Physik – die neusten Beiträge

Vergleich Physik B.Sc. mit B.Ed?

Halloo,

Ich hätte mal eine Frage. Und zwar befinde ich mich momentan im zweiten Semester Physik B.Sc. und merke, dass mir einfach alles viel zu viel wird. Im ersten Semester habe ich die wichtigsten Prüfungen bestanden, aber ich kann mir nicht vorstellen, spätestens ab dem dritten Semester noch irgendwas zu verstehen. Vor allem, weil es mir (weil es eben so schwer ist und ich nie weiß, ob ich die nächste Prüfung jetzt bestehen werde) keinen Spaß mehr macht.

Grundsätzlich interessiere ich mich aber schon für Physik und Mathe, weshalb ich jetzt überlege, vielleicht Physik auf Lehramt weiterzumachen (vorzugsweise and der Uni Stuttgart). Jetzt weiß ich aber nicht, ob das mir so viel hilft. Weiß jemand, ob das Sinn ergeben würde??

Ich habe schon öfters gehört, dass man bei Physik Lehramt ja eigentlich die gleichen Kurse und Prüfungen besuchen müsse als beim normalen Studiengang, also dass es eigentlich genau gleich schwierig sei. Stimmt das?? Dann wäre doch niemand Physik Lehrer*in, oder?

Speziell in Stuttgart habe ich gesehen, dass dort häufiger Module speziell für Lehrämtler*innen ausgelegt sind. Ist das dann machbarer? Und weiß jemand vielleicht, ob die Abbruchsquoten im Lehramt geringer sind als im normalen B.Sc.?

Ich würde halt auch ungern jetzt umsteigen und dann im vierten, fünften Smeester wegen Theoretischer Mechanik oder sowas durchfliegen.

Bin gerade ziemlich ratlos

Wäre super lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Habe zwar schon ein paar ähnliche Fragen hierzu gesehen, aber die sind teilweise schon mehr als 10 Jahre alt.

Danke schon mal :)

Studium, Bachelor, Lehramt, Physik, Universität, Studienwechsel

Würde sich niemand mehr für Aliens interessieren?

Aktuell gab es ja Berichte darüber, dass "Biosignaturen" in Form von Schwefelverbindungen Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b nachgewiesen werden konnten.

Planet K2-18b: Forscher finden Hinweise auf Leben im All - ZDFheute

Das sind starke Anzeichen für Spuren von Leben außerhalb der Erde, selbst wenn es nur durch Cyanobakterien verursacht wird.

Es scheint allerdings für deutlich weniger Aufregung und Aufsehen zu sorgen, als man sich vorstellen würde.

Auch die damalige US-Kongressanhörung rund um David Grusch, bei der es hauptsächlich um UAPs in der Luftfahrt ging, aber darüber hinaus noch provokante Enthüllungen durch ihn getätigt wurden, fand zwar internationale Beachtung in den Medien, aber das Interesse ist schnell versickert...

Beachtenswert war hier besonders, dass es kein "verrückter Hippie" aus einem Wohnwagen war, der etwas von UFOs schwafelt, sondern ein scheinbar seriöser Geheimdienstmitarbeiter der Regierung und ehemaliger Air-Force Offizier im Anzug.

Behauptungen zu UFOs von David Grusch – Wikipedia

Diese beiden Meldungen hätten vielleicht vor 20 Jahren noch eine weltweite Hysterie ausgelöst. Heute gibt es dazu scheinbar nur noch ein Schultern zucken 😂

Ist das Thema einfach schon überreizt? Hat Science-Fiction im Alltag vielleicht bereits eine gesellschaftliche Akzeptanz geschaffen?

Erde, Aliens, Universum, Astrophysik, Außerirdische, Forschung, Physik, Planeten, Science-Fiction, Sonnensystem, UFO, Weltraum

LED Fußraumbeleuchtung mit Dachleuchte Kombinieren?

Hallo liebe Community👋

(Vorab, ich habe einen Suzuki Swift Sport MZ, die Kabel der Dachleuchte/ausgehend ais dem Fahrzeug Weiß, Weiß-Rot, und Schwarz. Die Kabel der LEDs ausgehend +Rot, -Schwarz.)

Ich habe mir von Govee, die LED Fußraumbeleuchtung gekauft. Diese wollte ich in Kombination mit der Dachleuchte schalten lassen. Also als Effekt beim Entriegeln vom Wagen und Türöffnen. Sodass die LEDs mit der Zündung auch wieder abschalten, wie die Dachleuchte auch. Ansonsten krieg ich beim Fahren die Krise.

Jetzt habe ich festgestellt, beim Abgreifen des Weißen Kabels, bleiben die LEDs ständig an (vermutlich Dauerplus). Dann habe ich das Rote Kabel der LEDs, an das Weiß-Rote Kabel angeknipst und siehe da, die Dachleuchte leuchtet, die LEDs nicht, sobald die Dachlampe wieder ausgeht, springen die LEDs an. Die sind aber auch nicht ganz so hell und kriegen auch nicht alle Farben zum erscheinen. Ich denke mal beim Abschalten der Dachleuchte, liegen in dem Moment nicht die vollen 12V an.

Wie kann ich diese Folge "Umswitchen" damit beides, in gleicher Reihenfolge, auf gleicher Spannung an/aus geht?

Tut mir echt leid für diese vielleicht dumme Frage, aber ich versuch mir gerade den Elektrokram irgendwie selbst beizubringen.

Ich danke euch ganz lieb im Voraus, und freue ich auf jegliche Hilfe und Beistand😂

Auto, Elektronik, Elektrik, Kabel, Licht, Sicherung, Spannung, Elektriker, LED, Physik, Schaltung, Innenraumbeleuchtung, Relais

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik