Spannung und Stromstärke in gemischter Schaltung berechnen?
Hallo zusammen, ich verzweifle an folgender Aufgabe:
Für mich fehlen hier Angaben, um die fehlenden Größen berechnen zu können.
Kann mir jemand helfen?
6 Antworten
Da fehlt nichts. Die Aufgabe kann gelöst werden.
Hinweise:
- Berechne den Ersatzwiderstand R₁₂ der Parallelschaltung aus R₁ und R₂.
- Berechne den Ersatzwiderstand R₃₄ der Parallelschaltung aus R₃ und R₄.
- Mit Hilfe des Widerstandswerts R₃₄ und der Stromstärke I_ges kann man die Spannung U₃₄ berechnen, welche gleich U₃ bzw. gleich U₄ ist.
- Mit Hilfe des Widerstandswerts R₁₂ und der Stromstärke I_ges kann man die Spannung U₁₂ berechnen, welche gleich U₁ bzw. gleich U₂ ist.
- Die Gesamtspannung erhält man dann beispielsweise durch U_ges = U₁ + U₃.
- Die Einzelstromstärken, erhält man mit der jeweiligen Einzelspannung und dem jeweiligen Einzelwiderstandswert.
====== Ergänzung: Lösungsvorschlag zum Vergleich ======


Vielen herzlichen Dank, das hat mir sehr geholfen. :D
Gesamtwiderstand ausrechnen R1 und R2 sind Parallel genauso wie R3 und R4
R 1/2 und R 3/4 sind in Reihe
Jetzt hast du hast du Gesamtwiderstand und den Gesamtstrom von 20A und kannst die Gesamtspannung mittels Ohmschen Gesetz ausrechnen.
Da fehlt nichts.
Tipp: fang mit I3 und I4 an...
Nein.
U3 = R3 * I3 und
U4 = R4 * I4
mit U3 = U4 und Iges = I3 + I4 hast du zwei Gleichungen für die beiden Unbekannten I3 und I4
Tipp:
U1 = U2
U3 = U4
Hallo
Alles vorhanden.
Parallelwiderstände ausrechnen, dann Gesamtwiderstand ausrechnen. Mit Strom und Widerstand lässt sich die Spannung aurechnen
Gruß HobbyTfz
Also für I3 wäre das dann so?:
U3 = R3 * Iges