Du sollst- laut Aufgabenstellung - die Situation anhand der Klemmen 1 und 2 beobachten.

Um von 1 nach 2 zu kommen, hast du zwei Pfade:
Pfad 1: über R12
Pfad 2: über R23 und R31

Diese beiden Pfade sind parallel, in Pfad 2 sind die R23 und R31 in Reihe

...zur Antwort

Wie verlässlich eine Wetterprognose ist, kann man so nicht allgemein sagen.

Das hängt von der Wetterlage, also den Ausgangsbedingungen ab.

Für die Prognose wird die aktuelle Wetterlage mehrmals - mit jeweils leichten Variationen - "hochgerechnet".

Wenn all diese Hochrechnungen eine ähnliche Wetterlage ergeben, ist die Prognose zuverlässig. Wenn aber leichte Variationen zu immer unterschiedlichen Ergebnissen führen, ist die Prognose unzuverlässig.

...zur Antwort

Nicht wirklich.

Ich erkenne hier gar keinen Witz.
Die "Pointe" ist, dass der Barkeeper weiß, dass diese unendliche Summe exakt 2 ist.
Finde ich nicht im Ansatz lustig.

...zur Antwort

Wenn du dich mit einem Netz verbindest, heißt das noch nicht, dass du Internetverbindung hast.

Wenn dein Gerät feststellt, dass das Netz, mit dem du gerade verbunden bist (oder mit dem du dich verbinden willst) im Moment keinen Internetzugang hat, hast du die Wahl:

"Netzwerk im Istzustand verwenden" - also mit dem Netz verbunden zu bleiben "so wie es gerade ist", auch wenn du in diesem Netz keinen Internetzugang hast, oder die Verbindung trennen.

...zur Antwort

Ich behaupte:

wenn du wöchentlich das Betriebssystem wechselst, dann nutzt du gar keines davon.

Du probierst es bestenfalls aus.

Was du machst ist eine Spielerei, keine Nutzung.

...zur Antwort

Die Formatierung ist völlig egal.

also: die Formel steht in M13, korrekt?

Was steht in C13 und A13? (Also nicht, was dort angezeigt wird, sondern wie der Wert zustand kommt, welche Formeln sind dort hinterlegt?)

...zur Antwort
Wie dringt man zu jemanden durch?

Ich habe immer wieder mit jemanden aus meinem Bekanntenkreis Diskussionen und leichte Streite, weil er sich absolut nicht in andere Menschen hineinversetzen kann, und dazu stur der Meinung ist, er selbst sei in 99% der Fälle richtig. Selbst wenn man ein Argument von ihm entkräftet,

> dreht er es irgendwie doch nochmal so um, dass er das ja irgendwo indirekt gesagt hätte

> versucht er, einen zu überzeugen, dass er in dem und dem Aspekt doch richtig lag und somit auch eigentlich gar nicht falsch (auch wenn es um eine Kernaussage geht)

> blockt er stur ab

> lenkt er immer wieder von der Entkräftigung ab, und stattdessen erneut auf die Richtigkeit seines Arguments, oder wechselt einfach zu einem Thema in dem er wieder denkt er hätte Recht

Ich weiß einfach nicht, wie man mit so jemanden eine gescheite Diskussion führen soll, ohne den Verstand zu verlieren. Nicht nur ich hab dieses Problem mit ihm, aber er sieht es in keiner Weise ein.

Emotional kann er sich auch kaum in jemand anderen versetzen??.. Ich habe mehrmals geduldig versucht, ihm zu erklären, dass er gerade vom Thema ablenkt oder dass sein Argument in Weise xy schwach ist, etc., aber ich komm wirklich nicht durch seinen Dickkopf hindurch..

Irgendwo weiß er auch selber dass das Scheiße ist, er drückt auch schon Sprüche wie "Ich denke schon so lange so, dass kriegst du nicht mehr aus mir raus!" Und er wirkt so stolz darauf?? Dabei ist das doch etwas Negatives, nicht weltoffen oder lediglich offen für Kritik zu sein 🫥 Er diskutiert so lange weiter bis der andere einfach nicht mehr kann, und wenn das den anderen verletzt scheint es ihm auch egal, Hauptsache er hat Recht

...zum Beitrag

Durch jemanden kann man nicht dringen.

Man kann zu jemanden durchdringen.

Es hängt davon ab, ob derjenige an einem Austausch im Grunde interessiert ist, oder ob es ihm ohnehin nur darum geht, recht zu haben.

Bei letzterem lohnt sich eine Diskussion ohnehin nicht.

Bei ersterem ist es eine erprobte Technik, folgendes zu tun
Du beschreibst mit deinen eigenen Worten seinen Standpunkt (unabhängig davon, ob du ihn teilst oder für richtig empfindest.) Deine Beschreibung lässt du von ihm korrigieren bis er sagt: ja, genau so, wie du das jetzt beschreiben hast, sehe ich die Dinge.

Das gleiche macht er mit deinem Standpunkt.

Wenn ihr soweit seit, dann habt ihr schon mal die meisten Missverständnisse und Unterstellungen ausgeräumt. Oft merkt man dann, dass man gar nicht so weit auseinander liegt bzw. wo die eigentlichen Knackpunkte liegen.

...zur Antwort
weil ich den Eindruck habe, nicht alle Eventualitäten einplanen zu können. 

Kann man auch nicht.

Und das ist auch nicht notwendig.

Du musst dein Programm "stabil" gestalten.

Ein einfaches Beispiel zur Demonstration.
Es sollen 3 Zahlen eingegeben werden: a, b und c
Dein Programm soll daraus den Ausdruck a/(b-c) berechnen.

Dazu musst du nicht alle möglichen Eingaben antizipieren, du musst nur schauen, wann du mit deiner Berechnung ein Problem hast.
In dem Beispiel musst du nur die Division durch 0 abfangen.

...zur Antwort

Wer bist du, dass du entscheiden möchtest, wie und mit wem Menschen ihre Zeit verbringen?

Wenn Menschen sich so, wie sie leben, wohlfühlen (und nichts Unrechtes tun), dann sind Meinungen Anderer darüber völlig belanglos!

...zur Antwort