Welche Frequenzen nutzen die Taxen oder Busse bei uns?
Weiß das jemand?
Ich komme aus der stadt Neuss
Habe von einem Funker kollegen für schmales Geld ein 2m/70cm radio gekauft erstmal für pmr/freenet aber stellt sich heraus das das ja noch viel mehr kann
zb. taxi oder bus funk
weiß jemand die örtliches frequenzen hier?
3 Antworten
Zuerst mal ist für das sendeseitige Verwenden von 2m / 70cm- Funkgeräten eine Amateurfunklizenz und ein amtliches Rufzeichen erforderlich. Hat man das nicht und bewegt sich illegal auf Amateurfunkbändern, macht man sich strafbar, sollte die BNetzA eingeschaltet werden.
Weiterhin ist das Abhören von Funkdiensten, die nicht Radio, CB, Amateurfunk, PMR oder Freenet sind, ebenfalls strafbar. Das solltest Du vorab wissen bevor Du mit diesem Gerät irgendwas machst. Für nicht lizenzierte User ist das Gerät praktisch wertlos. In wiefern hier überhaupt noch analoger Funk zum Einsatz kommt ist ohnehin fraglich.
Da gibt es viele verschiedene Frequenzen.
Bei Taxen ist Funk noch üblich, also zumindest die Funkgeräte eingebaut und im Betrieb. Benutzt werden die aber außer in Notfällen (Überfall) praktisch nicht mehr, das wird heutzutage alles per Handy gemacht.
Bei Bussen wird fast nur noch Handy verwendet, die Busse in meiner Region haben alle keine Funkgeräte mehr und das schon seit über 15 Jahren!
Schau einfach mal in die Frequenzdatenbank welche Frequenzen für was reserviert sind:
Ich kann zwar deine Frage nicht beantworten, aber ein Hinweis von mir:
Du darfst ein Amaturfunkgerät keinesfalls für PMR/CB/Freenet benutzen. :)