Kann ich mein Zimmer abkühlen indem ich kalte Wasserflaschen rein stelle?
16 Antworten
Im Prinzip schon --- die Frage ist nur, wie stark.
Die kalten Wasserflaschen werden durch die höhere Temperatur des Zimmers erwärmt. Und da für die Erwärmung Wärme aus der Umgebung verwendet wird, nimmt die Umgebungstemperatur etwas ab.
==> am Schluss hast du wieder ein Gleichgewicht, bei dem alles die gleiche Temperatur besitzt.
Hängt aber sehr stark davon ab, wie groß das Zimmer ist und wie viele kalte Wasserflaschen du dafür verwendest.
Ja, jedes kalte Element (Flasche, Stein, Kühlboxelement usw.) kann dein Zimmer kühlen.
Allerdings brauchst du viel Oberfläche und eine genügende Temperaturdifferenz dafür (wenn möglich aber, ohne dass sich Kondenswasser bildet).
Und der Kühleffekt dauert nur kurz bzw. nimmt dauernd ab, weil sich die Kühleelmente erwärmen. Dann musst du sie auswechseln oder wieder irgendwo abkühlen.
Es ist viel effektiver, wenn du dich selber abkühlst:
- Genug trinken und sich von Ventilator anblasen lassen
- Bei körperlicher Arbeit T-Shirt nass machen und wieder anziehen, das wirkt Wunder; ich mach das auch oft.
- Kalte Dusche vor dem Schlafen.
Nein, das wird nichts bringen.
Ein Ventilator könnte helfen.
Wenn Hitze angekündigt wurde, am besten morgens gut durchlüften und danach alle Fenster verrammeln und verriegeln.
Du kannst dir ein Handtuch nass machen, so kalt wie du willst und es Dir um den Hals legen.
"Echte" Kälte erzeugst Du nur mit Verdunstungsenergie.
Feuchtes Tuch aufhängen, Ventilator drauf richten. Wird das Tuch trocken, dieses wieder befeuchten. Du kannst auch einen Zerstäuber mit Wasser verwenden.
Haken an der Sache: Du musst ein Fenster leicht öffnen, damit die Feuchtigkeit mitsamt der darin gespeicherten Wärme den Raum verlassen kann. Das geht recht gut, wenn man den Fensterhebel nach oben und dann ca. 22,5° zurück dreht, so dass nur ein winziger Spalt entsteht und das Fenster nicht ganz aufkippen kann.
Im Prinzip ja, mit grnügend Flaschen.
Die Frage ist nur, wie Du die Flaschen kalt bekommst. Falls Du die in den Kühlschrank stellen möchtest, dann bedenke, dass der Kühlschrank die Wärme nur in die Küche transportiert. Deine Wohnung wird also wärmer.
Und man muss bedenken, dass man (grob gesagt) für 400 Watt "Kalt" auch für 2000 Watt "Warm" erzeugt. (Wärmepumpe)