Wie berechne ich den Ersatzwiderstand in eine Schaltung?

3 Antworten

Man braucht nur zwei Regeln:

1) Reihenschaltung: R21 = R1 + R2
2) Parallelschaltung: 1/R21 = 1/R1 + 1/R2 ....und dann den Kehrwert bilden, um R21 zu kriegen

Bei umfangreichen Schaltungen fängt man mehr oder weniger immer innen an und arbeitet sich nach Außen. Habe das mal im Beispiel gemacht und die Schritte durchnummeriert:

Bild zum Beitrag

 - (Physik, Elektrizität, Schaltung)

Schrittweise auflösen

wenn zwei Widerstände parallel sind erst die ausrechnen und in die Zeichnung einen Ersatzwiderstand einzeichnen genau so wenn zwei in reihe sind