Physik – die neusten Beiträge

Habe meine Zeichnung vergessen, deshalb muss ich die Frage hier neu stellen, nach dem Messplan wo ich was mit welchen Messgeräten messen muss?

Wenn man eine T-58W Leuchtstofflampe hat und möchte die auf LED umrüsten, was wird gemessen und was würde man schätzen also Spannung, Stromstärke, Leistung?

Wo müsste ich die Messpunkte einzeichnen, habe einmal einen Plan mit Starter gemacht mit Konventionellem Vorschaltgerät (KVG) und einmal einen Plan ohne Starter also mit EVG (Elektronischem Vorschaltgerät)?

Wie und wo muss ich die Messpunkte einzeichnen? Und wenn man an der Leuchtstofflampe 58W hat, was könnte am Vorschaltgerät und am Starter ein möglicher Messwert sein also wieviel Watt könnte man hier messen.

Und wenn man nur ein Vorschaltgerät hat ohne Starter wie viel Watt würde man am Vorschaltgerät messen. Und welche Messgeräte setzt man jeweils ein?

Also es geht um einen Betrieb in einer Produktionshalle sind 80 Leuchtsofflampen und 2 Räume haben jeweils 10 Leuchtstofflampen.

Wie stark würde die Messung abweichen an der Leuchtstoffröhre wenn 58W drauf steht, ungefähr, wer hat praktische Messerfahrung?

Wie könnte man dann die Messungen durchführen? Muss ich alle 100 Leuchtstofflampen messen oder würden 10 Stück aus einem Raum reichen und den Mittelwert nehmen und dann hochrechnen.

Bild zum Beitrag
Lampe, Batterie, Elektrik, Kabel, Licht, Stromverbrauch, Spannung, Ampere, Elektriker, Elektrizität, LED, Physik, Schaltung, Steckdose, Widerstand

Warum spricht eigentlich gar keiner über die Entropie, den Prozess, der allen Prozessen und Systemen innewohnt!?

Ich frage mich, warum Entropie und die Gesetze der Thermodynamik so selten in Diskussionen – sei es privat oder öffentlich – erwähnt werden. Dabei besitzen sie doch eine geradezu explosive, brachiale Erklärungsgewalt!!

Alles ist Zerfall.
Hiermit kann unstreitig, wissenschaftlich und logisch argumentiert werden, um absurdeste Verschwörungstheorien zu widerlegen, die immer mehr Oberhand zu gewinnen scheinen. Nicht nur das, es hilft zu verstehen, warum Kulturen bzw. Zivilisationen sich ab einem bestimmten Punkt dem Niedergang widmen (was ja viele insbesondere ab dem liberalem Spektrum leugnen)🤭

Sie beschreibt auch den körperlichen Verfall und das politischste inkorrekte Thema überhaupt: den Tod, für welchen die heutige Konsumkultur keinen Platz hat, weil die Leute sich lieber pathetisch ablenken mit Lappalien wie Politik oder Sex.

Sie ist also all-umfassend. Totalitär, brutal ehrlich und trotzdem verlieren so wenige darüber ihr Wort. Vermutlich gerade deshalb. Was denkst du über diese Thematik? Weißt du, was mit Entropie gemeint ist? Kanntest du dies bereits?

Ist es blendende Ideologie? Dass der Linke gerne den Robin Hood spielt von Gleichheit, Fortschritt spricht und die Welt z.B durch eine marxistische Brille betrachtet? Der Rechte ebenso, der dann eine 1000-jährige Kontinuität einer "Volksseele" herbeiphantasiert? Flucht vor nüchternen, abgeklärten Erklärungsmodellen? Ist es das?!

Europa, Natur, Geschichte, Menschen, Politik, Kultur, Wissenschaft, Biologie, Chaos, Elite, Entropie, Gesellschaft, naturgesetze, Naturwissenschaft, Pessimismus, Physik, Sozialismus, Soziologie, Thermodynamik, Verschwörungstheorie, Verfall, Zivilisation, Eliten, Ideologie, Rechtspopulismus, Zerfall

Wie verbesser ich mich?

Also meine Noten sind wie folgt:

Mathe:1

Bio:1

Chemie:1

Kunst:1

Alt-Griechisch:1

Englisch:1

Geschichte:1

Ethik:2

Physik:2

Deutsch:2

Latein:2

Politik:2

Sport:3

Wie verbesser ich mcih am besten? Ich bin 10te am Gymnasium und möchte mich in allen zweier Fächern verbessern, bin aber mündlich immer schlechter als schriftlich (ich habe in einem Fach zum Beispiel in der Arbeit eine 1+ aber mündlich 2-3 oder so) und vor allem ist der Lehrer mündlich sehr streng und ichmelde mich seit Oktober regelmäßig und davor auch aber seit oktober mehr, da er mir im Oktober gesagt hat, dass ich eine 3 bekomme. Da ich das liebe und mich melde verteche ich es nciht, wie andere die einfach da sitzen mit einer 2 davonkommen.

ich habe am Ende dann doch eine 2 bekommen, aber wohl knapp, obwohl ich eine 1 hatte in der Arbeit.

Außerdem nimmt der Lehrer mich immer als letzte oder gar nicht ran, was ich ziemlich schlecht finde. Ich habe ihn noh nicht angesprochen, da ich kein Konflikt mit ihm will, aber man sieht ja an meiner Arbeit, dass ich mehr kann und wenn ich mich melde guckt er mcih an und nimmt wieder das gleiche Mädchen (nennen wir sie mal Tisch) ran und dann sagt sie was dann nimmt er jemanden anders ran, Tisch meldet sich wieder und er nimmt sie wieder ran (es ist immernoch dieselbe Frage) dann nimmt er weitere ran und am Ende guckt er mich an und sagt dann jetzt reicht es mal, wir haben keine Zeit mehr und nimmt mich nicht ran.

Eine sekunde später meldet sich Tisch wieder und dsgta kann ich was noch ergänzen.

er: Ja klar.

Ich: 🧍‍♀️🤨

Wie kann ich mich vor allem bei ihm und auch anderen verbessern? Ich will ihn ungerne darauf ansprechen, weil ich mich bis so oktober nicht regelmäßig gemeldet habe danach aber schon, aber dann hat er einfach mich nie rangenommen und ja...

Meine eltern sagen ich soll mich noch mehr melden, aber langsam finde ich es echt sch- von ihm, da ich ja das Recht dazu habe mich zu äußern.

er kann ja nich einfach mich ignorieren, manchmal ist es auch so, dass andere sagen sie meldet sich noch und er dann: oh habe ich garnicht gesehen, obwohl er mir in die seele starrt, während er jemanden anderen rannimmt.

einmal habe ich mich auch als er einfach weitermachen wollte und ich die letzte war erhoben und gesagt, dass ich mich schon die ganze Zeit melde und er war einfach so:

Bitte sei nicht gleich so (irgendwas aht er dann gesagt, keine Ahnung mehr), ich habe dich einfach nicht gemerkt.

Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Physik, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik