und auch widersprüchlichen Informationen, hatte ich beschlossen das Thema anzugehen.
Ich habe alles akribisch ausgerechnet, die Katzen ausgemessen und den Körperfettanteil berechnet und die zu fütternde Menge in kcal/Tag errechnet.

Nun habe ich für die jeweilige Unverträglichkeiten der Kater hochwertige, nahrhafte Nassfuttermittel gefunden, das TroFu auf Minimalmenge zum Parkourtraining, Fummeln und gemeinsamen Spiel reduziert. Meine Jungs werden satt und nehmen dabei stetig ab.

Ich darf stolz verkünden:
Leo von 7,2 Kilo auf 6,3 Kilo.
Mishu von 6,3 Kiloauf 5,5 Kilo.

Selbstredend geht da noch ein wenig, aber eben langsam, entspannt und ohne Druck.

Gerne möchte ich euch animieren, mir eure Meinung zu eurem Standpunkt zu "Diat für übergewichtige Katzen, ja/nein?" zu sagen, oder mir eure Geschichte zu erzählen.

Freue mich auf eure Reaktionen.

Bild zum Beitrag
Ja, ohne Geschichte. 88%
Weder noch, ohne Geschichte. 13%
Ja und ich erzähle dir meine Geschichte .... 0%
Nein und ich erzähle dir warum .... 0%
Nein, ohne Geschichte. 0%
Weder noch, aber mit Geschichte .... 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit

Ist mein Kitten sehr verhaltensauffällig?

hallo leude, ich hab mir eine babykatze angeschafft. Ich bin eigentlich sehr erfahren was Katzen angeht, weil ich schon mal eine Katze hatte zu der ich eine starke Bindung hatte, dessen Tod mich schwer getroffen hat.

Nun war ich bereit mein Herz zu öffnen für einen neuen Freund fürs Leben. Ihm fehlt es an nichts ich spiele mit ihm Stunden lang füttere ihm mit dem besten Futter kaufe ihm jede Menge Spielzeug, unser Hund will mit ihm spielen aber der Kater schlägt ihn nur, (hat keine Angst, faucht nicht hüpft rum aber schlägt ihn einfach?), der kleine kuschelt nicht gern, was kein Problem ist, mir wäre es lieber würde eine Katze von selber kommen. Er kratzt abnormal viel also wie gesagt ich hatte schon babykatzen aber der hier beißt und kratzt und hat auch vor nichts Angst wenn ich laut „nein“ sage, interessiert es ihn nicht(ich bleib hartnäckig)

er beißt ohne Grund auch wenn wir grade nicht spielen, er beißt und versucht mir dabei die Haut abzureißen. Wenn ich schlafe sucht er eine Gelegenheit um mein Gesicht zu beißen(ich muss meinen Kopf immer unter die Decke packen weil ich Angst hab vor ihm) er lässt sich streicheln aber wenn ich zuviel Streichel denkt er ich will spielen und wird ganz wild. Er hat das ganze Haus erobert. Er ist klein aber oho. Ich bilde mir sogar ein Freude in seinen Augen zu sehen sobald er mir weh tut….

Er hat nicht mal Angst vor Föhn oder Staubsauger. Er klettert meinen Rücken mit seinen Krallen rauf und ich hab überall Kratzer am ganzen Körper. Ich hab Angst nachhause zu kommen er täuscht mich auch ganz oft indem er kommt und sich kurz abkuschelt nur um dann im nächsten Moment mich anzugreifen. Leute ich hab ihn extra 3 Monate bei seiner Mutter gelassen damit er wirklich ausgeglichen wird.

Jz kommt meine Frage. WIRD ER WENN ER GRÖSSER IST HUMANER ODER WIRD ER MICH JZ FÜR IMMER SO QUÄLEN?!

und bitte nicht solche Kommentare wie mit „Spritz ihn mit Wasser ab, als Bestrafung“ oder sonst irgendwas, von sowas halte ich nichts

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges

Kennt sich jemand unter euch mit der Katzenrasse "American Curl" gut aus?

Hallo ihr Alle! 🖐😃

Mit mir und dem Leo lebt der Mishu, ein American Curl - ohne Papiere und aus dem Tierschutz.
Da Mishu so Einiges an Erkrankungen hat hab ich mir die Finger wund gegoogelt um herauszufinden welche Rasse der Mishu ist (darin bin ich jetzt schlauer*zwinker) und ob sowie welche Krankheiten seine "gecurlten" Ohren so mit sich bringen könnten (Stichpunkt: Qualzucht Scottish Fold, Gendefekt).

Im großen Internet finde ich zwar super schöne Bilder und auch den Werdegang dieser Rasse und auch, dass es eine junge und robuste Rasse sei, aber nichts - so mal gar nichts! - zu irgendwelchen Erkrankungen durch diesen Gendefekt.

Auch habe ich keine Züchter in meinem Umfeld finden können, da es ja Sinn machte einen "Fachmenschen" zu befragen.

Und da bin ich nun bei euch: Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Kennt eventuell diese Rasse sehr gut und hat Informationen, die ich noch nicht habe?

Ganz lieben Dank im Voraus an euch alle.
Weihnachtliche Grüße von DaLi, 😺Leo und 😺Mishu🎄

Edit: Damit ich euch einen näheren Einblick geben kann ....
... Denn die gecurlten Ohren sind für jeden Tierarzt erst einmal ne Irritation. Wissen häufig nicht wie sie da reinschauen sollen, da die SO fest sind, dass man die gar nicht wie gängige Katzenohren anfassen und "biegen" kann. Somit bekommt der Arzt keinen Anpack und dann auch nicht mit dem Guckgerät um die gebogene Ecke um den Gehörgang einzusehen. Also wer so etwas gezielt weiter züchtet, hat doch echt mal nen Hauh! :-( Armes Mishulinchen. Der kratzt sich nämlich gerne die Ohrmuschel wund, da das Ohrenschmalz eben nicht wie bei anderen Katzen herausgeschüttelt werden kann. Und ich traue mich da mal so gar nicht ran, weil ich noch weniger sehen kann wie ein Arzt. Eigentlich müsste man ihn immer in Vollnarkose legen um die Ohren mal richtig reinigen zu können.

Bilder vom Mishu

:

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenrasse, Rasse, Rassekatzen, Züchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung